Wettquoten-Update ESC-Vorentscheidungen 2024: Irland, Luxemburg, Ukraine, Norwegen, Malta & Spanien

Instagram: @mattblxck_official

Bei fünf der sechs nächsten Vorentscheidungen für den Eurovision Song Contest 2024 sollten die Favorit/innen ein leichtes Spiel haben – zumindest wenn es nach den Wettanbietern geht. Am zweitdeutlichsten müsste demnach der Sieg von Matt Blxck beim MESC 2024 in Malta ausfallen. Am spannendste dürfte das Rennen hingegen in Spanien werden. Hier die aktuellen Wettquoten für den Eurosong in Irland, den Luxembourg Song Contest, Vidbir in der Ukraine, Melodi Grand Prix in Norwegen, MESC in Malta und das Benidorm Fest in Spanien.

Wir blicken nur auf die Vorentscheidungen, die bis einschließlich 3. Februar anstehen.

Irland

Die sechs Songs sind nun schon eine Weile bekannt und das irische Fernsehen verlässt dabei wirklich seine Komfortzone. Allerdings gibt es noch nicht von allen Lieder öffentlich zugänglich die finale Version. Und auch zu den Auftritten ist nicht viel bekannt.

Screenshot: eurovisionworld.com 23. Januar 2024

Die Wettenden haben zum jetzigen Zeitpunkt ganz klar Erica-Cody mit „Love Me Like I Do“ als Favoritin auf das Ticket für Malmö ausgemacht (44%). Daneben können sich am ehesten noch Bambie Thug und Ailsha Hoffnungen machen.

Irland: Erica-Cody – Love Me Like I Do

Luxemburg

Die Erwartungen an die Luxemburger Vorentscheidung bei ihrer Rückkehr zum ESC waren hoch – und haben sich für viele nicht erfüllt. So richtige Begeisterung wollte bisher nicht aufkommen. Aber die wird allein schon die erfahrene Moderatorin Désirée Nosbusch sorgen (für die man allerdings nicht abstimmen kann).

Screenshot: eurovisionworld.com 23. Januar 2024

In den Wettquoten steht es aktuell für Krick mit „Drowning In The Rain“ am besten (43%). Am ehesten könnte ihr demnach Tali das Wasser reichen. Am Samstagabend wissen wir mehr.

Luxemburg: Krick – Drowning In The Rain

Ukraine

Die Ukraine zieht auch nach zwei Kriegsjahren ihren Vorentscheid durch und zeigt der Welt nicht nur Willenskraft, sondern auch moderne Kreativität. Neben den gesetzten Finalist/innen gab es auch noch – wie in Deutschland – einen Wildcard-Wettbewerb.

Screenshot: eurovisionworld.com 23. Januar 2024

Wenn es nach den Wettanbietern geht, muss die Vorentscheidung am 3. Februar gar nicht mehr ausgetragen werden. Die Siegchancen von alyona alyona & Jerry Heil sind mit 58% überwältigend. Ganz so deutlich vorn sehen unsere Leser/innen das Duo nicht. Und dann hat da ja auch noch die dreiköpfige Jury ein gehöriges Wörtchen mitzureden.

Ukraine: Alyona Alyona & Jerry Heil – Teresa & Maria

Norwegen

In Norwegen ist aktuell schon Halbzeit, zwei von vier Shows sind gelaufen. Und wir haben schon zwölf der 18 Acts auf der Bühne erlebt. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Am Samstag erleben wir die Fan-Lieblinge der letzten Jahre: KEiiNO.

Screenshot: eurovisionworld.com 23. Januar 2024

Den ESC-Sechsten von 2019 wird im Moment aber nicht der Sieg zugetraut – sondern Gåte. Die präsentierten ihre Titel „Ulveham“ am letzten Samstag und scheinen die Wettenden überzeugt zu haben. Das wird hart für KEiiNO.

Norwegen: Gåte – Ulveham

Malta

Der kleine Inselstaat hat bereits im November vier Vorrunden durchgeführt und so die zwölf Finalist/innen ermittelt.

Screenshot: eurovisionworld.com 23. Januar 2024

So viele Songs im Angebot – und trotzdem spielt Matt Blxck mit 55% Siegwahrscheinlichkeit in einer eigenen Liga. Dabei gibt es durch die Vorrunden-Videos schon erste Eindrücke, was uns bei der Vorentscheidung erwarten wird. Da wird die Überraschung dann vielleicht wirklich nicht so groß.

