Heute hat das schwedische Fernsehen SVT die Startreihenfolge für das schwedische Melodifestivalen veröffentlicht. Das hier ist sie:
1. Halbfinale: 1. Februar in Linköping
1. Move – The Mamas
2. Moves – Suzi P
3. Take A Chance – Robin Bengtsson
4. Ballerina – Malou Prytz
5. Inga problem – OVÖ
6. Sluta aldrig gå – Sonja Aldén
7. Boys With Emotions – Felix Sandman
2. Halbfinale: 8. Februar in Göteborg
1. Nobody – Klara Hammarström
2. Miraklernas tid – Thorsten Flinck
3. Bulletproof – Dotter
4. Vamos Amigos – Mendez feat. Alvaro Estrella
5. Alla mina sorger – Linda Bengtzing
6. Talking in My Sleep – Paul Rey
7. Kingdom Come – Anna Bergendahl
3. Halbfinale: 15. Februar in Luleå
1. Shout It Out – Mariette
2. Livet börjar nu – Albin Johnsén
3. Piga & dräng – Drängarna
4. Late – Amanda Aasa
5. Vem e som oss – Anis Don Demina
6. Crying Rivers – Faith Kakembo
7. Winners – Mohombi
4. Halbfinale: 22. Februar in Malmö
1. We Are One – Frida Öhrn
2. Molnljus – William Stridh
3. Carpool Karaoke – Nanne Grönvall
4. Troubled Waters – Victor Crone
5. Surface – Ellen Benediktson & Simon Peyron
6. Om du tror att jag saknar dig – Jakob Karlberg
7. Brave – Hanna Ferm

Die Andra Chansen findet am 29. Februar in Eskilstuna und das Finale am 7. März in Stockholm statt. Alle Infos zu den sechs Veranstaltungsorten findet Ihr hier.
Erfahrungsgemäß bilden Up-Tempo-Songs den Auftakt eines Halbfinales. Die aussichtsreichsten Titel werden eher am Ende platziert. Das deckt sich hier vermutlich: mit Felix Sandman, Anna Bergendahl, Mohombi und Hanna Ferm sind die Künstler jeweils auf Startplatz 7 gesetzt, die im letzten Jahr beim Mello die größten Hits hatten.
In früheren Jahren wurde der ganz große Favorit auf den letzten Startplatz des vierten Halbfinales gesetzt. Das wäre in diesem Jahr dann Hanna Ferm, die im letzten Jahr mit LAIMOO auf dem dritten Platz gelandet sind.

Gleich bei der ersten Vorrundenshow zu Beginn zwei Songs mit nahezu identischem Titel! Hätten The Mamas oder Suzi ihren Song nicht anders nennen können?
Hoffentlich werden Victor die Troubled Waters aus dem Wettbewerb spülen!
Nein, weil es in diesem Lied eine tolle Bridge gibt ! 😉
Es ist aber die falsche Brücke!
Wisst ihr, wann bzw. ob auch wieder ein Foto veröffentlicht wird, wo man Eigenschaften der Lieder erkennen kann (100% tanzbar, ruhig etc.). Björkmann hatte das meine ich immer mit verschiedenfarbigen Post-Its gemacht 🙂
Schau mal hier in die Story: https://www.instagram.com/melodifestivalen/
Ist jetzt oben auch eingefügt. Danke für die Frage!
Normalerweise konnte man doch aus diesen Einteilungen in den letzten Jahren sofort ablesen, wer zum ESC darf
Heute werden die Teilnehmer aus der Ukraine bekanntgegeben.
Oh, meine Favoritin Mariette auf Startplatz 1 im 3. Halbfinale. Hoffentlich ist dass kein schlechtes Zeichen.
Die soll doch endlich mal gewinnen! Aber bei lediglich 7 Künstlern macht die Startreihenfolge, wohl noch nicht so viel aus.
Naja, also ich setzte, wie gesagt, zum 4. Mal auf Mariette. Hanna Ferm, Anna Bergendahl oder Dotter wären als Siegerinnen aber auch toll. Hauptsache nicht wieder ein Kerl. 5 Jahre hintereinander reicht erstmal. Jetzt braucht Schweden mal wieder Frauenpower!
Ich bin mal gespannt, wie die Bühne aussehen wird.
Ich wünsch mir nur eines. Sonja alden im final……d.h. dann wohl, sie scheidet im hf.aus.((
Wer ist denn Euer Favorit?
Malou und Anna.
Malou Prytz und Anna Bergendahl.
Nanne Grövall 👍😊
Hanna Ferm 😍
Ich habe noch keinen Favoriten. Zuerst möchte ich die Songs hören und dann entscheide ich.
Anna Bergendahl oder Hanna Ferm … vielleicht auch Dotter … ich denke eine von den dreien wird es werden 🙂