ESC kompakt ESC 2023: Das Finale – Jetzt abstimmen!

Es ist soweit: Unsere Songchecks sind abgeschlossen – und in ein paar Tagen beginnen bereits die ersten Proben in Liverpool. Der beste Zeitpunkt, Euch nun wieder über alle Finalbeiträge abstimmen zu lassen, bevor Informationen zu den Proben wahrscheinlich wieder sämtliche Eindrücke verschieben.

Gestern haben wir bekanntgegeben, welche Beiträge es aus dem ersten Halbfinale sowie aus dem zweiten Halbfinale in das Finale des ESC kompakt ESC 2023 geschafft haben – und welche eben nicht. Analog zum Televotingverfahren beim ESC kamen im Großen und Ganzen die bekannten Favoriten ins Finale – die ein oder andere Überraschung war aber trotzdem dabei. Die genauen Ergebnisse, wie sich die Stimmen innerhalb der jeweiligen Top 10 verteilt haben, geben wir nach dem Finale bekannt.

Nun darf aber endlich das Finale von Euch allen gewertet werden. Die Startreihenfolge wurde diesmal nicht ausgelost, sondern unter Einfluss diverser Faktoren (Wettquoten, musikalische Diversität, bisheriges Voting und ähnliches) so gesetzt, dass möglichst jeder Beitrag für sich „scheinen“ kann. Die Ukraine erhält wie beim Song Contest natürlich ebenfalls den Startplatz 19, Großbritannien schließt wie in Liverpool das Finale ab.

Hier nun alle Beiträge des Finales auf einen Blick:

01. LITAUEN Monika Linkytė „Stay“

02. DÄNEMARK Reiley „Breaking My Heart

03. MOLDAU  Pasha Parfeni „Soarele și luna

04. TSCHECHIEN  Vesna „My Sister’s Crown

05. DEUTSCHLAND  Lord of the Lost „Blood & Glitter“

06. GRIECHENLAND Victor Vernicos „What They Say“

07. PORTUGAL  Mimicat „Ai Coração

08. SERBIEN  Luke Black „Samo mi se spava“

09. GEORGIEN Iru „Echo“

10. FRANKREICH  La Zarra „Évidemment“

11. KROATIEN  Let 3 „Mama ŠČ!

12. ESTLAND Alika „Bridges“

13. BELGIEN Gustaph „Because of You“

14. AUSTRALIEN Voyager „Promise“

15. LETTLAND  Sudden Lights „Aijā“

16. SPANIEN  Blanca Paloma „EAEA“

17. NORWEGEN  Alessandra „Queen of Kings

18. SCHWEIZ  Remo Forrer „Watergun

19. UKRAINE  TVORCHI „Heart Of Steel“

20. SCHWEDEN  Loreen „Tattoo“

21. ARMENIEN Brunette „Future Lover“

22. SLOWENIEN Joker Out „Carpe Diem“

23. ÖSTERREICH Teya & Salena „Who the Hell Is Edgar?“

24. ITALIEN  Marco Mengoni „Due Vite“

25. FINNLAND  Käärijä „Cha Cha Cha“

26. VEREINIGTES KÖNIGREICH  Mae Muller „I Wrote A Song“

Das Voting

Ihr seid nun wieder alle aufgerufen bei unserem ESC kompakt ESC 2023, unseren gemeinsamen Gewinner des Eurovision Song Contest 2023 zu finden. Und weil ich so langsam ins ESC-Fieber rutsche, dürft Ihr in diesem Jahr alle im Finale so werten, als wärt Ihr Jurymitglieder: Ihr dürft also Eure liebsten zehn Beiträge mit Punkten versehen. Nutzt dabei das bekannte Wertungsschema, das auch beim ESC angewandt wird (1 bis 8, dann 10 und einmal 12 Punkte). Jeder Beitrag kann dabei aber natürlich nur einmal von Dir bepunktet werden.

Achtet aber bitte darauf alle Eure Punkte zu verteilen, Eure (User)Namen und E-Mailadresse anzugeben, sowie kein Land/Beitrag zu bepackten. Ansonsten können Eure Punkte nicht gewertet werden und werden leider gelöscht.

Fragen? Gerne, stellt sie einfach in den Kommentaren. Verzichtet aber bitte vielleicht darauf, Euer komplettes Voting dort zu veröffentlichen. Es soll ja schließlich spannend bleiben.

