
Ob der 22. Juni Schuld war? Wenn das Wort Momentum jemanden zugeschrieben werden sollte, dann würde es auf Rosa Linn perfekt passen. Die Armenierin hat mit ihrem ESC-Song “SNAP” nicht nur Chanels “SloMo” als aktuell meistgestreamten ESC-Song des Jahrgangs überholt, sondern geht zudem auch noch auf TikTok und Spotify viral.
Gestern meldete wiwibloggs, dass Rosa Linn am Sonntag innerhalb von 24 Stunden 334.310 neue Streams verbucht hat und sich damit vor die Hits von Chanel (“SloMo”) und Sam Ryder (“Space Man”) geschoben hat. Das ergibt sich aus den Zahlen, die Eurovision Charts auf Twitter gepostet hat. Auf ihrem Instagram-Profil teilte die Sängerin bereits die Neuigkeiten und zeigt sich (wenig überraschend) sehr erfreut über den Zuspruch, den sie gerade für ihren Song bekommt. “SNAP” hat mittlerweile sogar schon die 10.000.000-Marke auf Spotify geknackt.
Über die starken Zugewinne für Rosa Linn haben wir auf dem Blog auch schon berichtet. Aktuell befindet sich “SNAP” in vielen Spotify Viral-Charts. In Deutschland konnte der Song bereits wieder in die Top 200 Spotify-Charts einziehen und befand sich dort am Montag auf Platz 189 (Höchstplatzierung ist bisher Platz 161 am Tag nach dem ESC-Finale). Neben ihr befindet sich nur noch Malik Harris mit “Rockstars” in den deutschen Spotify-Charts (Platz 80). Auch in den deutschen Apple Music Charts befand sich Rosa Linn zwischenzeitlich.
Noch besser läuft es für die Sängerin in den Niederlanden: Dort steht “SNAP” schon auf Platz 50 der Spotify-Charts (sowie Platz 69 bei Apple Music). Außerdem wird der Song gerade oft über die Shazam-App erkannt (Platz 33 in Deutschland, Platz 146 der Global-Charts). Auch das spricht dafür, dass der Song gerade an Fahrt aufnimmt.
Mit dem “Fargo Remix”, der vor einigen Tagen erschienen ist, geht der Song auch auf TikTok viral.
@rosalinnmusic
Aktuell spielt Rosa Linn einige Konzerte in ihrer Heimat Armenien, wo sie sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. Sollte sich der positive Trend in den Streaming-Portalen für sie fortsetzen, könnten bald sicherlich auch Auftritte in ganz Europa folgen.
Habt ihr damit gerechnet, dass “SNAP” zu einem viralen Hit wird? Seid Ihr Fan von Rosa Linn und hört ihr “SNAP” noch privat?

Freut mich sehr für Rosa Linn,obwohl ich zuletzt am 14.5 gehört habe,
Man sieht,das sich ESC-Teilnahmen durchaus lohnen..
Egal wie mann abschneidet.
Habe ich irgendwie was nicht mitgekriegt, was an diesem Song denn so besonders ist?
Da kann ich echt nur Marco Schreuder vom Merci, Cherie-Podcast zitieren (Folge “04.06 Merci Jury II 2022 – Mit Simone & Christian Ude”). Einfach, weil es passt, wie die Faust aufs Auge:
“Es gibt beim Eurovision Song Contest immer jedes Jahr eine Kategorie für mich, die nenne ich die “Radio-Songs”. Die sind dann oft so kommerziell erfolgreiche Nummern, die aber den Song Contest selbst nicht gewinnen können weil sie nicht stark genug sind für diesen Fernsehmoment, für diese drei Minuten Drama wo du dranbleibst.”
Fande das schon beim Esc toll und hab fast gedacht, dass das n Hit wirt
Glückwunsch, hätte Ich nicht gedacht
Ich höre “Snap” durchaus mal, auch nach dem ESC. Generell freut es mich, wenn Künstler durch ihre ESC-Teilnahme international bekannt werden, besonders, wenn sie beim ESC selbst nicht in den Top 5 abgeschnitten haben.
Das freut mich sehr. “Snap” ist in meinen TOP 10 dieses Jahrgangs. 🙂
Mag das Stück, auch wenn es etwas unterging. Fand cool, dass er Song sich für das Finale qualifiziert hatte und in meiner Peergroup wurde der sogar ziemlich hoch gehandelt.
War bei mir ähnlich. Habe während der Show von zwei ESC-fernen Freundinnen unabhängig voneinander eine Nachricht bekommen, dass sie dafür voten.
“Soap ist aktuell der meistgestreamte Song des ESC 2022” – ts, ts, ts, Sachen gibt’s (wunder)😉
Sorry, “Snap” natürlich, bei “Soap” würde ich komplett vom Glauben abfallen.😀
😂
Ich sag mal so: Verdient wär‘s!
