Österreich: ESC kompakt LIVE mit Teya & Salena am Montagabend um 19:30 Uhr

Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling

Österreich wird in diesem Jahr von Teya & Salena beim Eurovision Song Contest vertreten. „Who the Hell is Edgar?“, der ESC-Beitrag der beiden ehemaligen Starmania-Teilnehmerinnen, hat bereits vor Veröffentlichung für einige Aufmerksamkeit gesorgt und gehört mittlerweile zu den Fanfavoriten für den ESC 2023 in Liverpool. Auch bei den Wettanbietern steht das Lied hoch im Kurs.

Ganz unabhängig von diesen hervorragenden Aussichten für den internationalen Wettbewerb, setzen wir natürlich auch in diesem Jahr unsere Tradition fort, alle ESC-Teilnehmer*innen aus dem deutschsprachigen Raum in unseren YouTube-Livestream „ESC kompakt LIVE“ einzuladen. Da bilden auch Teya & Salena keine Ausnahme. Wir freuen uns sehr, dass die beiden zugesagt haben und am kommenden Montag, den 3. April um 19:30 Uhr bei ESC kompakt LIVE zu Gast sein werden. So haben wir die Gelegenheit, mit Ihnen ausführlich über ihren Weg zum ESC (im weitesten Sinne – „Who the Hell are Teya & Salena?“) und ihre Pläne für Liverpool sprechen zu können.

Am meisten Spaß machen die Livestreams natürlich, wenn Ihr live dabei seid und im Chat auf YouTube mitkommentieren könnt. Selbstverständlich sind die Videos aber auch im Nachgang noch abrufbar. Unseren YouTube-Kanal könnt Ihr hier abonnieren. Außerdem gibt es alle Ausgaben im Anschluss auch als „ESC kompakt – Der Podcast“, so dass Ihr die Folgen gut unterwegs hören könnt. Den Podcast könnt Ihr beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens abonnieren oder direkt hier.

Ihr könnt Euch außerdem schon folgende „ESC kompakt LIVE“-Termine in den nächsten Wochen vormerken:

  • 11. April: Interview Remo Forrer
  • 17. April: Vorschau eurovision.de-Songchecks
  • 19. April: Interview Lord of the Lost

Unser ESC kompakt LIVE mit Teya & Salena läuft am morgigen Montagabend, den 3. April ab 19:30 Uhr auf unserem ESC-kompakt-YouTube-Kanal. Falls Ihr schon jetzt Fragen an die beiden Österreicherinnen habt, schreibt sie gerne unter diesem Beitrag in die Kommentare.


76 Kommentare

  1. Ja, ich hätte eine Frage.
    Das Lied thematisiert die maue Bezahlung von Musikschaffenden durch streaming Dienste. Das ist aber so verschlüsselt, dass es ein normaler Hörer niemals erkennen kann.
    Insofern die Frage, wer auf diese Idee gekommen ist, und wie die beiden Sängerinnen das sehen.

    • Definiere „normal“. Gut, dass sich die 0,003 auf Streaming-Bezahlung bezieht, das kann man nur wissen, wenn man die Zahl schon mal in einem Artikel über Streaming gehört oder gelesen hat. Das werden die meisten natürlich nicht wissen. Aber „Edward can not pay rent for me“, „two years and your dinner will be free“ oder „gas station champagne“ beschreibt doch ziemlich eindeutig, dass auch die besten Ideen finanziell wenig einbringen.

      • Also, ich hab das hier auf ESC-kompakt mitgekriegt, weil mir ein user das netterweise entschlüsselt hat.
        Ich denke mal, von den Erst-Hörern wird das genau 0 Person raushören.
        Also bleiben nur stärker interessierte Hörer, die sich mit der Sache schon aktiv befasst haben.
        Ich schätze mal die statistische Wahrscheinlichkeit für Deutschland und die deutschsprachige Schweiz auf 1:10.000, das wären für Deutschland 8.200 Menschen, für die Schweiz geschätzte 650.
        Für Österreich nehme ich als Quote 1:1.000, das sind dann 9.000 Leute.
        Für das fremdsprachige Ausland liegt meine Schätz-Quote in der Nähe von 1:1.000.000…

      • Wobei natürlich auch fraglich ist, wie viele Zuschauer sich am Ende überhaupt für die Texte interessieren. Letztendlich ist die Hauptsache, dass der Song auf der Bühne live gut dargeboten wird. Manche Songs in Landessprache haben auch tiefergehende Bedeutung (z. B. Serbien letztes Jahr), aber die meisten werden nie verstehen worum es eigentlich geht.

