Slowenien wählt ESC-Beitrag 2024 via Mini-Vorentscheid “Misija Malmö” im Januar

Bild: Chloe Hashemi / EBU

Von einem XXL-Vorentscheid über eine interne Wahl hin zu einem Mini-Vorentscheid – so lässt sich die ESC-Herangehensweise von Slowenien in den vergangenen Jahren zusammenfassen. Nachdem die Band Joker Out ohne Publikumsentscheid für Liverpool ausgewählt wurde, soll es 2024 zumindest einen kleinen Vorentscheid im Januar geben.

Der slowenische Sender RTVSlo hat bekannt gegeben, dass – entgegen der Erwartungen – nicht erneut intern entschieden wird, wer für das Land zum ESC darf. Zwischenzeitlich gab es schon Gerüchte, die Verantwortlichen würden die mehrmalige Vorentscheid-Teilnehmerin Raiven intern auswählen (siehe unten) Stattdessen aber startet nun die Bewerbungsphase für die Vorentscheidungsshow “Misija Malmö”. Hier sollen im Januar lediglich (maximal) vier Songs gegeneinander antreten und um das ESC-Ticket 2024 kämpfen.

Bis zum 16. November werden Bewerbungen beim slowenischen TV entgegen genommen. Anschließend wählt ein Auswahlkomitee die besten Beiträge für “Misija Malmö” aus. Dieses Komitee besteht aus einer slowenischen und einer internationalen Jury. Genauere Informationen hierzu folgen in den nächsten Wochen. Fest steht: Bereits am 11. Dezember sollen die glücklichen maximal vier Acts für den Vorentscheid bekannt gegeben werden. Eventuell sogar schon ein paar Tage früher.

Zudem wird RTVSlo selbst Musiker:innen und Komponist:innen kontaktieren und anfragen. Welche Acts das slowenische Fernsehen hier schon im Blick hat und ob es dabei eventuell auch auf Vorentscheid-Kandidaten der letzten Jahre zurückgreift, ist nicht bekannt. Seit 2014 (mit Ausnahme von diesem Jahr) fand in Slowenien immer der Vorentscheid EMA statt, welcher oft sogar mehrere Runden bzw. Wildcard-Auswahlshows beinhaltete.

In Liverpool schafften es die fünf Jungs von Joker Out zum ersten Mal seit 2019 wieder, Slowenien ins ESC-Finale zu bringen. Hier blieben sie allerdings mit “Carpe Diem” hinter den Erwartungen zurück und schafften es nur auf Platz 21. Dennoch konnte sich die Band durch ihre Teilnahme eine große Fangemeinschaft in Europa aufbauen und trat im Anschluss mehrfach mit Käärijä (siehe oben) und der irischen Band Wild Youth auf. Aktuell touren Joker Out durch mehrere europäische Länder, und spielen am 4. Dezember beispielsweise auch in München.

Wie findest Du die slowenischen ESC-Pläne für kommendes Jahr? Hätte das Land besser bei der internen Nominierung bleiben sollen? Lass uns Deine Meinung gerne da.


6 Kommentare

  1. Eigentlich gehört Slowenien zu meinen Lieblingsländern beim ESC, aber ich weiß nicht, was ich von der Entscheidung halten soll, einen Vorentscheid mit nur 4 Liedern zu machen. Klar, wenn die Qualität stimmt, sind auch 4 Songs genug, aber ob da nach der “Pleite” von Joker Out, die zwar völlig unberechtigt so weit hinten gelandet sind, wirklich viele Künstler motiviert sind es zu versuchen?

  2. Schön, bin gespannt was dabei rumkommt. Würde Slowenien irgendwie nen Sieg gönnen, ein ESC aus Ljubljana wäre mal was anderes.

  3. Ich muss mal kurz hier reingrätschen und Euch stören – anscheinend hat der Kika den deutschen Beitrag zum Junior Eurovision doch noch etwas verändert. Im Video könnt Ihr das bei 0:23 hören:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.