Malta Eurovision Song Contest 2024 startet schon nächste Woche – 36 Acts bekannt gegeben

Bild: Corinne Cumming / EBU

Die maltesische ESC-Party war in diesem Jahr schnell wieder vorbei – nämlich schon nach dem ersten Halbfinale in Liverpool. Dafür startet Malta in diesem Jahr aber auch besonders früh in die neue ESC-Saison: Bereits am Freitag in einer Woche, also am 27. Oktober 2023 startet der Malta Eurovision Song Contest 2024.

Ab dann werden wöchentlich in vier Halbfinal-Shows jeweils neun Beiträge der maltesischen ESC-Vorentscheidung live präsentiert und die Zuschauer*innen entscheiden gemeinsam mit einer Jury, welche 12 dieser insgesamt 36 Beiträge in das große MESC-Finale einziehen, das im kommenden Januar stattfinden soll.

Seit heute sind die Teilnehmer*innen des Malta Eurovision Song Contest 2024 bekannt – ebenso wie die Titel ihrer Wettbewerbsbeiträge:

  • Christian Arding – Bellus
  • Cosette Baldacchino – Free Fall
  • Dan – Baraxx
  • Denise Mercieca – Mara
  • Desirei Grech – Watch Me
  • Dominic Cini – Bewsa
  • Eliana Gomez Blanco – There’s Only Flowers
  • Erba’ – Sirena
  • Franklin Calleja – Puppet
  • Gail Attard – Wild Card
  • Greta Tude – Topic (Bla Bla)
  • Haley Azzopardi – Tell Me That It’s Over
  • Janvil – Man
  • Jessica Micallef – Taghna Tnejn
  • Karin Duff – Breaking Bad
  • Kurt Calleja – Misunderstood
  • Kyle George – Arrows
  • Lisa Gauci – Breath
  • Lyndsay Pace – Fire Proof
  • Maria Christina – Moving On
  • Marie Claire – Fading
  • Mark Anthony Bartolo – Condition Or Friction
  • Mark Portelli – Just Be
  • Martina Cutajar – Miles Away
  • Matt Blxck – Banana
  • Michaela Galea – Let’s Talk About Love
  • Miguel Bonello – Better Off Alone
  • Miriana Conte – Venom
  • Moira Stafrace – Feather Flight
  • Nathan – Ghost
  • Oxygyn – Cloudmaker
  • Ryan Hili – Karma
  • Sarah Bonnici – Loop
  • Sopranique – Empire
  • Stefan Galea – Numb
  • Thea Aquilina – Blood Stream

Mit Moira Stafrace (1994) und Kurt Calleja (2012) stellen sich zwei ehemalige ESC-Teilnehmer*innen dem Wettbewerb. Eliana Gomez Blanco (2019) stand bereits beim Junior Eurovision Song Contest auf der Bühne.

Beim Malta Eurovision Song Contest gibt es diesmal eine etwas seltsam anmutende Besonderheit: Während die Beiträge in den Halbfinals live präsentiert werden, ist das im großen Finale nicht der Fall. Stattdessen werden die Lieder dort jeweils sowohl als Musikvideo (hier hat jeder Finalist 5.000 Euro zur Verfügung) als auch als Live-On-Tape-Performance zu sehen sein. Über den Sieger oder die Siegerin entscheiden dann wieder Fernsehzuschauer*innen und Jury gemeinsam und damit auch darüber, wer Malta beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö vertreten darf.

Freut Ihr Euch auf den offiziellen Start der Vorentscheidungssaison in der kommenden Woche? Und welcher maltesische Act ist Euer früher Favorit? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.


28 Kommentare

  1. Kein Aidan, keine Brooke, schade. Bin gespannt, ob Matt dieses Mal auch wieder liefert. Auch auf Ryan und Nathan bin ich gespannt. Bei Franklin und Kurt glaube ich nicht an irgendwas weltbewegendes.

  2. Ich finde‘s nice, dass Kurt Calleja back in the business, auch wenn ich denke, dass sein Beitrag dieses Msl einer eher ruhigere Nummer sein wird als 2012, was damals bein Favorit beim ESC in Baku war

    • Nein, es ist der richtige! Dafür ist bei Elianas Songtitel ein Fehler: richtig wäre “There are only flowers” oder “There’s only a flower”.

      • Nein, ist er nicht. In Malta gibt’s ja nur wenige Nachnamen, da können sich Namen durchaus doppeln.
        Aber das werden wir ja sehen, wenn besagte Person dran ist.

