
Serbien hat gewählt: Aus dem Finale der Pesma za Evroviziju 2023 ging Luke Black als Sieger hervor. Somit ist „Samo mi se spava“ der serbische Beitrag für den ESC 2023 in Liverpool. „Samo mi se spava“ war einer der 16 Finalbeiträge der Pesma za Evroviziju 2023 und wurde von Jury und Publikum jeweils auf den zweiten Platz gewählt und lag damit letztlich im Gesamttableau an der Spitze.
Der 30-jährige Luka Ivanović (Luke Black) wurde 1992 in Zentralserbien geboren. In Belgrad studierte er Anglistik und Literatur, mit 18 fing er an Musik zu machen und bekam 2015 seinen ersten Plattenvertrag. Er schrieb damit zugleich Geschichte als erster Pop-Künstler aus Serbien, der von einem internationalen Plattenlabel unter Vertrag genommen wurde. Die Mischung aus Synth- und Elektropop zeigt Luke Black auch mit seinem ESC-Beitrag „Samo mi se spava“.
Die Teilnehmer der diesjährigen serbischen Vorentscheidung wurden aus 200 Einsendungen ausgewählt, die RTS insgesamt erreicht haben sollen. Der Modus ist dabei wie im Vorjahr: Es fanden zuerst zwei Halbfinals am 1. und 2. März und dann das große Finale am 4. März statt. Pro Halbfinale traten 16 Acts an, von denen acht ins Finale einzogen, wo dann wiederum 16 der 36 Acts um das Ticket nach Liverpool gesungen haben.
Luke Black wird für Serbien in der ersten Hälfte des ersten Halbfinals am 9. Mai an den Start gehen und die Nachfolge von Konstrakta antreten, die das Land im Vorjahr vertrat.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der serbische Beitrag "Samo mi se spava" von Luke Black?
- gefällt mir gut (32%, 251 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (26%, 201 Votes)
- ist so lala (19%, 151 Votes)
- gefällt mir weniger (16%, 128 Votes)
- ist ganz furchtbar (6%, 50 Votes)
Total Voters: 781

Jetzt bist Du dran: Wie gefällt Dir „Samo mi se spava“ von Luke Black? Wie stehen damit Serbiens Chancen beim ESC 2023? Stimm dazu gerne in unserer Umfrage ab und schreib uns Deine Meinung in die Kommentare!
Von mir gab es ein ganz ausgezeichnet. Mich haben der Song und der Interpret sofort in ihren Bann gezogen. Ich liebe diese düstere Atmosphäre des Stagings. Wer an den Gesangskünsten von Luke zweifelt, sollte sich mal die Coverversionen von Salvatore (Lady Gaga) oder Habibi vom wunderbaren Tamino anschauen. Ich bin über die Entdeckung dieses Künstlers sehr begeistert.
Genau deswegen bin ich auch ESC-Fan: Neue Künstler kennenlernen und ihre weitere Karriere verfolgen.
Nein überhaupt nicht mein Fall, The Cure Copie aus der 80 er Ne 🤨
Von mir 0/12
Dabei bleibt für mich Top 3
Frankreich 12/12
Schweden Loreen 10/12
Norwegen 10/12
Was hat das bitte mit The Cure zu tun? Das hier ist Electro-Industrial bzw. Glitch Pop. Ist für einen Pop-Musik Fan aber wahrscheinlich nicht rauszuhören. 😉
Ich bin hin und her gerissen. Der Song (Komposition und Arrangement) erhält von mir 9,5 von 10, musikalisch ist das genau meine Kragenweite. Auch die Show steht der von Konstrakta von der Klasse her in nichts nach. (Wieso sieht das in Serbien eigentlich so aus und bei uns dann trotz anerkennenswerten Verbesserung dann so provinziell?).
Nun aber die Problempunkte für mich: während ich den Sprachgemisch bei Vesna total klasse finde, hier stört er mich ungemein. Wahrscheinlich liegt es an seinem doch eher schlechten Englisch und da fände ich es dann doch besser, wenn der Song komplett in Serbisch wäre. Dann ist seine Stimme sehr dünn und wacklig und passt so gar nicht zur bombastischen Produktion.
