
Jetzt betreten also auch gleich die Däninnen von Reddi zum zweiten Mal die Probenbühne in Turin. Dänemark ist ja eine der Delegationen, die von den Probleme mit der Bühne betroffen ist und deshalb kurzfristig die Performance ändern musste. Mal sehen, ob es nach der ersten Probe noch Änderungen an der Inszenierung gab.
Und schon sehen wir die dänische Postkarte, die auch wieder sehr stimmungsvoll ist.
Im Prinzip ist das die Performance, wie wir sie schon seit dem Dansk Melodi Grand Prix kennen. Vor allem das Anfang ist sehr intensiv und extrem gut gesungen, die Anfangseinstellung, in der man zunächst nur das Spiegelbild auf dem Flügel sieht, wirkt ebenfalls stark
Im weiteren Verlauf fällt dann – zumindest für uns Wissenden – leider sehr extrem der “Regenbogen des Todes” (O-Ton wiwibloggs) auf. Wie schön hätte die Inszenierung aussehen können, wenn der bunte LED-Hintergrund nicht klar uns deutlich von einem dunklen Nichts unterbrochen würde. Da können in diesem Fall leider auch die – ohne Frage effektvoll eingesetzten – Scheinwerfer nur ein Stück weit Schadensbegrenzung betreiben.
Ansonsten läuft die Inszenierung nach dem bekannten Schema ab. Ich habe hier durchaus spaß, den vier Frauen beim Interagieren zuzuschauen, aber ich fürchte, dass sich am Ende wirklich nicht genug Menschen dafür begeistern lassen werden.
Positiv: Reddi sind absolut on point und liefern einen perfekten Auftritt.
Negativ: Manche Kameraeinstellungen und -wackler sind wirklich amateurhaft, hier gibt es vonseiten der Produktion noch einigen Nachbesserungsbedarf.
Zweiter Durchlauf: Mir fällt jetzt erst auf, dass die Wasserfälle teilweise wirklich schon beleuchtet und somit in Szene gesetzt sind. Well done.
Ansonsten gibt es aber gar nicht viel mehr zu sagen. Hier sitzt alles, zumindest alles, was die Künstlerinnen und die dänische Delegation in der Hand haben.
Beim dritten Durchlauf gibt es dann ganz am Ende noch ein bisschen Pyro – und fertig.
Über die zweite dänische Probe sprechen wir heute Abend um 20 Uhr in unserem täglichen ESC Kompakt LIVE auf YouTube.
Die weiblichen Olsen Brothers. Die hatte 2001 auch niemand auf der Rechnung und auf einmal standen sie als Sieger da.
Ok heute bin ich ein bisschen arg optimistisch. Aber ich befinde mich jetzt zur Zeit auch in keiner Lebenskrise, so dass ich mein Fanverhalten voll ausleben kann auch wenn mir ein Song eigentlich eher weniger gefällt 🙂
Na, das liest sich doch ganz gut.🙂
Dänemark gehört dieses Jahr nicht zu meinen Favoriten, aber ich denke, sie haben gute Chancen, ins Finale einzuziehen.
So, ich jetzt dann auch mal: PINKELPAUSE! 😀 😀 😀
Hey, copyright. 🙂
Ach, copyright, copywrong … oder, um es mit den Worten eines Beuteltieres auszudrücken: “Ach mein, dein, das sind doch bürgerliche Kategorien!” 😀 😀 😀
Ich zitiere den großen Philosophen Homer J. Simpson: Laaaaangweilig!!
Um mal jetzt was zum Auftritt zu sagen: Auf mich wirken die immer noch wie Hausfrauen, die jetzt einen auf Rock machen. Total unauthentisch. Aber naja.
Landet hinter Bulgarien
Mir gefällt auch der Balladenteil gut und dann wird’s Hausfrauenschrubben auf der Gitarre.
Leider hilft der beste Auftritt nicht, wenn der Song nicht ankommt. Meine persönliche Zuneigung zu “The Show” bleibt unabhängig vom Ergebnis.
Wenn doch nur der Balladenteil nicht so lang wäre, bei einem Vier Minuten Song kein Problem.
Es gefällt mir immer noch besser als den meisten anderen hier, schwierig wirds aber auf jeden Fall. Der Auftritt ist gut, aber nicht außergewöhnlich. Ob er das mit Buntem Regenbogen gewesen wäre bleibt reine Spekulation.
Nach wie vor ein toller grandioser Song, der ausserhalb der Esc Bubble , sehr gut ankommen wird
Ich glaube ich bin der einzige, dem der Balladen- Teil sehr gut gefällt. Und dann mit den schnellen Tönen mag ich das Lied nicht mehr so.