
Es ist Montag und das bedeutet, dass sie jetzt losgeht: Die ESC-Vorentscheidungswoche in Deutschland. Am kommenden Freitag, den 3. März steigt das große Live-Finale von „Unser Lied für Liverpool“ in Köln und wird live im Ersten übertragen. Bis dahin wird aber noch viel passieren – wir geben Euch einen Überblick über den Zeitplan für diese Woche und eine Vorausschau auf unsere Berichterstattung hier auf ESC kompakt.
Ab sofort
Bereits seit vergangenen Freitag und noch bis 20 Minuten vor Start der Liveshow am kommenden Freitag können alle Fans schon jetzt ihre Stimme für ihren ULFL-Favoriten im Vorab-Online-Voting abgeben. Wie genau das funktioniert, haben wir hier ausführlich aufgeschrieben.
Montag, 27. Februar 2023
Am heutigen Abend läuft wie gewohnt ab 19 Uhr unser ESC kompakt LIVE. Wir sprechen natürlich über die am vergangenen Wochenende ausgewählten ESC-Beiträge aus Finnland, Polen und San Marino, stimmen Euch und uns aber auch schon auf die deutsche Vorentscheidung ein.
Mittwoch, 1. März und Donnerstag, 2. März 2023
Richtig ernst wird es dann ab Mittwoch. Dann stehen alle Teilnehmer*innen von „Unser Lied für Liverpool“ nach und nach auf der Bühne in den MMC Studios in Köln, um einzeln ihre Performances zu proben. Die Proben sind presseöffentlich, so dass Euch unser ESC-kompakt-Team vor Ort ab dann auch einen ersten Eindruck von den Auftritten der Acts vermitteln kann. Los geht es jeweils gegen 11:45 Uhr.
An beiden Abenden wird es natürlich auch wieder ein ESC kompakt LIVE geben. Da die Proben am Mittwoch sehr lange gehen, starten wir dann erst um 22:30 Uhr mit unserem Livestream, am Donnerstag wie gewohnt um 19 Uhr. Die Streams könnt Ihr hier auf unserem YouTube-Kanal verfolgen.
Freitag, 3. März 2023
Am Freitag steigt das große Finale des deutschen ESC-Vorentscheids „Unser Lied für Liverpool“ Wir begleiten die Show ab 22:20 Uhr an dieser Stelle selbstverständlich mit einem Live-Blog und werden auch live von der Siegerpressekonferenz im Anschluss berichten.
Ab Samstag, 4. März 2023
Ab Samstag wird es hier auf ESC kompakt dann wie immer eine umfangreiche Nachberichterstattung zur deutschen Vorentscheidung geben. Wie waren die Einschaltquoten, was schreibt die Presse, welche Beiträge werden zu Hit? Und natürlich: Wie wird der Sieger und damit der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest 2023 (international) aufgenommen? Wir behalten an dieser Stelle die weiteren Entwicklungen im Blick.
Seid Ihr schon gespannt auf „Unser Lied für Liverpool“ und was erwartet Ihr von der Show? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Das wird eine interessante Woche – toll, dass Ihr uns schon mit Eindrücken von den Proben versorgt. Auf Insta waren Bilder von der Bühne zu sehen – wirkt eher mickrig als großartig … meine Erwartungen an die Show selber sind gering….wenngleich die Sendungsdauer bei 9 Titeln kaum Platz für langweilige Plaudereien hergeben dürfte. Beim finnischen Vorentscheid hat allein das Voting mit den internationalen Jurys und dem Televoting 40 minuten gedauert…. wie soll das alles von 22:20 bis 0:05 funktionieren? Ich bin sehr gespannt was ihr von den Proben berichtet – da wird es ja hoffentlich einen komplett-Durchlauf geben.
Das Endresultat abwarten!
Es geht auf die Zielgerade und gerne will ich meine Meinung teilen. Ich freue mich sehr auf den VE und mittlerweile ist der kleiner Ärger über die Anstoßzeit nach 22 Uhr auch verflogen. Vielleicht hält es ein paar Mainstreammusikhörer ab den VE zu gucken. Das wäre mir Recht, auch wenn ich eine gute Quote mag.
Was wünsche ich mir? Starke Bühnenshows. Ich kenne ja noch kein Staging, aber ich möchte gerne viele Lichtelemente bei Anica Russo, gerne zerstörte Gitarren am Ende von Lonely Spring, Tanztheater bei Frida Gold und viel Blut und Glitzer auf der Bühne bei LOTL.
Es ist in meinen Augen nicht klar wer gewinnt. Patty und LOTL haben sicher viele aus unserer Bubble auf dem Zettel. Frida Gold kann halt mit Jurypunkten und Alt-ARD-Zuschauern auch um den Sieg mitsingen und Ikke Hüftgold ist natürlich auch ein Siegkandidat. Wie chancenlos war schließlich damals Rosenstolz gegen Guildo Horn. Bei Lonely Spring und Anica Russo muss live schon richtig was kommen, damit es für ganz vorne reicht. Beide Songs sind aber spannend. Es bleiben noch drei Mainstreamnummern, die ich alle für chancenlos halte. Und so schön auch Popsongs sind, man muss dem NDR eigentlich zeigen, dass die alle hinten landen. So wie Marcel als klassischer Schlagerinterpret im Jahr 2000 Letzter wurde, nachdem man jahrelang nur auf diese Schiene gesetzt hatte. Und das mit einem guten Song damals. Die Leute bekamen nur 2000 neue Dinge geboten und der damalige Mainstream wurde Letzter. Diesmal wird das sicher einen der Popsongs treffen.
Was ist noch wichtig: Wenn viele hier aus der Bubble Ikke verhinden wollen (ich selbst werde Lonely Spring und LOTL und evtl. noch Anica Russo voten), dann müssen sie auch so abstimmen und oft abstimmen. Ich hab keine Lust auf Beiträge am Samstag, dass es doch der doofe Ikke geworden ist und die Leute selbst einmal angerufen haben. Dann muss man schon 20 Votes raushauen. Und die evtl. dann auch taktisch auf Patty oder LOTL, die wohl die größten Siegchancen neben Ikke haben.
Ich hab keine Ahnung, ob ein Song chartstechnisch zündet. Ich hab neulich auf einer Feier mal immer wieder einen Song in die Playlist gemogelt. Ergebnis: Tanzbar, aber auch keine Extase. Aber das kann entstehen. Bei Ikke, bei LOTL, bei Patty etc.
