
Die ersten drei Stargäste des Clubtreffens des EC Germany im November stehen fest: Der diesjährige estnische ESC-Vertreter Stefan sowie Selma und Friðrik Ómar aus Island.
Nach drei Teilnahmen beim estnischen Vorentscheid Eesti Laul konnte Stefan 2022 mit seinem Beitrag „Hope“ das Ticket nach Turin lösen und erreichte dort einen guten 13. Platz für Estland. Im Juni veröffentlichte er seine neue Single “Miraaž”.
Neben dem Auftritt beim Clubtreffen darf sich Stefan übrigens noch auf ein anderes Highlight am Ende des Jahres freuen: im Dezember wird er Papa!
Selma wurde 1999 mit dem Beitrag “All Out Of Luck“ Zweite beim ESC in Jerusalem und war 2005 schon einmal als Stargast beim Fanclubtreffen dabei. Im gleichen Jahr versuchte sie es auch ein zweites Mal beim ESC, kam mit “If I Had Your Love” allerdings nicht über das Halbfinale hinaus.
Friðrik Ómar erreichte als Teil von Euroband mit „This Is My Life“ einen 14. Platz beim ESC 2008 in Belgrad. 2009 war er außerdem als Backgroundsänger für Yohanna in Moskau mit dabei. 2019 versuchte er noch einmal am ESC teilzunehmen und musste sich bei Söngvakeppnin 2019 nur Hatari geschlagen geben.
Als Duo traten Selma und Friðrik Ómar unter anderem schon im Euro Fan Café in Tel Aviv auf und begeisterten die Fans dort mit ihrem ESC-Programm.
Mit weiteren Acts ist der Fanclub noch in Verhandlungen, diese sollen in Kürze bekanntgegeben werden.
Neben den Auftritten der Stargäste wird es beim Fanclubtreffen eigene Programmbeiträge geben. Alle Besucher dürfen sich wie 2021, 2019 und den Jahren zuvor sicherlich wieder auf kultige Auftritte des Präsidiums und der Mitglieder freuen. Bernd Ochs (an dieser Stelle noch verspätete Geburtstagsgrüße vom ESC-kompakt-Team!) wird durch das Programm führen. Ob es in diesem Jahr auch eine Tombola und die traditionelle ESC-Disco im Anschluss geben wird, hängt von den dann geltenden Corona-Regeln ab.

Das Treffen des EC Germany findet am Samstag, dem 19. November 2022, im Kölner GLORIA-Theater statt. Tickets für Mitglieder kosten 35 €, für Nicht-Mitglieder 40 €. Der Kartenvorverkauf beginnt im Herbst.
Werdet Ihr beim Fanclubtreffen dabei sein? Freut Ihr Euch auf die bereits bestätigten Acts? Wen wünscht Ihr Euch noch als Stargast?

Das sind gute Neuigkeiten und die ersten ehemaligen ESC-Teilnehmer können sich definitiv sehen lassen! Es wäre schön, wenn auch Nathan Trent (ESC 2017) und Nicole (ESC 1982) auch dabei wären.
Nicole muss sich noch von ihrer Krebskrankheit erholen, daher glaube ich nicht, das sie kommen kann. Nathan Trent warum nicht.
Nicole ist wieder gesund und ist bereits in Leipzig bei Florian Silbetrisen aufgetreten. Ich denke wenn sie angefragt wird und Lust und Zeit hat könnte ich mir ein Auftritt in Köln vorstellen
Nicole wird ganz sicher nicht angefragt, weil sie erst vor ein paar Jahren beim Fantreffen dabei war. Das war 2018 oder 2017.
Nicole war erst 2017 da. https://www.ecgermany.de/club/club-events/ct/2017
Dann wünsche ich schon jetzt viel Spaß.🙂
I. Wunschliste nationaler Stars:
1. Meike Garden: Lt. ihrer Homepage http://www.meikegarden.de machte sie sich als Künstlerin / Entertainerin selbständig. Ich habe bei ihr den Eindruck, dass sie mit dem Thema Grand Prix / ESC innerlich abgeschlossen hat. Aber ich glaube viele, die im Jahr 1988 ihre Kindheit oder frühe Jugend erlebten, würden sich freuen Mal was von ihr zu hören.