Verteilt hier nun bitte für das große Finale:

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Ihr könnt bis spätestens Sonntag, den 30. April, 23:59 Uhr mitmachen! Fehlerhafte Wertungen und Mehrfachwertungen einzelner unter verschiedenen Namen werden entfernt und vom Voting ausgeschlossen. Seid also bitte fair.

Am Samstag, den 6. Mai erfahrt Ihr hier bei uns das Ergebnis des ESC kompakt ESC 2023.

Und nun viel Spaß beim Voten – wir sind gespannt! Was glaubt Ihr, wer gewinnt den ESC kompakt ESC 2023? Wer wird zur großen Überraschung und wer schneidet bei Euch nicht so gut ab, wie erwartet?

Die Ergebnisse der vergangenen ESC kompakt ESCs findet Ihr hier:


69 Kommentare

  1. Ich habe meiner Top 10 die Punkte gegeben. Wobei ein Land in meiner Top 10 in diesem Finale nicht drin ist. Das habe ich durch meinen 11. Platz, der im Finale ist, getoppt.

    Frage: Zählt die Wertung, wenn man auch sein eigenes Land gewählt hat? Bei mir ist es Deutschland.

  2. Und noch eine Frage: Ist ESCape Radio auch im Finale mit involviert? Das hat gestern einen RIESEN Spaß gemacht die Qualifikanten zu hören und mit tanzen.

  3. Das wundert mich jetzt das das Voting verändert wird. War es im Halbfinale noch ESC ähnlich simuliert fallen jetzt die Tekevotingmöglichkeiten weg. Wenigstens gibt es jetzt kein Geheule mehr das nur einige privilegierte 1-12 Punkte geben dürfen 😅

  4. Ich hätte auch gerne noch 2 weiteren Beiträgen Punkte zukommen lassen. Das ist echt schon außergewöhnlich, wieviele Beiträge ich dieses Jahr mag. Toller Jahrgang.

  5. oha … das war nun mal gar net soooooo leicht!!
    von 15 reduziert auf 12 (litauen, lettland und belgien flogen daraufhin raus) – verdammt … noch immer 2 zu viel!! leider traf es dann auch noch kroatien und slowenien … i’m sorry!!

  6. Ich hätte auch gerne noch einigen Songs mehr ein paar Punkte gegeben, 🤔 und teilweise fällt es dann auch schwer, sich auf eine genaue Reihenfolge festzulegen… 😦 😧 🙄

  7. Super Finale! . Bisher rotieren vier Beiträge bei mir vorne. Und insgesamt mag ich 16 (sechzehn!) Beiträge echt gerne. Aber jetzt muss ich Farbe bekennen. Taktik, um eventuelle Wackelkandidaten zu pushen is‘ ja nun auch nicht mehr. Jetzt geht es wirklich nach dem persönlichen Geschmack.
    Tatsächlich quält mich in diesem Jahr kein Finalbeitrag wirklich – das ist neu für mich. Den einen oder anderen finde ich ein bisschen mau oder es packt mich einfach nicht. Am Sonnabend habe ich frei und werde ein ganz privates Finale mit mir alleine zelebrieren. Stift und Papier. Sofa, Snacks, Kiste Wein, großer Flatscreen, Klingel und Telefon abstellen und zack – geht’s los. Ich denke ich werde mir ein paar Kategorien (sozusagen verschiedene Juries) ausdenken und dann mit den Gesamtpunkten mein Voting auswurschteln ( oh Gott, ist das schon ein Schub von dissoziativer Identitätsstörung??). Egal, ich bin ja hier unter in der Sache ebenso verrückten Menschen. Ick freu mir jedenfalls dolle auf den 6. Mai. Allen hier viel Spaß beim Abstimen

    • … dissoziative Identitätsstörung? 🤔
      Nö, alles gut, du gehst systematisch an die Sache ran, was soll da falsch sein… Man kann das auch intuitiv machen, jeder nach seiner facon… 🙂 🙃 🙂 🙃 🤗

  8. Vielen Dank für das Tippspiel! Gestern hat es echt viel Spaß gemacht mit dem Live-Blog und der passenden Musik auf den Ohren – coole Kombi!
    Bin gespannt wie das Voting ausfallen wird. Durch die Punktevergabe werden die Lieblinge (12 und 10 Pkt.) noch stärker begünstigt als bei einer prozentualen Umrechnung von 20 Stimmen – bin neugieirg wie sich das auf die Ergebnisse auswirkt. Vielen Dank für Deien Mühe, Manu, echt klasse!