Wettquoten würden mich auch interessieren. Letztes Jahr war Malik im Vorfeld sehr weit vorne, während der Show dann Felicia Lu vor Malik. Da lag man in der Einschätzung falsch.
Geld würde ich persönlich keins wetten. Zu offen scheint mir unter 3-5 Beiträgen das Rennen zu sein.
Meine Meinung: Man sollte für die Songs anrufen, die einem gefallen, und nicht Powervoting für einen Song machen, der einem nicht gefällt, nur um einen anderen Song zu verhindern, der einem noch weniger gefällt.
Genauso kann ich sagen: Um das peinliche Gegröle („Growling“) über Blut zu verhindern, ruft doch bitte alle für Ikke an!
Worin liegt nun ein Sinn dieser Aussage???
In meinem Kommentar stecken mehrere Aussagen, welche meinst Du?
Der Kommentar bezog sich auf diese Worte hier:
„Dann muss man schon 20 Votes raushauen. Und die evtl. dann auch taktisch auf Patty oder LOTL, die wohl die größten Siegchancen neben Ikke haben.“
Ich selbst finde nicht Ikke, sondern das Gegröle über Blut verhindernswert (selbst wenn ich die tatsächlich recht umfangreichen grölfreien Passagen des Liedes mag), und ich bin bestimmt nicht der einzige, der Growling peinlich findet, v.a. wenn dabei auch noch „blood and glitter“ besungen wird. Allerdings käme es mir komisch vor, diese Leute aufzufordern, dass sie, um Growling in Liverpool zu verhindern, nicht den Song wählen sollen, der ihnen am besten gefällt, sondern Ikke, weil er wohl die größten Chancen hat. Das wäre dieselbe Logik wie oben, nur mit anderen Titeln.
Ich hoffe, ich konnte jetzt irgendwie klarer machen, was ich gemeint habe.
Na ja zuerst bist Du der Meinung man soll für das Lied voten, dass einem gefällt. Hier bin ich zu 100% bei Dir! Auch bin ich Deiner Meinung nicht für ein Lied anzurufen, wo man glaubt jenes Lied wäre beim ESC erfolgreich.
Auf der anderen Seite sagst Du, ruft für Ikke an um LotL zu verhindern. Deswegen hab ich es nicht verstanden.
„Auf der anderen Seite sagst Du, ruft für Ikke an um LotL zu verhindern. Deswegen hab ich es nicht verstanden.“
Nein, das sage ich ja gerade nicht. Ich zeige nur, wohin die von mir kritisierte Logik führen würde, wenn ich aus meiner Perspektive (also von meinem persönlichen Geschmack her) so argumentieren würde.
Ich schrieb oben: „Genauso kann ich sagen: Um das peinliche … ruft doch bitte alle für Ikke an!“ Ich hätte besser schreiben sollen: „Nach dieser Logik KÖNNTE ich sagen: Um das peinliche …ruft doch bitte alle für Ikke an!“, das wäre unmissverständlicher gewesen.
Ob die Jurys schon bei der Generalprobe ihre Punkte erstellen? So wie beim ESC. Jedenfalls vergeben diese 8 Länderjurys insgesamt 464 Punkte. Ein Act kann von den Jurys maximal 96 Punkte erreichen. Durch die Publikumspunkte kann dann das Ergebnis auf den Kopf gestellt werden. Nehmen wir an beim Publikum erreicht ein Act 50% der Anruf/Online/SMS- Stimmen, dann bekommt dieser Act 232 Punkte. Alles ist möglich am Freitag.
Insgesamt 408 Punkte je Jury/Tele, oder? Das Punktesystem ist ja 12, 10, 8 und 6 bis 1, also 51 pro Jury.
Danke Siminski. Du hast recht!
Jedenfalls ist nach dem Juryvoting alles offen und das Ergebnis kann auf den Kopf gestellt werden.
ich gehe stark davon aus, dass die Juristas schon jetzt relativ klare Meinungen haben, wie sie ihre Punkte verteilen werden. Unklar ist, ob sich die Jurymitglieder untereinander absprechen und unklar ist, ob die Juristas öffentliche Diskussionen die VE Kandidaten betreffend verfolgen und zb auch, ob sie den Social media Kanälen der VE Teilnehmer folgen, oder nicht (oder nur manchen folgen, anderen aber nicht usw usw). Unklar ist zudem, ob überhaupt die Live-Leistung einen Einfluss auf die Punktevergabe der einzelnen Juristas haben wird. Würd mich nicht wundern, dass bei einigen der Acts Abstimmungsgründe überwiegen könnten, die weder mit der Live Leistung noch mit der Bewertung der Tonaufnahme zu tun haben.
Übrigens stellt nicht das Televoting ein ‚Ergebnis auf den Kopf‘ (andersherum formuliert wäre es richtiger). Bei der Jury handelt es sich um eine Handvoll nicht zufällig ausgewählter Personen deren Entscheidungseinfluss äusserst hoch ist bedenkt man ihre sehr kleine Zahl. Relevanter wäre eine Jury mit 30 bis 40 Personen die aus einem Pool von sagen wir mal 200 Personen zufällig zusammengestellt würde. Kann aber auch schief gehen (siehe der Fall ‚Jendrik‘).
Es gibt sowieso nie eine Deckungsgleichheit von Televote und Juryvoteergebnis. Das wäre, wenn es mal passieren würde, rein zufällig. Im Normalfall weichen Juryvote und Publikumsvote mitunter drastisch voneinander ab, insbesondere in einem Starterfeld von relativ gleichwertigen Songs. Genau das ist angeblich in diesem Jahr ja der Fall. Frage ist, ob die Juristas das auch so sehen und vor allem wem sie die 12 und die 10 gönnen. Das müsste relativ breit gestreut sein. Einen Durchmarsch-12er kann es nicht geben. Auch Einhelligkeit bei 10 und 12 (d.h. nur zwei Titel bekämen entweder 10 oder 12) kann es nicht geben (wenn man meint dass das Line-Up in der Breite ‚hochwertig‘ ist).
LOTL kriegt immerhin etwas Promo von Künstlern aus ähnlichen Genres (meistens 1000-50000 Follower). Mal sehen wie diese Leute noch ihre Communitys zum voten motivieren können.
Weil Benny, Peter und Douze Point ihre 63 Votes nicht abgeben werden, gewinnt Ikke Hüftgold.
