Österreichischer ESC-Teilnehmer 1968: Karel Gott ist tot

Karel Gott Nachruf Österreich 1968 Tschechien

Der österreichische ESC-Teilnehmer von 1968 und Schlager-Star Karel Gott ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Das berichten übereinstimmend verschiedene Medien. Bei dem Sänger war erst kürzlich eine erneute Leukämie-Erkrankung diagnostiziert worden.

Der aus Tschechien stammende Karel Gott begann seine Karriere 1963, trat aber zuvor schon in verschiedenen Kneipen auf und studierte am Prager Konservatorium Gesang. Nach ersten internationalen Gehversuchen in Cannes und Las Vegas tauchte er schon fünf Jahre später auf der ESC-Bühne auf, als er 1968 beim Grand Prix in der Royal Albert Hall in London mit „Tausend Fenster“ für Österreich den 13. Platz belegte. Das Lied hatte Udo Jürgens geschrieben.

In den folgenden Jahren und Jahrzehnten gelangen ihm vor allem in Tschechien, der Slowakei sowie den deutschsprachigen Ländern etliche Hits und Erfolge. Sein sicherlich heute noch bekanntestes Lied ist der Titelsong zur Zeichentrickserie „Biene Maja“.

Zu seinen größten Erfolgen zählten außerdem „Weißt Du wohin?“, „Einmal um die ganze Welt“, „Babička“ und „Fang das Licht“. Laut Wikipedia hat Karel Gott insgesamt mehr als 120 Alben veröffentlicht und davon mehr als 30 Millionen Stück verkauft. Er arbeitete unter anderem auch mit den ESC-Veteranen Ralph Siegel und Bernd Meinunger zusammen.

Einem jüngeren Publikum wurde Karel Gott Ende des vergangenen Jahrzehnts durch seine Zusammenarbeit mit Bushido ins Gedächtnis gerufen. Die beiden veröffentlichten gemeinsam eine neue Version des Alphaville-Klassikers „Für immer jung“, die es bis auf Platz 5 der deutschen Single-Charts schaffte. Karel Gott spielte außerdem in Bushidos Film „Zeiten ändern sich“ mit.

Hier auf ESC kompakt haben wir erst kürzlich über ein Treffen von Karel Gott mit dem tschechischen ESC-Teilnehmer von 2018, Mikolas Josef („Lie To Me“), berichtet. Das gemeinsame Foto mit Karel Gott hat Mikolas heute in einer Schwarz-Weiß-Version auf Instagram gepostet.

AB3D68DE-558D-4F0F-A456-8438FA6C0A05

Wir wünschen Karel Gott eine gute letzte Reise von Böhmen in das unbekannte Land.

11 Kommentare

  1. Ruhe in Frieden, Karel Gott. Mit ihm sind sehr viele Kindheitserinnerungen verbunden. War jetzt nicht so mein Geschmack, seine Musik. Außer „Biene Maja“, das war natürlich Kult. Aber er war ein sehr sympathischer Mensch, mochte ihn sehr. Ich bin traurig.

  2. Und diese biene die ich meine nennt sich maja. Kleine, freche schlaue biene maja!
    Wieder ein teil meiner kindheit über den jordan.
    R.i.p. meister

  3. Trotz der politischen Hürden hat Karel Gott eine beachtliche Karriere hingelegt. Es waren eher die belanglosen Lieder, die ihn bekannt gemacht haben. Er hat aber auch sehr gefühlvolle und tiefgründige Lieder und war auch ein sehr guter Jazzinterpret.

  4. Eine traurige Nachricht, obwohl es ja Nietzsche schon sehr früh geahnt hat. War einer der Lieblinge meiner Großmutter, Die ESC-Nummer ist aber ziemlich bemerkenswert und hätte besseres verdient gehabt. .

  5. Es war ja auch nicht selbstverständlich das jemand der aus einem Ostblockland kam, wie Karel Gott, für Österreich 1968 starten durfte. Wie hat man denn das geschaft?

  6. 300 000 Menschen sind nach Prag gekommen, um sich von ihm zu verabschieden. Der Nachrichtensender CT24 berichtet den ganzen Tag live aus dem Palais Zivov, wo der Sarg aufgebahrt ist. Es ist jetzt 21.30, vor dem Palais stehen immer noch Tausende um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Um 22.00 soll geschlossen werden. Soldaten halten Ehrenwache. Morgen gibt es ein Staatsbegräbnis. Wohl kein Tod eines ESC-Stars dürfte bisher so eine Anteilnahme ausgelöst haben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.