Neue ABBA-Charterfolge: Mehr TikTok, weniger Spotify

Am 2. September 2021 um 19:00 Uhr haben ABBA ihre beiden neuen Songs “I Still Have Faith In You” und “Don’t Shut Me Down” auf den gängigen Download- und Streamingportalen veröffentlicht, inzwischen gibt es sie auch als CD und auf Vinyl. Über eine Woche ist seit dem spektakulären Live-Streaming-Aufschlag vergangen, es ist Zeit für eine erste Zwischenbilanz der kommerziellen Performance der Songs.

Und dieser Überblick ist gar nicht so einfach. Durch die unterschiedlichen “Vertriebswege”, auf denen heute mit Musik Geld verdient wird, gibt es eine Vielzahl von Charts, viele werden – wie etwa bei den Streaminganbietern – täglich neu veröffentlicht bzw. aktualisiert.

Hinzu kommt, dass ABBA gleich zwei Songs zeitgleich ins Rennen geschickt haben, die sich gegenseitig Konkurrenz machen und zum Start von “ABBA Voyage” auch eine gigantische Merchandising-Maschine an den Start gebracht haben. Denn das große Geld wird nicht mit den Singles verdient, sondern vor allem mit dem am 5. November 2021 erscheinenden “ABBA Voyage – The Album” und mit dem ab Mai 2022 startenden Showprogramm “ABBA Voyage – The Concert“.

Ob “The Concert” tatsächlich ein passender Titel ist für die bombastische ABBA-tar-Digitalshow, mit der ABBA (zunächst) im chicen East London Premiere feiern, verliert sich derzeit noch in den Nebeln von Norwegen. Eindrucksvoll ist jedoch die Materialschlacht, mit der das Album den Fans dargeboten wird, es gibt weit mehr Albumvarianten (etwa zwei Dutzend incl. Bundles) als neue ABBA-Songs (2+8=10). Einige davon – etwa die Vinyl-Versionen in grün und weiss – sind schon ausverkauft.

Aus allen diesen Gründen ist es schwierig, einen spezifischen Charts-Überblick zu geben, ich will es zweiteilig versuchen und in Kapitel 1 generelle Chartstrends und in Kapitel 2 chartsaktuelle Highlights zusammenstellen.

ABBA-Big-Picture-Trends

  1. Wo ABBA stark sind, werden sie wieder stärker. Speziell in den Ländern, in den ABBA zu ihren Hochzeiten überdurchschnittlich populär waren, sind sie auch heute wieder herausragend erfolgreich: Schweden/Skandinavien, Australien, UK, DACH und weitere europäische (Eurovisions-)Märkte.
  2. Die Mamma-Mia-Kinohits tragen (stärker noch als das gleichnamige Musical) zu der Popularitätsignifikant bei, die ABBA heute gerade bei jungen Zielgruppen genießen. TikTok verstärkt diesen Trend, denn das LipSync-Nachstellen von Mamma-Mia-Signature-Szenen hat die Grundlage gelegt für ABBAs Erfolg auf dieser App.
  3. Der Uptempo-Song “Don’t Shut Me Down” läuft in den allermeisten Märkten deutlich besser als das getragenere “I Still Have Faith In You”, obwohl es zu letzterem Titel ein clever produziertes Video (kombiniert ABBA Vintage & ABBA Voyage) gibt, zu DSMD hingegen lediglich ein Lyric-Video.
  4. Die neuen Singles befördern auch massiv den Verkauf von ABBA-“Katalogprodukten”. “ABBA Gold” z.B. steigt in der laufenden Woche im UK von Platz 12 auf Platz 5 (und ist jetzt 1.010 – in Worten eintausendundzehn (!) – Wochen in den UK-Charts) und in Germany von Platz 51 auf Platz 19.
  5. ABBA funktionieren in “klassischen” Vertriebswegen stärker als in den “flüchtigen” Vertriebskanälen. Grobkörnig formuliert: Da, wo man ABBA kaufen kann (als Vinyl, CD, Download usw.), läuft es besser als da, wo man ABBA “nur” hören oder sehen kann (von Spotify bis YouTube). TikTok ist die große Ausnahme, wie ich es im Live-Blog schon erläutert hatte.

