UMK 2021 in Finnland: Danny singt „Sinä päivänä kun kaikki rakastaa mua“

Quelle: Instagram – @dannyisod

Wie angekündigt stellt Finnland nach und nach die Beiträge des diesjährigen ESC-Vorentscheids „Uuden Musiikin Kilpailu 2021“ vor. Nach einer Wochenend-Pause ist heute Danny mit seinem Song an der Reihe, der den simplen Namen „Sinä päivänä kun kaikki rakastaa mua“ trägt. Danny, bürgerlich Ilkka Johannes Lipsanen, ist eine echte Größe in Finnland – ein skurriler Showman, Sänger, Produzent und Boulevardpressen-Liebling. In den Sechzigern tourte er mit der sogenannten „Danny Show“ durch Finnland und wurde im ganzen Land berühmt. Dabei entstanden Hits wie das „Summer in the City“-Cover „Kesäkatu“ – wer kennt es nicht. Er ist vergleichbar mit Ralph Siegel oder Dieter Bohlen. Musiker, die durch ihren musikalischen Riecher erfolgreich wurden und Musik-Epochen prägten.

Berüchtigt ist Danny zudem auch für seine Liebschaften mit weitaus jüngeren Frauen. Dies hat normalerweise keinen Platz in einer solchen Vorstellung, doch eine seiner Verflossenen ist keine Geringere als die 50 Jahre jüngere Erika Vikman – die Siegerin der Herzen beim vergangenen UMK 2020.

Aber zurück zu Danny. Der bereits 78-jährige Sänger hat etliche Male versucht, sein Land beim ESC zu vertreten, scheiterte dabei aber immer und immer wieder. Das könnte sich vielleicht in diesem Jahr ändern. „Sinä päivänä kun kaikki rakastaa mua“ heißt übersetzt „Der Tag, an dem mich jeder lieben wird“ – eine melancholische Nummer die laut Danny jedoch kein Lebewohl sein soll. Nach eigenen Angaben geht es viel mehr darum, das Leben zu zelebrieren und jeden Moment zu genießen – denn das Ende wird sowieso kommen. Danny will dieses finstere Thema jedoch humoristisch verpacken.

Die weiteren finnischen Beiträge werden in dieser Reihenfolge veröffentlicht:

19.1. Laura „Play“
20.1. Aksel „Hurt“
21.1. Blind Channel „Dark Side“
22.1. Ilta „Kelle mä soitan“

Bereits veröffentlich wurde:

Weitere Informationen zur Vorentscheidung UMK 2021 gibt es hier.

Jetzt seid Ihr dran! Wie findet Ihr den dritten Song des finnischen Vorentscheids? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


48 Kommentare

  1. Wow, das Lied hat mich gerade echt berührt, für mich das Beste Lied von UMK, bisher.

    9/10 würde ich das Lied geben.

  2. Das Lied ist so schlecht, das hätte es nicht mal in die moldauische Vorentscheidung geschafft. Qualität ist bei Finnland dieses Jahr bis jetzt wohl eher Fehlanzeige.

    • Ich stimme dir zu. Ich habe mehr aus Finnland erwartet.

      Darf ich zynisch sein? Danny gehört offensichtlich zur Corona-Risikogruppe. Bis zum ESC wird er geimpft sein. Da schlägt der Yle der Pandemie ein Schnäppchen. Entschuldigung, aber das lag mir auf der Zunge. Bis nicht ernst nehmen.

  3. Jetzt bin ich echt geflasht. Das wäre ja endlich mal wieder sowas wie ein Chanson in diesem Wettbewerb, noch dazu in Landessprache und ja offenbar mit einem sehr schönen Text – gut, das würde dann beim ESC niemand merken, wäre mir aber egal. Das wäre ein ganz großartiger finnischer Beitrag, aber der wird’s natürlich nicht.

  4. Ufff…schwere Kost zur späten Stunde. Da singt er über seine eigene Beerdigung. Ehrlich und berührend ist das auf jeden Fall, aber ich persönlich möchte beim ESC 2021 nicht hören, dass der Pappkarton-Sarg auch in Ordnung geht.

  5. Er singt auf finnisch und berührt mit Sicherheit die Finnen beim Vorentscheid. Er wird es nicht nach Rotterdam schaffen .Aber Respekt das er sich mit 78 Jahren noch einen Wettbewerb stellt.

  6. Wow selten ein so berührendes finnisches Lied mit einer so wunderbar gefühlvollen und charismatischen Stimme gehört. Ich muss sagen ich bin beeindruckt.

  7. Als ich das Foto des Künstlers sah, dachte ich: ist das ein verschollener Bruder von Chris Norman, den ehemaligen Sänger der Gruppe Smokie?