Im letzten Livetalk kommen sie jetzt mit ihrer tollen Prognose um die Ecke. Hauptsache man kann hinterher sagen, dass man richtig prognostiziert hat? Alle drei brennen eh für keinen der Songs, was deutlich zu spüren war.
Ich hoffe wenigstens, dass der Spanier um die Ecke gut ist.
Ich freue mich schon auf Barbara Schöneberger führt Oma Erna durch die Show.
„Ich freue mich schon auf Barbara Schöneberger“ – sicher ein Satz, den man nur höchst selten hört.
Ich gebe zu: vor 25 Jahren habe ich ab und zu auch gedacht 😉 (ohne Witz)
Du hast sie sicher für eine seltsam verkleidete Marie-Luise Nikuta gehalten.
🤣🤣🤣👍👍👍
Ich glaube, ihr Modell war eher Marita Köllner.. 🙄
https://youtu.be/XJ8Ju3p-JXQ
Ich glaube, selbst Oma Erna freut sich nicht mehr.
Ich finde Barbara auch nicht schlecht, weil sie ein Vollprofi ist, die auch alles ohne jegliche Proben moderieren könnten. Gescriptete Heiterkeit wie im Finale oder auch bei einigen VEs muss nicht wirklich sein. Lieber chaotisch und mit einer gewissen Ironie, dass die ganze Sache so wichtig nicht ist.
Sehr schön. Ich freu mich auf Freitag
Wie sieht es beim Voting eigentlich mit VPN Verbindungen aus dem Ausland aus? Sollte das möglich sein, würde ich Trong da durchaus Chancen einräumen, sollte er viele Stimmen aus Vietnam mobilisieren können.
Ja, wenn der Server in Deutschland steht, ist das denkbar.
Ich bin extrem auf die Performance von Trong gespannt. Der junge Mann ist mir je mehr ich ihn verfolge extrem sympathisch geworden und mein Gott kann der tanzen! Sein Song hat Ohrwurmpotenzial und die asiatisch angehauchten Klänge haben wir am ESC noch nicht oft gehört. Wenn er eine solche Choreo wie im Video auf die Bühne bringt und dazu noch gut singt, könnte das ein Geheimfavorit werden, den einige nicht auf dem Zettel hatten. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass er hier in der Community besonders viele Fans hat. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen (wenn der Live-Auftritt gelingt), dass er einige Stimmen holen wird.
Anfangs mochte ich den Song am allerwenigsten, aber mittlerweile mag ich ihn tatsächlich. Tanzen kann er natürlich auch ungemein gut – zusätzöich hatten wir bisher noch nie soetwas wie K-Pop beim ESC. Hätte ich nichts dagegen, wenn Trong gewinnen würde, auch wenn ich andere Favoriten habe.
Ich finde es musikalisch sehr wenig K-Pop, nur weil er gebürtig Asiate ist und es eine Gruppen-Choreo gibt, ist es ja noch lange nicht K-Pop. Vietnam und Korea liegen auch soweit auseinander wie Dänemark und Zypern.
Ich denke die Chance das er die VE gewinnt ist sehr gering, zumal er ja als erster ran muss. So als Mensch, finde ich ihn total sympathisch und nett. Nur leider ist sein Song halt nur ein ziemlich gewöhnlicher Dance Song. Ich hätte mir gewünscht er hätte in den Song mehr vietnamesische Einflüsse reingepackt. Ich höre immer K-Pop, aber davon merkt man nix. Für mich ist es leider nur ein wenig mitreißender Dance-Song. Bin mal gespannt ob er live so gut singen und tanzen kann, wie im Video. Vergleichbare Songs, wie aus Belgien, sind deutlich besser.
Ist tatsächlich auch für mich ein Song gewesen, der nach anfänglichem Skip noch mal richtig gewachsen ist. Das „give it give it give it a try“ ploppt mir mittlerweile immer mal wieder random in den Kopf, und sein dazu passender Move, in dem er mit dem Ellenbogen sein Gesicht halb verdeckt ist super und iconic. Mein persönlicher Favorit ist es nicht, aber beim Tanzen macht die Nummer richtig Spaß. Super, dass Trong dabei ist.
Ich bin auch gespannt, wie er seinen Song auf der Bühne umsetzen wird. Gebe ihm trotzdem aber wenig Chancen auf das Ticket nach Liverpool. Ich bin auch gespannt auf Anica Russo.
@Benny: Plant ihr noch einen Bericht über die Radioeinsätze der VE-Titel? Das würde mich wirklich wahnsinnig interessieren. Falls ansonsten jemand einen Link dazu mit weiterführenden Informationen parat hat, würde ich mich auch darüber sehr freuen.
Ich bin dagegen, daß die Songs ders Vorentscheides ijetzt schon im Radio gespielt werden! Das soll erst nach der Show, wenn der Sieger feststeht, passieren! Mit radiotauglichen Songs gewinnt man keinen ESC!
Aber die Songs sind doch alle Radiotauglich?
@Sebastian
die sind ALLE ‚radiotauglich‘? Aus was schliesst du das? Mindestens 4 sind so gut wie 100% ‚radiountauglich‘, bei weiteren zweien ist es kritisch. (was die großen privaten und öffentlich-rechtlichen Popsender betrifft natürlich, und auf die kommt es ja an).
Eigentlich sollte man nicht überrascht sein, aber wie zur Hölle kann man nur immer wieder, Jahr für Jahr, so viel falsch machen… Das ist einfach nur noch peinlich und dieses Mal ist vor allem das gesamte ESC Team dafür verantwortlich…
Wenn Ikke wirklich gewinnt, freue ich mich schon auf den nächsten Shitstorm 🤭 und wenigstens haben wir dann auch die Intention Letzter zu werden und tun nicht so, dass wir nur irgendeine Chance hätten gut abzuschneiden
stimme Dir zu…
es wäre das erste Mal, dass ich hoffe und mich freue, wenn Deutschland letzter wird….
Mit so einem Schuss ins Knie hat der NDR nichts anderes verdient.
Wie kann man nur diesen Schrottsong in den VE tun…
Irgendwie hab ich noch gar keinen Teaser oder sowas für Freitag gesehen. Keine Werbung dieses mal für den Freitag? Oder hab ich was verpasst?
Bei mir lief gestern Nacht ARD und als ich draußen vom Rauchen einmal hereinblickte sah ich dann einen Trailer! Sogar was länger wo alle Künstlernamen genannt werden. Sah schon nicht schlecht aus
ah, danke dir für die Info.