    • Ja, und bitte auch nochmal nachfragem, wie das letztes Jahr gewesen ist bei der Auswahl der Sängerin für Halo und der Absage für Salena…

  2. Off Topic:
    Heute um 18:45 Uhr NDR („DAS“): Lord of the Lost auf dem roten Sofa-mit Beitrag über die Hamburger ECG-Grupe !!!

    • Die Sendung war richtig gut, sehr ESC-lastig und mit vielen Details zu LOTL, die zuminindest ich vorher noch nicht gehört hatte. Kann ich echt empfehlen anzuschauen.

  3. Ich finde den Song schrecklich 🤮
    Oder ich habe einfach kein Geschmack, nach 30 Sekunden muss ich abrechnen und kann nicht länger ertragen 🫣

    • Als Frage formuliert würde das so heißen: „Findet ihr auch den Song schrecklich, ober hat Benner einfach keinen Geschmack, weswegen er nach 30 sec abbrechen musste.“

  4. Ähnlich wie letztes jahr. Die erwartungen nach dem video sind recht gross, die umsetzung auf die bühne wird schwierig. Um das gesinge muss man sich dieses jahr keine sorgen machen, wie ich von einigen jurymitgliedern gehört habe, klappt das problemlos.
    Nur was macht der chronisch klamme orf, wenn sie das gewinnen sollten?

    • Wenn die beiden den „Schas“ gewinnen, dann wird die Panik um die letzten Sparschweine am Küniglberg ausbrechen. 🤣

      • Darum wunderts mich, wie ambitioniert der orf die sache angeht. Ausser sie haben sich schon vorgenommen, dafür die performance gründlich zu versemmeln.

      • Es ist so ungewohnt für österrische Fans, dass Austria im Semi 2 der Topfavorit ist. Das macht mir große Freude und ich genieße dieses Gefühl. Selbst bei Conchita lag Österreich nicht so gut im Rennen zu diesem Zeitpunkt. Und schon gar nicht Cesar Sampson. Ich glaube Österreich wird auch das Semi 2 gewinnen und im Finale beste Top 5 Chancen haben.

      • Andi, war letztes jahr nicht österreich bis zum ersten live-auftritt auch ziemlich vorne?

      • Nein Rainer. Beim Semi war Österreich immer ein Wackelkandidat um Platz 10 herum. Für das Finale wurde Österreich zu keinem Zeitpunkt unter die Top 20 gesetzt.

  5. Keine Frage, aber schade, dass sie Barcelona last minute absagen mussten. Sie hätten sehen müssen, wie der Eurofans Club in der Arena Experience bzw. in der Sala Apolo jeweils bei ihrem Song förmlich explodiert ist 😉 Viel Spaß den beiden bei dieser ganzen, wilden Erfahrung bis Liverpool!

  6. Als großer Fan der österreichischen Küche hier meine Frage:

    Was mögen Teya und Salena lieber: Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster oder doch eher Wiener Wirtshausgulasch ? 😀

    ……………………………………………………………………………

    Ansonsten möchte ich Teya und Salena gerne noch folgendes für den ESC mitteilen:

    Das musikalische Jahrtausendgenie, der Womanizer und der Lebemann Wolfgang Amadeus Mozart wäre euer größter Fan. ❤️

    Für den musikalischen Wegbegleiter meiner Jugend sowie den klasse Musiker und Künstler Falco wären Teya und Salena nicht nur eine Inspiration. Er würde euch heute bestimmt auch Fragen, ob ihr mit ihm zusammen einen Song aufnehmen würdet. ❤️

    Als im Personalausweis stehender Deutscher, als „emotionaler Italiener“ und als großer Spanien-Chanel-und Blanca-Paloma-Fan wünsche ich Teya und Salena für den ESC nur das Beste. ❤️

    Wenn es sein muss, auch auf Kosten von Marco Mengoni ❤️ ❤️ und Blanca Paloma. 😀 ❤️

  7. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum Leute das gut finden, ich find‘s furchtbar nervig. Ist natürlich schlau, einen Text zu haben, den viele Juroren unterstützen sollten.

  8. Inwieweit lassen sich „Teya & Salena“ von der positiven Resonanz in der Bubble beindrucken ??
    Hofft man selber auf eine Top-10 Platzierung ???

    Oder sieht man der Sache realistisch ins Auge ???

