In Schweden wird es im kommenden Jahr wie gewohnt eine ESC-Vorentscheidung in Form des Melodifestivalen geben. Darüber hatten wir bereits berichtet. Pandemie-bedingt wird die Musikshow aber anders aussehen als in den vergangenen Jahren. Dazu weiter unten mehr. Heute wurden erstmal die offiziellen Daten für die sechs Melodifestivalen-Sendungen 2021 bekanntgegeben – und die sind wenig überraschend:
- 06. Februar 2021: 1. Halbfinale
- 13. Februar 2021: 2. Halbfinale
- 20. Februar 2021: 3. Halbfinale
- 27. Februar 2021: 4. Halbfinale
- 06. März 2021: Andra Chansen
- 13. März 2021: Finale
Ebenfalls offiziell bestätigt wurde nun, was wir auch schon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit befürchtet haben: Das Melodifestivalen wird im kommenden Jahr nicht auf seine traditionelle Tour gehen. Stattdessen kommen alle Shows von ein und demselben Ort in Stockholm. Klar ist nun auch, dass es kein Live-Publikum bei den Sendungen geben wird. Dazu sagt die Mello-Projektmanagerin Anette Helenius:
„Es ist zu riskant, eine Tour zu machen. Der Zweck einer Reise durch Schweden ist, dass wir das Publikum treffen können. Wir werden das nach dem, was wir heute wissen, nicht schaffen.“
Aus welchem Studio das Melodifestivalen 2021 gesendet wird, ist anscheinend noch nicht sicher. Neben dem „Idol“-Studio ist wohl ein Nebengebäude der früheren Mello-Final-Location Globen eine Option.
Eine Prognose, die das schwedische Aftonbladet abgegeben hatte und über die wir auch berichtet haben, stimmt aber offensichtlich nicht: Der letztjährige Melodifestivalen-Moderator David Sundin wird laut dem verantwortlichen Sender SVT nicht wieder mit von der Partie sein.
Auch wenn das Melodifestivalen 2021 Corona-bedingt anders aussehen wird als gewohnt, wirft Anette Helenius einen optimistischen Blick auf die Shows im kommenden Jahr:
„Es ist 20 Jahre her, dass das moderne Melodifestivalen begann und das werden wir dieses Jahr extra feiern. Wenn es jemals eine Zeit gab, in der wir etwas brauchen, um uns zu versammeln, uns einig zu werden und anders zu denken, dann ist sie jetzt. Trotz der Situation freuen wir uns, dass wir wie gewohnt einen spannenden Musikwettbewerb und eine großartige Show anbieten können. Das Melodiefestivalen ist und bleibt unsere gemeinsame Tradition und das Fest für ganz Schweden.“
Und natürlich auch für die ganze ESC-Fangemeinde…

Trotzdem juchhu, es nimmt langsam wieder Fahrt auf-😊
Ja, man muss sich die Abende wieder fürs Bloggen freihalten! 😉
Ich beneide die Schweden für so eine schöne Tradition
Dem schließe ich mich gerne an, Thilo😊.
Ich habe unser hotel vom 7-15märz gebucht. Kann ich jedem empfehlen. Hotel lady hamilton, mitten in gamla stan, direkt neben dem kungliga slottet. Ein wunderbar nostalgisches, erschwingliches hotel. Egal was ist und ob ist, wir gehen trotzdem, scheiss auf corona.
Unser ESC-kompakt-Treffen war so schön und es war das letzte mehr oder weniger normale Wochenende vor dem Lockdown. Tolle Bilder gibt’s hier: https://esc-kompakt.de/live-blog-schweden-heute-2000-uhr-finale-melodifestivalen-2020/
Benny, mir kommt das heute fast etwas sureal vor. Wenn ich daran denke, volle s-bahn, volle friends-arena, die pre-party….und dann kommst nach hause, basel praktisch tot, kein mensch auf der strasse, alles geschlossen. Wahnsinn
Geht mir ganz genauso…
@Rainer
Ich war zwar weder in Stockholm noch in Basel, kann ich mir aber vorstellen. Bestimmt gespenstisch, oder? Ging fast von einem Tag auf den anderen.
Jupp. Grade noch ein fast normales Wochenende in Stockholm und am Ende der nächsten Woche hatte ich Sorge, ob ich in Deutschland überhaupt noch mit dem Zug von A nach B komme…und in der Woche darauf wurde schon der ESC abgesagt. Irre.
Schade, daß das Melodifestivalen ohne Zuschauer und nur in der Hauptstadt Stockholm stattfindet. Leider hat Corona da ganze Arbeit geleistet und ich bin mir sicher, daß es das Studio wird, aus dem jedes Jahr die schwedische DSDS-Version ausgestrahlt wird.
Gerne darf Lina Hedlund wieder die Moderation übernehmen. Dazu würde ich ihr noch Marika Carlsson und Kodjo Akolor zur Seite stellen.
Freue mich trotz allem auf 6 Vorentscheidungsshows🎈
Ohne Zuschauer nicht anschaubar, deshalb verzichte ich gerne drauf.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! SVT überarbeitet das Konzept des Melodifestivalen und die Änderungen sollen ab 2022 umgesetzt werden:
https://eurovoix.com/2020/10/08/sweden-melodifestivalen-format-to-be-revamped-for-2022/
https://www.dn.se/kultur/sa-forandrar-pandemin-nasta-ars-melodifestival/
Schwedens seriöseste und populärste Tageszeitung Dagens Nyheter führte dazu ein Interview mit Anette Helenius. Es ist übrigens das erste Melodifestivalen der Post-Tante-Christer-Björkman-Ära (2021 hört er ja als Produzent des Ereignisses auf). Wir dürfen sehr gespannt sein!
Nächstes Jahr gibt es in Kroatien wieder den nationalen ESC-Vorentscheid DORA und die Tageszeitung Jutarnji list (auf Deutsch Morgenblatt) vermeldet, daß er am 13. Februar stattfinden soll:
https://eurovoix.com/2020/10/08/croatia-dora-2021-to-be-held-on-february-13/
Der zuständige Fernsehsender Hrvatska radiotelevizija (HRT) hat sich dazu noch nicht geäußert.
Der federführende Fernsehsender SVT hat heute morgen in den sozialen Netzwerken das brandneue Bühnenbild für das Melodifestivalen 2021 vorgestellt:
https://eurovoix.com/2021/01/21/sweden-melodifestivalen-2021-stage-design-revealed/
Meiner Meinung nach das bisher beste Bühnenbild in der Geschichte des Wettbewerbs!