Serbien: Finale der Vorentscheidung „Pesma za Evroviziju“ am 4. März 2023 – Modus wie im vergangenen Jahr

Bild: EBU / Nathan Reinds

Serbiens letztjährige Vertreterin Konstrakta hat mit ihrem ESC-Beitrag „In corpore sano“ sowohl hier auf ESC kompakt als auch europaweit für Aufsehen gesorgt. Dieser Hype manifestierte sich in einem dritten Platz im zweiten Halbfinale von Turin sowie einem vierten Platz im Televoting am Finalabend. Ein voller Erfolg also beim Eurovision Song Contest 2022 für die serbische Rundfunkanstalt RTS, die nun folgerichtig auch bestätigt hat, im kommenden Jahr an der letztjährigen Vorentscheidung „Pesma za Evroviziju“ festzuhalten.

Dieses Format wurde erst 2022 als Nachfolger für die bisherige Vorentscheidung „Beovizija“ eingeführt und soll nun offenbar langfristig etabliert werden. Im vergangenen Jahr fand „Pesma za Evroviziju“ als dreiteilige Vorentscheidung mit zwei Halbfinals und einem Finale sowie insgesamt 36 Beiträgen statt. Das Ergebnis wurde zur Hälfe von einer Jury und zur Hälfte von den serbischen TV-Zuschauer*innen via Televoting bestimmt. Dieser grundsätzliche Modus soll auch in 2023 beibehalten werden.

Was ebenfalls schon feststeht, sind die Termine für die drei Liveshows. Diese werden an den folgenden Daten stattfinden:

  • 1. März 2023: Erstes Halbfinale
  • 2. März 2023: Zweites Halbfinale
  • 4. März 2023: Finale

Wie viele Beiträge in diesem Jahr an „Pesma za Evroviziju“ teilnehmen bzw. ob es am Ende wieder 36 Beiträge sein werden, wurde bislang noch nicht kommuniziert. Aber: Die Teilnehmer*innen wurden bereits ausgewählt, also steht auch die Anzahl der Wettbewerbsbeiträge schon fest. Ausgewählt wurden sie aus 200 Einsendungen, die RTS insgesamt erreicht haben sollen. Im vergangenen Jahr waren alle Beiträge schon Anfang Februar zu hören – lassen wir uns überraschen, ob wir auch 2023 wieder so früh etwas aus Serbien zu hören bekommen.

Wie hat Euch die serbische Vorentscheidung im vergangenen Jahr gefallen und freut Ihr Euch auf die Wiederholung in 2023? Welche Acts wünscht Ihr Euch für „Pesma za Evroviziju“? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.


10 Kommentare

  1. Aus Serbien kommen meistens tolle Beiträge: Allem voran 2004, 2005, 2007, 2008 und 2012.❤️
    Aber auch Konstrakta mag ich ganz gerne.

    Mal sehen, kommt auf die Uhrzeit an, vielleicht schaffe ich es, die VE (zumindest teilweise) zu verfolgen.🙂

  2. Serbien hat mal mehr, mal weniger interessante Beiträge, ist aber definitiv eines der interessanteren ESC Länder der letzten Jahre. Den serbischen Vorentscheid habe ich bisher nicht wirklich verfolgt, mal sehen ob ich kommendes Jahr die Zeit dafür finde. 😀

  3. Konstrakta war bekanntlich meine Nummer eines 2022. Ich hoffe, daß Serbien einen würdigen Nachfolger bekommt….

    • Soweit ich weiss, ist Weißrussland 2021 von der EBU für mehrere Jahre gesperrt worden, weil sie sich regelwidrig verhalten haben.😉

  4. Konstrakta war unter meinen Top 5! Freue mich auf jeden Fall auf die Semis und auf das Finale. Ob der neue Beitrag dann von der Qualität an Konstrakta herankommt, weiß ich aber nicht. 😀

  5. Ein frohes neues Jahr 2023 wünsche ich hier allen, hoffen wir, dass es uns viel Gesundheit, Frieden und Glück beschert und natürlich einen tolle ESC in Liverpool.
    Die Termine von Serbien sind notiert und ich freue mich auf die Shows.

  6. Ich bin gespannt wie die Songs sind. Konstrakta war letztes Jahr eine(r) meiner Favoriten.

    Ich wünsche euch ESC Kompakt Blogger*innen und euren Liebsten noch ein gutes neues Jahr. Auch euch Leser*innen noch ein schönes neues Jahr.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.