Welcher Beitrag wird der Fan Favourite Fail (FFF) des ESC 2023?

Quellen: Instagram und Eurovision.tv

Es ist wieder soweit: Wir spekulieren an dieser Stelle über den möglichen Fan-Favourite-Fail des kommenden ESC in Liverpool. Die kleine ESC-kompakt-Tradition geht also weiter. Im vergangenen Jahr gab es sie auch wieder, die berüchtigten Fan-Fails. Damals vermutete ich, dass es wohl UK, Spanien, Österreich oder die Niederlande treffen könnte. Ein richtiger Fail war davon dann wohl leider Österreich, das nicht über das Halbfinale hinaus kam.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr Beiträge, die vor allem von den Fans sehr gefeiert werden und bei denen die Möglichkeit besteht, dass es einige traurige Gesichter nach dem Finale geben wird – vielleicht sogar schon davor. Schauen wir sie uns an:

Frankreich: La Zarra – Évidemment

„Évidemment“ begeistert seit der Veröffentlichung viele Fans – und natürlich auch auch die Künstlerin selbst, La Zarra mit ihrem eleganten Retro-Vibe und Style. In unserem ESC-Songcheck kompakt erreichte das Lied 62 von 96 möglichen Blogger-Punkten. In unserer Umfrage dazu sind sich über zwei Drittel von Euch sicher, dass Frankreich in den Top 10 landet und nicht wenige tippen gar auf eine Top-5-Platzierung. In den vergangenen Tagen hat das Lied auf mysteriöse Art und Weise einen Sprung in den Wetten erlebt – dabei konnte La Zarra bei den vergangenen Pre-Partys nicht auftreten und es gab keinen anderen Impuls, um das Lied in den Wetten zu pushen. Bereits im vergangenen Jahr blieb Frankreich weit hinter den Erwartungen zurück, handelt es sich in diesem Jahr wieder um einen Fan-Hype?

Österreich: Teya & Salena – Who the Hell Is Edgar?

Wenn es sehr ungünstig läuft, könnte Österreich zwei Jahre in Folge den Fan-Fail-Award bekommen. Auffällig hier ist, dass Österreich in diesem Jahr beispielsweise bei Fan-Rankings immer weiter vorne landet als in den Wetten, wo man sich aktuell etwa auf Platz acht befindet – Tendenz nach unten. Wie bereits im vergangenen Jahr hängt vieles letztlich vom Auftritt ab. Dass das Lied an sich bei den Fans und dem Publikum ankommt, steht außer Frage. Wenn Teya und Selena es schaffen, die Performance so ikonisch wie das Lied zu gestalten, steht einer guten Platzierung nichts im Weg. Aber wer weiß.

Spanien: Blanca Paloma – EAEA

Viele vermuteten bereits im vergangenen Jahr, dass Spanien zum Fan Fail werden könnte. Hier wurden alle spätestens am Finalabend eines besseren belehrt. Was „Slomo“ jedoch von „Eaea“ unterscheidet, ist die berüchtigte Chart- und Radiotauglichkeit; Chanels Lied war einfach zugänglicher. Dies ist beim dramatischen Wiegelied in diesem Jahr nicht gegeben. Blancas Beitrag bedient zugegebenermaßen eine künstlerische Nische, was gut gehen kann – wie am Beispiel von Serbien im vergangenen Jahr gesehen – oder auch schief. In den Wetten verharrt man mehr oder minder seit dem Sieg in Benidorm auf Platz 5. Der vierte Platz wurde erst vor einigen Tagen wie oben erwähnt von Frankreich übernommen. Ob die Proben da wieder etwas drehen können? Oder peitschen die spanischen Fans den Beitrag nach dem Erfolg im vergangenen Jahr einfach an?

Norwegen: Alessandra – Queen of Kings

Norwegen hält sich ebenfalls eisern oben in den Fan-Rankings und in den Wetten. Der Song hat das Potenzial, gerade beim Publikum gut zu punkten – aber ziehen die Jurys mit? Dass Norwegen die Jurys nicht so sehr überzeugen kann, zieht sich nun etwa seit 2019 durch, als man sogar das Televoting gewinnen konnte, aber aufgrund der schlechten Jury-Platzierung „nur“ auf dem sechsten Platz landete. Die Chancen sind groß, dass es diese Diskrepanz auch in diesem Jahr geben wird, zudem muss Alessandra anders als beim MGP auf Autotune verzichten. Wird sie zur Queen of Fails? Ohje, hoffentlich liest sie das nicht.