Malta: Matt Blxck – Banana

Spanien

Das Benidorm Fest hat in diesem Jahr durchaus eine große Bandbreite an Titeln und Genres zu bieten. Ganz große Namen unter den Künstler/innen fehlen allerdings. Insgesamt gehen dort nächste Woche 16 Beiträge ins Rennen.

Screenshot: eurovisionworld.com 23. Januar 2024

Ganz und gar nicht eindeutig sind die Wettquoten in Spanien. Die Titel von Sofia Coll (24%) und St. Pedro (21%) könnten unterschiedlicher nicht sein. Und auch Angy Fernández und Almácor sind in Sichtweite. Liegt es daran, dass kein Song sich ganz deutlich abhebt oder wissen die Wettenden einfach, dass nicht zuletzt in Spanien die Entscheidung auf dem Platz der Bühne fällt? Hier bekommen wir mit den Halbfinalen nächsten Dienstag und Donnerstag weitere Hinweise.

Spanien: Sofia Coll – Here To Stay

Stimmst Du mit den Favoriten der Buchermacher überein oder denkst Du, dass in einigen Ländern andere Acts das Rennen machen werden? Und wenn ja, wer holt sich dann das Ticket für Malmö? Lass uns Deine Meinung in den Kommentaren da.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

88 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
rainer1
rainer1
4 Monate zuvor

Vor allem dieser banana song ist schon unfassbar peinlich.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  rainer1

Ich hatte ihn eigentlich schon verdrängt….

Jared
Jared
4 Monate zuvor
Reply to  rainer1

aber er ist auch unfassbar auffällig und geht schnell ins Ohr

47110815
47110815
4 Monate zuvor
Reply to  Jared

Ich würde eher sagen, unfassbar grauenvoll, einer der schlimmsten Unfälle die Musik hervorbringt.
Der Typ ist schon grenzwertig aber in Verbindung mit dem Song ist es fast pervers. Bitte einfach eliminieren BEIDES…..

Henni
Henni
4 Monate zuvor
Reply to  rainer1

Der erinnert mich irgendwie an diesen eat your vegetables song😂

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

España: Sofia Coll finde ich ganz gruselig. Aber ich denke mal, da wird auch die Jury ein Wörtchen mitreden. St-Pedro wäre der Traum für mich, die rot-gelb-rote Flagge läge schon bereit.

Norge: Gate schlagen Keiino und meine ESC-Glückseligkeit wäre perfekt.

Jerry & Alyona gingen natürlich für die Ukraine volkommen in Ordnung.

In Malta ist es mir fast schon egal wer gewinnt. Schließlich wird auch NQ-Material für die Semis gebraucht.

Meine Favoriten in Irland und Luxemburg sind Bambie Thug und Tali.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

Ich bin mir nicht sicher, ob der Bananas-Müll wirklich beim internationalen Publikum funktionieren würde. Das ist auf ganz üblem Niveau, etwa vergleichbar mit Piero Esteriore (Schweiz 2004, null Punkte)

C aus P
Mitglied
C aus P
4 Monate zuvor

Ich glaube, nach Cha Cha Cha kriechen nun so einige Schattenmorellen aus ihren Ecken. Diese Maltesische Banane ist schon herb. Ansonsten gefällt mir die Ukraine sehr gut, Irland eher 0815 nichtssagender Pop, könnte auch aus D kommen und Luxemburg überzeugt mich auch nicht. Norwegen ist noch ganz nett.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  C aus P

Ich glaube, mit dem Erfolg von Cha Cha Cha hat das wenig zu tun. Solchen Bodensatz gab es leider immer wieder mal.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

Erica Cody möchte wohl loreenesque zu sein, leider kann da der Song nicht ganz mithalten. „Love me like I do“ ist perfektes Mittelmaß, das nicht weiter auffällt oder weh tut.

Nils
Nils
4 Monate zuvor

Naja, wenn aber aus Kroatien noch Baby Lasagna oder Let 3, aus Finnland der Windows95Man, aus Litauen The Roop und aus Norwegen der vermaledeite Roboter dazu kommen sollten …
Ich finde schon, dass es dieses Jahr eine auffällige Häufung ist.

