Nachdem heute die Beiträge für die norwegische Vorentscheidung Norsk Melodi Grand Prix 2019 bekanntgegeben worden sind, sind jetzt auch alle zehn Songs als Audiofassungen online verfügbar. Darüber freuen sich nicht nur die beiden Moderatoren der Show, Kåre Magnus Bergh und Heidi Ruud Ellingsen (Aufmacherfoto).
Wir wollen jetzt aber von Euch wissen: Wer sind Eure beiden Favoriten? Bitte kreuzt höchstens zwei Beiträge an.
Norsk Melodi Grand Prix 2019: Wer sind Deine Favoriten? Maximal 2 Nennungen
- KEiiNO – Spirit In The Sky (35%, 61 Votes)
- Mørland – En livredd mann (27%, 46 Votes)
- Adrian Jørgensen – The Bubble (10%, 17 Votes)
- Hank Von Hell – Fake It (8%, 14 Votes)
- Ingrid Berg Mehus – Feel (6%, 10 Votes)
- D’Sound – Mr. Unicorn (5%, 8 Votes)
- Carina Dahl – Hold Me Down (3%, 5 Votes)
- Erlend Bratland – Sing For You (3%, 5 Votes)
- Chris Medina – We Try (2%, 4 Votes)
- Anna-Lisa Kumoji – Holla (2%, 3 Votes)
Total Voters: 127

Adrian Jørgensen – The Bubble
Anna-Lisa Kumoji – Holla
Carina Dahl – Hold Me Down
Chris Medina – We Try
D’Sound – Mr. Unicorn
Erlend Bratland – Sing For You
Hank Von Hell – Fake It
Ingrid Berg Mehus – Feel
KEiiNO – Spirit In The Sky
Mørland – En livredd mann
Keiino hat sich wirklich monstermässig bei Saara Aalto bedient, ein bisschen unverschämt ist das…
Sind einige nette Lieder dabei aber ein richtiges Knallerliedchen in diesem Feld fehlt.
So richtig ging mir keines beim ersten hören ins Ohr.
Ich liebe viele norwegische ESC-Beiträge (zuletzt 2013, 2014 und 2015) aber dieses Angebot ist ganz, ganz schwach. Mørland hat den einzigen Beitrag, den ich mir bis zum Ende angehört habe. Viel Glück, Mørland! 🙂
Von den zehn Teilnehmern gefallen mir Erlend Bratland, Chris Medina und Keiino am besten und am wenigsten Anna-Lisa Kumoji und Adrian Jørgensen.
Ich finde das Gesamtangebot eher schwach….beliebiger Pop ohne Wiedererkennungswert …die Begeisterung für Keiino kann ich null nachvollziehen….dreist von Monster geklaut, das ja sooo erfolgreich war beim ESC ^^ ….aber mal abwarten, wie das Gejodel live umgesetzt wird….lachen müsste ich, wenn es am Ende Fake it wird grins….audio gefallen mir Ingrid und Erlen am besten
Bis auf Mørland ist alles ziemlich konventionell, aber Mørland ist leider einfach nicht ganz meine Wellenlänge. Dafür hat mich die Melodieführung von „Sing For You“ berührt. Also wäre das wohl mein Favorit.
Meine beiden Stimmen gingen an Adrian und Keiino. Hatte gehofft Morland könnte mich umhauen wie 2015 mit Monster like me beim ersten Hören, hat anscheinend nicht geklappt 🙂
Also für mich ist das ein gutes Teilnehmerfeld. Sofort gedownloaded habe ich „The Bubble“, wobei das mehr Radio als ESC ist. Beim ESC würde wahrscheinlich Spirit In The Sky passen. Aber auch Mørlands Beitrag ist gut, auch wenn ich andere Lieder von ihm bevorzuge. Froh bin ich, dass ich mit Mr Unicorn einen Nachfolger für Scandilove gefunden habe.
The Bubble wäre mein Favorit, Mørland find ich überraschend farblos und Spirit in the Sky hm, naja also nein.
test
Keiino, Morland gefolgt von Erlend Bratland
KEiiNO! Da ist alles drin, was ein ESC-Knaller landläufig zu brauchen scheint: Melodie, Refräng, Tempo, Abwechslung, ein wenig Ethno mit Landesbezug (es kommen Polarlichter vor, und es wird gejojkt). Genau mein Ding.