  9. Wenn ich mir die Ergebnisse der vergangenen ESCkompakt anschaue…

    2022: Mahmood & Blanco „Brividi“ /Italien
    2021: Gjon’s Tears „Tout l’univers“ /Schweiz
    2020: THE ROOP „On Fire“ /Litauen
    (Ist zwar wegen der Pandemie ausgefallen, aber zahlreiche Abstimmungen und Umfragen lag Dadi /Island vorn)

    …lag die Abstimmung dem eigentlichen, realen ESC-Ergebnissen völlig daneben 🤣😀🤣😀

  10. Erledigt. Die jetzige Tabelle finde ich übrigens super. Komme ich besser klar, als mit der anderen, wo ich Punkte reinblicken muss.👍
    War eine schwierige Entscheidung, die Songs, die ich gepunktet habe, gefallen mir alle, hätte noch mehr vergeben können.🙂

  11. Ich habe 2 Fragen. 1. Werden dann die Punkte, vom jeden Leser einzeln vorgestellt oder nicht? Ich wäre dafür. Und 2. Ist meine Wertung korrekt eingegangen?

    • Puh also wenn 300-500 Leute abstimmen wie in den Halbfinals wird es ewig dauern bis jedes Votum einzeln vorgestellt wird. Ich denke es werden die kompletten Punkte vorgestellt angefangen mit dem Land das die wenigsten Punkte hat. Aber ich lasse mich mal überraschen was sich Manu ausgedacht hat

  12. Liebste Blogger!
    Ihr schreibt überall „Großbritannien“!
    Das Vereinigte Königreich/ UK nimmt jedoch teil! Das ist jetzt nicht kleinlich von mir, es ist schlichtweg falsch.
    (Mit connections nach Nordirland sogar besonders schmerzhaft)
    Ihr schreibt ja auch Niederlande, nicht Holland.

    (Bin allerdings schon froh, wenn nicht England synonym für UK verwendet wird)

      • Wo wir auch schon wieder bei Liverpool wären 😍.
        Lotl geben am 9.5. übrigens ne Matinee im „Cavern Club“.
        Das wäre ja ein Traum!

    • Du hast schon recht. Die korrekte Bezeichnung wäre Vereinigtes Königreich von Grossbritannien und Nordirland – United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland. In der Alltagssprache wird das aber gern verkürzt Great Britain wieder gegeben, zu deutsch Großbritannien. Keiner hat die Absicht Nordirland zu unterschlagen und es ist auch nicht mit Holland gleichzusetzen denn die Niederländer nennen ihr Land auch nicht Holland sondern Nederland

      • Als ehemalige UK-Bewohnerin nervt es mich schrecklich!
        And don’t geht me started on Finnland in Skandinavien!
        Man hat es schon nicht leicht, aber what can you do! 😉

      • Holland ist ja auch nur eine Provinz, wie bei uns ein Bundesland. Niedersachsen ist ja auch nicht gleichbedeutend mit ganz Deutschland. Aus Holland kommt teilweise der Käse. Das wird oft verwechselt. 🙃

    • Egal ob man jetzt Großbritanien, Vereinigtes Königreich oder England sagt, jeder weiß was gemeint ist. Also wenn du keine größeren Probleme hast als das, dann biste wohl sehr glücklich.

      • Ich möchte mich auf diesem Niveau nicht mit dir streiten, aber als Deutsch-Schottin mit irischen Wurzeln bin ich nun Mal keine Engländerin. Und vielen anderen Briten/Iren hier in Deutschland bereitet dies auch Herzschmerz.

    • Das kann ich als Westfale gut verstehen.

      Als ESCler komme ich mir auch immer besonders vor, wenn ich vom United Kingdom spreche. 😉

      Ich bin mir nicht sicher, aber gab es schon mal einen nordirischen oder walisischen Beitrag für das UK?

    • Danke für den Hinweis, da hast Du natürlich vollkommen recht. In meinem Kopf war bei der Bezeichnung Großbritannien immer Nordirland mit inbegriffen.

      Ich gelobe Besserung! 😉

  13. Aus meinen echten Top 10 ist nur Israel nicht dabei. Ich bin ein bisschen erschrocken, wie wenige Punkte ich manchen tollen Beiträgen nur geben konnte.

