Triple für Italien: Mahmood und BLANCO bekommen für „Brividi“ den Eurostory-Preis für den besten Songtext beim ESC 2022

Italien hat das Triple geschafft und sich tatsächlich das dritte Mal in Folge den Eurostory Best Lyrics Award für den besten Songtext beim aktuellen Eurovision Song Contest verliehen bekommen. In diesem Jahr geht er an Mahmood und BLANCO, die den Text zu ihrem ESC-Beitrag „Brividi“ selbst geschrieben haben. Mahmood hatte den Preis bereits 2019 für sein „Soldi“ gewonnen, 2020 fand keine Verleihung statt und im vergangenen Jahr ging der Award an die späteren ESC-Sieger Måneskin.

Die beiden Sänger äußerten sich folgendermaßen zu ihrem Erfolg:

Mahmood: „Ich bin so glücklich! Im Text von „Brividi“ haben wir wirklich versucht, Generationen zusammenzubringen. Wir sind alle unterschiedlich, aber wenn es darum geht, jemandem seine Gefühle auszudrücken, empfinden wir alle die gleiche Angst.“

BLANCO: „Ich habe schon immer die Texte großer Songwriter gelesen und ich habe viel von der Zusammenarbeit mit meinem Produzenten Michelangelo gelernt. Ich bin nicht daran interessiert, Musik nur zu schreiben, um Geld zu verdienen, ich möchte die Dinge in eigenständigen Worten ausdrücken. Also vielen Dank!

So sah das endgültige Gesamtranking aus:

  1. Italien: Mahmood & BLANCO – Brividi
  2. Serbien: Konstrakta – In corpore sano
  3. Ukraine: Kalush Orchestra – Stefania

Über die Nominierten, unter denen auch der Schweizer Marius Bear war, haben wir bereits an anderer Stelle berichtet.

Das Ergebnis wurde zu 25% von den Lesern der niederländischen ESC-Seite Eurostory bestimmt und zu 75% von einer 22-köpfigen Jury aus Autoren, Songwritern, Journalisten und ehemaligen ESC-Teilnehmern aus 17 Ländern vergeben. Für Deutschland saß der letztjährige ESC-Teilnehmer Jendrik in der Jury. Alle Mitglieder findet Ihr hier.

Die Jury begründet ihr Urteil folgendermaßen:

„Mit ‚Brividi“ haben Mahmood und BLANCO eine wahrhaft universelle Geschichte geschaffen. Unabhängig von Geschlecht oder Sexualität haben wir alle die Erfahrung gemacht, dass unsere hohen Erwartungen an eine Liebe zu bröckeln begannen. Die erste Zeile funkelt: ‚Ich träumte davon, mit dir auf einem Diamantfahrrad zu fliegen.‘ Diese Metapher ist so neu und gleichzeitig so eindringlich, dass sie den ganzen Song über in der Luft schwebt. Und so wie das diamantene Fahrrad für Glück steht, so malen die ersten Worte des Refrains ’nudo con brividi‘ – nackt vor Schaudern – ein brillantes Bild von dem Gefühl, das man bekommt, wenn man das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt. Die Macher liefern während des gesamten Songs ein fantastisches Bild nach dem anderen ab und schaffen es sogar, ganz am Ende einen wichtigen Plot-Twist zu verbergen – ‚uno fra tanti‘ – einen von vielen.“

Seid Ihr mit der Entscheidung einverstanden und hättet Ihr den Award ebenfalls an Mahmood & BLANCO verliehen? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.


36 Kommentare

  1. Voll dabei. Ich bekomme wirklich Schauer bei dem Song.
    Text, Präsentation, Melody und Stimmen, fantastisch. Ich bin Fan.

  2. Glückwunsch. Ich finde auch, dass Italien, Serbien, Ukraine (… und Frankreich) dieses Jahr die besten Liedtexte haben.

  3. Ich hoffe man spürt das am Samstag wieder und der Spirit des Textes wird durch die beiden in einer magischen Symbiose von der Bühne auf das Publikum in ganz Europa übertragen.

  4. Ich bleibe bei meiner Ansicht, die mir hier auf ESC kompakt durchaus auch Spott und Häme einbrachte:

    Für mich ist der Text von „brividi“ auf einer Ebene mit einem Literaturklassiker von Franz Kafka oder Edgar Allen Poe.

    Hoffentlich wird die Woche jetzt mit einem ESC-Sieg 2022 für Mahmood und Blanco gekrönt.

  5. Ich sag mal so: ich finde diese Auszeichnung glaubwürdiger als die ganzen anderen Fan-Preise, da wohl tatsächlich Experten außerhalb der ESC-Welt dran beteiligt waren. Insofern habe ich auch nach Lesen der Begründung keine Einwände gegen den Sieg der beiden.