Toll, habe den Song auch schon paar Mal auf TikTok gehört.
Etwas überraschend, aber hochverdient, wenn’s nach mir geht.
Meine Mutter hat der Song bereits im Halbfinale sehr gefallen. Sie hat allerdings mit ihren siebzig Jahren nicht mit dazu beigetragen, dass der Song viral derart durch die Decke schießt. 🙂
Juhu! Ich freue mich, denn des war einer meiner Top-Favoriten und ich höre das immer noch. Bereits vor dem ESC hatte mich dieses Lied gefesselt. Das Musikvideo war schon mega, aber dann kam der Auftritt und die Inszenierung hat das nochmal überboten.
Übrigens: Als TV-Zuschauer hatte man beim Auftritt den Eindruck, als stünde sie durchgängig mit dem Papierzimmer dem Publikum mit dem Rücken entgegen und dass sie erst dann zum Vorschein kommt, nachdem sie diesen Kreis aufgerissen hatte. Das ist aber nicht so, denn sie ist die ganze Zeit dem Publikum zugewand und kurz vor dem Aufriss des Kreises drehen Bühnenmitarbeiter das ganze Zimmer einmal um.
Übrigens 2: Thematisch hat Snap 1:1 dasselbe Thema wir unsere Emily Roberts mit Soap.
Voll gut, guter Song!
Ich freue mich, denn ich mag diesen scheinbar so unscheinbaren Song sehr, auch die Inszenierung in Turin hat mir sehr gut gefallen 🙂
Ich war schon Fan bevor er cool war 😎
1.Eindruck: aha, darum die wc-papier-knappheit!
2.Eindruck: völlig unpassende kleidung und merkwürdige performance.
3.Eindruck: eigentlich ein ganz schöner song.
Also kein wunder zündet der song 6 wochen nach dem event, bei dem der song schon seit einiger zeit nicht mehr der wichtigste faktor ist.
Typischer Radio-Dünschiss eben.
Nicht unsympathisch, jedoch war und ist mir Snap einfach etwas zu mainstreamig/uneigenständig (da passt der Soap-Verschreiber perfekt ins Bild;). Mit meiner Annahme, dass in diesem Fall die Zeit dem Song vorraus ist, lag ich aber offenbar falsch.
‘Snap’ hatte mich im Vorfeld der Liveshows total kalt gelassen. Das änderte sich dann allein mit dem Gänsehautmoment ab Minute 2:24 im Video. Ja merkwürdig, aber irgendwie mag ich den Song seitdem unheimlich gern und freue mich für die Interpretin sehr über den Erfolg.
Das freut mich sehr, denn ich mag den Song (und die Sängerin) TOTAL!
Sehr unarmenisch, unauffälliger Mitsingsong, gegen den man nichts hat, erinnert mich irgendwie an der Erfolg von If I were sorry.
Also hier im Hause ESC-Freaking und ESC-Einmalimjahr kam insbesondere Song und Video sehr gut an.
Ich verstehe nur den ersten Satz nicht „ob der 22. Juni schuld war“??? Vielleicht kann mich jemand aufklären 🤷♂️
Ggf. Habe ich auch wieder was überlesen 🤦♂️
Bei ihrem Papphaus riss sie ja immer wieder Stücke weg und unteranderem war hat sie ein Stück weggerissen und dahinter stand “22nd June”
War von Anfang einer meiner Lieblingsbeiträge. Hatte leider im Finale eine sehr ungünstige Startnummer (ich glaube, es war die 7). Ging inmitten von ein paar sehr starken Nummern etwas unter.
Armenien hatte im Finale die Startnummer Acht.
Ok, dann die Acht. Knapp daneben ist auch vorbei 😊
Snap hatte ich als potentiell hitverdächtig eingestuft. Es ist ‘young people material’. Leider ist aber eine genaue Analyse nicht möglich warum der Song so lange nach seinem ersten Medienpeak neuen Push bekommt. Man sollte dabei nie ausser Acht lassen dass die TikTok Redaktion auf die Entwicklung Einfluss genommen hat bzw Einfluss nimmt. Der Glaube es handele sich um eine ‘natürliche Entwicklung’ kann richtig sein, kann aber auch falsch sein. Gerade bei TikTok sollte man nicht zu blauäugig sein.
Mit der Zusammenarbeit mit TikTok, hat die EBU jegliche Werte die der ESC mal hatte, verraten. Nur zu Info: TikTok gehört zu einem Konzern der dem Chinesischen Regime sehr nahe steht. Aber wie sagt man so schön: Geld stinkt nicht.
Snap ist im Endeffekt das, was Soap sein wollte, aber aus diversen Gründen nicht geschafft hat.
[…] Song Contest 2023 in Liverpool vertreten. Mit ihrem Song „Future Lover“ hofft sie, an den Hit von Rosa Linn anzuknüpfen und die europäischen Zuschauer zu begeistern. Wer ist solche vielversprechende […]