So heißt Liverpool die Fans willkommen – ESC kompakt vor Ort beim ESC 2023

Seit ich zum Eurovision Song Contest vor Ort fahre, gibt es für mich immer einen magischen Moment: man trifft in der Gastgeberstadt ein und sieht kurz darauf die erste ESC-Werbung und in diesem Moment ist man so richtig „angekommen“. Mit jeder weiteren Werbung, die man sieht, steigt dann die Freude immer mehr. Und mein Ankunftsflughafen Manchester und dann natürlich Liverpool selbst sollten mich da in diesem Jahr nicht enttäuschen. Ganz im Gegenteil! Die Stadt stimmt sich merklich auf den ESC ein.

Im letzten Jahr in Turin gab es zwar auch einigen ESC-Schmuck zu sehen, aber danach musste man schon etwas Ausschau halten. Hier in Liverpool hingegen stolpert man wirklich an jeder Ecke über ESC-Beschmückung. Da fühlt man sich als Fan gleich so richtig willkommen. Und an meinen ersten Eindrücken lasse ich Euch natürlich gerne teilhaben.

Gleich nach dem Verlassen des Flugzeugs wurden wir schon von den ersten ESC-Bannern begrüßt:

In Liverpool leuchte der Bahnhof auch gelb-pink-blau:

Auch auf den Straßen und Wegen sind überall ESC-Flaggen:

Zum meiner Freunde auch direkt vor meinem Hotel:

Oder entlang des Flusses Mersey:

Genauso wie an Bushaltestellen:

Eine ESC-Straßenbahn soll es auch geben, die haben wir aber noch nicht gesehen.

Die klassische ESC-Werbung ist aber nicht das Einzige, was man in der Stadt sieht. Es gibt hier auch eine sehr schöne Aktion, die die Verbindung zur Ukraine herstellt: überall in der Stadt sind große Nachtigallen, die Nationalvögel der Ukraine, zu sehen. Jede Nachtigall steht für eine ukrainische Region.

Außerdem sind in der Stadt die typischen ukrainischen Ostereier zu sehen:

Ebenso toll: in der Stadt verteilt stehen mehrere Klaviere, auf denen man sogar spielen kann:

Die Geschäfte, Restaurants und Bars haben den ESC ebenfalls als Publikumslockmittel entdeckt. Es werben wirklich sehr viele Lokalitäten mit dem ESC:

Darunter auch der Smartphone-Laden, der mir bei katastrophalen WIFI im Hotel mit einem Datenpaket das Leben gerettet hat:

Auch wichtige Sehenswürdigkeiten sind im ESC-Fieber, wie z.B. das Beatles-Museum:

Und natürlich haben wir auch schon einmal an wichtigen Orten des diesjährigen ESC vorbei geschaut. Das Eurovillage ist gerade im Aufbau:

Und so sieht die Halle von außen aus:

Weil das Liverpooler Riesenrad als Landmark direkt daneben steht, kann man sie wirklich nicht verfehlen.

Und so sieht die Halle von oben aus:

Und ganz zum Abschluss noch ein Foto des schönsten Mülleimers in Liverpool 😉

Das man an jeder Ecke über den ESC stolpert hat mich sehr verzückt und lässt meine Vorfreude auf jeden Fall anwachsen.

Werdet Ihr auch vor Ort dabei sein? Oder seid vielleicht schon hier und habt auch schon tolle Dinge mit ESC-Bezug entdeckt? 


22 Kommentare

  1. Welch ein toller Bericht, konnte nicht widerstehen und habe trotz ESCK live jetzt rübergespoilert.
    Danke für die tollen Eindrücke. Witzig auch der Liverpooler Glitter-Mülleimer 😁.
    Wir sind dieses Jahr leider nicht vor Ort, aber dafür genieße ich die Berichte hier um so mehr 😊

  2. Meine bessere Hälfte und ich sind von Sonntag bis Freitag in der Stadt inklusive Tickets für Dienstag und Mittwoch Abend.
    Das LotL-Konzert am Dienstag klingt für uns dabei zwar interessant, aber wahrscheinlich nicht genug, um nach dem Montag Abend im Euroclub früh aufzustehen. 😊

  3. Off-Topic: Ich hole gerade auf Youtube das heutige ESC kompakt LIVE nach und vermisse die Kommentare. Hat zufällig wer ’ne Idee, wie ich die einblenden kann?

    • Das dauert normalerweise immer ein bisschen, bis die Aufzeichnung die wiedergibt. Du müsstest einfach noch ein bisschen warten.

      • Zu früh gefreut, jetzt hab ich kein Bild. Ich seh nur ne grüne Fläche. Verrückt. Ich probier’s morgen noch mal.

      • Huch, komisch, bei mir sind Chat und Bild da…aber ja, so ein bis zwei Stunden nach dem Stream kommt es manchmal noch zu Verarbeitungsproblemen, da ist dann zum Beispiel der Livechat etwa noch nicht zu sehen.

  4. Bin auch bereits in Liverpool, und du hast alles sehr gut eingefangen, wie ich es bisher auch erlebt habe, Berenike.

    Was ich auch z.B. noch toll fand, war eine Schaufensterdekoration mit einer gemalten Sam Ryder-Pappfigur nahe der Tate Gallery 😉

  5. Das sind tolle Fotos aus der schönen Stadt am Mersey und wäre jetzt gerne auch dort. Da erlebt man wirklich etwas und ich finde das besser als über die Proben, bei denen man sich langweilt, zu berichten!

  6. Ok wo ist der GLitter-Mülleimer genau? Würde den liebend gerne besuchen wenn ich dann in Liverpool bin 😀

  7. Bin dann ab Montag vor Ort. Erste Mal das ich eine komplette Woche vor Ort bin. Montag dann gleich Euroclub, Dienstag und Donnerstag Tickets für Generalprobe und Samstag Public screening, dazu noch ein Trip nach Manchester.

  8. Schöne Fotos und der Mülleimer mit dem ‚G‘ ist echt genial. Hat ’ne Weile gebraucht, bis ich es geschnallt habe. 🙂

  9. Maybe, you should listen once to that wonderful old song „Ferry Cross the Mersey“ (Gerry and the Pacemakers, 1965, dem Jahr, als France Gall den Grand Prix gewann), ihr Lieben in meinem geliebten England! Unfortunately, I cannot be there – suffering here. MANY thanks, however, for your great reports and pictures instead!!

  10. @Berenike:
    Vielen lieben Dank für deine gesammelten Eindrücke aus UK und speziell aus Liverpool! So schön… I wish I was there… 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.