Übrig bleiben 6,5 von 10 Punkten und ein knappes „gefällt mir gut“. Immerhin hat dieses Wochenende den Jahrgang doch ein wenig gepimpt.
Mein neues Ranking
1. Finnland 🇫🇮 10/10
2. Moldau 🇲🇩 9/10
3. Tschechien 🇨🇿 8,5/10
4. Australien 🇦🇺 8/10
5. Slowenien 🇸🇮 7,5/10
6. Frankreich 🇫🇷 7,5/10
7. Deutschland 🇩🇪 7,5/10
8. Estland 🇪🇪 7/10
9. Dänemark 🇩🇰 7/10
10. Italien 🇮🇹 7/10
11. Lettland 🇱🇻 7/10
12. Norwegen 🇳🇴 6,5/10
13. Serbien 🇷🇸 6,5/10
14. Island 🇮🇸 6,5/10
15. Spanien 🇪🇸 6/10
16. Zypern 🇨🇾 5,5/10
17. Malta 🇲🇹 5,5/10
18. Albanien 🇦🇱 5,5/10
19. Niederlande 🇳🇱 5,5/10
20. San Marino 🇸🇲 5/10
21. Ukraine 🇺🇦 5/10
22. Irland 🇮🇪 4/10
23. Litauen 🇱🇹 3,5/10
24. Belgien 🇧🇪 2/10
25. Polen 🇵🇱 2/10
26. Kroatien 🇭🇷 1,5/10
27. Rumänien 🇷🇴 1,5/10
Ich weiß aber schon jetzt, dass es bei meiner Neubewertung gegen Mitte des Monats noch ein paar größere Verschiebungen drin sind (die ersten drei bis fünf mal ausgenommen).
Der Song ist einfach toll, freue mich sehr, dass Luke Black gewonnen hat.
Erinnert mich bisschen an Gladiator von Jann, nur Gladiator ist anspruchsvoller.
Meine Ranking nach 27 Songs
1. Finnland
2. Deutschland
3. Spanien
4. Norwegen
5. Serbien
6. Slowenien
7. Belgien
8. Malta
9. Moldawien
10. Australien
11. Italien
12. Lettland
13. Estland
14. Tschechien
15. Litauen
16. Frankreich
17. Island
18. Ukraine
19. Zypern
20. Irland
21. Niederlande
22. Albanien
23. San Marino
24. Dänemark
25. Rumänien
26. Polen
27. Kroatien
Wir haben sieben gemeinsame Favoriten unter den Top 10, Deutschland liegt bei mir allerdings knapp dahinter und Belgien finde ich furchtbar.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was an Belgien so furchtbar sein soll, ist doch ein lockiger, flockiger, catchiger Dancesong, der zu dem noch sehr gut gesungen worden ist. Da gibts wirklich schlimmeres in diesem Jahrgang.
Ich finde es auch ganz ordentlich. Aber ich mag Funk und Retro
Auf Eurovoix wurde berichtet, daß morgen die Präsentation des griechischen Beitrags verschoben werden könnte. Gründe sind sowohl das schwere Zugunglück als auch die Queren wegen Melissa.
Gibt es letztendlich keinen Beitrag aus Hellas in Liverpool ? Wer weiß mehr ?
Die „Querelen“ natürlich !
Es fehlen aber immer noch 10 Songs. Kann man nicht daran erinnern, das so spät in der VE-Saison, so viele Songs noch nicht veröffentlicht wurden.
Es gibt noch zwei Vorentscheidungen, Portugal und Schweden und ab nächste Woche fast täglich Veröffentlichungen von direkt nominierten Teillnehmern (allerdings wurde Griechenland verschoben). Stichtag ist wohl der 25.März und deswegen nicht ungewöhnlich.
Die Revamps müssen ja auch noch erfolgen. Denke ich mal.
