Polens Beitrag für den ESC 2021: „The Ride“ von RAFAŁ

Polen wird beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam von einem der beliebtesten TV-Stars des Landes vertreten: RAFAŁ. Er wird den Song „The Ride“ präsentieren, der von einem schwedischen Team komponiert und getextet wurde. Der Sänger ist eingefleischten ESC-Fans bereits als Co-Moderator des JESC im letzten Jahr bekannt.

RAFAŁ – The Ride

RAFAŁ hießt bürgerlich Rafał Brzozowski. Er ist Sänger und TV-Moderator – und wurde als die beliebteste Fernsehpersönlichkeit im polnischen Fernsehen ausgezeichnet. Er ist ein Entertainer und moderiert die Musiksendung „THE NAME OF THE TUNE“. Im Jahr 2020 war er außerdem Co-Moderator des Junior Eurovision Song Contest in Polen.

Seine Karriere begann bei „The Voice of Poland“ im Jahr 2011. Seitdem wurde RAFAŁ zu einem der beliebtesten Sänger seiner Generation in Polen. Seine Debütsingle mit dem Titel „Tak blisko“ (So nah) war auf Platz 1 jeder Hitliste in Polen. Rafałs Alben gehören zu den jeweils meistverkauften und erreichten Gold- und Platinauszeichnungen.

Neben seiner Liebe zur Musik ist seine große Leidenschaft die Luftfahrt und der Sport. Rafał gewann mal die Bronzemedaille der Akademischen Meisterschaft im Ringen. Er hat eine Privatpilotenlizenz und arbeitet im Moment daran, eine Kunstfluglizenz zu erwerben.

RAFAŁs Song „The Ride“ wurde von den schwedischen, Grammy-nominierten Songwritern Joakim Övrenius, Thomas Karlsson, Clara Rubensson und Johan Mauritzson geschrieben und komponiert. Diese Songwriter *innen erreichten mit ihren Liedern Top-Positionen auf den Hitlisten rund um die Welt.

Der Art Director des Videos „The Ride“ und für Rafals Bühnenperformance ist Mikołaj Dobrowolski. Die Choreographie wurde von Agustin Egurrola erstellt. Das Musikvideo wurde von Pascal Pawliszewszki inszeniert.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der polnische Beitrag „The Ride“ von RAFAŁ?

  • ist so lala (37%, 242 Votes)
  • gefällt mir gut (30%, 198 Votes)
  • gefällt mir weniger (20%, 130 Votes)
  • ist ganz furchtbar (8%, 53 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (4%, 29 Votes)

Total Voters: 652

Wird geladen ... Wird geladen ...

86 Kommentare

  1. oha, das polnische Video wird gerade von den polnischen Fans auseinandergenommen mit „DISLIKES“ …..dagegen kommt ja unser Lied noch gut weg.

  2. Ihr müsst es ja alle nicht mögen, aber mir gefällt es, vielleicht wegen der „80s Vibes“……… Schließlich war ich da mal jung….

  3. Ah, hat sich doch noch etwas gefunden, das für ein menschen- und frauenrechtsverachtendes Regime antritt.
    Ganz toll 🙄

      • Das wurde Hitler auch – nein, nicht von den Polen, von den Deutschen.

        Das gehört zugegebenermaßen nicht wirklich in den Blog, aber du hast angefangen…

  4. Mir fehlt der Höhepunkt im Lied. Der Refrain (wenn überhaupt vorhanden) sticht nicht hervor. Und der Gesang im Video hört sich sehr dumpf an. Ist das so gewollt?

  5. Ui, neben Dänemark und Griechenland schon der dritte im Bunde der 80er Jahre Songs – im Zuge des Revivals mit THE WEEKND & Co., habe ich mir das auch schon gedacht. Viele Länder hatten ja auch entsprechende Lieder in ihren VEs, wie Raylee in Norwegen, Pedro in Portugal oder die Teflon Brothers in Finnland. Ich hör das sehr gerne, ob Dänemark, Polen oder Griechenland ICH MAG SIE ALLE.

  6. Ich bin den 80er-Synthies nicht grundsätzlich abgetan. Klar hat man sich hier zu sehr an The Weekend orientiert, aber mir sagt er trotzdem zu. Ich beurteile das jetzt nur ohne das Musikvideo oder der PiS oder sonst wem. Ganz toll, dass man das irgendwie in Verbindung bringen muss. Dass ein schwedisches Team das geschrieben hat, ist natürlich enttäuschend. Da geht auch ein Stück Eigenständigkeit verloren.

  7. hmmm,kann es sein,daß ähnlich wie in weissrussland,die regierung sich proaktiv eingemischt hat wenn ich hier lese,daß der sänger es nicht so mit den schwulen hat?
    war den ganzen tag und abend unterwegs und daher nix mitbekommen im netz.
    es hätte doch wirklich bessere alternativen gegeben,gerade hinsichtlich der qualität und stattdessen einen schwulenfeindlichen sänger auf die bühne zu stellen ist doch nicht gerade klug,außer man will mit absicht torpedieren bzw. eine klare botschaft aussenden.
    anbei noch ein qualitätssong aus polen.
    musik dieser art hat deutschland leider nicht.

  8. Ist bei mir inzwischen auch ganz unten angekommen – neben Zypern. Da gibt es dann auch knallhart 0/10 von mir.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.