Michael Schulte liefert (voraussichtlich) einen der Sommerhits des Jahres 2019

Über die Veröffentlichung von Michael Schultes aktueller Single “Back to the Start” haben wir zum Start von ESC kompakt Anfang des Jahres bereits berichtet. 20 Wochen später hält sich der Song immer noch in den deutschen Top-100-Single-Charts. Aktuell steht das Lied des ESC-Viertplatzierten 2018 auf Platz 35 in den Spotify- und auf Platz 36 in den iTunes-Charts. Doch damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht – zumindest wenn es nach Spotify geht. Der Streamingdienst hat gerade eine Playlist der Lieder veröffentlicht, die laut aktuellem Hörverhalten der Abonnenten und Prognose von internen Experten die Sommerhits des Jahres 2019 werden. Und: Michael Schulte hat es mit “Back to the Start” im deutschsprachigen Raum auf die Liste geschafft. Ein toller Erfolg!

Neben “Back to the Start” befinden sich auf der Liste der potenziellen Sommerhits im deutschsprachigen Raum außerdem:

  • R3HAB – All Around The World (La La La)
  • Gamper & Dadoni – Bittersweet Symphony (feat. Emily Roberts)
  • ILIRA & Juan Magán – DIABLO
  • VIZE – Glad You Came
  • Ed Sheeran & Justin Bieber – I Don’t Care
  • Luciano – La Haine
  • Alvaro Soler – La Libertad
  • YouNotUs & Janieck & Senex – Narcotic
  • Dennis Lloyd – Never Go Back
  • Seeed – Ticket
  • Juju – Vermissen (feat. Henning May)
  • RIN – Vintage
  • Samra & Capital Bra – Wieder Lila

Die komplette Playlist mit den nationalen und internationalen Sommerhit-Anwärtern (übrigens auch mit Luca Hänni, Mahmood, Benjamin Ingrosso und Lena) findet ihr hier.

Mit Michael Schulte zeigt neben Lena, die aktuell mit ihrem Album “Only Love, L” Erfolge feiert, ein weiterer ESC-Star, dass es zu kurz gegriffen ist, wenn – auch hier in den Kommentaren – immer wieder darauf verwiesen wird, Popmusik könne heutzutage in den Charts nicht mehr erfolgreich sein, weil im Streaming-Zeitalter nur noch (Deutsch-)Rap eine Chance hätte. Sicherlich ist es für ESC-Songs im Speziellen ebenso wie für Popmusik im Allgemeinen nicht einfacher geworden, sich in den Charts zu platzieren. Dass das aber durchaus möglich ist, beweisen Michael und Lena gerade eindrucksvoll. Und das ist dann auch gute Werbung für unsere Lieblings-Unterhaltungsshow.

„Back to the Start“ von Michael Schulte ist nach wie vor und immer noch auf allen gängigen Download- und Streamingportalen erhältlich (z.B. hier im iTunes-Store und bei Apple Music).


19 Kommentare

  1. Hab neulich mal auf nem Sender (wiss nicht mehr welcher) ne Dance Version davon gehört. Hat sich auch gut angehört.

  2. Schön das er weiter Erfolge feiert ,hoffe auf neues Material ,vielleicht kann er für den deutschen Vorentscheid als Songwriter arbeiten.

  3. Nach wie vor eine gute Nummer. Freut mich, dass er damit auch erfolgreich ist. Hätte beim Vorentscheid sicher auch Siegchancen gehabt.

  4. Ich war beim Konzert, wo er es das erste Mal gespielt hat. Quasi als Weltpremiere. Er war auch sehr aufgeregt, aber es war trotzdem toll.
    Es ist einfach immer wieder extrem schön zu sehen, dass er jetzt endlich den Lohn für seine harte Arbeit erntet. in den deutschen Airplay-Charts steht er ja auch schon seit einigen Wochen ziemlich weit oben. Und niemand hat das mehr verdient als er.

  5. Ich hoffe der große Erfolg von Michael Schulte ist für viele Künstler ein Anreiz bzw. eine Motivation, sich beim VE zu bewerben. Wenn man gut beim ESC abschneidet, wird man auch (zumindest national) erfolgreich sein.