Das Ikke Hüftgold Thema beschäftigt mich schon die letzten Tage.
Er darf auf keinen Fall die Vorentscheidung gewinnen. Nicht nur weil Song peinlich und schlimm ist, sondern weil wir es hier mit einem rassistischen und frauenfeindlichen Arschloch zu tun haben. Seine Musikvideos zu Bongiorno und Layla beweißen es. So einer soll uns beim ESC vertreten? Was würde man über uns Deutsche denken? Allein, dass Benny sagt, er geht davon aus, dass Ikke gewinnt und er damit seinen Frieden geschlossen hat, macht mir Angst. Ich kann keinen Frieden damit schließen, dass er Deutschland beim ESC vertreten wird. Er würde damit uns Deutsche vertreten. Was würde das für ein Image mit sich bringen? Jeder der für Ikke votet, beweist nur, dass man es für normal hält, frauenfeindlich und rassistisch zu sein.
Warum lässt man das auf sich ergehen? Warum ist das medial noch kein Thema?
Sorry für den etwas längeren Text, es sind gerade Gedanken zu dem Thema und ich finde es wichtig, das anzusprechen.
Richtig!!
Dem kann ich mich nur anschließen, Timo. Mittlerweile ist es nicht nur das peinliche Lied, dass mich bedrückt, dass ein sonst toller VE den Bach runtergeht, sondern eben auch seine Äußerungen. Ich möchte wirklich nicht, dass uns so ein Mensch vertritt. Dass bereits Benny so denkt, macht mir auch Angst, weil ich im Hinterköpfchen einfach noch die Hoffnung habe, dass Ikke eventuell im Televoting nur knapp gewinnt und die Juries dann Ikke nochmals verhindern. Aber momentan habe ich die ernsthafte Befürchtung, dass tatsächlich Ikke nach Liverpool fährt.
Gut über Frauenfeindlich kann man diskutieren. Aber wo bitte schön ist denn der Hüftgold rassistisch? Gibts dafür irgendwelche Beweise? Nicht missverstehen, ich will auf keinen Fall das der mit so einem peinlichen Titel gewinnt, aber solche Diskussion helfen ihm eher, als das sie ihm schaden. Nur weil man sich in einem Video mal das Gesicht schwarz anmalt, ist man noch lang kein Rassist oder Nazi. Solche Vorwürfe sind dann irgendwo auch wirklich lächerlich. Bitte nicht mit sowas kommen.
Da ich mit dem Œuvre von Herrn Hüftgold nicht vertraut bin und auch keinerlei Lust versprüre, mich in selbiges reinzuknien, weiß ich nicht, ob er frauenfeindliche und rassistische Texte, Bildlichkeiten oder Ansichten hat. Sollte dem allerdings so sein, würde ich dem NDR empfehlen, ihn aus der VE zu nehmen. Das wäre zwar eine handwerkliche Katastrophe, aber wenn man in solch einem Falle vergessen hätte, ihn vor Beginn der gesamten Auswahlprozedur zu disqualifizieren, müsste man da eben durch.
Sein VE-Lied „Lied mit gutem Text“ ist zwar doof und peinlich, hat aber keinerlei Passagen die auch nur in die Nähe von Rassismus kommen. Wenn er sich wirklich richtig rassistisch geäußert hat, dann gehört er natürlich rausgeschmissen. Aber dann muss es wirklich eine rassistische Äußerung sein, und nicht das ein paar Berufsempörte meinen, es wäre rassistisch. Und es ist wieder was lächerliches wie die unselige Winnetou-Diskussion. Ich kenne den Hüftgold nicht wirklich gut, aber ich habe mal gelesen, er soll mal versucht haben Flüchtlinge nach Deutschland zu holen, das klingt für mich dann nicht nach einem Rassisten.
Cool wäre ein Zwischenstand des Onlinevotings. Wenn man dann sieht, dass der erste Platz „nur“ z.B. 25% hat im Moment und der zweite 15-20% dann könnte man noch hoffen und sich wieder auf Freitag freuen.
Wäre für viele schön, aber das wird leider nie passieren, weil das dann Beeinflussung des Votings wäre. 🙁 Ich kann Freitag auch nicht richtig genießen, wenn das Albtraumszenario im Kopf rumspukt. Ich hoffe einfach, dass wir überreaieren und dass wir Freitag mit einem Lächeln aus der Show gehen.
Und wenn nicht? Das Onlinevoting sollte eigentlich nur einen Bruchteil des Gewichts des Televotings haben, einfach weil nur 1x regulär abgestimmt werden darf. Das war ursprünglich eher als Werbung für den VE gedacht, denke ich. Durch Manipulation ist das Ergebnis aber unter Umständen auch nicht repräsentativ für das Televoting.
Die 5 Phasen der Krise bei der deutschen Vorauswahl
1. Nicht wahrhaben wollen (Ikke bei der Tiktok Vorauswahl scheitert eh)
2. Zorn (Ikke gewinnt Tiktok)
3. Verhandeln (wir verhindern gemeinsam seinen VE Sieg)
4. Depression (es ist alles nutzlos!)
5. Akzeptanz (Benny)
Das ist ja auch nur die Reaktion auf die Nominierung. Ich fürchte, wenn es Ikke schafft, fängt die Community wieder bei Phase 1 an…
Aktuell schließe ich mich aber Benny in Phase 5 an, da ist es viel entspannter
Momentan bin ich auch teilweise gewillt, die Phase 5 anzutreten, wobei innerlich die Hoffnung mitschwingt, dass es nicht so kommt. Beatrice hat daher absolut recht! Phase 5 ist auch nur eine Übergansphase zu Phase 1. Denn sollte Ikke gewinnen, dann geht der Shitstorm los. 100%. Und nicht zu Unrecht. Da muss sich der NDR mal wieder – trotz Bemühungen – and die eigene Nase fassen, denn sie hat einiges nicht durchdacht.
Das kommt darauf an. Wenn der Sieg wirklich über das Onlinevoting passiert, dann darf man den NDR deswegen kritisieren. Dass Ikke aufgestellt wurde ist aber letztlich nur die Forderung von uns vom letzten Jahr. Wenn er auch bei den Zuschauern Erster wird, dann sollten wir lieber ganz ruhig sein.
Bei mir gibt es noch eine Phase, ich ignoriere den deutschen Beitrag und habe trotzdem Spaß am ESC. Leider dann weniger hier im Blog, weil die Masse diese Phase nicht kennt und sich damit selbst den Spaß nimmt.