  3. Meine Neugier hat mich gerade auf einen kleinen Fehler gestoßen. Hatte mich schon gefragt, ob „Starface“ wirklich ihr bürgerlicher Name sei und falls ja, ob er dann italienisch („Starfahtsche“? „Staffage“? Keine Ahnung.) oder tatsächlich englisch ausgesprochen würde.

    Laut Wikipedia heißt die Gute aber wohl Moira Stafrace, mit dem r nach dem f. Es sei denn, sie hat sich da jetzt doch einen Künstlernamen zugelegt. 🤷🏻‍♂️

  4. Wo ist denn Brooke Borg geblieben? 😭
    Auf den Fotos zum Songwritingcamp war sie doch noch dabei.
    Wurde sie jetzt etwa auch vergrault?

  5. Da kann man nur hoffen, dass wenigstens 1 oder 2 konkurrenzfähige Beiträge dabei sind und dann auch einer von diesen für den ESC ausgewählt wird. Ich bleibe skeptisch. Viel Glück!

  6. Ich bin ja ungern pessimistisch, aber das klingt nach einer Tragödie in sechs Akten. Ich lasse mich natürlich gern positiv überraschen, bleibe aber skeptisch was das Ganze Konzept angeht.

  7. Da hat der maltesische Sender es ja geschafft, seinen größten Künstler des Landes, nämlich Aidan, zu vergraulen. Glückwunsch!
    Ne, aber jetzt im Ernst: Seit 2022 kann ich Malta leider nicht mehr ernst nehmen, bis 2021 gefielen mir die Songs immer noch ausgesprochen gut. Aber seitdem man mit diesem aufgeblähten und äußerst zähen VE gestartet ist, ist das in Malta leider nur noch eine Ramschveranstaltung, schade.

  8. Manchmal fragt man sich, was in den Köpfen von TV-Produzenten in Europa beim Thema ESC so vorgeht. Im Finale wird ein speziell dafür produziertes Video eingespielt? Das dann noch pro Nase 5000 Euro kostet?! Wozu?!?!

  9. Um ehrlich zu sein, der maltesische Vorentscheid interessiert mich weniger – vieeeel zu aufgebläht, wenn dann wenigstens gute Acts dabei wären, aber für meinen Geschmack war die letzten beiden Jahre das Allermeiste, austauschbare Stangenware. Okay, dieses Jahr kam noch ein recht annehmbarer ESC-Beitrag dabei heraus, war aber neben Aidan noch der beste Song. Malta hätte von mir aus gerne mit diesem Song ins Finale einziehen können. Ansonsten war die Veranstaltung eine recht zähe Veranstaltung, irgendwie klangen die Songs sehr ähnlich.

    Hm… Ich als Deutsche sollte mich da nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, haben wir hier ja auch mit austauschbarer Stangenware mehr als genug Erfahrung. Aber ganz ehrlich: Zumindest dieses Jahr fand ich die Qualität der Beiträge aus der deutschen VE besser als die allermeisten Songs aus Malta….

    P. S. Natürlich, der Vergleich hinkt vielleicht ein bißchen, da der maltesische Sender wahrscheinlich viel weniger Geld zu Verfügung hat, wie der NDR. Also vergleiche ich sie mal mit anderen kleineren Ländern wie z. B. Litauen oder Estland etc. Da fällt doch die maltesische VE schon sehr ab.

    Kleiner Tipp: Weniger ist manchmal doch mehr.🤓

    Wobei: ich würde ich echt tierisch darüber freuen, wenn mal ein Land den ESC gewinnen würde, dass noch nie (oder schon sehr lange nicht mehr) gewonnen hat. Einen ESC aus Valetta stelle ich mir echt sehr schön vor. Vielleicht ist unter den ganzen Beiträgen ja doch einer, der wirklich begeistert. Viel Erfolg.☘️

    • Sicher, dass Kurt Calleja vom ESC 2012 zurückkommt? Auf Instagram gibt es noch einen Sänger mit Namen Kurt Calleja aus Malta (kurt.calleja05) und ich glaube, der hat auch schon mit dem bekannten ESC-Teamnum Aidan O’Connor zusammengearbeitet.

  10. Ups, war nicht als Antwort gedacht, daher hier nochmal:

    Sicher, dass Kurt Calleja vom ESC 2012 zurückkommt? Auf Instagram gibt es noch einen Sänger mit Namen Kurt Calleja aus Malta (kurt.calleja05) und ich glaube, der hat auch schon mit dem bekannten ESC-Teamnum Aidan O’Connor zusammengearbeitet.

