Melodifestivalen 2019 Quickcheck Semi 2: Kommen wieder nur die bekannten Gesichter weiter?

Auch das zweite Halbfinale des Melodifestivalen, das am Samstag in Malmö ausgetragen wird, steckt voller bekannter Namen und womöglich einiger Überraschungen. Die Polin Margaret (Aufmacherfoto) macht bereits das zweite Mal beim Melfest „Tempo“ und Jan Malmsjö ist nach nicht weniger als 50 (!) Jahren wieder beim Mello dabei.

Einminütige Ausschnitte von allen sieben Songs sind hier zu finden. Benny und Douze Points bewerten die Snippets nach dem ersten Hören mit bis zu 5 Sternen.

1. Andreas Johnson – Army Of Us 
Låtskrivare: Andreas Johnson, Jimmy Jansson, Sara Ryan, Andreas “Stone” Johansson, Sebastian Thott

Benny: Ich finde Andreas Johnson klasse und würde es ihm gönnen (und mir wünschen), dass er es irgendwann mal  zum ESC schafft. Bei „Army of Us“ hatte ich kurz die Hoffnung, dass das etwas wird, aber der Refrain klingt dann leider doch etwas gehemmt.
Bewertung: 3 Sterne 

Douze Points: Ist das, was man landläufig unter elektronischem Stadionrock versteht? Oder ist es einfach ein von Coldplay abgelehnter Song? Nein, so schlecht ist das nicht, sogar eines der besseren Andreas-Johnsson-Stücke beim Mello. Prima Auftakt mit Mitklatschfaktor.
Bewertung: 3,5 Sterne 

2. Malou Prytz – I Do Me 
Låtskrivare: Isa Tengblad, Elvira Anderfjärd, Fanny Arnesson, Adéle Cechal

Benny: Hm, finde ich relativ belanglos. Tut nicht weh, aber dürfte wohl auch nicht hängenbleiben und entsprechend auf Startplatz 2 untergehen.
Bewertung: 2,5 Sterne 

Douze Points: Also, wenn der Refrain nicht so nichtssagend wäre, wäre das glatt ein Lied für mich. Simpel (um nicht schlicht zu sagen) und ein paar moderne Melodiezüge und -verzerrungen. Das dürfte nicht zu viel reißen, ist aber sehr akzeptable Füllkost.
Bewertung: 3 Sterne 

3. Oscar Enestad – I Love It 
Låtskrivare: Emanuel Abrahamsson, Parker James, Oscar Enestad

Benny: Der Refrain geht mir schon beim ersten Hören auf die Nerven. Ich gehe aber davon aus, dass das die Teenies potenziell ansprechen könnte.
Bewertung: 2 Sterne 

Douze Points: Der MILF-Song. Ohne den selbst-psychologischen Text über die Beziehung von Oscar zu seiner deutlich älteren Freundin (wer regt sich da überhaupt noch auf? Richtig, die Eltern) hätte mit weniger problematischem Inhalt bzw. leichter zugänglichem Inhalt das Potenzial zum Ohrwurm/Sommerhit. Dafür muss ich leider einen Punkt abziehen.
Bewertung: 3 Sterne 

4. Jan Malmsjö – Leva livet 
Låtskrivare: Anderz Wrethov, Elin Wrethov, Johan Bejerholm

Benny: Alles, was ich dazu zu sagen habe, habe ich letzte Woche schon im Hinblick auf Arja Saijonmaa aufgeschrieben. Damit kann ich gar nichts anfangen.
Bewertung: 1,5 Sterne 

Douze Points: Der Sprechgesang und der Beat führen die Gedanken unweigerlich zurück zum Mello 2012, als Björn Ranelid für Furore sorgte. Soweit wird es bei Jan Malmsjö nicht kommen. Leider fehlt auch das überdrehte Spaßquäntchen, das Hasse Andersson nach vorn brachte. Aber insgesamt ein schöner Mix aus Alt und Neu.
Bewertung: 2 Sterne 

5. Vlad Reiser – Nakna i regnet 
Låtskrivare: Lukas Nathansson, John Hårleman, Vlad Reiser, Chris Enberg

Benny: Bei diesem Song bin ich noch unentschieden und muss ihn mir erstmal komplett anhören, bevor ich mich hier eindeutig festlege. Das könnte super sein, könnte aber auch ins Nichts führen. Deshalb vergebe ich erstmal vorsichtige
Bewertung: 2,5 Sterne 

Douze Points: Nice, nice, nice. Eigenständig und modern. Guter Rhythmus, der aber nicht jedermanns Sache sein wird. Mir gefällt das richtig gut.
Bewertung: 4 Sterne 

6. Hanna Ferm & Liamoo – Hold You 
Låtskrivare: Jimmy Jansson, Fredrik Sonefors, Hanna Ferm, Liam Pablito Cacatian Thomassen

Benny: Wenn der Song live so klingt wie auf Platte, wird das eine ziemlich sichere Top3-Platzierung – im Mello-Finale. Denn dahin wird „Hold You“ mit ziemlicher Sicherheit am Samstag geschickt. Meinen persönlichen Geschmack trifft der Song aber nicht.
Bewertung: 3 Sterne 