2. Michael Hoffmann von Hoffmann & Hoffmann ( Grand Prix Teilnehmer 1983): Das ist ehrlich gesagt nicht mehr nur so ein bisschen Neugier von mir, sondern ganz großes Interesse überhaupt Mal etwas von ihm zu hören, verbunden mit einer noch viel größeren Hoffnung, dass es ihm gut geht.
II. Wunschliste internationaler Stars:
1. Ethan Torchio (Drummer von Maneskin): Für mich – zwar nicht alleine, aber eben auch – der attraktivste ESC-Sieger ever. Dieser Mix aus extremer Schüchternheit auf der einen Seite und gleichzeitiger Arroganz (zur Schau gestellt ???) auf der anderen Seite finde ich unglaublich faszinierend und sexy.
2. Blanco: Auch er gehört für mich zu den hübschesten ESC-Teilnehmern ever. Bildhübsch und unbeschwerte Coolness in Personalunion. Sprachbarrieren zwischen ihm und mir – um am Anfang miteinander ins Gespräch zu kommen – gäbe es ohnehin keine. Gott sei Dank sind meine Italienischkenntnisse im verhandlungssicheren Bereich. Und wer weiß ? Vielleicht würde sich der zwischenmenschliche Kontakt zwischen ihm und mir nicht nur auf ein Gespräch beschränken.
3. Loic Nottet: Da mein äußeres Erscheinungsbild jetzt definitiv dem Durchschnitt zuzuordnen ist und ich davon ausgehen muss, dass am 19.11.2022 im Kölner Gloria Theater wirklich attraktive Leute anwesend sein werden, wünsche ich mir als Gast noch Loic Nottet. Dies ist mit der Hoffnung verbunden, dass alle attraktiven Männer sich ihm zuwenden werden und sich von Blanco und Ethan Torchio abwenden. Sonst habe ich nämlich keine Chance. 😀
Macht Meike Garden überhaupt noch Musik? Habe nach dem ESC-Auftritt 1988 nie wieder was von ihr gehört?
Wenn ich den Inhalt ihrer Homepage richtig interpretiere, dann ist sie eine Musikerin / Künstlerin auf kultureller Ebene. Aber nach meiner Einschätzung macht sie keine Musik mehr mit dem Ziel ein Star zu werden.
ich habe den von Dir erwähnten Link angeklickt und es erscheint “Seite wurde nicht gefunden”. Hier ist der richtige:
https://www.meikegarden.com/
Wen ich mir auch noch als Gäste vorstellen könnte, wären Pop-Ikone Bonnie Tyler (ESC 2013 und aktuelles Album “The Best Is Yet to Come”), Saara Aalto und Michael Schulte (beide ESC 2018).
Saara Aalto wäre ein Traum, ebenso CATCAT , Sonja Lumme oder Vicky Rosti
Der Artikel ist vom letzten Dezember
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/michael-hoffmann-kuenstler-musiker-karlsruhe-hoffmann-und-hoffmann-kassel
Den EC Germany gibt es noch? Bestimmt mit dem unveränderten Vorstand seit 25.000 Jahren 😉
Man merkt, dass Berenike den Artikel geschrieben hat. Da stehen bei Stefans Instapic-Auswahl die Family-Values im Vordergrund, also eher ein Thema für JESC-Fans. 😉
Ich finde die Auswahl eigentlich erwartbar und ok für so ein Event: 1x Normalo, 1x queere Community, 1x GBFF und insgesamt nicht zu sehr Retro oder Trauermusik.
Mein absoluter Wunschkandidat wären die kultigen “CATCAT” aus Finnland . Sie bringen immer noch fleißigneue CDS raus und treten auch sehr oft auf …
Leider hat der Eurovsionsclub davon keine Notiz genommen !Ein Stargast aus Finnland hat es leider auch noch nie gegeben . Sonja Lumme oder Vicky Rosti fänd ioch auch cool
Der Friðrik Ómar hätte schon die Regína Ósk mitbringen und mit ihr den schmissigen 2008-Beitrag singen müssen, um mich hinter dem Ofen hervorzulocken. 💃💃💃
Der eigentliche Skandal ist, dass du noch mit Ofen heizt!
Der Ofen ist nur rustikale Deko. 🙂
Von fridrik gibts aber für fans ein “more sexy” video
https://youtu.be/9QTGCAnrelM