Soeben ging das zweite Halbfinale des portugiesischen Festival da Canção 2023 zu Ende und damit kennen wir nun alle Beiträge für das Finale am 11. März. Während in den letzten Jahren immer jeweils fünf Lieder durch ein kombiniertes Jury- und Publikumsvoting aus den Halbfinale weitergewählt wurden, sollte in diesem Jahr das Publikum allein einen weiteren sechsten Teilnehmenden ins Finale wählen. Durch einen Fehler beim Televoting im ersten Halbfinale erleben wir sogar insgesamt 13 Wettbewerbsbeiträge im Finale.
Im zweiten Halbfinale konnten sich neben den beiden in Portugal sehr bekannten Sänger:innen Ivandro und Bárbara Tinoco auch Edmundo Inácio, Voodoo Marmalade und Inês Apenas direkt für das Finale qualifizieren. Im anschließenden Televoting wurde zudem auch noch Dapunksportif ins Finale „gerettet“.
Hier alle Finalbeiträge auf einen Blick:
Bárbara Tinoco “Goodnight”
Ivandro “Povo”
Edmundo Inácio “A Festa”
Voodoo Marmalade “Tormento”
Inês Apenas “Fim do Mundo”
Dapunksportif “World Needs Therapy”
Ausgeschieden sind somit leider:
The Happy Mess “O Impossível“
Teresinha Landeiro “Enquanto é tempo“
Bandua “Bandeiras“
Lara Li “Funâmbula“
Neben den zehn Wettbewerbsbeiträgen traten als Gäste noch Carlos Mendes (ESC 1968 und 1972), der portugiesische Teilnehmer beim letzten Juniorvision Song Contest Nicolas Alves, und die Fanlieblinge Filipe Sambado (FdC 2020) und SURMA (FdC 2019) mit einer sehr künstlerischen Darbietung auf. Sowas gibts auch nur beim Festival da Canção.
Am kommenden Samstag, den 11. März findet das Finale des Festival da Canção statt, für das wir natürlich wieder einen Live-Blog anbieten. Hier können wir uns auf Gastauftritte von unter anderem David Fonseca, ESC-Gewinner Salvador Sobral und Vorjahressiegerin MARO freuen.

Ich trauere immer noch um Bandua, das hätte das Finale bereichert. Barbara finde ich da als einzige fehl am Platz.
ohne nr.9 (Lara Li) von semi 2 ist das doch kacke! (sorry aber grobe sprache muß manchmal sein.)
Volle Zustimmung.
Ich bin sehr zufrieden mit den finalen Line-Up und habe definitiv mehr als einen Favoriten beim Tipp um den Sieg.
Das gibt mal wieder schönes Anschauungsmaterial, um zwischen einem ausgezeichneten Rocktitel (SAL), einem schlechten (Dapunksportif) und einem sehr schlechten (LOTL) zu unterscheiden.
Das meiste ist in einer stillen, unaufdringlichen Art mal wieder wunderschön.
Komisch, fast alle Finalisten von letzter Woche finde ich ansprechend. Und die Finalisten von gestern geben mir gar nichts. Bin sehr gespannt wer nun gewinnt.
Ich bin mir noch unsicher, ob ich Inês Apenas in Liverpool sehen will, damit der Jahrgang endlich einen Knaller bekommt, oder ob ich sie nicht doch lieber auf Platz 1 meiner SCC-Wunschliste sähe.
Jetzt können die Daumen für Voodoo Marmalade gedrückt werden. Und das wird auch gemacht.
Barbara und die Rocknummer sind nicht meins, aber Voodoo Marmalade, Edmundo und Ines sind ganz stark.
Wieder mal ein super Festival: Muito obrigado Portugal !
@ Timo
Ich bin auch gerne dabei !
Vielleicht wäre mal eine kleine Übersicht ganz gut, welche Beiträge in den Teilnehmerländern feststehen und welche Beiträge noch ermittelt bzw. veröffentlicht werden müssen.
