Polen: Act für den ESC 2022 wird am 15. Januar bekanntgegeben – Daria und Kuba als mögliche Namen

Bild: EBU / Andres Putting

Wer folgt auf Rafał Brzozowski? Diese Frage wird der Rundfunksender TVP am 15. Januar beantworten, denn dann soll der polnische Act für den Eurovision Song Contest 2022 bekanntgegeben werden. Zuvor hieß es, die Ankündigung sollte bis spätestens 2. Januar erfolgen.

Wie schon im letzten Jahr traf der polnische Sender in einer internen Auswahl die Entscheidung, wer das Land beim ESC repräsentieren darf. Nachdem Rafał mit seinem Song „The Ride“ das Finale im Vorjahr mit Platz 14 im zweiten Semifinale verpasste, soll es im nächsten Jahr besser laufen.

Zwischen dem 20. September und dem 20. November konnten Künstlerinnen und Songwriter ihre Beiträge einreichen. Der Auswahlprozess gliedert sich in zwei Teile: Zunächst hat jedes Mitglied des fünfköpfigen Panels je drei Acts aus den Einreichungen ausgewählt. Das Besondere dabei ist, dass es sich bei einer der Nennungen auch um Künstlerinnen außerhalb des eingereichten Pools handeln durfte. Da Doppelungen möglich sind, zogen je nach Auswahl der Juroren zwischen drei und fünfzehn Acts in die nächste Runde ein.

In der zweiten Runde müssen die Juroren jetzt jeden Act auf einer Skala von eins bis zehn bewerten. Daraus entsteht ein Ranking. Der Act mit der höchsten Punktzahl gewinnt die Auswahl und wird Polen beim ESC 2022 in Turin vertreten. Im Falle eines Gleichstandes entscheidet der (oder die) Jurypräsident(in), wer für Polen antreten darf.

Die Verschiebung der Veröffentlichung könnte ein Zeichen dafür sein, dass bislang keine Entscheidung gefallen ist. Möglicherweise wollen sich die Verantwortlichen zuvor in der Silvestershow „Sylwester Marzeń“ auf TVP2 ein Bild von einigen der potenziellen Acts machen? Dort werden nämlich einige Künstler auftreten, die sich angeblich beworben haben.

Unter diesen befinden sich unter anderem Daria und der Sänger Kuba Szmajkowski. Beide veröffentlichten Songs nach dem 1. September 2021, also der Frist, vor der Beiträge für den ESC 2022 nicht veröffentlicht werden durften.

Daria – Paranoia (hier auch in der Studio-Version)

Kuba Szmajkowski – Lovesick

Diese beiden gelten bei den polnischen (Fan-)Medien als heißeste Kandidaten. Eine Instagram-Umfrage der Seite Dziennik Eurowizyjny ergab vor Kurzem, dass beide Acts bei den Fans gleichauf liegen – Daria erhielt 50,1 % der Stimmen, Kuba 49,9%.

Ebenfalls unter den an der Vorauswahl teilnehmenden Acts sollen die Band Unmute, Anna Cyzon mit dem Song „Losing You“, Oscar Jensen mit „Love My Life“, So So mit „So Maybe You“, Juliet Daisy und Duplox mit „Chciałabym móc„, Siostry Szczepańskie mit „El complemento„, Gabor mit „Arriba“ , Krystian Ochman, Wojtek Bałwako und Voytek Soko Sokolnicki gewesen sein. Der Beitrag „Agnieszka 2.0. Była mroźna zima“ von Łzy wurde ebenfalls eingereicht, hat die Teilnahmekriterien offenbar jedoch nicht erfüllt. Darüber hinaus könnten aber auch weitere Acts in der Auswahl sein, deren Namen bislang nicht an die Öffentlichkeit gelangt sind.

Wen vermutet Ihr als polnischen Act für den ESC 2022 in Turin? Würden Euch „Paranoia“ von Daria oder „Lovesick“ von Kuba Szmajkowski beim ESC gefallen? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!


6 Kommentare

  1. Daria sollte Polnisch singen. Ihr Englisch klingt irgendwie „günstig“ in meinen Ohren. Kuba ist nett anzusehen. Den Refrain finde ich allerdings schwach. Da geht noch mehr!

  2. „Paranoia“ gefällt mir gut, nur der Schluß ist ein bißchen merkwürdig, das Lied wirkt wie abgeschnitten.
    „Lovestick“ finde ich jetzt nicht so pralle, und vom Bild her scheint er ja so ein Schönling mit Sixpack zu sein. Puh… naja, Geschmacksache.😉

  3. also zumindest die beiden vorschläge von oben schlagen in die gleiche kerbe wie polen 2021 – vielleicht ist „paranoia“ etwas melodiöser aber sonst?

  4. „Paranoia“ sollte eher „Wohlstandsverwahrlosung“ heißen, wenn man die dahinter liegende Krankheit bezeichnen möchte. Kuba lässt mich zumindest an seinen „Lovestick“ denken.

    Was die Piss-Partei und ihre Marionetten von TVP so unter Musik subsumieren…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.