  9. Falls Österreich gewinnt wird der kommende ESC vielleicht in Innsbruck stattfinden. Ein bekanntes Unternehmen ist in Tirol sesshaft und würde den ORF sicher finanziell unterstützen.

    • Keine Sorge, damit wird der ORF keine Probleme haben, weil Österreich mit Sicherheit nicht gewinnen wird. Wenn die beiden das Semifinale überstehen, können sie schon froh sein. Österreich ist bei weitem überbewertet.

    • Ich halte mal mit Salzburg dagegen. Denn ein anderer Weltkonzern, der eine extrem koffein- und zuckerhaltige Brauselimonade herstellt, ist mit seinem Hauptsitz in Salzburg ansässig und könnte den ESC locker aus seiner Portokasse finanzieren. 😉

      Aber wenn es nach mir ginge, dann wäre ich entweder nochmal für Wien ❤️ oder für Klagenfurt. Für Wien einfach deswegen, weil ich schon acht Jahre nicht mehr in Wien gewesen bin und für Klagenfurt, weil ich Kärnten landschaftlich ein sehr schönes Bundesland finde. Der perfekte Mix zwischen alpinem und mediterranem Lifestyle. So stelle ich mir auch Klagefurt vor, ohne jemals dort gewesen zu sein. 😀

      • Nun immerhin wäre es besser den ESC zu finanzieren als einen Privatsender, auf dem die Verschwöris ihre Lügen in den Welt posaunen können.

      • Auf jeden Fall diese Saftfabrik, deren Limonade nach flüssig aufgelösten Gummibärchen schmeckt. 😉

    • Innsbruck wohl kaum. Wenn Du dasselbe bekannte Unternehmen meinst wie ich, so ungefähr das erste, was die Dir im Job-Interview sagen ist “sie können nun München wohnen, wir haben einen Shuttle“. Es wäre natürlich Wien.

      • In Wien soll bald eine neue Veranstaltungsarena entstehen, und zwar die Holding-Arena. Diese soll spätestens 2029 die größte Veranstaltungshalle in der österreichischen Hauptstadt ablösen (Wiener Stadthalle):

        https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_Holding-Arena

        Sollte allerdings Finnland gewinnen, könnte es nächstes Jahr entweder nach Helsinki oder Tampere gehen, da sich dort die beiden größten Hallen des Landes befinden.

      • @Matty: Stimmt, mit dem Ziel eine der besten Hallen Europas zu errichten. Mal schauen, ob die Stadt Wien das Geld dafür aufbringt…

      • Ich war schon öfters in Tampere, das ist ein nettes kleines Städtchen, die Innenstadt hat die Anmaßung einer kleinen deutschen Kreisstadt, kann mir da kaum tausende ESC-Fans vorstellen.
        Möglich wäre in Finnland noch Espoo. was aber natürlich eine Mogelpackung wäre, weil es einfach Helsinki-Umland ist. Ich tippe auf Turku, die ehemalige Hansestadt und das Zentrum der Schweden in Finnland.

    • @Andi: Ich glaube, darüber müssen wir uns keine Gedanken machen. Ich denke nicht, dass Österreich heuer gewinnen wird. Zuerst mal fürs Finale qualifizieren und dann schau ma mal… 🤠

  10. Ich glaube in Österreich gibt es kaum große Indoor- Hallen. Sogesehen kommen nur Innsbruck, Graz und Wien in Frage.

    • @Andi: Aus meiner Sicht gibt es auch nur in den 3 Städten die Möglichkeit, aber darüber müssen wir uns nicht den Kopf zerbrechen. 🤠 Ich denke, der Sieg geht an Schweden. Wobei ich mich ja besonders für Frankreich freuen würde. 🇸🇪 🇫🇷 🤩

  11. Können wir das DACH Duell unter den Kommentatoren zwischen Rainer, Andi und elkracho austragen lassen?
    Alle Schläge sind erlaubt, Schiedsrichter ist natürlich Benny

    • Ah, und gewinnen wird natürlich A, Austragungsort 2024 wird dann selbstverständlich Graz, falls der Termin im Mai nicht mit dem steirischen Bauernbundball am gleichen Ort kollidiert

      • @Andi: Der Klugscheisser in mir sagt, dass es sich dann um ein Triell handeln würde. 😉

      • Das ist die richtige Einstellung, jetzt nur noch ordentlich trainieren bis Mai 😂