Meine derzeitige Top 10:
1.Italien
2.Finnland
3.Spanien
4.Frankreich
5.Norwegen
6.Tschechische Republik
7.Deutschland
8.Estland
9.Moldau
10.Slowenien
Meine Top 10 (wo weit wir die Songs kennen):
1. Frankreich
2. Finnland
3. Tschechien
4. Norwegen
5. Estland
6. Litauen
7. Moldau
8. Malta
9. Spanien
10. Deutschland
Gefällt mir ganz gut , mag den Beat . Am Gesang kann man in zwei Monaten noch arbeiten auch wenn ich es jetzt nicht so schlimm fand . Aber dürfte ins Finale kommen 🙂
Der Song ist interessant und passt zum ESC.
Effektiv haben wir unsere erste Gaming-Hymne. Exzellenter Beitrag.
1. Italien
2. Finnland
3. Frankreich
4. Belgien
5. Norwegen
6. Spanien
So, mehr als 24 Stunden sind vorbei, und komplett verarbeitet habe ich es immer noch nicht. Sie hatten 16 Acts am Ende zur Auswahl und ungelogen 14 wären angenehmer gewesen (Duo Grand sollte man am besten komplett aus dem Gedächtnis streichen). Ich hole mal ein bisschen aus, was mir genau gefällt und was nicht:
Was ich gut finde, ist die erste Strophe nach dem sehr langen Intro. Da hegt man noch Hoffnung, dass etwas Gutes kommen würde. Zudem noch die Idee der elektronischen Töne, wobei ich die Umsetzung wieder weniger gelungen finde.
Damit kommen wir zum Negativen: Es ist zu (unangenehm) laut, ohne dass etwas dahinter steckt irgendwie. Der Song tritt auch in der zweiten Hälfte arg auf der Stelle. Mein Hauptproblem ist und bleibt aber Luke Black selbst. Ich kann seine Bühnenpräsenz, bin ich ehrlich, überhaupt nicht leiden. Er wirkt für mich die eine Showdiva, die den Fokus immer nur auf sich selbst lenken möchte und so viele Antipathiepunkte wie möglich versucht zu sammeln (gelingt auch wunderbar). Da war ein Filip, der im Finale direkt ihm folgte, deutlich sympathischer in seiner Art, und er hatte ebenfalls eine One-Man-Show. Und seine Stimme, naja, uff, reden wir nicht darüber.
Bin mir noch unsicher, ob Dänemark, Polen oder Serbien schlimmer ist, das ist ein enges Rennen für mich im Jahrgangskeller.
Lustigerweise wurde Luke Black übrigens nur Sechster im Halbfinale, gerade bei den Jurys musste er viel einbüßen und im Televoting lag er mit einer Stimme (!) hinter CHEGI. Im Finale hatte er dann die Jurys größtenteils auf seiner Seite und bei den Anrufern hatte er dann viermal (!) so viele Stimmen die CHEGI. Zufälle gibt’s.
@Cali
Netter Versuch! Wann wird der Besen gefressen? 😉
Verdammt, jemand hat daran gedacht! 😉 Kalt serviert auf einem Silbertablett, vermutlich kurz vor Mitternacht des 9. Mais, sollte sich Serbien tatsächlich qualifizieren (wovon ich bis dato ausgehe), versprochen! Darf ich wenigstens Ketchup oder Nutella raufmachen?
Du darfst Ajvar draufmachen, die regionale Kulinarik sollte klar erkennbar sein. Schick bitte Fotos – ich antizipiere großes Interesse! 🧹
Ich kann mich den vielen positiven Stimmen leider nicht anschließen. Der Rhythmus bzw. die Melodie ist ja wirklich sehr interessant und die war es auch die mich ehrlich gesagt dazu bewegt hat weiterzuhören, aber ich kann mit seiner Stimme bzw. seiner Art zu singen GAR NICHTS anfangen. Ist finde ich sehr unangenehm.
Gefällt mir daher leider weniger.
Luke Black wird wie sein Landsmann Filip Baloš beim Melfest WKND auftreten. Auch Polens umstrittene Teilnehmerin Blanka und der Gewinner der Herzen Jann sind dabei.