So gesehen vielleicht doch gar nicht so schlecht, dass sich das mit Großstadtgeflüster zerschlagen hat. Wie’s aussieht, könnte man mit einer Ballade dieses Jahr richtig gegen den Strom schwimmen.

usain1
usain1
4 Monate zuvor

IRL wäre mit der Erica wohl noch am besten bedient, im besten Fall wird das aber ein 13. Platz im Halbfinale. MTL ist unterunterirdisch. NOR und LUX sind beide sehr öde VEs. In Spanien bin ich im Team Sofia, obwohl es wirklich schöner wäre, denn der Refrain in Spanisch wäre. Und in der Ukraine müssen es wirklich alyona alyona & Jerry Heil werden!
Off-Topic: Die Wiwis haben sich die deutschen VE-Songs angehört und kommentiert. They are not impressed, to say the least…

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  usain1

Warum wundert mich das nicht… Deutschland kommt aus dem Graue-Maus-Status nicht raus. Gefühlt jedes Jahr die gleichen Songs, immer wieder nur Schöneberger gibt dem Ganzen noch den Rest. So langsam müßte es angekommen sein, daß andere Länder ihren Vorsprung vergrößert haben, was das Engagement für den ESC angeht.

Selbst in den schwächeren Vorentscheidungen ist zumindest ein Song dabei, der Chancen in Malmö haben könnte.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

Ich fürchte nur, der Frieden hier könnte schnell vorbei sein, wenn die besagten Länder ihre Entscheidung getroffen haben. In Spanien und Norwegen liegen zwischen den jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten bei den Wetten musikalisch Welten und ein Kompromis ist schwer auszumachen.

Alleine bei der Ukraine dürfte es im Fall von den Mädels überwiegend Zustimmung geben (wäre bei Melovin möglicherweise anders)

usain1
usain1
4 Monate zuvor

Tja, so isses, die Deutschen können keine Popmusik. So ist inzwischen leider unser Image.
Bei Marie Reim war den Wiwis nach 1.30 Minute todlangweilig (kann ich gut verstehen) und bei Ryk sind sie nach der gleichen Zeit ebenfalls ermüdet ausgestiegen (geht mir ebenso)

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  usain1

Das Schlimmste: Die Deutschen trauen sich halt nichts ! LotL kamen leider ein paar Jahre zu spät und dann noch dieser langweilige Auftritt…..

Schorschiborsch
Schorschiborsch
4 Monate zuvor
Reply to  usain1

Na ja, mir schien aber auch, dass die beiden von vornherein keinen großen Bock auf die deutschen VE-Songs hatten. Die Lustlosigkeit war fast schon ein bisschen ärgerlich. Kam bei mir jedenfalls so an.

ESC1994
ESC1994
4 Monate zuvor

Man merkt bei denen halt sofort welche Länder sie beim ESC mögen und auf welche sie gar keinen Bock haben.

Last edited 4 Monate zuvor by ESC1994
usain1
usain1
4 Monate zuvor

Das stimmt, das habe ich auch so empfunden. Die erwarten schon, dass sowieso nix dolles aus Deutschland kommen kann…

Rusty
Mitglied
Rusty
4 Monate zuvor
Reply to  usain1

Dafür fanden sie aber Bodine ziemlich gut.

elkracho
Mitglied
elkracho
4 Monate zuvor
Reply to  Rusty

Sie haben anscheinend doch noch Ohren.👍

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor
Reply to  elkracho

bei mir hat der song auch mehr zustimmung gewonnen – da muß die wildcard richtig liefern,um in meine top3 zu kommen.

elkracho
Mitglied
elkracho
4 Monate zuvor

Liest man auch immer öfters.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  usain1

Wenn du natürlich Wiwi als Vorbild nimmst … *lach* Die sind für mich schon seit Ewigkeiten von meiner Liste gestrichen …

ESC1994
ESC1994
4 Monate zuvor
Reply to  usain1

Who the hell cares about Wiwibloggs?? Diese hyperaktiven und unnatürlichen Nervensägen sollte man einfach ignorieren. 🙄

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  ESC1994

Leider ist auch von denen mal abgesehen die Begeisterung nicht gerade überwältigend…

ESC1994
ESC1994
4 Monate zuvor

Ich bin jetzt auch nicht euphorisch aber so katastrophal wie 2022 finde ich es auch nicht. Fand diese Truppe aber schon immer unsympathisch und nervig.