    • @ESCfrust05: Das kann gar nicht passieren. Wir haben uns in Europa bereits abgesprochen. Wir werden so voten, dass Deutschland unter die Top 20 kommt, aber nicht zu weit vorne. 😉

  12. Also jetzt mal die Kirche im Dorf lassen, ich glaube nicht das Österreich den ESC gewinnen wird. Aber die Beiden haben die Riesen Chance nach 3 miesen Jahren wieder einen guten Platz zu ersingen. Der Song ist nicht jedermanns Sache aber er ist schon was besonderes. Seit ganz langer Zeit ist Österreich sogar in den Wettquoten richtig weit oben, auch ausserhalb der Bubble kommt der Song richtig gut an, es ist in den letzten Wochen ein richtiger Hype entstanden und die Mädels können richtig gut singen. Wenn jetzt noch die Performance auf der Bühne gut wird dann spricht aber gar nichts gegen einen guten Platz für Österreich. ich bin mir sicher die Mädels rocken die Bühne und bringen Österreich wieder in die Top10

    • @47110815: Ein Top 10 Platz wäre ein super Ergebnis. Da würden sich Salena & Teya bestimmt freuen – und ich mich für die beiden. Schau mal mal, dann seh ma scho. 😃

      • ESC-thom…die beiden Mädels sind nicht nur gute Sängerinnen sondern haben auch Charisma und Witz. Ich bin mir da 100% sicher die werden abliefern. Die können das und ich freue mich auf morgen.

      • @47110815: Ich finde auch, dass die zwei jungen Frauen abliefern werden. Völlig unabhängig vom Ergebnis: Ich freue mich, dass die beiden Talente uns beim ESC vertreten.

  13. @esc-kompakt

    mal eine Frage, da ich gerade ein Livestream Interview von Lord of the Lost und Theodor Andrei bei eurovision-spain (die auch mit vielen anderen Acts Interviews führen) sehe. Werdet ihr auch Interviews mit nicht-deutschsprachigen Artisten aus anderen Ländern führen, oder (eventuell mangels an Englischkenntnissen) nur mit deutschsprachigen? Wäre irgendwie schon schade.

    • Es ist eher eine Kapazitätsfrage, weil so ein Livestream ziemlich zeitintensiv ist (also inkl. Anfrage, Terminkoordination, Ankündigung, Vorbereitung der Fragen und dem Stream selbst). Deshalb die Fokussierung auf die DACH-Länder (würden wir auch so handhaben, wenn es etwa ein nicht-deutschsprachiger Act aus der Schweiz wäre). Die meisten Interviews haben wir deshalb in anderen Jahren immer am Pressenachmittag vor Eurovision in Concert eingesammelt, da werden wir aber diesmal nicht vor Ort sein. Evtl gibt es aber dann vor Ort in Liverpool noch Gelegenheiten.

  14. Meine Nummer 1, ich freue mich. Habe heute alle Songs zum ersten Mal gehört und Österreich ist mir immer im Gedächtnis geblieben. Die beiden sind echt sympathisch, die Lyrics sind der Hammer und das Musikvideo dazu noch lustig. Top!👍

  15. Mich interessiert, inwieweit sie in die Veröffentlichung des Snippets auf Twitter im Januar eingeweiht waren. Immerhin hat sich der Twitter-Account CrystalBallESC als Soziologiestudie der Universität Wien geoutet.

  16. Meine Güte, die zwei sind echt goldig. So natürlich, ungezwungen und sympathisch. Diese Stunde verging wie im Fluge. Großen Dank an alle Beteiligten.

    Mag mir kurz wer den Zusammenhang von Wednesday und Edgar Allan Poe erklären? Da konnte ich nicht ganz folgen.

  17. Die beiden sind wirklich total lieb.

    Meine zwanzig Telefonanrufe beim ESC-Finale werden wahrscheinlich so gut es geht gleichmäßig zwischen Marco Mengoni, Blanca Paloma sowie Teya & Salena aufgeteilt. ❤️
    Bei Österreich ist das Gesamtpaket zwischen Künstlerinnen, Song und Sympathie einfach perfekt. ❤️

    Vielen Dank auch an Benny und Peter für die ausführliche Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn-Diskussion. Das hat mich sehr gefreut, dass ihr beide meine Frage in eurem Interview mit berücksichtigt habt. 😀

  18. Danke für das Interview, hat wirklich viel Spass gemacht euch und den Mädels zuzuschauen!
    Die Entstehungsgeschichte des Songs war auch sehr spannend

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.