Ich nennen diese Phase „don’t mention Ikke“.
………bei mir wäre Phase 6 vielleicht auch noch ne Optiion
Phase 6 : Dem ESC und den NDR einfach nicht mehr zuschauen. Und sich anderen wichtigen Dingen widmen.
Mal schauen……………
Gemäß dem Motto „Die Geister, die ich rief, werde ich nun nicht mehr los“ findet die Forderung nach einem Act mit Massenunterstützung im letzten Jahr nun seine diesjährige Entsprechung.😌
Offensichtlich liegen die Nerven nun bei manchen blank. Ich freue mich sehr auf Freitag und bin in der glücklichen Lage, dass mir fast alle Lieder gefallen. Deshalb nehme ich sehr interessiert das demokratische Ergebnis am Freitag an und drücke dem Sieger die Daumen für Liverpool.
Ich hoffe natürlich auf einen Sieg von LotL. Wahrscheinlich der einzige Act, dessen Fans Ikke Paroli bieten können. Aber vielleicht gibt es auch bei einem Act einen Magic Moment (Anica Ruso, René Miller), der die Zuschauer begeistert.
Ich warte jetzt einfach mal den Freitag ab. Oft kommt es doch anders als man denkt. Und wenn am Ende der Ikke Hüftgold gewinnt, dann ist es halt so und dann hat Deutschland das verdient, was es dann beim ESC in Mai in Liverpool bekommt. Nämlich den letzten Platz. Mit allen anderen Songs könnte ich leben. Ich hoffe das LOTL, Patty Gurdy oder Anica Russo gewinnen. Was mich aber total stört, das seitens der ARD bisher noch keinerlei Werbung für den Vorentscheid gemacht worden ist. Ich habe im Programm noch keinerlei Trailer oder Hinweise auf die Sendung am Freitag gesehen. Wie will man denn eine gute Quote erzielen, wenn man die Leute nicht mal darauf hinweißt? Und was mir Hoffnung macht, nur weil man jemand eine gute Fanbase hat, gewinnt er nicht automatisch den Vorentscheid. Da gibts genügend Beispiele. Kelly Family, Unheilig usw. Und derzeit geht die VE medial total unter.
Eine Abstimmung über Tonaufnahmen halte ich für relativ sinnfrei. Es wurde nicht dafür gesorgt, dass alle VE Teilnehmer unter gleichen Bedingungen (was zb Tontechnik usw betrifft) eine Live Leistung ihres eigenen Songs unter Regie des NDRs abgeliefert haben.
Natürlich ist es ein Songwettbewerb bei dem Songs und nicht Performances gewählt werden sollen. ABER: die gesangliche Darstellungsqualität spielt beim ESC im Rahmen der Abstimmung über einen Song nunmal eine nennenswerte Rolle und zwar abseits der bildlichen Darstellung (Outfit, Bühnenbild, LED Leuchtwand-Einsatz, Tänzer, Kameraeinstellungen usw).
Habe mich entschieden an der online Abstimmung nicht teilzunehmen und diese Abstimmung nicht zu fördern.
Blackfacing? Echt jetzt, wegen sowas will man dem Hüftgold jetzt an den Kragen? Manche Leute haben echt kein Leben, wenn sie deswegen ein Fass aufmachen. Lächerlich. Wenn das alles ist, was man vorzubringen hat, also echt jetzt. Damit hilft ihr dem Kerl doch nur. Haltet mal den Ball flach.
Ich weiss es nicht, ob das Rassismus ist oder nicht.
Das ändert aber nicht viel.
https://youtu.be/6p1P6hapUGE
Noch mal, ich mag seinen Song überhaupt nicht und ich will nicht das er gewinnt. Aber mit sowas zu kommen ist einfach nur lächerlich. Wenn er wirklich was schlimmes gesagt hätte, also was ganz eindeutig rassistisch ist. Wenn er offen die NPD unterstützen würde, dann wäre er einfach untragbar für die Vorentscheidung. Aber doch nicht sowas. Die ARD hätte bestimmt ihn nicht zugelassen, wenn er wirklich ein absoluter Rassist ist. Aber okay, wenn ihr ihn deshalb nicht wählen wollt, soll es mir auch recht sein. Aber ihn deshalb aus der Vorentscheidung zu verbannen, finde ich arg übertrieben.
Ich will keinen verbannen. Ich habe mir eine Meinung gemacht aufgrund dieses Machwerkes. Und diese Meinung schreibe ich hier lieber nicht.
Das ist schon ekelhaft, und das wars auch schon vor 10 Jahren…
Wusste gar nicht dass er solche Sachen gemacht hat 🙁
Ich habe dieses „Kunstwerk“ das er vor 9 Jahren da gemacht hat, gerade gehört. Oh mein Gott, dagegen ist sein VE-Lied, ja eine intellektuelle Offenbarung. Mit Sicherheit ist das Geschmacklos, aber er war Jung und brauchte das Geld. Ansonsten kenne ich keine Rechtfertigung, warum man als erwachsener Mensch so einen Müll produzieren sollte. Das kann man wirklich nur ertragen, wenn man sich vorher ins Koma gesoffen hat. Deswegen will ich ihn auf keinen Fall beim ESC.
Das ist nun alles andere als ein Ruhmesblatt 🙁 Natürlich ist das alles so auf die Spitze getrieben und dämlich, dass eigentlich klar sein muss, dass er diesen ganzen Scheiß nicht wirklich denkt. Trotzdem werden die Stereotype (interessanterweise ja auch über Metzger) nicht irgendwie dekonstruiert, das Ganze ist also äußerst unschön und überflüssig wie ein Kropf.
Ein relativ aktueller Kommentar von Matthias Distel dazu, leider nicht allzu aufschlussreich:
https://m.youtube.com/watch?v=dHMGrpm3rIk
Ich geh mal davon aus, dass der NDR das Thema mit ihm im Zuge der Bewerbung durchdiskutiert hat. Andererseits wollten die auch mit Xavier Naidoo zum ESC.
Der Spiegel berichtet über Ikke Hüftgold. Inwieweit er auch bzw. überhaupt auf den Rest des VE-Feldes eingeht, kann ich aufgrund der Pay-Wall leider nicht sagen.
https://www.spiegel.de/kultur/esc-kandidat-ikke-hueftgold-anders-und-bekloppt-a-b0dccf07-80e4-432d-a661-7085b5b16c34
Für alle die Karten für ULFL haben: Die KVB streikt am Freitag. Man kommt also nicht mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu den MMC Studios. Da hilft nur Auto oder Fahrrad.
