Was für ein Auftakt zur „Mutter aller Vorentscheide“, dem schwedischen Melodifestivalen! In Göteborg treten u.a. die beiden ehemaligen Melfest-Zweiten Arja Saijonmaa (😍😍😍) und Nano, die Wiederholungstäterin Wiktoria (Aufmacherfoto) und die examinierte Ärztin Anna Bergendahl an, die bisher als einziger schwedischer Act den Einzug ins ESC-Finale verpasst hat. Dazu kommen ein paar Neulinge.
Einminütige Ausschnitte von allen sieben Songs sind hier zu finden. Benny und Douze Points bewerten die Snippets nach dem ersten Hören mit bis zu 5 Sternen.
1. Nano – Chasing Rivers
Låtskrivare: Lise Cabble, Linnea Deb, Joy Deb, Thomas G:son, Nano Omar
Benny: Ein typischer Nano. Die erste Minute gefällt mir und der Song hat einen guten Spannungsaufbau. Hoffentlicht erfüllt sich die Erwartung dann auch im Refrain, deshalb gebe ich meine Bewertung unter Vorbehalt ab. Außerdem mag ich Nanos Stimme.
Bewertung: 4 Sterne
Douze Points: Bei Nano nichts Neues. Ähnlicher Stil wie vor zwei Jahren, vielleicht etwas musikalisch aktualisiert. Wobei: Ist Marsch wieder angesagt? Hmm, da fehlt ja noch der Refrain. Oder war er das schon und fällt als solcher nicht auf? Das kennen wir doch noch von Levina. Meh.
Bewertung: 3 Sterne
2. High 15 – No Drama
Låtskrivare: Joy Deb, Linnea Deb, Kate Tizzard
Benny: Hat Ace Wilder abgesagt? Sie hätte diesen Song bestimmt mit der notwendigen Rotzigkeit rübergebracht, so klingt mir das zu unauffällig und gewollt und wird zwischen Nano und Wiktoria auf Startplatz 2 vermutlich gnadenlos untergehen. Außerdem klingt das ganze fast 1:1 wie „In My Cabana“ letztes Jahr.
Bewertung: 2 Sterne
Douze Points: Oh, das müsste mir gefallen, so billig produziert, wie es klingt. Aber das kann doch eigentlich gar nicht sein bei einer schwedischen Produktion. Merkwürdig dünn. Modern auch. Irgendwie. Sind da Reste von Margaret verarbeitet? Skipp, das nächste bitte.
Bewertung: 1 Stern
3. Wiktoria – Not With Me
Låtskrivare: Joy Deb, Linnea Deb, Wiktoria Johansson
Benny: Hm, hm, hm…die Strophen packen mich richtig und ich kaufe sofort gedanklich alle Wiktoria-Songs, die jemals erschienen sind und jemals erscheinen werden. Der Refrain packt mich bislang aber noch nicht, allerdings bricht da auch das Snippet mittendrin ab, dann kann also noch etwas kommen. Deshalb vergebe ich lieb gemeinte und hoffnungsvolle
Bewertung: 3,5 Sterne
Douze Points: Wiktoria goes Sanna Nielsen. Eigentlich wollte ich dem Lied keine Chance geben, aber mit der Stimme und der Melodieführung kann ich nicht anders. Ob das die ganz jungen Leute erreicht, weiß ich nicht. Mich hat der Auftakt gefesselt. Und mehr kann ich mir für den Moment nicht wünschen.
Bewertung: 4 Sterne
4. Zeana feat. Anis Don Demina – Mina bränder
Låtskrivare: Thomas G:son, Jimmy Jansson, Anis Don Demina, Pa Moudou Badjie, Robin Svensk
Benny: Der obligatorische Sommerhit mit leichtem Karibik-Feeling darf natürlich auch nicht fehlen. Das ist nett, aber nichts, was bei mir auf Heavy-Rotation laufen würde. Außerdem schon tausendmal gehört und eigentlich sicheres Kanonenfutter im Semi.
Bewertung: 2,5 Sterne
Douze Points: Vermutlich ist „Mina bränder“ von den Strophen her der Beitrag, der dieses Jahr noch am ehesten mit dem zu tun hat, was in den schwedischen Charts angesagt ist. Schwedischer Hip-Hop-Pop-Rap. Natürlich ohne jegliche Street Cred (oder wie das heute heißt). Ein Pluspunkt für den Versuch.
Bewertung: 2 Sterne
5. Arja Saijonmaa – Mina fyra årstider
Låtskrivare: Göran Sparrdal, Ari Letennen, Arja Saijonmaa
Benny: Och nö, jedes Jahr wieder diese Reanimation irgendwelcher Has-Beens oder im treuen Schweden wahrscheinlich sogar noch gern gesehener Gäste auf diversen Schlager-Touren. Auch die Songs sind dann (fast) jedes Mal sowas von aus der Zeit gefallen und da ist auch dieser Beitrag keine Ausnahme.
