Litauen: Aus “Pabandom iš naujo!” wird “Eurovizija.LT” – das meiste andere bleibt

Grafik: lrt.lt

Litauen will es auch 2024 wieder beim Eurovision Song Contest versuchen. Dennoch verabschiedet das Land sich vom Vorentscheidtitel Pabandom iš naujo!, auf Deutsch: Lass es uns erneut versuchen. Stattdessen heißt die Showreihe jetzt Eurovizija.LT. Auf dem Weg zum litauischen ESC-Beitrag für Malmö werden wir 20 Beiträge kennenlernen, die sich in mehreren Vorrunden und dem Finale präsentieren. Bewerbungen können bis zum 11. Dezember eingereicht werden.

Litauen ist seit 1994 mit Pausen beim Eurovision Song Contest dabei und bis heute das einzige baltische Land, das den Wettbewerb noch nicht gewinnen konnte. In den letzten Jahren gab es dabei Höhen und Tiefen, aber gerade seit 2020/21 war Litauen immer im ESC-Finale vertreten.

30 Jahre nach der ersten ESC-Teilnahme versucht es das litauische Fernsehen LRT nun mal wieder mit einem neuen Namen für die Vorenscheidung: Eurovizija.LT. Frühere Namen waren Nacionalinė atranka į Euroviziją (Nationale Auswahl für Eurovision, 1999 bis 2008), Lietuvos Dainų Daina (Litauisches Lied der Lieder, 2009), Eurovizijos (Eurovision, 2010 bis 2019) und Pabandom iš naujo! (Lass es uns erneut versuchen!, 2020 bis 2023). 

Das Vorgehen 2024 dabei ähnelt allerdings dem aus den letzten Jahren. ESCbeat.com hat die wichtigsten Punkte aus dem Regelwerk für Eurovizija.LT zusammengetragen:

  1. Der Bewerbungszeitraum hat bereits gestartet und läuft bis zum 11. Dezember 2023.
    Jeder Interpret kann nur einen Song einreichen.
  2. Ein Künstler muss litauischer Staatsbürger sein.
  3. Die Einreichung eines Liedes, das von ausländischen Autoren/Komponisten geschrieben oder komponiert wurde, ist zulässig.
  4. LRT stellt jedem in die engere Auswahl kommenden Künstler ein Budget von 1.500 Euro zur Verfügung. Dieses Budget wird für die Inszenierung des Songs in der Vorentscheidung verwendet.
  5. Bis zu 20 Songs werden (von einer Fachjury) für die Teilnahme an den Vorrunden in die engere Wahl gezogen. Die ausgewählten Songs werden bis zum 18. Dezember 2023 ausgewählt.
  6. Die nationale Vorentscheidung umfasst vier bis fünf Vorrunden und ein großes Finale.
  7. Die erste Vorrunde wird voraussichtlich am Samstag, den 13. Januar 2024, ausgetragen.
  8. Das Finale wird am 10. oder 17. Februar 2024 ausgetragen.
  9. Die Ergebnisse der Shows werden durch eine Kombination aus Jury- und Publikumsvoting ermittelt.
  10. Das große Finale wird hingegen „Super-Finale” beinhalten, in der die drei besten Beiträge um den 1. Platz kämpfen. In dieser Runde entscheidet allein das Publikum.
  11. Die Anzahl der Finalisten wird anhand der Anzahl der Bewerber ermittelt.

In Frühjahr 2023 waren insgesamt 30 Titel bei Pabandom iš naujo! an den Start gegangen. In den beiden ersten Vorrunden wurden jeweils 15 Beiträge vorgestellt; je zehn davon kamen in die beiden Halbfinale. Im Finale standen am Ende zehn Acts. Als Siegerin ging Monika Linkytė mit dem Titel “Stay” vom Platz. Beim Eurovision Song Contest in Liverpool holte sie damit im Finale einen sehr guten 11. Platz.

Was sagst Du zum neuen Namen des litauischen Vorentscheids? Kann das Land mit beim ESC durchstarten? Und welche Künstler/innen wünscht Dir für die Vorentscheidung 2024? Lass uns Deine Meinung gern in den Kommentaren da. 


8 Kommentare

    • Naja, unter den 36 Teilnehmern sind einige wieder am Start, die schon dieses Jahr beim Vorentscheid angetreten sind:

      Matt Blxck, Dan, Christian Arding, Marie Claire, Nathan, Eliana Gomez Blanco, Greta Trude, Ryan Hili und Stefan Galea

      Lyndsay Pace nahm u. a. 2015 und Franklin Calleja vor sechs Jahren am maltesischen ESC-Vorentscheid teil.

      Moira Stafrace vertrat Malta vor knapp 30 Jahren zusammen mit Christopher Scicluna beim ESC und Kurt Calleja vertrat die Insel vor elf Jahren beim ESC.

  1. Dann dürfen wir uns ja in Litauen wieder auf spannende Shows freuen und vielleicht tritt Ruta Mur ja nochmal an. Vielleicht werden wir auch Monika Marija, Lolita Zero, Gabrielius Vagelis, Matt Len und Petunija wiedersehen.

  2. Padam Padam! Litauische Popmusik gehört für mich tatsächlich zu einer der besten in Europa. Leider nur wählen die dort meistens den falschen Song aus…

  3. Hier noch toll Eindrücke von den Proben zum unserem JESC Beitrag (sorry, es gibt ja keine “Sammelbox” für JESC Postings – darum bitte ich um Verständnis):

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.