    Lieber Max, es ist der dritte Song des finnischen ESC-Vorentscheides UMK und finde den Song von Danny ziemlich altbacken, hätte von der Machart eher in die 60er oder 70er Jahre beim ESC gepaßt, aber nicht in die heutige Zeit. Da sind die anderen beiden bereits vorgestellten Songs zeitgemäßer und besser.

    • Du bist eher mit deiner engstirnigen Sicht altbacken. Als wenn alles glitzern müsste und viel tam tam und Spaß auf die Bühne muss. Solche Lieder sind genauso Zeitgemäss. Manchmal brauch man auch mal ruhige Lieder. Ich erinnere gerne mal Salvador Sobral

    • Eigentlich war ich ja zu müde, um mir das Lied jetzt noch anzuhören, aber dann habe ich oben bei Inge Periotte „sowas wie ein Chanson“ und im Anschluss Mattys Lob („60er oder 70er Jahre beim ESC“, „nicht in die heutige Zeit“) gelesen und war dann doch zu neugierig.

      Mein erster Gedanke war „Na, da gibt’s aber schon zahlreiche interessantere Chansons und Grand Prix Titel aus den 60ern und 70ern“, aber der Schluss hat mich dann doch gepackt. Im zweiten Hördurchgang habe ich dann am gesamten Song Gefallen gefunden.

  8. Das ist ein berührender Beitrag auf Finnisch. Zwar absolut chancenlos beim ESC, aber für die Vielfalt im Vorentscheid sehr schön.

    Bis jetzt ein toller VE und uns erwarten noch 4 Schwergewichte. Ich freue mich ^^

  9. Ich glaube in Finnland hat man mehr Bezug zu diesem Mann und seinen Songs…Ich kann mit dem Machwerk überhaupt nichts anfangen, ich finde es weder berührend noch irgendwie interessant. Seine Stimme ist auch kein Burner. Alles in Allem einfach nur laaanggweiligggg…Und der von vielen angesprochene, berührende Text, SORRY, es gibt Millionen schönere Texte.Gut gemeinte 2 Punkte

  10. Ich bin mir fast sicher. Am tag, an dem er den esc gewinnt, werden ihn alle finnen lieben.
    Mich berührt der song, auch im anbetracht seines alters. Klar, der song ist ziemlich eintönig und seine stimme hat wenig höhen und tiefen. Aber ich stelle in auf die gleiche bühne wie h.juhnke und f.sinatra und dort gebe ich ihm 12punkte. Am umk naturellment chancenlos.

  11. Mir gefällt das, irgendwie. Klar, die Melodie ist ein bißchen monoton, aber das ist ja auch ein schwermütiges Thema, das paßt ja zusammen.
    Ich glaube aber nicht, dass die Finnen diesen Beitrag auswählen werden, ist wohl doch etwas zu schwere Kost.

  12. Finde diesen Titel sehr schön, allerdings chancenlos. Vielleicht können wir uns in Deutschland in dieser Beziehung ja auf Howard Carpendale freuen.😊

  13. Irgendwie mag ich das Lied – es hat sicherlich kaum Chancen, mir fehlt auch leider ein wirklicher Refrain, aber ich mag, wie sich das Lied aufbaut … und es ist wirklich einmal Kontrast zu dem Großteil, den wir zu hören kriegen.

  14. Finde den Song echt toll und viel Emotion , man versteh zwar nichts aber man fühlt .
    Das Ende gefällt mir auch sehr gut .

    Bisher gefallen mir irgendwie alle Titel aus Finnland 🙂

  15. „Das könnte sich vielleicht in diesem Jahr ändern“ Ich glaube nicht, da hat Laura und Aksel bestimmt besseres in petto

  16. Schöne 3 Minuten.
    Ich drücke dir die Daumen, Danny.
    Allein schon für all die großartigen Stücke, die ich durch deine Teilnahme beim UMK jetzt entdeckt habe.

  17. Irgendwie erinnert mich Danny an Engelbert Humperdinck 2012 in Baku.
    Eigentlich mochte ich den nie, fand aber seinen ESC-Song ganz gut und hätte ihm eine bessere Platzierung wie 25 gewünscht. Aber so ist das beim ESC, alte Menschen erhalten nur Zuspruch wenn sie auf der Bühne Kekse backen und zu Billigpop „singen“ und „tanzen“, oder wenigstens auf Kroatisch rumschimpfen und scratchen.
    Ich finde das Lied auch sehr berührend, aber auch etwas langweilig, außerdem wird es ihm so gehen, wie anderen älteren Mitbewerbern. Keine Chance (es sei denn er backt schimpfend und tanzend Kekse).
    Mein Favorit bleibt Oskr.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.