
Die Schweiz hat als erstes DACH-Land alle zwei Einzelproben für den Eurovision Song Contest 2023 hinter sich gebracht und besonders die zweite Probe sowie der darauf folgende kurze YouTube-Ausschnitt mit den tatsächlichen Fernsehbildern hat für viele positive Kommentare gesorgt. Auch die Buchmacher sehen Remo Forrer mit „Watergun“ im Finale. Wir haben die Gelegenheit beim gestrigen Meet & Greet im EurofanCafé genutzt und mit Remo ein kurzes Update-Interview dazu geführt, wie es ihm nach seinen beiden Proben geht. Unser ausführliches erstes Interview mit ihm im Rahmen von ESC kompakt LIVE könnt Ihr weiterhin hier anschauen.
Remo hat uns gestern vor allem verraten, dass die Pyro, die bei „Watergun“ von der Hallendecke kommt, bei der Übertragung der Performance aus dem Probenraum auf die große Bühne für kleinere Probleme gesorgt hat. Es müssen große Sicherheitsabstände eingehalten werden und so wurden Teile der Inszenierung ein Stück weiter nach hinten verlagert, was die Wege für Remo teilweise länger macht. Darauf hat er sich aber mittlerweile gut eingestellt und fühlt sich sicher. Der Sänger hat uns außerdem einige Hintergründe zu seiner Outfitwahl verraten. Alles das könnt Ihr ausführlich im folgenden Video sehen und hören.
Darüber hinaus haben wir mit ihm noch über seine Verbindung zu den anderen Acts gesprochen. Vor allem auch zur österreichischen Delegation gibt es eine enge Beziehung, mit Teya und Salena ist Remo gestern nach den Meet & Greets sogar in einen Escape Room gegangen, wie er uns verraten hat.
Remo featured auf seinen Kanälen aber auch zahlreiche andere Acts des ESC-Jahrgangs 2023. Über seine Begegnung mit Marco Mengoni in Zürich hatten wir bereits berichtet. Jüngstes Beispiel ist die gemeinsame Interpretation von „Dance (Our Own Party)“ mit The Busker aus Malta.
Aber auch seinen eigenen Song feiert Remo und hat erst vor Kurzem eine akustische Version von „Watergun“ veröffentlicht. Dieses Video war ursprünglich im Rahmen der eurovision.tv-Reihe „Eurovision… A Little Bit More“ gezeigt worden.
Ernst wird es für den Schweizer dann am kommenden Dienstag, wenn er im ersten Halbfinale um die Qualifikation für das große ESC-Finale singt. Wir berichten bereits am Montagnachmittag in einem Live-Blog von der ersten Durchlaufprobe. Stay tuned!
Wow. Remo Forrer ist bei den Hochformatvideos echt witzig. 😀
Die akustische Version ist umwerfend. Es schaffen nicht viele, live besser zu klingen als in der Studio-Aufnahme
Super sympatisch, ich drücke fest die Daumen!
Ich liebe den Song und seine Stimme. Zusammen mit Italy mein persönlicher Favorit. Schade, das wenige so sehen.
Ich kann dir absolut zustimmen, neben Italien ist die Schweiz mittlerweile auch mein Favorit 😍🙂
Auch mir gefallen die Beiträge aus Italien und der Schweiz sehr gut. Und ich glaube gar nicht, dass das nur wenige so sehen.
Chris, da gesell ich mich gerne dazu, sind auch beide meine absoluten Favoriten. Remo MUSS ins Finale😇 Seine Stimme ist einfach der Hammer und für Marco gibts eh keine Steigerung mehr😉
Ich finde, er ist dieses Jahr definitiv der beste Sänger (Sängerinnen mit eingeschlossen).
Es wird sicher knapp für die quali. Hat aber absolut nichts mit dem sänger, dem song oder der performance zu tun.
Sollte er aber tatsächlich ins final kommen, kann ich mir einen top10 platz vorstellen.
Song, arrangement, Sänger, Stimme top, 🙂 🙂 🙂
outfit und Inszenierung *grusel* … 🙁 🙁 🙁
Was ich an dem Betrag sehr schätze ist, dass er eine Botschaft hat und die auch sehr klar rüberkommt. Es gibt einige Songs dieses Jahr bei denen ich keine Ahnung habe worum es geht. Hier stimmt für mich alles. Sympathischer Künstler, super Live Stimme, mega staging und wie erwähnt eine tolle Message. 12 Punkte von mir.
Endlich, das Blatt wendet sich.
Ich habe schon von Anfang an gesagt, dass die Schweiz neben Italien der Überraschungssieger werden könnte. Und das wäre mehr als verdient. Melodie, Text, Performance und stimmliche Qualitäten sind sowohl bei Remo Forrer als auch bei Marco Mengoni beeindruckend, kreativ und mehr als perfekt.
Zürich 2024 oder Mailand 2024 ! 😍😍😍