Kleiner Tipp dann. Mit der S-Bahn S11 vom Hauptbahnhof nach Köln Longerich und dann ein Taxi nehmen. Das spart Geld.
Ich höre hier immer falls Ikke den VE gewinnt (was ich nicht hoffe) wird Germany wieder mal letzter beim ESC. Ich glaube das noch nicht mal. Da Herr Hüftgold auch in der Schweiz, Holland , Österreich und Belgien bekannt ist, wird er auch von dort Punkte bekommen, ganz zu schweigen von den deutschen Urlaubern auf Malle. Die Engländer stehen auch auf so etwas. Das wird dann schon mal nicht der letzte Platz. Mein Geheimtipp ist übrigens René Miller.
Mit Rene Miller könnte ich ganz gut leben, obwohl er nicht mein Favorit ist. Natürlich können wir theorethisch auch mit den anderen Songs total abkacken, aber bei Ikke wäre es sicher. Ich schaue auch die Reaktionen von den internationalen youtubern und bei keinem einzigen kam Ikke gut weg. Bei den Juries würde er mit Sicherheit keine Punkte bekommen. Da wir in diesem Jahr ein sehr gutes Lineup bis auf Hüftgold haben, will ich halt das bestmögliche haben. Und ich bin mir sicher mit Patty Gurdy, LOTL oder Anika Russo werden wir bestimmt nicht letzter, sondern könnten vorsichtig optimistisch sein, das Deutschland die Top 10 erreichen könnte.
@escfrust05
Ich gebe dir recht. Ich habe sehr viele reaction-videos angeschaut – und mit Ikke konnte absolut keiner etwas anfangen. Da wird es kaum Punkte im Televoting geben. Von den Juries sowieso nicht. Auch wenn ich LOTL oder Patty befürworte, wäre ich mit René Miller auch einverstanden. Auch wenn der Song sehr mainstreamig ist, hat er Ohrwurmpotential und ist um längen besser als alles, was wir letzes Jahr hatten. Ich hoffe auf ein gutes Ende am Freitag!
@mauve: Ich hoffe einfach darauf, das nicht nur hier in diesem Forum, den Hüftgold peinlich finden, sondern auch viele Televoter. Ich könnte selbst auch mit Frida Gold leben, auch wenn ich denen mit ihrem Song auch nicht viel zutraue beim ESC. Aber der Song wäre wenigstens nicht oberpeinlich.
Auch da gebe ich dir recht. Obwohl meine Hauptangst beim Onlinevoting liegt und weniger, was beim Televoting am Freitagabend passiert. Eigentlich wäre ich momentan mit jedem Teilnehmer außer Ikke zufrieden. Das Ikke-Gespenst geht um!
Ich wünsche uns allen einen schönen VE-Freitag. Ich hoffe auch das alle Künstler bis dahin gesund bleiben. Und ich hoffe das das diesmal kein solcher Dilletantenstadel wird, wie im letzten Jahr.
Was mich wundert. Keiner interessiert sich anscheinend für den ESC. Nur wir eingefleischte Fans. Ich bin auf öfters Spotify unterwegs. Keiner der 9 Songs wird großartig gestreamt oder auch gedownloadet Ich hoffe, das wird sich nach dem Vorentscheid ändern.
Die ARD macht aber auch gar nix dafür, das der Vorentscheid überhaupt wahrgenommen wird. Ich habe noch keinen Trailer oder sonstige Werbung für die Sendung am Freitagabend gesehen. Wie will man da eine gute Quote holen?
LOTL kriegt ebenfalls viel Unterstützung auf social Media. Jetzt hat unter anderem Vanity Trash auf Olivia Jones Instagramkanal zum voten aufgerufen.
Ich habe irgendwie das Geühl, dass es ein Showdown zwischen Ikke und LOTL werden wird. Ich hoffe, Letztere werden es …
Noch ein Nachtrag von mir. Sitze gerade im ICE und lese den Spiegel, der 2 1/2 Seiten über Ikke in der Ausgabe hat und ihn dort ziemlich positiv darstellt. Viel zum ESC im Artikel. Selten mal einen so prominenten Bericht zu einem VE vorm VE gelesen.
Ich glaube das sind schon 2 1/2 Seiten zu viel.
Die Berichte in den sozialen Medien werden nun täglich mehr und man merkt, Ikke Hüftgold kommt dabei sehr gut weg. Um nicht zu sagen, dass Feuilleton mag Ikke beim ESC. Mittlerweile glaube ich, so wie es mit Loreen in Schweden längst klar ist, so scheinen hierzulande die Würfel auch längst gefallen sein.
Ich habe eben noch mal den Kurzdurchlauf angeschaut und gedacht, dass falls Frida Gold super singt und performt, es ein Nachteil für Lord of the Lost sein könnte, direkt danach zu kommen. Denn wenn ich emotional gerade auf einer tiefen Ebene berührt bin, hänge ich dem noch nach und dann fällt es schwer auf die Energie von Blood and Glitter direkt umzuschalten. Ich glaube tatsächlich anders herum wäre es besser, vielleicht sogar für beide Songs?
Hier ist übrigens der gestern Abend im Livechat erwähnte Song „Trompete“ von Schnucki Luca Hänni:
Soviel dazu, wie Ikke international ankommt (Rankings):
https://eurovisionworld.com/national/germany/unser-lied-fur-liverpool-2023
Die internationalen Meinungen, die jetzt reinkommen, stammen fast ausschließlich aus der ESC-Bubble. Die breite Mehrheit der Televoter am Finaltag kann das ganz anders sehen.
BILD online schreibt zum Vorentscheid „Sie brauchen einen kleinen Vorgeschmack für den Musik-Abend? Schalten Sie Ihr Radio an! Die ARD-Popsender Antenne Brandenburg, BAYERN 3, Bremen Vier, hr3, MDR JUMP, NDR 2, SR 1, SWR3 und WDR 2 spielen am Tag der Show alle Songs rauf und runter.“
Ob das stimmt?
Habe mal geschaut, auf SWR3 heute wieder nix.
HR3
28.02 12:39 – René Miller – Concrete heart
28.02 08:58 – Will Church – Hold on
Also die Radiotauglichen
Wenn man schon VE-Lieder spielt, dann bitte alle. Das ist dann einfach nur Wettbewerbsverzerrung.