AnotherKevin
AnotherKevin
4 Monate zuvor

Ach also ich hab auch einiges gutes gehört. Ja klar es ist jetzt kein UMK, aber viele Reactions die ich mir angeschaut habe, waren ganz zufrieden. Alesia Michelle (die ich ja auch sehr mag, weil sie oft super konstruktives feedback gibt) hat Ryk sogar auf ihrer „could potentially win eurovision“ liste

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  AnotherKevin

Henrik Larrson sieht in „Oh Boy“ auch einen potenziellen ESC-Gewinner. Eurovision 365! ebenfalls. Und Shane’s Eurovision Review findet fast alle Songs toll – der deutsche VE ist für ihn diese Saison bisher die beste. 😉

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor
Reply to  ESC1994

tut man aber nicht! 😆

Holgivision
Mitglied
Holgivision
4 Monate zuvor

In Malta gewinnt doch eh immer jemand, den man nicht auf dem Schirm hatte

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  Holgivision

Ähem, letztes Jahr hatte ich zumindest The Busker auf dem Schirm…

Porsteinn
Mitglied
Porsteinn
4 Monate zuvor
Reply to  Holgivision

Oder jemand, der es zum x-ten Mal versucht mit seinem schlechtesten Song. Und das könnte leider auf Matt zutreffen.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  Porsteinn

Das gab es leider auch schon öfter, in der Tat….

Thomas O.
Thomas O.
4 Monate zuvor

Kann man den Iren das Meisterwerk „go tobann“ wegnehmen und Moldawien überlassen?
Die würden damit easy in die Top10 segeln

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor

die quoten in irland haben sich aber sehr verändert – die tage führte noch ein duett kopf an kopf mit viel abstand zum dritten und zwar go tobann vor doomsday blue.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

Vielleicht traut man den Iren keine mutige Wahl zu und leider gibt es keinerlei EIndrücke, wie das alles live aussehen könnte.

Gaby
Gaby
4 Monate zuvor

Freue mich schon total auf das Benidorm Fest. Habe noch keinen einzigen Song gehört, und habe es auch (noch) nicht vor. Möchte mich mich überraschen lassen. Ist die Spannung einfach noch größer.🙂

AnotherKevin
AnotherKevin
4 Monate zuvor
Reply to  Gaby

Freu dich drauf! Ich spoilere nicht aber ich glaube Benidorm wird wieder eine richtig gute Show. Alleine die Inszenierungen elevaten jeden Song nochmal richtig stark! Da findet man selbst die Songs die man nicht mochte plötzlich gut

Antananarivo
Antananarivo
4 Monate zuvor
Reply to  AnotherKevin

Nachdem ich Spanien liebe und die Sprache ganz gut beherrsche, hat Benidorm bei mir gewisse Präferenzen. Obwohl das zeitgleiche Duell zwischen Gate und Keiino hat natürlich auch was.

Andi
Andi
4 Monate zuvor

Was habt ihr mit dem Bananen- Song? So schlecht ist dieser Ohrwurm nicht. Bei einer gelungenen Performance kann dieser Act viele Europäer ansprechen. Es ist lustig und geht ins Ohr. Ansonsten ist die maltesische VE erschreckend schwach. Da ist sogar Deutschland deutlich besser. Und wir sind schon sehr mau aufgestellt.
Bei Irland bin ich auf die Liveauftritte gespannt. Vielleicht packt mich dann ein Lied. Vom Hören her haut mich kein Song um.

In Norwegen hoffe ich auf Gothminister. Gäte wäre ein Kompromiss. Mir ist die Nummer aber etwas zu düster.

Benidorm ist für mich sehr enttäuschend. Vor 2 Jahren war es noch okay. Letztes Jahr mehr als mau. Und dieses Jahr belanglos. Mir ist es wurscht wer dort gewinnt.

Andi
Andi
4 Monate zuvor

Warum.steigt plötzlich Litauen in den Quoten so hoch? Habe ich was verpasst? Wurde etwa das Lied von The Roop veröffentlicht?

