Neue Lieder von Hurricane und Barbara Pravi, Måneskin weiterhin doppelt in den deutschen Top 10

Es ist wieder Wochenende und während ich dank der (Kreuz-)Zweitimpfung etwas in den Seilen hänge, bleibt ausreichend Zeit, sich mit den in dieser Woche neu veröffentlichten Songs der diesjährigen ESC-Teilnehmer zu beschäftigen. Außerdem gibt es wieder mal gute Nachrichten aus den deutschen Singlecharts für die italienischen Sieger Måneskin.

Hurricane – Do Neba

Die serbische Girlgroup Hurricane hat im ESC-Finale 2021 mit „Loco Loco“ den 15. Platz belegt und damit auch dank einer hervorragenden Bühnenshow besser abgeschnitten, als von vielen prognostiziert. Jetzt haben die drei Frauen mit „Do Neba“ einen Nachfolger veröffentlicht, der ein richtiger Sommerhit ist. Gekonnt kombinieren sie Wellenrauschen und moderne Latinmusik mit den für sie typischen Balkanklängen zu einem entspannten Track, der sich (nicht nur) im Urlaub gut weghören lässt. Dieses Gefühl wird auch durch das Musikvideo von „Do Neba“ unterstrichen, das im Vergleich zu den Clips zu den ESC-Songs der Damen sehr viel ruhiger und relaxter daherkommt. Entspanung in 3, 2, 1…

Barbara Pravi – L’homme et l’oiseau

„L’homme et l’oiseau“ ist nach „Le jour se lève“ bereits die zweite Single, die die Französin Barbara Pravi nach ihrem ESC-Erfolg (Platz 2) mit „Voilà“ veröffentlicht. Das Besondere daran ist, dass die offiziellen Musikvideos zu diesen drei Songs nun zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten wurden – ein Triptychon, wie Barbara es auf ihren sozialen Kanälen bezeichnet. Den kompletten Clip mit allen drei Songs könnt Ihr unten im Video sehen. Die drei Songs sind Vorboten ihres neuen Albums, an dem die Sängerin bis vor kurzem noch unter Hochdruck arbeitete. Lange kann die Veröffentlichung jetzt also nicht mehr dauern und dann geht es für Barbara auf eine ausgedehnte Europa-Tour.

Måneskin – Beggin‘ & I Wanna Be Your Slave

Zum Schluss noch gute Nachrichten aus den deutschen Charts: Obwohl es für Måneskin bzw. ihre Singles und Alben aktuell ganz leicht nach unten geht, können sich die vier Italiener und ESC-Sieger extrem stark gegen die Konkurrenz behaupten. In den Singlecharts können sich sowohl „Beggin'“ (Platz 3) als auch „I Wanna Be Your Slave“ (Platz 6) in den Top 10 halten, „Zitti e buoni“ steht auf Platz 51. Zusätzlich hält sich das Album „Teatro d’ira – Vol. I“ auf Platz 20 der deutschen Albumcharts, „Il ballo della vita“ folgt auf Rang 54 und kann in dieser Woche sogar Plätze gut machen.

Randnotiz: Auch ABBAs „Gold“ hält sich nicht nur mittlerweile schon mehr als tausend Wochen in den britischen Charts, sondern steigt in diese Woche auch wieder auf Platz 88 in die deutschen Charts ein.

Wie gefallen Euch die neuen Lieder von Hurricane und Barbara Pravi? Und…na ihr wisst schon…wie gefallen Euch eigentlich Måneskin?


19 Kommentare

  1. Manchmal fühle ich mich, als sei ich der letzte ESC-Fan, dem Maneskin nicht gefallen möchte. Nun, ich bin nicht alleine, ich kenne noch andere, die den Siegersong furchtbar fanden. Unter anderem auch eine, deren Mutter aus Italien kommt. Gratuliert habe ich ihr aber trotzdem.

    Dann lieber Barbara Pravi und der „Birdman“…

    • Keineswegs. Ich konnte mit den Gewinnern der letzten Jahre ja generell wenig anfangen. 2017 einfach nur furchtbar dröge, altbacken ganz merkwürdig inszeniert. 2018 einfach nur Cringe. 2019… von mir aus. Und dann 2021. Bewegt sich irgendwo zwischen total belanglos und langweilig (was für einen Rock-Song was heißen will).Ich verstehe nicht, wie das beim Publikum so gut abschneiden konnte. Der schlechteste Titel Italiens seit Wiedereinstieg 2011 und ausgerechnet das gewinnt…

      • Meine Bewertung der letzten zehn Siegertitel:

        2011 nicht mein Fall
        2012 gut – ich habe mich daran satt gehört, um es besser zu bewerten
        2013 mittelmäßig
        2014 sehr gut
        2015 gut
        2016 exzellent
        2017 xxlexzellent
        2018 mittelmäßig
        2019 exzellent
        2021 exzellent

  2. „Do Neba“ gefällt mir ausgesprochen gut, auch ein schönes Video.
    „L’homme et l’oiseau“ ist auch ein wunderschöner Song, Barbara ist sowieso eine tolle Frau.😍

    Maneskin finde ich als Gruppe wirklich sehr sympathisch, aber ihr ESC-Song gefällt mir noch am besten.

  3. Außerdem ist Stefania Liberakakis, die Griechenland dieses Jahr vertreten hatte, vor ein paar Tagen bei den MAD Video Music Awards 2021 aufgetreten. Und das nicht nur einmal sondern 3 Mal. Hier der Auftritt zusammen mit dem Sänger Πέτρος Ιακωβίδης (Peter Jacobides). Ab ca. 2:56 Minuten ist sie da zu sehen.

  4. Hier der nächste Auftritt. Sie singt zusammen mit dem Sänger Archolekas eine Kurzversion ihres ESC-Songs ,,Last Dance“.

  5. Und hier der 3. und letzte Auftritt bei den MAD Video Music Awards 2021. Sie singt diesmal alleine ihren neuesten Song ,,Mucho Calor“.

    • 35 millionen Aufrufe. So ein Glück hatten die wiwibloggers… .😉😆

      Übrigens… ich fand den ganzen Abend ziemlich unterhaltsam . Ein weiterer Höhepunkt war für mich der Manizha-auftritt

  6. @Kontrapunkt:
    Bei mir ist es mit den Siegertiteln so: 2012-2015 sehr gute Songs, 2016-2017 schlimme Jahrgänge (Dami Im & Kris Kostov hätten’s holen müssen), 2018-2019 wieder gut und 2021 knüpft eig daran an. Man könnte mich fast als „chart-affin“ verteufeln, aber dafür mag ich (Deutsch)Rap leider zu wenig… 😃

    • Bei 2016 und 2017 stimme ich Dir zu. Fand ich beide Songs auch ganz gruselig. Allerdings hätte ich gerne Poli Genova und Blanche als Siegerinnen gesehen.🙂

    • Ich mag Deutschrap, allerdings nicht die grenzdebilen Vertreter mit Autotune, die in den Charts auftauchen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.