  11. naja wo graben die die eigentlich alle aus. Wenn man bei Spotify schaut hat zb Lyndsay Pace einen veröffentlichten Song bei 0 monatlichen Hörern
    Moira Starfrace hat auch nur einen Song veröffentlicht bei 4 monatlichen Hörern bei Spotify.
    Haley Azzopardi 37 monatliche Hörer, 1 Song veröffentlicht,

    Miguel Bonello auch nur 1 Song, aber immerhin 90 monatliche Hörer. Der hat anscheinend komplett neues Styling am Start (von der ‘Raupe’ zum ‘Schmetterling’ in der Art so..^^). Vllt bringt der ne Überraschung ran.

    Eliana Gomez Blanco war mal bei JESC hat einige Veröffentlichungen und kommt auf 675 monatliche Hörer. Sie würde ich allein so schon weiter vorne platziert sehen. 675 in Malta entsprechen ca 120 TSD in Deutschland.

    Mark Anthony Bartolo – 20 monatliche Hörer

    Martina Cutajar hat 232 monatliche Hörer und mit ihrer Debütsingle ‘Rise Up’ möglicherweise ne Art Hit in Malta.

    Achtung aber
    mit Matt Blxck tritt da fast ein richtiger Star an. 4080 monatliche Hörer ist umgerechnet auf deutsche Verhältnissse 694 TSD. Würde mal sagen den müsste man näher im Auge behalten. Mit ‘UP’ hatte der auf Malta wohl nen richtigen großen Hit (umgerechnet auf Deutschland 25 Mio Plays).

    Oxygyn mit 138 monatlichen Hörern und im Vergleich zu anderen Teilnehmern mit großer Veröffentlichungsmenge könnten vllt mit ihrem alternativ Pop was reissen. Deren aktuelle Single ist die Erfolgreichste. Deren Musik könnte aber fürs breitere Malta-Publikum zu ungewohnt sein.

    Ryan Hili mit 487 monatlichen Hörern müsste man auch im erweiterten Favoritenkreis einordnen.

    Sarah Bonnici 130 monatliche Hörer
    Stefan Galea 30 monatliche Hörer

    Kurt Calleja mit 5560 monatlichen Hörern wird natürlich vorne mitmischen, alles andere würde sehr überraschen.

    viele Teilnehmer haben an L Ghanja Tal Poplu, einem maltesischem Musikfestival teilgenommen

    Mind. 7 der Teilnehmer haben noch gar keinen Song bei Spotify veröffentlicht und sind somit bis jetzt Voll-Amateure.

    Hab nicht alle gecheckt aber würd mal sagen:

    Matt Blxck könnte mit nem fetzigen Song um die Ecke kommen der gut was reissen könnte. Von der ‘Papierform’ her ist der für mich erstmal Favorit. Bei dem könnt es Richtung ‘Käärijää’ gehen.

    Kurt Calleja hat auch gut Chancen würde ich aber etwas geringer einschätzen, als die Chancen von Blxck
    auch Eliana Blanco und Ryan Hili müssten eigentlich gut dabei sein. Hili ist live wohl recht gut was für Blxck nen Problem sein könnte. Schätze Hili an sich stärker ein, als Calleja ein ist aber wohl auf ne Ballade festgelegt.

    Ansonsten gibt es vllt den ein, oder anderen Zufallstreffer. Die meisten sind aber denn doch arg unbekannt selbst für maltesische Verhältnisse.
    Bis auf die Blanco und vllt Martina Cujatar habe ich keine weibliche Teilnehmerin gefunden die den Männern ‘auf dem Papier’ gefährlich werden könnte.

    also man sollte auf die Songs von Blanco, Blxck, Kurt Calleja und Ryan Hili schon besonderes Augenmerk richten. Für Oxygyn, die echt gutes Styling haben, würd ich ein gutes Abschneiden begrüssen. Bei Bonello bin ich gespannt, was der bringt, könnte überraschen.

    • Mir war gar nicht bewusst, dass Matt dieses Jahr tatsächlich das Juryvoting im maltesischen Vorentscheid gewonnen hatte. Televoting war auch nicht schlecht, aber eben auch nicht überragend. Wobei man sagen muss, dass The Busker da wirklich extrem abgeräumt hatten. Trotzdem würde ich die Chancen nicht so gut einschätzen wie du. Es sei denn, es gab seit der letzten Vorentscheidung noch einmal einen ordentlichen Popularitätsschub für ihn.

  12. Aus meiner Sicht waren The Busker total unterbewertet. Mir hat ihr Beitrag und der Autritt super gefallen. Bleibt zu hoffen, das Malta weiter mutig bleibt, und nicht wieder so ne 08/15-Nummer wie 2022 auswählt. Da waren sie auch nicht erfolgreich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.