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor
Reply to  Andi

es fährt ein zug nach luktelk.🥳

Antananarivo
Antananarivo
4 Monate zuvor

Luktelk finde ich ziemlich stark. Ich habe schon eine Weile Ahnungen, daß diesmal die baltischen Länder allesamt positiv auffallen könnten

Thomas O.
Thomas O.
4 Monate zuvor
Reply to  Andi

„the roop“ äh Litauen ist doch schon seit November da oben

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor
Reply to  Thomas O.

deren zug fährt möglicherweise nach nirgendwo. 😃

Wolfgang Groß
Wolfgang Groß
4 Monate zuvor
Reply to  Andi

richtig lesen hilft, die Quoten sind gesunken

Nils
Nils
4 Monate zuvor

Sollten die Iren tatsächlich Erica-Cody wählen, sind sie dieses Jahr dann aber auch selbst schuld, wenn’s mit dem Finale nix wird. Die Rettung liegt auf dem Serviertablett.

TG5
TG5
4 Monate zuvor
Reply to  Nils

Stimme zu. Es gibt zwei außergewöhnliche Beiträge im irischen Vorentscheid (egal ob man sie mag oder nicht, sie fallen auf) und dann werden dem langweiligen Song von Erica-Cody die höchsten Chancen eingeräumt? Dann doch lieber die Erdnussbutter von letztem Jahr…

Antananarivo
Antananarivo
4 Monate zuvor
Reply to  TG5

Stimme auch zu !

ESC1994
ESC1994
4 Monate zuvor
Reply to  Nils

Was hat es denn bitte mit dieser Erdnussbutter auf sich?? Habe das im Zusammenhang mit Irland 2023 schon häufiger gelesen.

TG5
TG5
4 Monate zuvor
Reply to  ESC1994

Im Vorentscheid (der ja eigentlich eine Late-Night-Show ist) wurde ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem man einen Korb mit Erdnussbutter gewinnen konnte.

TG5
TG5
4 Monate zuvor
Reply to  TG5

Bzw. anscheinend war es so, dass das Publikum Erdnussbutter mit nach Hause bekommen hat (habe nochmal recherchiert, ob meine Aussage bezüglich der Erdnussbutter überhaupt so richtig ist). Ist wohl eine Art „Tradition“ in dieser Late-Night-Show, dass jeder aus dem Publikum so ein Werbegeschenkt bekommt.
Das wurde während der Sendung, ohne (für ausländische Zuschauer nicht ersichtlichen) Kontext bekannt gegeben und wirkte etwas deplatziert, da sich der Rest der Show ja darum drehte, den irischen Teilnehmer für den ESC zu bestimmen

Thomas O.
Thomas O.
4 Monate zuvor
Reply to  Nils

Gott sei Dank liegen die Quoten in den kleineren Vorentscheiden oft Meilenweit daneben

AT1982
AT1982
4 Monate zuvor

Bezeichnend für die Bedeutung des deutschen Vorentscheid ist, dass es für ihn wie schon letztes Jahr keine Wettquoten zu geben scheint. Ein gutes Zeichen kann das nicht sein. Ich hoffe, dass der Aufschwung für Gate anhällt. Dann habe ich wahrscheinlich meinen ESC-Favoriten wobei ich mir Let 3 wunderbar schön hören konnte. Wie schon letztes Jahr finde ich den Song von Durchgang zu Durchgang besser wobei ich gespannt bin, wie sie das Inszenieren wollen….

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor

die ewige copycatdedatte bekommt wieder mal zuwachs – die beiden eckpfeiler des songs sind quasi 1:1 kopien – sieht jetzt eigentlich schlecht aus für die lasagne.
aber halt,wahrscheinlich juckt das wieder niemanden. 😃
die dislikes (aktuell 987) zeigen,daß der expresszug nicht amüsiert ist.

Thomas O.
Thomas O.
4 Monate zuvor

Baby Lasagna hats von Pain, die von Rammstein und im Original isses wie immer von Bach

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor
Reply to  Thomas O.

ist der eröffnungsbeat (video zu ende gucken) auch vom alten meister bach? 🤡

Matty
Matty
4 Monate zuvor

Neues aus Spanien vom Benidorm Fest! Marta Piekarski ersetzt in der Jury Twan van de Nieuwenhuijzen:

https://eurovoix.com/2024/01/24/spain-marta-piekarska-replaces-twan-van-de-nieuwenhuijzen-benidorm-fest-2024-juror/

Viel Erfolg

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor

🍿🍿 bereit?
commander rykers zugpassagiere sind nicht gerade erbaut. 😃

mauve
mauve
4 Monate zuvor

Wiwi kannst du in die Tonne klopfen. Die haben eh keine Ahnung, was es heißt, Respekt gegenüber allen Musikern zu haben. 🙄

Konstantin
Konstantin
4 Monate zuvor

Was, der Ryk-Hype ist schon wieder vorbei??? Also damit hätte ich ja niemals nicht gerechnet …
Wobei Wiwibloggs bei mir den Status „Bitte keine Videos von diesem Kanal empfehlen!“ genießt.