  6. Ich freue mich für ihn sehr, aber dass er nun ausgerechnet mit dem extrem auf Formatradio getrimmten “Back to the Start” einen solchen Erfolg feiert, ist bei seinem Potential schon irgendwie schade. “Never Let You Down” fand ich letzten Herbst wesentlich interessanter, ganz zu schweigen von solchen Perlen wie “Falling Apart” oder “Collide”! Aber ich will gar nicht meckern, die Hauptsache ist, er bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die er ohne Zweifel verdient 🙂

    • Ich bin mir sicher, dass auf dem kommenden Album auch wieder solche Perlen wie “Falling Apart” auftauchen. Die gab es bisher auf jedem Album. Ich weiß allerdings auch nicht, was daran schlecht sein soll, dass eine Single nach Formatradio klingt. Denn es war ja das Ziel, dass er nach YLMWA auch mit einer neuen Single regelmäßig im Formatradio läuft. Und drauf getrimmt find ich das Lied auch nicht, weildas für mich bedeuten würde, dass er sich irgendwie verbogen hat. Hat er aber nicht. Es ist sein Stil klar zu erkennen und auch sein Thema, sein Leitmotiv sozusagen. Es ist ja musikalisch auch nicht besonders vielanders als “Never let you down” oder “End of my days” oder “Jump before we fall” – das ist alles eine Richtung.

      • Verbogen hat er sich nicht, das habe ich auch nicht sagen wollen. Ich urteile da halt nach meinem persönlichen Geschmack und da ist mir “Back to the Start” im Gegensatz zu den anderen genannten Uptempo-Songs von Michael (zu ergänzen wäre noch “The Maze”) einfach zu langweilig. Stlistisch ähnlich sind sie tatsächlich alle, die anderen finde ich aber vor allem melodisch abwechslungsreicher und interessanter.
        Und natürlich ist mir auch bewusst, dass, wenn man als Künstler über einen Achtungserfolg hinaus will, man sich ein Stück weit der Nachfrage anpassen muss und wirklich schlecht finde ich den Song ja auch nicht; nur hätte ich z. B. “Never Let You Down” diesen Erfolg mehr gegönnt.

  7. Toller Song, gefällt mir besser als “YLMWA” und “Never Let You Down”. Würde mir jetzt aber wünschen, dass das Familienthema abgeschlossen wird. Erst für den Vater, dann für den Sohn, jetzt diese Nummer. Ist alles hübsch, nicht falsch verstehen, aber jetzt brauche ich musikalisch dann mal ein wenig Abwechslung…

    • Also, ich gebe dir ja recht, dass da ein gewisses Leitmotiv zu sehen ist. Aber das ist ja nicht erst sei YLMWA so. Das ist schon so, seit er Musik macht. Auch “Never let you down” fand ich selbst als großer Fan etwas zu sehr holzhammermäßig auf die YLMA-Schiene. Aber “Back to the start” hat doch weder den Tod als Thema noch irgendein Familienmitglied. Es geht ganz allgemein um Kindheit und Kindheitserinnerungen. Das ist textlich auf jeden Fall eine Abwechslung. Und musikalisch zu YLMWA doch eh.

      • Ich danke dir, Andi, aber du sagtest doch selbst, ich soll nicht immer alle liebhaben 😂 Also bleibe ich dabei, dass es mir thematisch zu wenig Abwechslung ist (was ja nichtmal böse gegen Michael ist ^^)

      • @ESCFan2009:
        Dabei darfst du gerne bleiben, alles gut. 🙂 Ich wollte dir ja nur aufzeigen, dass Tod, Geburt und Kindheit doch eher drei unterschiedliche Themen sind. Familie ist halt ein großes Leitmotiv bei Micha und seinen Songs. Schon immer gewesen.

  8. Für Michael freut es mich wirklich sehr – das hat er sich nach den vielen Jahren verdient!

    Allerdings empfinde ich die Produktion von “Back to the Start” eher als glatt und seicht. Da hat er doch schon sehr viel interessante Musik gemacht und ich hoffe, dass das bei den nächsten Singles auch wieder mehr durchblitzt und er nicht zu sehr in die glatte Deutschpop-Schiene wandert…

    Auf längere Sicht glaube ich da an mehr Erfolg als jetzt nur noch Mainstream zu veröffentlichen, der klar auf den Airplay im Radio schielt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.