Douze Points: Liamoo ist zurück – und diesmal in Begleitung, wobei ich von Hanna kaum etwas wahrnehme. Wo sind die Duette wie zwischen Sanna Nielsen und Fredrik Kempe oder Jan Johansson und Pernilla Wahlgren?! So ist das – vermutlich richtig guter – europäischer Radio-RnB-Pop. Erreicht werde ich dadurch so aber kaum.
Bewertung: 2,5 Sterne 

7. Margaret – Tempo 
Låtskrivare: Anderz Wrethov, Jimmy Jansson, Laurell Barker, Sebastian von Koenigsegg

Benny: Laurell Barker hatte wohl noch ein paar Schnipsel von „Legends“ und „All the Feels“ übrig. Ob „Sister“ auch so klingen wird? Innovativ ist die ganze Sache also nicht, aber der Song macht gute Laune, gefällt mir und passt zu Margaret.
Bewertung: 3,5 Sterne 

Douze Points: Och, warum kann der Refrain nicht das erfüllen, was die Strophe verspricht? Denn der Auftakt ist der vielversprechend und zeitgemäß. Auch die dynamische Brücke gefällt mir noch. Dann fällt der Song leider ab. Vermutlich funktioniert das trotzdem und könnte glatt fürs Finale reichen.
Bewertung: 3 Sterne 

Prognose Benny
Finale: 
Hanna Ferm & Liamoo, Margaret
Andra Chansen: Oscar Enestad, Andreas Johnson

Prognose Douze Points
Finale:
Hanna Ferm & Liamoo, Margaret
Andra Chansen: Oscar Enestad, Andreas Johnson


14 Kommentare

  1. Seltene Einigkeit zwischen @DP und @ Benny. Sehe ich eigentlich genauso. Meine Bewertung erst nach 21:30 , wenn ich die Livesnippets gesehen habe. Aber jetzt schon, das wird auch wieder eine tolle Show in Malmö bei den Bildern, was man so auf Instagram sieht. 👍😘😉

  2. Entschuldigung im Voraus, aber einmal muss ich einfach: MARGARET YEEEEEEEEEYYYYYYYYYYY 😀 😀 😀 Bin so gespannt!

  3. Andreas Johnson hat sich an Avicii (Without You) bedient, Hanna and LIAMOO#s Song klingt wie eine billige Kopie von ZAYN feat. Sia – „Dusk Till Dawn“ . Das ist also Erfolgversprechend. Seit heute ist auch „TOY“ ein offizieller Song von den White Stripes. Man muss einfach dreist kopieren können.

  4. Hanna und Liamoos Song klingt arg nach Dusk till dawn, Magaret und das junge Mädel haben mich an Zara Larssons Lush Life erinnert. Oscar finde ich gar nicht so schlimm, erinnert mich ein bisschen an Dance You Off. Andreas Johnson kannte ich bisher nur durch seinen Hit „Glorious“ sein Song gefällt mir persönlich am besten. Jan Malmsjö ist ein netter Füllact, der von mir gerade vergessene Titel war furchtbar, ich meine es war Nummer Fünf.

  5. Auch schließe mich vorläufig der trauten Einigkeit an
    Finale: Hanna Ferm & Liamoo, Margaret
    Andra Chansen: Oscar Enestad, Andreas Johnson
    Insgesamt war die erste Vorrunde stärker.

  6. Ich gebe noch keinen Tipp ab, denn anhand von Songschnipseln kann man keine objektive Bewertung abgeben, da muß man schon den KOMPLETTEN SONG hören!

    • Matty das ist nicht dein Ernst? Du fandest den Intervallact aus der ersten Sendung nicht gut? Ok, bin irritiert, ist jetzt dein Geschmack dran schuld oder ist es deine Art von Humor?

      • Lass ihn einfach, der beschwert sich schon seit Samstag darüber, der Intervallact sei respektlos gewesen.

  7. Ich freu mich jedenfalls wieder auf eine super show mit einem super intervall-act. Mein problem ist langsam aber sicher christer björkman. Seine shows sind zwar immer perfekt durchgestylt, gleichen sich aber immer mehr wie ein ei dem anderen. Im gegensatz zur letzten woche(arja) habe ich diese woche keinen schnipsel, den ich zweimal gehört habe. Auf alle fälle freue ich mich auf sdf

  8. Vom Snippet her gefallen mir spontan Malou und Margaret am besten. Vlad ist auch ganz vielversprechend, klingt aber in der Aufnahme stimmlich stark gepimpt, muss man den Auftritt abwarten. Der große Wurf ist diese Woche auch noch nicht dabei. Hanna und Liamoo sehe ich auch sicher im Finale, der Rest ist (bisher noch) offener als letzte Woche.

  9. Angeberwissen to go: Das Trio FO&O, das vor zwei Jahren teilnahm, heiß ursprünglich The Fooo Conspiracy! Neben Felix, Oscar und Omar gehörte auch noch Oscar „Olly“ Molander der aber am Ende 2016 die Gruppe verließ:

    https://de.wikipedia.org/wiki/FO%26O

    https://www.instagram.com/ollymolander/?hl=de

    Einer ihrer alten Songs heißt „Roller Coaster“ und damit genauso wie der von Dolly Style, die auch vor zwei Jahren am Melodifestivalen teilnahmen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.