Aktuelle ABBA-Charterfolge

  1. In ABBAs Heimat Schweden ist alles so, wie es sein soll. Die ABBA-Singles steigen auf Platz 1 und Platz 2 in den offiziellen Charts ein – und DSMD rangiert vor “Faith”. Acht (!) ABBA-Alben rangieren in den schwedischen Album-Top-60, am höchsten notiert “Voulez-Vous” auf Platz 5.
  2. Offizielle Single-Charts DACH: In Germany schlägt “Faith” (Neueinstieg auf Platz 3) DSMD (Neueinstieg auf Platz 5) um zwei Plätze. In der Schweiz ist es umgekehrt, DSMD erobert die Chartspitze, “Faith” steigt neu ein auf Platz 6. “ABBA Gold” ist in der Schweiz zurück in den Album-Top-10. Für Österreich liegen noch keine aktuellen Chartplatzierungen vor.
  3. In Australien feierten und feiern ABBA bis heute ihre größten Erfolge, aber in den offiziellen Single-Charts geht es erstmal piano los. DSMD ist neu dabei auf Platz 27, Faith auf Platz 39. Die australischen Charts werden – wie alle internationalen Hitlisten – von den Novitäten von Drake und Kanye West dominiert. Immerhin: “ABBA Gold” geht in Australien von Platz 111 zurück auf Platz 18, obwohl man meinen könnte, dass jeder Australier das Album schon zuhause hat.
  4. Im UK verzeichnen ABBA mit dem Neueinstieg von DSMD auf Platz 9 die zwanzigste (!) Top-Ten-Platzierung ihrer Karriere. “Faith” steigt auf Platz 14 ein, die Vinyl-7-Inch-Adaption geht gleichzeitig von Null auf 1 in den offiziellen UK-Vinyl-Singles-Charts-Top-40, obwohl diese Rangreihe vom 12-Inch-Format dominiert wird.
  5. Der führende Musikmarkt UK (nicht ohne Grund haben Björn und Benny London als Premierenstardort für “ABBA Voyage” ausgesucht) meldet weitere Rekorde: Nie zuvor wurde ein Album in der Geschichte des Labels Universal so oft vorbestellt, 80.000 “pre-orders” liegen polydor (ein “imprint” von Universal) bis dato vor.

ABBA auf TikTok

Während ABBA sich bei den Streamingportalen hinter dem schon genannten Drake sowie Justin Bieber/The Kid LAROI sowie (I like, I like) Lil Nas X, die z.B. die Spotify Charts weltweit anführen, im unteren Mittelfeld einordnen, ist TikTok eine faszinierende ABBA-Erfolgsgeschichte für sich. Da trifft es sich gut, dass ausgerechnet jetzt eine aktuelle Studie veröffentlicht wurde, dass TikTok inzwischen die erfolgreichste Bewegtbild-Plattform der Welt ist und YouTube hinter sich gelassen hat, obwohl TikTok erst vier Jahre alt ist.

Last but not least verdient der ABBA Erfolg auf TikTok ein eigenes Kapitel. Was ich im Live-Blog nur ankündigen konnte, haben ABBA inzwischen verwirklicht. In gut einer Woche hat @abba auf TikTok 1.8 Mio. Follower und 14.4 Mio. Likes rekrutiert.

Dieser “Instant Appeal” (um einmal bewusst einen Eurovisionsbegriff einzusetzen) hat auch deshalb so gut funktioniert, weil ABBA bereits vor dem Launch der eigenen Seite als beliebteste Band bei TikTok etabliert waren.

“Verantwortlich” dafür sind vor allem die “Mamma Mia”-Verfilmungen, die viele Gen-Z-TikToker zu eigenen Trends/Memes usw. inspirieren. Entsprechend ist “Mamma Mia” auch der am häufigsten verwendete ABBA-Song auf TikTok (ca. 75T Mal), gefolgt von “Gimme Gimme Gimme” und “Dancing Queen”, ihrer bislang einzigen US-No.-One.

Derzeit trendet “Chiquitita” aus dem ABBA-Œuvre spezifisch erfolgreich. In einer slowed down instrumental Version hat der Song so viele TikToker inspiriert, dass Benny Andersson ihm inzwischen in seinem Studio noch einmal für TikTok am Klavier aufgenommen hat.

@abba

#ABBA #chiquititachallenge

♬ Chiquitita – ABBA

@nickychampa

Silenzio Bruno! @itspierreboo

♬ Silenzio Bruno. Chiquitita by ABBA slowed – ur loved <3

Es wird in den nächsten Monaten sicher noch viel zu erzählen geben über dieses spektakuläre ABBA-Comeback. Vielleicht ist Euch noch etwas aufgefallen. Diese Chartanalyse ist sicher nicht vollständig, ich freue mich über Eure Anregungen und Entdeckungen in den Kommentaren.

PS: Übrigens spricht auch Shazam eine eigene aussagekräftige Sprache. 152T Mal wurde bisher “Don’t Shut Me Down” gesucht und erkannt. “I Still Have Faith In You” mit 75T Shazams nur halb so oft!


8 Kommentare

  1. Finde beide Songs ganz in Ordnung, die allgemeine Verzückung aber kann ich nicht teilen. Da haben ABBA schon bessere Songs abgeliefert, ich mag ja folgenden besonders gerne:

      • Ich habe den Song gehört und direkt gemocht. Und ich habe auch bestellt. Einfach genial gut, nach so langer Zeit wieder was (Neues) zu hören…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.