WDR 2 hat bisher keinen der Songs gespielt.
Sollte Ikke wirklich gewinnen hoffe ich doch sehr für uns alle, dass man im Studiopublikum fair applaudiert und auf Buh-Rufe verzichtet.
Das Zeichen für andere künftige (bekannte) Acts sollte ein offenes, tolerantes sein.
Auf jeden Fall fänd ich es schade falls ausgerechnet in diesem Jahrgang Ikke gewinnen sollte.
Ich hoffe auch, das auf Buhen verzichtet wird. Man muss ein demokratisch zustande gekommenes Ergebnis, auch wenn man es für falsch hält, akzeptieren. Aber das gilt natürlich auch für jeden anderen Künstler, der am Freitag die VE gewinnt und nicht nur für Herrn Hüftgold.
So sehe ich das auch. Habe explizit Ikke erwähnt weil er momentan entsprechend stark polarisiert und in der Bubble extremen Gegenwind bekommt. Ich denke nicht, dass irgendwer von den anderen Acts mit derartigem Gegenwind rechnen muss.
Ich bin mit meinem Mann am Freitag in der Show…
werde bei IKKE nicht buhen, aber mich auch nicht mit dem klatschen überarbeiten…
Das Wenige, was in den Medien kommuniziert wird ist sehr einseitig auf IKKE ausgerichtet. Er ist einfach gut im sich verkaufen oder die Medien wollen einen Sieg mit unterstützen, um danach bei einem schlechten Ergebnis reinzuhauen.
Was die Radiostationen anbelangt grenzt an Sabotage. SWR hat noch nix gespielt… aber einen großen Bericht über den Dänischen Beitrag von den Farör gebracht. Aber kein einziges Wort von den deutschen Beiträgen im Vorentscheid. Wer war der Radiomoderator? unser CONSI…
der achso kompetente ESC Experte.
Ich sehe nicht, das überhaupt auf die VE eingegangen wird in den Medien. Noch nicht mal in den ARD-Medien.
Consi ist Moderator und hat keinen Einfluss auf die Musik und die Themen. Er hatte mal eine eigene Show, da durfte er machen was er wollte, aber Gottschalk wollte ja nicht mehr,
Da vermutlich die öffentlichen Verkehrsmittel am Freitag in Köln bestreikt werden…
Weis jemand wie wir vom HBF nach Ossendorf kommen? und wie sieht es nach Mitternacht aus ?
Bitte um Hilfe
vielen lieben DANK
Die S-Bahnen sollten fahren. Das nächste wäre mit der S 11 von Köln Hbf nach Köln Lomgerich. Von dort sind es nur 2 km, aber man sollte ein Taxi nehmen, da es eine dunkle Strecke ist. Das Taxi sollte nicht mehr als 13 Euro kosten. Bis wann die Bahnen fahren musst du im Internet nachschauen. Es sollen auch einige Busse fahren… werde in den nächsten Tagen mal darauf achten und kann dann noch einmal Bescheid geben.
Der S-Bahnhof ist ziemlich finster und man denkt man ist auf dem Dorf. Ich würde da nicht alleine stehen. Direkt neben den Studios ist ein Ikea, da könnte man ansonsten rein und sich aufwärmen, wenn man sehr früh da ist. Die Studios sind in einem Gewerbegebiet, da ist ansonsten nicht viel. Mit den normalen Straßenbahnen normalerweise gut angebunden, aber so ist es Schite.Leider.
Die NDR-Insider munkeln, die Internationalen Jurys sind vom NDR und Wolfslast darauf „gebrieft“ worden, Ikkke zu verhindern. Also, bitte keine unnötigen Panikmache hier. Ikke wird nicht gewinnen können, dank Internationaler Jurys. Nur keine Panik also?! Warum manche noch denken, Ikke könne gewinnen. Selbst wenn er Televote gewinnen würde, dann helfen die 1 Punkte der Jurys und er verliert. Warum aber manche sich ärgern, dass er gewinnen könnte. Wenn er nun mal Favorit beim Deutschland Televoting ist, dann ist es halt Demokratie und man muss es akzeptieren oder man macht es so, wie die polnischen ESC Fans. Demokratie und Meinungsverschiedenheiten müssen akzeptiert werden. Wir leben ja in einem freien Land und nicht im Totalirismus wo eine Gruppe von Leuten über alle Entscheidungen entscheidet. Dennoch 50 Prozent der Punkte kommen von Jurys aus dem Ausland, die wählen schon mal.nix Deutsches was nach Mallorca klingt und die werden Ikke definitiv verhindern wollen, aus welchen Gründen auch immer. Hust *NDR* Hust…
So ein Nonsens diese Unterstellungen immer. Leider auch ein Unding unserer Zeit, indem man Gerüchte in die Welt setzt.
Mal sehen was passiert. Aber wenn man Ikke verhindern will, wieso hat man ihn dann überhaupt zum Tik-Tok-Voting zugelassen? Dann hätte man ihn auch ja gleich weg lassen können.
@escfrust05
oh gut erkannt. Warum das wohl passiert ist? DAS ist die große Frage
Es sind aber nicht 50 Prozent der Punkte, die die internationalen Jurys geben. Die Online – und Televotingpunkte werden prozentual vergeben. Ähnlich wie in Finnland. Selbst wenn die Jurys immer nur einen Punkt geben, kann Ikke gewinnen. Hier auf dem Forum haben das ja sehr viele vorgerechnet.
Doch, die Jurys geben 50 Prozent der Punkte. Sie können die Punkte allerdings nicht so breit streuen wie es im Televoting möglich ist.
Ups, danke lieber Porsteinn. Dann habe ich das durcheinandergebracht. Genau, wenn jemand das Televoting mit großem Abstand gewinnt, dann kann er auch ohne viele Jurypunkte gewinnen.
Wenn Ikke das Televoting mit großem Abstand vor dem Zweitplatzierten gewinnt (z.B. 42 % zu 20 %), dann schert ihn auch der letzte Platz bei den Jurys nicht. Denn von den Jurys kann man maximal 23,5 % bekommen und hat selbst mindestens 2 %.