Meines Wissens müssten noch Schweden und Portugal die Vorentscheidungen ausrichten und der Rest ihre internen Auswahlen veröffentlichen.
Tja…dann haben wir die 37 Beiträge für den 67. ESC 2023 fest. Whansinn, so schnell geht das 😉
Ich informiere mich immer auf Songcontest.ch Das ist eine gute Übersicht. Da kannst du auch in die Vergangenheit schauen.
In der Tat meine liebste deutschsprachige Seite (neben ESC-kompakt natürlich)
@Onkel Lou: Vielen herzlichen Dank für die Info !!!
Vielleicht hilft Dir die Übersicht auf ESCape-Radio:
http://www.escape-radio.com/esc-2023/
Auch mit sämtlichen Playlisten der nationalen Vorentscheidungen:
http://www.escape-radio.com/esc-2023-national-finals/
@Manu: Danke auch dir. Sehr nett !
Off topic: Weiß irgendjemand warum Österreich innerhalb eines Tages von 27 auf 16 bei den Wettquoten gestiegen ist? Gab es einen Leak oder ähnliches? 🤔
Hä…in der Tat, sehr merkwürdig. Vom Lied ist doch offiziell nichts bekannt. Wie kann das sein, dass es in den Wettquoten ist? Vielleicht hat das ESCkompakt-Team eine Antwort oder Erklärung.
Wahrscheinlich ist User Roxy nun pleite 😉 Liebe Grüße nach Österreich 😘
es wurde offensichtlich in den österreichischen Beitrag ‘grössere Beträge’ investiert. Und zwar bei mindestens 4 Wettanbietern. Von wem auch immer. ^^
OFF Topic:
Aktuelle Charts von “Blood and Glitter” (Stand 05.03)
Spotify
Top 50 DE = Platz 40
Viral DE = Platz 2
Viral Finnland = Platz 44
Itunes
Insgesamt: Platz 4
Albumcharts insgesamt: Platz 5
Rock: Platz 1
Metal: Platz 1
Youtube
#2 DE
#11 Österreich
Auch auf dem offiziellen ESC-Kanal ist das Video von Lord of the Lost verfügbar.
Rock aus Portugal? Wäre mal interessant, nach Elektro aus Serbien. Ich hoffe nur das der Portugiesische Beitrag mal nicht als Einschlafhilfe zu gebrauchen ist. So wie im letzten Jahr.
Off topic: hier mal ein Link zu meinen zweiten Sieger des VE Germany mit einer live Performance.
https://youtu.be/cBbyUhMnRv8
From fall to Spring 😁
Gerade eben wurde die Startreihenfolge des Finals bekanntgegeben und den Anfang macht Cláudia Pascoal mit der naschenden Maria und SAL machen den Abschluß:
https://eurovoix.com/2023/03/06/portugal-festival-da-cancao-2023-running-order/
Als Intervallact treten u. a. MARO und Fernando Tordo, der Portugal zweimal biem ESC vertrat (1973 als Solist und 1977 als MItglied der Os Amigos).
MARO tritt im Finale als Intervallact auf und möglicherweise präsentiert sie ihren neuen Titel “em porta trancada” (in einer verschlossenen Tür):
https://www.youtube.com/watch?v=y9CM8OSHxlY
Finalistin CláudiaPascoal hat auch einen neuen Song veröffentlicht, und zwar zusammen mit der Boygroup D’zrt und der Titel heißt “Caminho a seguir” (Weiter so):
https://www.youtube.com/watch?v=dRdYNhPq6IA
Luciana Abreu nahm vor 18 Jahren als Mitglied der Gruppe 2B am ESC teil und von ihr kommt auch ein neuer Song, und zwar “Malagueta” (Chili):
https://www.youtube.com/watch?v=w8J0sAFSppA
Viel Spaß beim Anhören!