Kein starker Jahrgang in Norwegen. Am besten sind noch Keiino und Mørland.
Also dieser norwegische Jahrgang ist doch sehr abgehangen und hat keine gute musikalische Lage. Die einzige Zutat zu diesem Jahrgang, die mir ein wenig mundet, ist Fake it. Ansonsten alles andere ist leider schrecklich banal.
By the Way: Ich finde es total doof, das man die deutschen Songs erst am 22. Februar hören kann.
21. Februar 😉 wenn man weiß wie ^^
Keiino bringt wirklich einen der schlimmsten ESC-Kompotte der letzten Jahre. Hass aus vollstem Herzen
Eine ganz schwaches FEld wie in den letzten Jahren, wobei Norway sich meistens mit dem einen n aus dem Sumpf zieht. So haben wir heuer zwei sehr bemerkenswerte Lichter im Dunkeln:
Hassikone (Geteilt mit dem grauenhaften Criminal in Litauen und Emmanuel Moire):
Keiino
Sehr Schlecht:
D’Sound
Anders Jörgensen
Chris Medina
Schlecht
Carina Holm
Erling Brathuhn
Durchschnitt:
Henk van Hell
Annehmbar:
Ingrid Berg Mehus
Sehr Stark:
Anna-Lisa Kumoji
Mörland
Wobei mich „Holla“ direkt an die Hintergrundgeräusche der norwegischen Kultserie „SKAM“ erinnert. Mit einer der am schönsten erzählten schwuhlen Liebesgeschichten, die ich kenne, Hat das jemand von Euch gesehen ?
SKAM habe ich schon 5 mal durchgeschaut, Staffel 3 noch öfter. Die letzte Szene in Folge 9 mit der Kirche, wo Isak und Even sich wiedertreffen bringt mich jedes Mal zum Heulen. Ist wahrscheinlich sogar meine Lieblingsserie… Gibt ja jetzt auch Remakes aus USA, IT, FR, ESP, NL, BL und sogar Deutschland. Naja…
Wow… der Text von Mörland ist genial, das schleicht sich immer mehr in mein Herz….
Ganz klar Mørland! Wunderschöne Melodie, tolle Stimme, das will ich!
Meine Zweitstimme ging an Mr. Unicorn, aber schon mein zweiter Platz würde mich als norwegischer Beitrag enttäuschen…
Mörland ist wunderschön, aber auch Keiino wären absolut keine schlechte Wahl. Ich kann mit beiden leben!
Hank van Hell und Anna-Lisa sind furchtbar, aber es ist wohl eher nicht zu befürchten, daß sie gewinnen.
Hm, also mich erinnern Keiino eher an „The Spirit of the Hawk“ von Rednex, ist aber dennoch nicht unoriginell. Allerdings besteht hohes Katastrophenpotential bei der Liveperformance…..
Diese naheliegende Assoziation hatte ich auch, aber warum sowas dann als originell empfunden oder veritabel abgefeiert werden kann, erschliesst sich mir nicht. Höre da nur seelenlosen Setzkasten-Pop ohne jegliche Individualität.
Zwar wäre auch mir Mørland lieber, aber wenn Spriri… so ein offensichtlicher Fan-Fave ist, soll es meinetwegen doch den gleichen Weg wie Monsters gehen – immer noch besser, als den nächsten 2nd-Chance-Contest zu verderben.
Mein angeknackstes Verhältnis zum skandinavischen ESC-Input kann ironischerweise nur noch von den Isländern geretet werden: lasst den Hass gewinnen und ich bin versöhnt!
Kannst Du gerne haben: GOOOOOO HATARI GOOOOOOO
Netta tritt beim Norsk Melodi Grand Prix als Intervallact auf:
https://eurovoix.com/2019/02/28/norway-netta-barzilai-melodi-grand-prix/
Das wird eine Party!
In einer Unplugged-Version im Studio vor dem Kamin bei NRK klang „Spirit in the sky“ sehr stark, die Stimmen haben harmoniert.
[…] der Fans entsprechen sollte (Stichwort letzte Startnummer). Alle Beiträge könnt Ihr Euch hier […]