Bewertung: 1,5 Sterne
Douze Points: Ist es die russische Zitter oder die venezianische Mandoline? Irgendwas weckt da Sehnsucht – und macht mich gleichzeitig ganz verrückt. Und dann wird’s zum Refrain auch noch richtig rhythmisch. Herrlich altmodisch, herrlich klassisch. Und dann mit „Hav och land“ auch noch ein Bezug zu ihrem Klassiker „Högt over havet“. Es ist vermutlich chancenlos, aber ich würde es dann doch lieber zweimal hören als den Titel von Anna Bergendahl.
Bewertung: 3 Sterne
6. Mohombi – Hello
Låtskrivare: Alexandru Florin Cotoi, Thomas G:son, Mohombi Moupondo, Linnea Deb
Benny: Ist das der schwedischen Justin Bieber? Für diese Art von Musik bin ich leider zu alt. Und während ich die Strophen noch okay finde, bin ich von dem permanenten „Hello“ im Refrain schnell genervt. Langweilig.
Bewertung: 2 Sterne
Douze Points: Ok, das hat man – von jemanden anderem – auch irgendwie schon mal gehört. Aber es fühlt sich ziemlich zeitgemäß an. Das ist ja immer schon mal was. Gleichzeitig haben Midtempo-Songs das Bühnenumsetzungsproblem. Dennoch: das mag ich.
Bewertung: 4 Sterne
7. Anna Bergendahl – Ashes To Ashes
Låtskrivare: Thomas G:son, Bobby Ljunggren, Erik Bernholm, Anna Bergendahl
Benny: Die Strophen gefallen mir sehr gut, der Refrain fällt dagegen leider etwas ab. Annas Stimme finde ich klasse, so viel erwachsener als noch vor 9 Jahren.
Bewertung: 3,5 Sterne
Douze Points: Annas Stimme ist immer noch einzigartig, vielleicht etwas dunkler als 2010. Das Lied ist mit seinem Country-Pop-Sound relativ zeitlos und hätte auch schon vor 10 Jahren von Jill Johnson gesungen worden werden können. Tut nicht weh, ist aber null innovativ.
Bewertung: 3 Sterne
Prognose Benny
Finale: Nano, Anna Bergendahl
Andra Chansen: Mohombi, Wiktoria
Prognose Douze Points
Finale: Wiktoria, Zeana feat. Anis Don Demina
Andra Chansen: Mohombi, Anna Bergendahl

Entschuldigung, wo ist denn euer alter Blog hin? Dachte, ihr wollt den noch bis heute Abend online lassen? Ich wollte mir doch noch die alten Wettquotenartikel herunterladen :/
Um 19 Uhr war Schluss 🙁
Bestünde eigentlich die Möglichkeit, so eine Art „PrinzBlogESCArchiv“ zu machen, oder kostet sowas zu viel? Ich finds nämlich auch voll schade, das all die ganzen Perlen nichtmehr aufrufbar sind. Ich hab immer so gerne bei den Prinzen geschmökert.
Du bist aber reichlich früh dran 😉
Ich konnte auch die Interviews mit den Clubkonzert-Kandidaten 2015 nicht mehr zu Ende lesen. That’s Life! Schauen wir nach vorn 🙂
😄 Damit hast du dich wirklich beschäftigt? Vielleicht trösten dich ja die Interviews mit den ULfI-Stars, die wir ab nächster Woche veröffentlichen.
Also ich schließe mich Benny an, bei Nano kommt im Refrain noch etwas Großes. Zumindest lässt dies der Aufbau vermuten. Somit sehe ich den Song ziemlich sicher im Finale. Außerdem denke ich, dass entweder Wiktoria oder Anna Bergendahl weiterkommen. In der AC vermute ich dann die schlechter platzierte Dame sowie Zeana.
Ich tippe auf Nano und Anna. Aber so richtig vom Hocker hat mich hier nichts gehauen. Da sollte noch eine ordentliche Schippe draufgelegt werden in den nächsten Wochen.
Stimme Benny in seiner Expertise voll und ganz zu! Insgesamt ein sehr ordentlicher Auftakt, aber wenn man aus der zweijährigen Mello-Krise ausbrechen will, müsste in den nächsten Wochen schon noch etwas mehr kommen.
Über Songschnipsel läßt sich nicht viel sagen und daher bin ich auf Samstag gespannt, wenn wir die Titel erstmals in voller Länge hören!
Nanos Song wäre sicher toll, wenn ein Refrain kommen würde, aber wenn man sich den Text mal angeguckt, muss man davon ausgehen, dass Douze Points leider recht hat…
Ansonsten gefällt mir Wiktoria aus diesem Semi am Besten.
