Zypern 2021: Keine Rückkehr für Sandro?

Sandro Nicolas Zypern ESC 2020 The Voice of Germany Alessandro Rütten CyBC Rotterdam Eurovision

Während viele seiner ESC-Kollegen für nächstes Jahr schon bestätigt  wurden, muss Sandro wohl noch bangen. Laut zypriotischen Medien will der Sender RIK den gebürtigen Westfalen in 2021 nicht noch einmal ins Rennen schicken. Die griechischsprachige ESC-Website „Eurovision Fun“ berichtet, dass der Sender für den nächsten Contest wieder einen Act wählen wird, der in Griechenland oder Zypern berühmt ist oder zypriotische Wurzeln vorweisen kann. Weder dernSender noch Sandro selbst haben sich dazu bisher offiziell geäußert.

Der Inselstaat hatte Sandro, bürgerlich Alessandro Rütten, für 2020 direktnominiert und hätte ihn mit dem Song „Running“  in Rotterdam antreten lassen. War die Kandidatur zunächst hochgehandelt worden, flachte der Hype mit der Veröffentlichung des Beitrags zunehmend ab. Dass das Lied an Meduzas „Piece Of Your Heart“ erinnert, wurde von Fans je nach Geschmack kritisiert oder geschätzt. Beim ESC kompakt ESC, schaffte es Sandro nicht einmal ins Finale.

Was meint ihr dazu? Sollte es Zypern noch einmal mit Sandro probieren? Oder sollte Sandro jetzt für Deutschland starten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


25 Kommentare

  1. Gerne würde ich ihn nächstes Jahr auf der ESC-Bühne sehen. Allerdings war sein diesjähriger Song nicht so der Bringer, meiner Meinung nach. Ich wünsche ihm viel Erfolg 🙂.

  2. Es hat mich wirklich gewundert, dass Zypern mit Sandro einen sehr talentierten aber doch sehr unbekannten Act ausgewählt hat, nachdem man in den Jahren zuvor doch sehr bekannte Acts Tamta, Eleni und gestandene Acts mit Hovig und Minus One hatte.
    Warum man sich dieses Jahr anders entschieden hat, weiß ich nicht, vllt. finanzielle Gründe (man musste 2014 ja sogar aussetzen).
    Die Erfolgsaussichten dieses Jahr waren ja ziemlich mau, da das Budget nicht sonderlich groß schien. Sicherlich ist die Intention dahinter, wenn sie nicht Sandro nehmen, dass man mit einem größeren Budget wieder bekanntere Künstler unter Vertag nehmen kann und man so mehr auf die Agenda kommen würde, als wenn man Sandro promoten würde.

  3. Bei meinem Lieblings-Griechen lief immer so ein griechicher Radiosender und die haben immer die griechischen und auch zypriotischen ESC-Songs unterstützt und oft gespielt…. Sandro hab ich allerdings nie gehört, obwohl ich im Februar und März insgesamt dreimal dort gegessen habe…

  4. Ich frage mich wer die Cyprioten nur auf die Schnapsidee brachte einen Act zu nominieren, der mit Zypern so ungefähr viel zu tun hatte, so wie ich mit Island. Nämlich gar nix, außer das Omma mal Griechin war. So verliert der ESC seine Seele, wenn nur noch Acts nominiert werden, die eigentlich nix mit dem Land, das sie repräsentieren sollen, zu tun haben. Dann kann die EBU es ja so machen, wie der Raab beim FREE-ESC und einen Act wählen, der den Mond repräsentiert.

  5. Deutschland könnte ein Vorentscheid machen mit Ben, Sandro und Dadi Freir. Aber das passiert eh nicht. Der NDR wird bestimmt die zwei Jurys aktivieren und einen neuen Act aus den Nebeln von Norwegen zaubern. Aber egal was der NDR macht das entscheidende ist sowieso was auf der ESC Bühne passiert.

  6. Denke nicht das man ihn wieder nominiert.Aber er kann sich für ein anderes Land bewerben.Wünsche ihn viel Glück.

    • Sie berichtete das ihre Accounts von 2 Netzwerken gehackt wurden.
      Und stellte klar das sie sowas nie schreiben würde über irgendeinen Künstler.

      • Ähnliches ist Hovi Star widerfahren, da geht mit Sicherheit grad jemand ganz witziger um…

  7. War ihn wohl selber schon klar das er nicht noch einmal nominiert wird.Schlimm finde ich das eine ehemalige Teilnehmerin von 2014 aus Portugal schrieb —Gut so er war so schlecht.
    Eine Teilnehmerin die es selbst nicht in das Finale schaffte und schreibt sowas ,traurig

    Im übrigen glaube ich nicht das wir alle bisher nominierten Teilnehmer 2021 sehen werden.Es könnte spannend werden im Spätherbst.

  8. Suzy schrieb „Sooo great news! He was soo bad“ unter einem griechischen Link zu einer Eurovision-Fanseite, wo das selbe wie hier berichtet wird.

    • Sie war aber auch nicht viel besser und ist damals im Halbfinale ausgeschieden. Also da wäre ich etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen.

    • Oh Mann, sie scheint es ja nötig zu haben, sich über andere Künstler zu erheben☹️. Macht sie mir nicht gerade sympathisch.

  9. Ich kenne die Sängerin nicht, aber sowas über einen Berufskollegen zu schreiben ist derb und nicht von netter Schule.

  10. Die ganze Entscheidung für Sandro war von Anfang an komisch, weil es rein gar keinen Grund gab, warum der Sender ihn gewählt hat. Ich hoffe nur, dass sie dann nächstes Jahr nicht wieder krampfhaft versuchen, Fuego zu wiederholen.

    • ich denke, es hatte finanzielle Gründe. In den Jahren davor waren es durchweg 4 bekannte Künstler nacheinander. Dieses Jahr war das Budget sicherlich niedriger, sodass man keine Bekannten Namen unter Vertrag nehmen konnte. Schließlich hat man ja auch 2014 ausgesetzt.
      Für nächstes Jahr scheint das Budget wieder größer zu sein.

      • Sind deine Gedanken zum zypriotischen Budget nicht vielleicht doch etwas zu spekulativ, um sie hier gleich zweimal rumzureichen?

    • Hier die Antwort, wie es zu Sandros Nominierung kam. Wird es so eigentlich auch beim NDR gemacht? Könnte zumindest erklären, weshalb dort fast nur The Voice-Kandidaten zugelassen werden.

  11. Ich glaube eher, dass Sandro für das Songwriterteam, welches gnadenlos vom Meduzas „Piece Of Your Heart“ das Plagiat „Running“ hergestellt hat, büßen muss. Mit Abkupfern kam Zypern nicht weit.

    • Naja so offensichtlich wie dieses Jahr war es nicht, aber „Fuego“ ist jetzt auch nicht der originellste Song aller Zeiten 😉

      • Das ist völlig richtig. Auch „Fuego“ ist ein Plagiat. Machen wir uns nichts vor. Da schaut die EBU inzwischen gänzlich weg 🙁

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.