  6. Herzlichen Glückwunsch.🙂

    Der Text in der Tat schön poetisch. Aber, sorry, ich hoffe, ich werde jetzt nicht „geteert und gefedert“:
    Ich mag es nicht so sehr, wenn Männer die Stimme so hoch singen. Deshalb kann ich mich der allgemeinen Begeisterung nicht anschließen.

    • „wenn Männer die Stimme so hoch singen“ – Hä?😀
      Das kommt dabei heraus, wenn man mitten in der Nacht was schreibt, wenn man nicht schlafen kann…

    • Vllt liegt das auch an deiner Wahrnehmung oder an deinem Verständnis von Authentizität. Für mich reicht es das die beiden ihren eigenen Song glaubwürdig rüberbringen weil sie echte Gefühle zeigen um selbst was zu spüren. Wenn das Theater sein soll kann man gleich den ganzen ESC anzweifeln und als großen Zirkus bezeichnen was er für mich nicht ist.

      • @thilo.ganz sicher liegt das an meiner persönlichen wahrnehmung.
        Klar ist der esc ein zirkus, ein fb,insta, tiktok-zirkus

    • Der Song ist tatsächlich null authentisch. Machen die beiden ja auch keinen Hehl draus… das ist der (schwulen) Bubble aber Wurscht… Hauptsache schwul… gibt für die meisten aus der Bubble auch kein links oder rechts außerhalb ihrer kleinen schwulen Welt.

  7. Gute Wahl – für mich hat den besten Songtext des Jahres allerdings Konstrakta. Allein schon, wegen der besonderen Message und weil man hier viel zwischen den Zeilen lesen muss. 😉 das ist Kunst

  8. Warum vergibt man so einen Preis vor dem Finale? Das ist eine unangemessene Beeinflussung der Voter. Sowas kann man auch nach dem ESC-Finale am Samstag machen. Unfair gegenüber den anderen Konkurrenten.

      • Vielleicht nicht alle, aber doch viele. Sowas kann man doch nach dem ESC auch noch vergeben. Und nicht mittendrin. Für mich hat das schon ein Geschmäckle. Obwohl ich gar nix gegen das Lied habe. Aber mitten in einem Wettbewerb schon einen Preis an ein Lied zu verteilen, finde ich unfair. Wie gesagt das kann man nach dem ESC immer noch machen.

      • @escfan05

        Da stimme ich Dir zu. Auf der anderen Seite sind die ZuschauerInnen schon so durch die Wetten beeinflußt, dann kommt es darauf auch nicht mehr an.😉

        Grundsätzlich finde ich es aber gut, dass man sich mehr auf die Wurzeln des ESC besinnt, nämlich dass er mal ein Komponisten- und Texterwettbewerb war.

    • Genau das war auch mein erster Gedanke, allerdings bezogen auf die Jurys. Denn die werden das sehr wohl mitbekommen. Aber so ist das halt mit Preisen/Wettbewerben. Bei den Oscars z.B. werden auch Filme nominiert, die zuvor schon andere Preise abgeräumt haben. Da sagt dann auch keiner “unfair”.

      Wirklich unfair hingegen finde ich, dass auf dem YouTube Kanal von eurovision.tv seit 2 Tagen der aktuelle Auftritt der beiden IN VOLLER LÄNGE zu sehen ist. (Wobei bei dem Ledermantel vielleicht auch ein Nachteil für Italien).

      • Das ist normal, nicht unfair. Du kannst auch schon Fulenn in vollen Laenge sehen, und ab heute Abend auch Malik, Chanel und Sam. Nach dem Semifinale werden auch die dazugehoerigen, offiziellen Big5-Videos online gestellt.
        Das war auch letztes Jahr so.

      • Okay, nun verstehe ich den Sinn dahinter: alle Semiteilnehmer sind in voller Länge nach den Semis online zu sehen also sollen die Big5 das auch dürfen.

  9. Ich bleibe dabei: Die schöneren Stellen hat Mahamood geschrieben, die konventionelleren Blanco. 🙄😄

  10. Mahmood/Blanco oder Konstrakta, ich kann mich nicht entscheiden…
    Mal sehen ob ich es am Samstag kann 😀

    • Ich würde mich immer für den KONSTRUKTIVEREN Beitrag mit den KONTRASTREICHEREN Bildern, der mich von Anfang an KONSTANT fasziniert hat, entscheiden. Ich hoffe mein KOMMENTAR wirkt nicht zu KONSTRUIERT oder gar KONSPIRATIV, denn es läge mir fern, Dich unterschwellig beeinflussen zu wollen. 😎

  11. Sehr schöner Text, der die Liebe zweier Menschen und das Ringen darum auf ausgesprochen gefühlvolle Weise thematisiert.
    Kann auch helfen den Selbsthass zu überwinden.

  12. Meiner Meinung nach wäre Serbien der einzige würdige Sieger für diesen Preis gewesen, aber nun, die Jury hat sicherlich auch ihre Gründe, warum sie die Entscheidung so treffen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.