Norsk Melodi Grand Prix 2020: Raylee qualifiziert sich mit „Wild“ fürs Finale

Raylee wurde mit dem Beitrag „Wild“ ihrem Favoritenstatus gerecht. Im Guldfinale setzte sie sich gegen Lisa Børud durch und sicherte sich damit den Platz im Finale des Norsk Melodie Grand Prix, der am 15. Februar in Trondheim ausgetragen wird. Den Live-Chat zum ersten Halbfinale mit den Videos der Auftritte findet Ihr hier.

Raylee – Wild 

Im ersten Duell trat Geirmund gegen Lisa Børud an, im zweiten Duell Kim Rysstad gegen Raylee. In beiden Fällen setzten sich die Frauen durch. Im Superfinale schied dann auch Lisa aus und Raylee war die strahlende Siegerin.

In der Sendung präsentierte auch Sondrey seinen bereits für das Finale qualifizierten Titel „Take My Time“.

Sondrey – Take My Time


27 Kommentare

  1. War eigentlich klar, dass Raylee es macht, sodass man jetzt zweimal durchschnittlich im Finale hat. Es sollte aber in den nächsten Wochen besser werden.

    Kommen die neuen Beiträge wieder am Montag?

  2. Ich finde den Modus mit den Duellen kontraproduktiv. Das Ergebnis wäre sicherlich ein anderes gewesen, wenn die Kandidaten hintereinander angetreten wären. Slavko Kalezić hat Raylee freundlicherweise seinen Zopf ausgeliehen. Der Song würde ganz gut zum Dschungelcamp passen, das gestern anfing. Auf jeden Fall ist die Inszenierung gut gelungen und gesanglich war es auch gut.

    Sondrey hat mich nicht enttäuscht, hat seinen Finalbeitrag stimmlich sicher vorgetragen und gefällt mir viel besser als „Wild“ von Raylee. Modisch erinnert mich sein Auftritt an den von meinem Schnuckel Robin Bengtsson.

  3. Schrecklich. Frau Foureiras Putzfrau träumt vom ESC, während sie die Küche aufräumt.
    Und … „People tell my I’m a fish“ … ??? WTF?

      • Das macht es auch nicht besser. Hör Dir mal die Phrasierung an … Aus poetischer Sicht ist das eine Bankrotterklärung.

    • Auch ich finde diese Nummer ziemlich schrecklich. Erinnert mich zudem an einen Titel, den vor ein paar Jahren eine Vertreterin des Plastikpop aus den USA herausgebracht hat, da habe ich immer das Radio ausgeschaltet.

  4. Take my time finde ich sehr schwach. Wild macht hingegen, auch wenn es kein Meisterstück ist, wenigstens etwas Stimmung. Wenn es aber mit der Qualität der Songs so weitergeht frag ich mich wozu es soviel Vorrunden braucht….nur wegen dem Jubiläum….na ja

  5. Larell barker von der stange. Nicht schlecht, gut gesungen, gute choreo. Alles ganz nett. Aber leider ist dieser drops ausgelutscht.

  6. Ich hoffe das diese billige Fuego-Replay-Dirty Dancing-Kopie-Nicht Kopie-Laurell Barker-Schwachsinns Musik endlich sich wieder in Luft auflöst und die Länder sich wieder eigene Produzenten und Künstler nehmen und wenigstens ein bisschen mehr Klasse und Stil in den ESC bringen. Den diese Schwachmaten Musik kann man echt nicht mehr ertragen.

    • Ich würde ja sagen, das ist die Mischung aus Chameleon und Fuego.
      Beide Vorlagen (Tiere+ Feuer) finden sich auch im Text billigst verarbeitet.
      Peinlich peinlich.

    • Wie sehr Du mir aus dem Herzen sprichst, vielen Dank ! Es sollte meiner Meinung nach auch verboten werden, daß sich bestimmte Autorenteams in mehreren Ländern gleichzeitig bewerben dürfen. „Schwachmaten“ klingt zwar hart, ist aber leider angebracht.

      Aber es besteht auch Hoffnung: Der niederländische Vertreter ist das komplette Gegenteil, fällt bei mir unter die Kategorie „authentischer Musiker“.

      • Da hast Du vollkommen Recht der Niederländer und vielleicht auch der mögliche Vertreter aus Frankreich hören sich gut an…die Hoffnung lebt

  7. Es war ein schönes Halbfinale gestern! Duellauslosung kann man diskutieren, aber die Uptemponummern beide stark und Raylee klar die Beste von allen 4 für mich. Lisa live etwas aus der Puste beim Singen.
    Raylee hat stimmlich einfach überzeugt. Die hat während des Tanzens den Song rausgehauen, als wäre es das Leichteste von der Welt.
    Tolles Bühnenbild mit den Motiven im Hintergrund! Gute Choreo. Ich hätte die Haare offen gelassen, aber das ist ja ihr Ding.
    Textlich stark mit den Tieren. Totaler Ohrwurm.
    Starker Auftakt. Ich hatte gestern Spaß 😃

  8. Oh das sieht so aus, als hätten wir gestern schon den Beitrag für Norwegen für Rotterdam gesehen. Das ist mal ne heiße Wildkatze. Miaauuu. Soviel Spass kann eine VE machen. Und wenn dieser Beitrag in Norwegen gewinnt, dann könnte ich mir Oslo 2021 durchaus vorstellen.

  9. Sorry, daß ist doch noch um Längen billiger als Saaras Monsternummer 2018 und sie hat bekanntlich nicht sonderlich gut abgeschnitten…..

  10. Viele die sagen, das war billig, im letzten Jahr ist Maruv auch bei sehr vielen Fans gut angekommen und das war noch billiger als das Lied hier. Und Maruv hat den Song mehr gestöhnt als gesungen. Und Fuego war ja jetzt auch nicht höhere Kunst und würden auch viele als billig bezeichnen. Manchmal kommt halt billig weit nach vorne. Insofern, mir macht das Lied und der Auftritt Spass. Und das Lied ist viel besser als Finnland 2018.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.