Tschechien : Vesna – My Sister’s Crown

Tschechien ist für mich ein großer Kandidat auf den Fan-Fail-Award. Das Lied an sich kommt bei vielen Fans sehr gut an, in den Wetten ist man jedoch außerhalb der Top 10. Für einen möglichen Fail spricht der eher unspektakuläre Auftritt beim tschechischen Vorentscheid und auch die Auftritte bei den Promo-Events seither. Aber: Die Proben sind ja noch nicht angelaufen und vielleicht haben Vesna einige Asse in ihren Ärmeln und zaubern etwas Aufregendes auf die Bühne. In diesem Fall könnte man dann doch einen Fail abwenden. Oder nicht?

Jetzt seid Ihr wieder an der Reihe. Wer gehört für Euch zu den Kandidaten für einen möglichen Fan Favourite Fail und warum? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


115 Kommentare

  1. Also wenn denn wirklich Spanien so gehypt wird (ich empfinde es gerade nicht so, aber ich lese es immerzu), ist das für mich ein Kandidat für den FFF…..ist vielleicht zu speziell.
    Da mir der österreichische Beitrag nicht so sehr zusagt, könnte ich mir auch vorstellen, dass er ein Kandidat ist.
    Loreen mt Tattoo kann ich mir gerade nicht vorstellen. Dafür ist der Titel schon in zu vielen Ländern außerhalb Schwedens in den Charts (oder dort gewesen): CH, NL, BE, FI, NI, IE, PT
    [ach ja, ich finde es übrigens ziemlich niederträchtig, wenn man schreibt: ich würde mich freuen, wenn der oder der FFF würde…meistens geht es dabei ja dann um Loreen, ich wünsche niemanden, dass er schlecht abschneidet]

    Für die deutsch Bubble denke ich, dass leider LOTL ein FFF wird. Aber wünschen tue ich es mir nicht.

    • Danke für deine netten einfühlenden Worte.
      Ja, für böse Wünsche ist niederträchtig genau der richtige Begriff… 🤔 😧 😥

    • Danke für die Worte, dass ist leider das, was den ESC dieses Jahr für mich madig macht. So „toxisch“ wie dieses Jahr habe ich es noch nicht erlebt. Alles ist „überbewertet“, „overhyped“ oder man hofft, dass Beiträge schlecht abschneiden. Anstatt dass man sich über die Beiträge freut, die einem gefallen, und die Freude mit anderen teilt. Glaube das wird mein letzter ESC (vor Ort und „in der Bubble“).

    • Entschuldigung, falls es so rüberkam, als würde ich mich darüber freuen. Dem ist definitiv nicht so. Aber ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass mir ihr Titel nicht gefällt. Vielleicht kam das ein bisschen hart rüber, sorry.

      • Ich beziehe mich jetzt auf meine Antwort vom 27.04.23, 21:58. Ich möchte es nur kurz erklären, wie ich es meine: Ich denke nämlich schon ein bißchen, dass der Name Loreen schon ausreicht, um als Favoritin zu gelten. Ich schätze Loreen auch als Künstlerin, sie war 2012 meine absolute Favoritin, und auch ihr anderen Titel finde ich viel besser. Aber „Tattoo“ finde ich sehr enttäuschend. Aber ist ja Geschmacksache.😉

      • Nein Gaby, du bist überhaupt nicht gemeint. So weit ich mich erinnere, habe ich von dir nie abfällige Kommentare gelesen.

      • Na dem schließ ich mich an, liebe Gaby, du gehörst sicherlich zu denjenigen hier, die sehr differenziert ihre Meinung äußern und ich lese deine Kommentare immer gerne. Alles gut! 🙂

  2. Kein klassischer FFF aber es würde mich nicht überraschen wenn Iru das Finale verpassst. War anfangs in den Wetten noch Top 10 und mitlerweile fast hinter uns.

  3. Ich denke Österreich, das Video kam wohl gut an, aber so ein Song auf der ESC Bühne, kann ich mir schlecht vorstellen, mich nervt die Melodie leider sowieso total

  4. Ein Song kann besonders dann zum FFF werden, wenn er beim ESC viel schlechter abschneidet als in den Votings der OGAE, INFE und The Euro Jury.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.