Wenn … und wenn er das Publikumsvoting überhaupt nicht gewinnt, dann gewinnt er wahrscheinlich gar nicht. Und wenn das grandiose Onlinetool des NDR völlig überfordert sein sollte, gibts gar keine Onlinestimmen oder vielleicht plötzlich 2 Millionen Stimmen für LotL, weil die Metaller Powervoting gemacht haben könnten, ohne dass es auffiel. Oder wenn „nur“ alle ihre zusätzlichen Instagram-Follower des letzten Monats jeweils 20 Stimmen für Patty Gurdy abgeben sollten/dürften/könnten, dann hätte sie plötzlich 2 Millionen Stimmen mehr. Oder wenn alle Bäume Deutschlands abstimmen könnten – man weiß ja nie – würde vielleicht plötzlich Will Church gewinnen. Gibt so viele „Wenns“ im Leben…
Die Frage ist doch, ob am Freitag einer von den Teilnehmenden so überzeugen kann, dass er/sie die Jurys und mindestens 30% der Televoter hinter sich vereinen kann. Wenn ja, dann kann dieser Act auch Ikke schlagen. Wenn es mehr als einen oder keinen Überflieger gibt, dann fährt wohl Ikke.
Nein, darauf kommt es nicht an, sondern ob Ikke es schafft genügend Menschen zu aktivieren, die am Freitag auch abstimmen. Das tun sie dann egal was die anderen Künstler so bringen. Vielleicht schafft er es ja auch schon durch das Onlinevoting, da müssen seine Fans nicht mal die ARD schauen.
Darf ich mich hier einmal outen bei euch allen? Danke
Ich habe überhaupt keine Vorfreude dieses Jahr auf den Vorentscheid. Habe einmal die Lieder durchgehört und war mal wieder schockiert, was der NDR da zusammengesucht hat. Ich will den Künstlern gar keinen Vorwurf machen, die haben nur ihre Musik geschrieben und wurden dann ausgewählt. Der NDR hat wieder einmal Inkompetenz bewiesen.
Die letzten Jahre war ich trotz Songs ohne viel ESC-Potential immer interessiert am VE, aber nach Jahren der Enttäuschung werde ich dem ganzen langsam aber sicher den Rücken kehren. Ich war zwischenzeitlich großer ESC-Fan, angefangen mit Lena 2010, die Folgejahren bis Roman Lob auf jeden Fall auch. Cascada habe ich ein besseres Ergebnis gewünscht. Aber danach ging es stetig bergab. Einziger Lichtblick seit 2013 (was die Platzierung angeht) Michael Schulte. Ich mochte den Song nicht besonders, aber er hat mich emotional abgeholt. Nun denn: 13 Jahre hat es wohl nur sein sollen, jetzt trennen sich wohl die Wege.
Man wünschte sich, der NDR würde diese Enttäuschung wahrnehmen und sich mal bessern. Aber es ist wohl vergebens.
Liebes ESC-kompakt-Team, ich bewundere jedes Jahr auf’s neue euren Optimismus, aber meiner ist aufgebraucht. Euch alles Gute Und weiterhin viel Erfolg. Ich werde ab und zu nochmal vorbeischauen und von euch lesen. Adieu und macht’s gut
Es kommt nicht nur darauf an, wie viele Leute „Ikke“ aktiviert bekommt, sondern auch darauf, wie viele die anderen mobilisieren. Wer weiß? Schonmal jemand die Flugpläne aus Vietnam überprüft? Man weiß ja nie …
Achim. ich gebe die Hoffnung ja auch nicht auf, und fand beispielsweise Benny und Co. im Livechat unerträglich, besonders auch Peter, der ja dieses Jahr nichts anderes gemacht hat, als möglichst oft Ikke in seinen Artikeln zu erwähnen und nun diesen plötzlich ganz „schlimm“ findet.
Aber wir kennen die Situation ja schon von Guildo und zweimal Raab, dass die Bubble letztlich sehr klein ist, und jederzeit durch organisierte Stimmen überboten werden können, diesmal werden Uhrzeitmäßig auch viele normale ARD-Zuschauer fehlen, wird also eine richtige Schlacht der Blöcke werden.
Hier der Trailer zum Vorentscheid:
https://www.daserste.de/unterhaltung/musik/eurovision-song-contest/videos/vorschau-unser-lied-fuer-liverpool-video-100.html
Wo bleibt denn eigentlich der 9. Soncheck?
Es wurden schon alle 9 gemacht, aber da hat wohl jemand von der Redaktion falsch gezählt – sowohl Ikkes als auch Anicas Songcheck haben sie als Nr. 6 gezählt. 😉
Ich bin gespannt, wie viel ich am Freitag überhaupt mitbekomme – bin auf einem Konzert, das planmäßig bis 23 Uhr gehen soll. Und ob ich dann pünktlich bis Mitternacht im Hotel bin, naja 🤷♀️ Wäre super nett, wenn euer Blog hier auch im Live Ticker die SMS Voting Nummern postet, dann würde ich mich darüber dennoch beteiligen, möchte gerne LOTL unterstützen.
Ich konnte gerade auf tvtickets 3 Tickets buchen 🤩Aufeinmal waren wieder Karten verfügbar 😀
Herzlichen Glückwunsch!
Danke Matty😉Damit hätte ich überhaupt nicht mehr gerechnet. Jetzt steht da wieder ausgebucht. Ein Wink des Schicksals??Hoffentlich mit positivem Ausgang😂
Freut mich sehr für Dich:)
Achtung – die KVB streikt am Freitag
Danke Rike,wir sind informiert. Kommen sowieso mit dem Auto und hoffen,dass man in der Nähe der MMC Studios gut parken kann.
Also ich kenne Ikke persönlich und kann nichts Negatives zu ihm sagen. Waren aber auch nur paar Sätze, die ich mit ihm gewechselt habe. Sicher ist, dass er, grad am Ballermann, sehr fleissig und professionell ist. Musst du auch sein, sonst kannst du das da nicht durchziehen. Natürlich ist es generell so, dass Songtexte von Ballermann-Stars keine sonderlich hochtrabend-lyrische Ergüsse sind^^.
Ich sag nur „Hose runter – piepiep-Vergleich“ von Ikke Hüftgold & Sandy Sahne.
Sicher ist, dass Ikke nach Liverpool fahren wird, sollte er gewinnen.
Seine ’neue Single‘ „Die Eurovisionshymne“, die Euro-Ikke Vote-for-Me Botschaft von 37sec Länge, beweist das :-). Könnte damit sogar in die Charts kommen (theoretisch). Alle Premium-Streams ab einer Länge von 31 Sekunden fließen in die Single-Charts ein. Wird er aber nicht. Aber die Idee sowas rauszuhauen ist mal was Neues^^