Am Donnerstagabend wurde in Serbien das erste Halbfinale der neuen nationalen Vorentscheidung „Pesma za Evroviziju 2022“ ausgetragen. Insgesamt traten 18 Beiträge an, von denen sich neun für das Finale qualifiziert haben. Die Sendezeit wurde deutlich überzogen, so dass erst kurz nach Mitternacht die Show mit Pyro beendet werden konnte (Aufmacherbild). Natürlich wurde zunächst noch keine genaue Platzierung im 1. Halbfinale bekanntgegeben. Nachdem alle neun Finalist/innen feststanden wurde jedoch noch die Startnummer im Finale ausgelost. Das zweite Halbfinale folgt am Freitag, das Finale am Samstag.
Dies sind die ersten neun Finalist/innen in umgekehrter Reihenfolge ihrer Bekanntgabe (linke Hälfte):
9. Ana Stanić – Ljubav bez dodira (Love Without a Touch)
Musik: Vojislav Dragović
Text: Ana Stanić
17. Marija Mikić – Ljubav me inspiriše (Love Inspires Me)
Musik: Vuxa
Text: Miladin Bogosavljević
8. Angellina – Origami (Origami)
Musik: Ognjen Jovanov, Marko Kon, Angellina
Text: Ognjen Jovanov, Marko Kon, Angellina
6. Ivona Pantelić – Znam (I Know)
Musik: Ivona Pantelić
Text: Ivona Pantelić
12. Konstrakta – In Corpore Sano
Musik: Ana Đurić i Milovan Bošković
Text: Ana Đurić
Musik: Saša Nikolić
Text: Mira Mijatović
Musik: Milan SevdahBABY Stanković, LIFT
Text: Milan SevdahBABY Stanković, LIFT
Musik: Zorja Pajić, Lazar Pajić
Text: Zorja Pajić
16. Biber – Dve godine i šes’ dana (Two Years and Six Days)
Musik: Rastko Aksentijević
Text: Momčilo Bajagić Bajaga
Hier sind die ausgelosten Startnummern der Finalist/innen aus dem ersten Halbfinale:
Die folgenden Beiträge sind damit aus dem Wettbewerb ausgeschieden.
1. Sanja Bogosavljević – Priđi mi (Approach me)
Musik: Ilija Antović
Text: Ilija Antović
2. VIS Limunada – Pesma ljubavi (The Song of Love)
Musik: Miodrag Ninić
Text: Miodrag Ninić
4. Bojana Mašković – Dama (Lady)
Musik: Dušan Krsmanović i Alen Duš
Text: Alen Duš
5. Boris Subotić – Vrati mi (Give Me Back)
Musik: Boris Subotić
Text: Boris Subotić
Musik: Bane Lalić
Text: Bane Lalić
Musik: Nenad Ćeranić
Text: Nenad Ćeranić
13. Igor Simić – Nisam ja (It Wasnt Me)
Musik: Darko Dimitrov
Text: Vladimir Danilović
Musik: Aleksandra Milutinović
Text: Aleksandra Milutinović
15. Jelena Pajić – Pogledi (Looks)
Musik: Marijo Pajić
Text: Đorđe Miljenović
Das zweite Halbfinale folgt dann morgen. Dafür richten wir wieder einen Live-Chat ein.
Ich kopiere einfach mal meinen Kommentar aus dem Live-Artikel, weil ich dem nichts hinzuzufügen habe:
Fantastische Vielfalt und fantastische Qualität! ❤👏👏👏
Aus diesem Halbfinale haben es tatsächlich 6 Lieder in meine Playlist geschafft (Zorja, Boris, Konstrakta, Biber, Marija und Lift). Alle anderen Vorentscheide haben bislang ca. 15 Lieder in meiner Playlist.
Danke, Serbien!
Listen and learn, NDR!
Biber haben die beste Komposition, die ich seit langem im ESC-Universum gehört habe.
In Deutschland gibt es Qualität und Vielfalt halt nur von Merci😉
Dem schließe ich mich gerne an: Hvala, Srbia !
Muss heute noch nachsitzen, hab gestern früher abbrechen müssen, freu mich aber das Zorja und Znam weiter sind.
Für einen alten balkanballaden-fan wie mich kann’s nur einen song geben: zorja. Fängt ein bisschen lahm an, legt dann aber immer mehr zu und beschert mir ab spätestens einer minute brividi. Ganz toll. Wäre momentan mit australia meine nummer1
An eine typische Balkanballade (etwa im Stil von Joksimovic) erinnert mich „Zorja“ wiederum gar nicht,
Ich habe mir die 18 Beiträge im Vorfeld angehört und von meiner persönlichen Top Ten sind vier im Finale (Zorja, Angellina, LIFT und Konstrakta). Schade um Boris und Igor, die hätten es verdient gehabt und ich bin mal gespannt, wer aus dem zweiten Halbfinale weiterkommt.
Ächz, da habe ich ja noch viel nachzuholen, aber Serbien lohnt sich immer. Bin nur gerade nicht so in Stimmung :/
Ich bleibe dabei. Für mich ist Zorja der beste Song, immer wieder Gänsehaut. Ich sehe es tatsächlich auch als Sieger-Anwärter, wenn noch ein wenig an der Performance gearbeitet wird. Meine Stimme hätte Serbien bei diesem Song definitiv
Absolut fantastisch ! Zumal der Nachbar Montenegro sich doch sehr konventionell präsentiert (und auch noch in Englisch), da sind dann solche Beiträge das Salz in der Suppe.