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor
Reply to  Konstantin

du hast das popcorn nicht bemerkt?
es geht doch nicht um werbung,zumal die eh jeder in der bubble kennt – es geht um unterhaltung und wir haben da logenplatze.

Andi
Andi
4 Monate zuvor

Uiii Max kam richtig schlecht an.

Dina
Dina
4 Monate zuvor

Hey Girls, dieses Girl überlegt gerade, wie oft in dem Video eigentlich das Wort „Girl“ vorkommt? 😄

Tobiz
Mitglied
Tobiz
4 Monate zuvor
Reply to  Dina

Gurl…

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor
Reply to  Dina

wat?
wer noch 🍿 über hat mein anspieltip im wiwikanal:
„VB Gang – KABOOM Reaction“🤣

Timo1986
Timo1986
4 Monate zuvor

Auch deswegen liebe ich Wettquoten: Wenn sie mit meinen Favoriten (m/w/d) nicht übereinstimmen, freue ich mich umso mehr auf die Show, die Abstimmung und die Ergebnisverkündung.

Nebulossa und Quique Niza bitte sorgt für eine kleine (im Fall Nebulossa) oder für eine große (im Fall von Quique Niza) Benidorm 2024 Sensation, indem einer von euch beide das Finale gewinnt. 😀

Ich hoffe ich schwimme wenigstens in dem Fall mit der großen Mehrheit mit, wenn ich behaupte, dass Agoney mit seinem Song „Quiero arder“ das Benidorm Fest 2024 gewonnen hätte. Vorausgesetzt er hätte nicht letztes Jahr daran teilgenommen, sondern dieses Jahr.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  Timo1986

Nebulossa sind hinter St-Pedro mein zweiter Platz. Vor allem den Text finde ich richtig gut.

dirtsa
dirtsa
4 Monate zuvor

Bei den meisten Vorentscheiden habe ich keine Ahnung wie die einzelnen Lieder sind, die Ausnahme ist Norwegen und da hoffe ich sehr, dass dad Ergebnis den Wettquoten entsprechen wird.
Gåte hat mich voll überzeugt, schon vorm Halbfinale, aber die Performance hat mich umgehauen. Ist für mich ein heißer Kandidat für den Posten meines persönlichen Favoriten dieser ESC-Saison.Alle anderen fand ich nicht wirklich schlecht, sogar der Banana-Song hat irgendwas, ist zwar ziemlich Banane, aber vielleicht bekommt er ja ein gutes Staging. Fand ich tatsächlich interessanter als den irischen Favoriten, der mir zu sehr Radi-Pop ist.
Drowning in the rain fand ich eigentlich auch recht gut, da bin ich auf die Performance gespannt, ob sie das Lied aufwerten wird.
Tja, vielleicht sollte ich mir den einen oder anderen zweit oder dritt plazierten in den Quoten mal anhören

JoBi
JoBi
4 Monate zuvor

🇮🇪 Meiner Meinung nach finde ich es für Irland besser, wenn sie Ailsha oder Bambie Thug nach Malmö schicken, da sie mit ihren Songs auffallen, hoffentlich auch auf der Bühne. Wobei ich persönlich Ailsha dort sehen möchte.

🇱🇺 Meine Favoritin in Luxemburg ist TALI! Wobei Krick mit einem guten Staging beeindrucken könnte.

🇺🇦 Ich hätte nix dagegen wenn Jerry Heil & alyona alyona Vidbir 2024 gewinnen. Aber ich persönlich würde es Yagody wünschen.

🇳🇴 Ich bin auch dafür, dass Gate gewinnen. Meine Nummer 1 vom MGP 2024.

🇲🇹 Da ich zu der Zeit kein WLAN hatte, konnte ich die Halbfinals aus Malta nicht angucken. Bin gespannt wie die Finalisten klingen. So wie ihr klingt nicht so berauschen.

🇪🇸 Bin gespannt wer das Benidorm Fest 2024 gewinnt. Meine Favoritin: Yoly Saa.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  JoBi

Überwiegend Zustimmung zu den Favoriten !