Der Quickcheck von euch ist schon mutig, bei den kurzen Snippets aus der CD. 😁
Ich warte die Ausschnitte aus den Liveproben 21:00Uhr ab. Die fast unglaublichen Stagingmöglichkeiten der Bühnenkonstruktion und der hochauflösenden LED-Lösungen mit den Ringen und der Wand werden so ihren Einfluss auf die Abstimmungen haben. Wer nutzt es am raffiniertesten? Danach werde ich auch einen Tip abgeben. Aber eins kann man jetzt schon konstatieren: Dieses erste Deltävling ist um Längen besser als 2018. Anna Bergendahl mit ihrer speziellen Stimme, gereifter als damals, wird garantiert ins Finale kommen. Den Tip wage ich. 😉
Ich habe nur arjas schnipsel mehrmals gehört. Klar, total aus der zeit gefallen, aber schöne melodie und refrain. Ich finde, so sollte ein esc-song sein. Aber gerne auch ein bisschen moderner.
Leider werden in schweden alte schachteln und noch ältere männer aufs land abgeschoben und sicher nicht zum esc geschickt.
Von mir bekommen tatsächlich alle Lieder 4/5 Sternen. Sie sind alle gut, aber ein Gewinner ist (hoffentlich) noch nicht dabei.
Nach den Probenhalbminütern mein Tip: Wiktoria und Anna sehe ich im Finale, Mohombi und High 5 Andra Chancen. Es könnte aber auch Aria das knapp schaffen. Überhaupt wird es ab Platz 4 eng. Ich freue mich auf Samstag. Sarah Down Finer hat vorhin auf Instagram im Livechat backstage richtig Gas gegeben. Sie ist wie immer gut drauf. 😁🤣
Sarah dawn finer würde ich so gern nochmal beim mello sehen. Moving on ist einer meiner allerliebsten mello-songs
Ich glaube Nano wird es nicht schaffen. Zum einen finde ich den Song schlechter als 2017 und mit so einer Inzenierung ist bei der Destination in Frankreich schon jemand ähnlich gescheitert. Ich mag es einfach nicht, wenn Kinder zur Selbstreflektion auf der Bühne benutzt werden. Natürlich basiert diese Prognose nur auf den kurzen Liveaufnahmen.
SDF meets Lynda Woodruff?
Beim Titel „Mina fyra årstider“ bin ich stutzig geworden und dachte, es heißt „Meine vier Arschtritte“, korrekt heißt es aber „Meine vier Jahreszeiten“!
Ich freu mich schon jedes Jahr auf den schwedischen Vorentscheid..immer wieder amüsant ABER!!! ich finde auch es sind fast immer die gleichen Interpreten, die gleichen Songschreiber und diese typische Schwedenmucke hat sich die letzten Jahre ein bisschen totgelaufen..Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das dieses Jahr auch wieder kein schwedischer Siegertitel dabei ist….
Nach Sichtung bzw. Hörung der Snippets geben mir Arja Saijonmaa und High15 mal garnichts. Gefallen haben mir Nano, Wiktoria und Mohombi. Anna Bergendahl klingt stark nach Amy McDonald, sowohl stimmllich als auch vom Stil des Songs her. Hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen. Da tatsächlich schon eher das schwedische Rap-Dings von Zeana feat. Anis Don Demina – wobei er ja gerade erst am anfangen war und erfahrungsgemäß fällt es ab dann in meiner Gunst. Würde bei mir also als Prognose bedeuten, das ich Nano und Wiktoria im Finale sehen würde und Mohombi und Zeana in der Andra Chansen. Aber let’s sit und wait, wie es aussieht, wenn die kompletten Songs nebst Stageing zu sehen sind. Winner Vibes hab ich jetzt aber tatsächlich noch keine gehabt, aber das wäre sicherlich auch verfrüht und das Gedöns, das bei den Schweden ja schon immer viel ausmacht.
Also von Anna Bergendahl bin ich enttäuscht.
Nur Nano und Mohombi gefallen mir persönlich …zumindestens was man aus den kurzen Liedausschnitten heraushören kann.
Mein vorläufiger Tipp:
Finale: Nano (sehe ich ganz klar drin) und Wiktoria
AC: Mohombi und noch jemand
Anna und Wiktoria sollten ihre Lieder tauschen, dann wäre es für mich authentischer und passender.
Anna finde ich super. 2010 hatte ich sie überhaupt nicht auf dem Schirm… später wurde ihr Song ein Dauerbrenner für mich. Und Ashes to Ashes ist wirklich gelungen. Das passt! Auch wenn einer meiner Freunde meinte, dass klingt wie ein ABBA-Song der von Shakira gesungen wird. 😉
Anna könnte aber auch vom Zuschauer heute abgestraft werden… da ist alles drin. Über Finaleinzug bis hin zum totalen Looser.
Nano finde ich wie immer belanglos… und leider auch Wiktoria. Da hätte ich was ähnliches wie bei den letzten Malen erwartet. Manboy hat Recht… Anna’s Song hätte auch gut Wiktoria singen können.
Ins Finale wünsche ich mir: Anna & Zeana
Andra chansen: Mohombi & Wiktoria