    • Ja, leider, so ging es mir auch. Statt der 58 hätte ich gerne um die 100 Punkte 💯 an 15 Songs verteilt… 🤔 😧 😢

  14. Wertung abgegeben. Sehr schön. Alle aus meiner Top Ten sind im Finale. Ich musste niemanden aufrücken lassen.

    • bei mir ist UK ähm aufgerückt – echtwahr!☺️ – den exotischen rumänen wollte ja kaum keiner hier.

      • Rumänien ist bei mir im oberen Mittelfeld und wäre damit auch ins Finale eingezogen.

      • Ich denk mal, Rumänien ist wegen deren unsäglichem Video hier abgekaggt… 💩 💩 💩

      • @Lasse

        Wenn Du jemanden an der Nase herumführen willst, mußt Du Dir was Besseres einfallen lassen!

      • Das wertigste am Auftritt von Theodor Andrei waren halt leider die Tänzerinnen.

      • @Matty
        na,jetzt erleuchte mich mal.
        beim ❗ kriegt man ja richtig angst.

      • Ich hoffe fürs Semi, dass Theodore „die Brille“ ein tolles staging hinlegt und ins Finale kommt. Der Song selbst ist… soweit ich mich erinnern kann… *hüstel* ja eigentlich ganz gut…

    • Ich muss Malta und Zypern ersetzen – gut fürs Baltikum, dann sind alle 3 in meinen Top Ten.

  15. aus meiner persönlichen TOP-10 fehlen auch 2 Stücke….Israel und Malta….da ich aber beide in Liverpool im Finale erwarte, ist es mir so lieber😉

  16. Heyy, ich hab nur ne kurze Frage: Ich hab vorhin ne Topliste abgeschickt, aber es wurde mir nicht bestätigt, dass meine Stimmen erhalten wurden. Deswegen wollte ich fragen, ob meine Stimmen eingegangen sind? Danke…

      • Ahh okay, das war bei mir nur der Fall, als ich das zweite Mal abgestimmt hatte. Vielen Dank für die Rückmeldung!

  17. Glaube, von meinen Favoriten hat es nur Zypern nicht weitergeschafft – schade! Bin gespannt, wie das in den echten Halbfinals ausgeht.

  18. Musste leider kräftig umbauen:
    Platz 5: Israel
    Platz 10: Zypern
    Platz 11: Albanien
    Platz 12: Niederlande
    Platz 14: Malta
    Diese sind ja unverschämterweise schon ausgeschieden, sodass mein Platz 15 (!) sogar noch einen Punkt bekam.

  19. Nachdem ich meine Nachrücker identifiziert hatte, war das easy. Danke für das neue Formular, Manu, fand ich wesentlich einfacher als die üblichen.
    Übrigens – heute ist World Tapir Day!

  20. Wertung ist raus. Mich hat gerade sehr erstaunt, dass ich für Georgien und Griechenland noch einige Pünktchen übrig hatte.

  21. So ich habe heute Abend in Ruhe alles gehört und auf mich wirken lassen. Ich muss sagen es gab einige Überraschungen. Meine Top 10 hab ich so nicht erwartet. Ganz hinten sind Länder die ich da auch nicht gesehen habe. Ist schon krass wie einige Songs zu growern werden und andere abstinken aus unterschiedlichen Gründen

  22. OK, ich dachte, ich werfe mal eben schnell 20 Punkte für meinen Lieblingsbeitrag im Finaleaea hier hin, aber ausführlich bepunkten ist natürlich eigentlich viel schöner…

  23. So, ich habe auch endlich abgestimmt und mich einfach für meine Top 10 der verbliebenen entschieden anstatt Mitleidsvotings zu verteilen. Ich hoffe dennoch dass alle Beiträge bepunktet werden und niemand leer ausgeht

  24. Verrückt, wie schon letztes Jahr kommt meine Top 3 aus den Big5
    ESP, FRA (letztes Jahr UK), ITA 👍🏻
    follow up EST, FIN, SWE 🤷‍♂️

  25. Da Albanien ja hier im Finale nicht dabei ist, rückt bei mir Serbien nach. Platz 2 und 3 waren umkämpft, der Rest klar…

  26. Wenn ich mir die Gewinner so ansehe, ist es ja ein echter Kontraindikator. Bitte lass Schweden hier gewinnen und nicht Finnland… 😉

    Ansonsten: Vamos allá, la Blanca Paloma!

  27. Gestern Abend noch meine Wertung für das Finale abgegeben und ich wünsche Euch einen entspannten Feiertag!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.