Tobiz
Mitglied
Tobiz
4 Monate zuvor

Gate, Krick und Sofia Coll wären der Wahnsinn. In Irland hat sich leider Erica in den letzten Tagen an die Spitze gemogelt. Ansosten kann ich mit den Favoriten sehr gut leben.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  Tobiz

Sofia geht gar nicht , sorry….

Yasi
Yasi
4 Monate zuvor

Sehr kontroverse Meinung: Maltas Vorentscheid ist gar nicht so schlecht, wie er hier gemacht wird. Da gibt es dieses Jahr wirklich schlechtere (z. B. Portugal, wie jedes Jahr) Aber ich habe auch irgendwie einen Soft Spot für Malta.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  Yasi

Tja, für mich wiederum hat Portugal neben Lettland und der Ukraine den besten Vorentscheid.

Ganz schlecht sind Moldau und eben vor allem Moldau. Dann gibt es zwei Länder im Graue-Maus-Bereich.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

und eben vor allem Malta muß es natürlich heißen….

fetterhase2006
fetterhase2006
4 Monate zuvor

Ich hoffe,dass die Wettquoten bei Luxemburg falsch liegen werden. „Drowning in the Rain“ von Krick ist mit Abstand mein letzter Platz beim luxemburgischen Vorentscheid .

Marc Stoeringer
Marc Stoeringer
4 Monate zuvor

Malta=Matt Black
Ireland=Erica-Cody
Albania=Besa
Moldova=Natalia Barbu
Czechia=Elly
Finland=Sara Siipola
Lithuania=×××
Latvia=×××
Estonia=5miinust & Puuluup
Norway=KEIINO
France=×××
Poland=×××
Croatia=Baby Lasagne
Spain=NEBULOSSA
Luxembourg=Naomi Aye
Ukraine=I boycott this country
My Favourite 🇧🇻🇧🇻🇧🇻🇧🇻🇧🇻🇧🇻🇧🇻

Matty
Matty
4 Monate zuvor

Heute wurden die drei Moderatoren des kroatischen ESC-Vorentscheides DORA vorgestellt:

https://eurovoix.com/2024/01/24/dora-2024-hosts/

Duško Ćurlić ist der bekannteste Name. Er moderierte bereits im vorletzten und im letzten Jahr sowie 2020 die Show

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor

werbebreak 😇🥰

Matty
Matty
4 Monate zuvor

Das passiert heute in der ESC-Welt:

https://eurovoix.com/2024/01/25/today-eurovision-2024-january-25/

Ich hoffe, daß Rumänien beim ESC in diesem Jahr antritt.

mickey45
mickey45
4 Monate zuvor
Reply to  Matty

Hoffe ich auch das sie dabei sind

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

In Spanien liegt inzwischen St-Pedro vorne und meines Erachtens zurecht. „Dos extraños“ ist ein Traum von einem Song und ich erinnert mich sofort an meine Lieblingsinsel Tenerifa. ¡Mucha suerte!

Trevoristos
Trevoristos
4 Monate zuvor

wirklich in dem Sinne spanische Musik ist es aber ja gar nicht was der bringt. Das ist doch eher lateinamerikanisch-spanische Musik. Hört sich zwar sehr spanisch an ist es aber gar nicht. Amerikanisch. Deshalb ist er dort ja auch beliebter, als in Spanien. Bzw hat dort mehr Hörer.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor
Reply to  Trevoristos

Er singt ganz klar kein Hochkastilisch (Castellano). Das ist die Sprache in und um Madrid herum, die in Regel auch in Sprachkursen gelehrt wird. Seine Aussprache ist im Dialekt der kanarischen Inseln, die durchaus Ähnlichkeit mit der in Kuba oder der DomRep hat. Ich mußte mich auch erst daran gewöhnen.

Das ändert nichts daran, daß es sich um „una maravilla de canción“ handelt, was gerade auch deswegen international funktionieren könnte.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
4 Monate zuvor

Er stammt aus Teneriffa und das ist meine Lieblingsinsel. Gerade deshalb habe ich mich auch in „Dos extraños“ relativ schnell verliebt.

ESC1994
ESC1994
4 Monate zuvor

Teneriffa war ein heißer Kandidat für den diesjährigen Urlaub bei mir, habe dann aber am Ende nochmal Lanzarote gebucht. 😅