ESC kompakt ESC 2020: Das Finale

ESC-Eurovision-Voting-2020-Finale-kompakt-Aufmacher

GOOD EVENING EUROPE!

Ok, ganz so hochtrabend wollen wir nicht sein – aber ein herzliches Willkommen zum Finale des ESC kompakt ESC 2020!

Ihr habt Euch den Kopf zermartert wie Ihr Eure „Televoting“-Punkte im 1. Halbfinale und im 2. Halbfinale verteilen sollt, damit möglichst die richtigen Beiträge in unser Finale des ESC kompakt ESC kommen. Auch unsere einberufene Jury verteilte gewissenhaft ihre Wertungen. Und wie sollte es auch anders sein bei einem Halbfinale – die Ergebnisse des 1. Halbfinales hielten ein paar Überraschungen bereit. Im 2. Halbfinale schien sogar alles offen, dementsprechend eng lagen die Beiträge zusammen.

Und nun, nachdem Douze Points und Peter gestern unsere offizielle Startreihenfolge ausgelost haben, ist es soweit: Das finale Voting steht an!

Wie gewohnt findet Ihr folgend alle Beiträge aus unserem Finale, wo ein Liveauftritte zu finden war, habe ich diesen eingebettet. Zudem findet Ihr weiter unten auch noch eine eingebettete YouTube-Playlist aller Beiträge. Bitte beachtet nochmal genau die unten stehende Regeln für Eure Wertungen, es wäre wirklich sehr schade wenn einzelne Punkte nicht gewertet können. And now…

Let the ESC kompakt ESC 2020 begin!

 

1. LETTLAND Samanta Tina „Still breathing“ 

 

2. BULGARIEN Victoria „Tears Getting Sober“

 

3. FRANKREICH Tom Leeb „Mon Alliée (The best in me)“

 

4. LITAUEN The Roop „On fire“

 

5. DÄNEMARK Ben & Tan „Yes“

 

6. SCHWEIZ Gjon’s Tears „Répondez-moi“

 

7. GEORGIEN Tornike Kipiani „Take me as I am“

 

8. SLOWENIEN Ana Soklič „Voda“

 

9. BELGIEN Hooverphonic „Release me“

 

10. ASERBAIDSCHAN Efendi „Cleopatra“

 

11. MALTA Destiny „All of my love“

 

12. ARMENIEN Athena Manoukian „Chains on you“

 

13. UKRAINE Go_A „Solovey“

 

14. POLEN Alicja Szemplińska „Empire“

 

15. SPANIEN Blas Cantó „Universo“

 

16. RUSSLAND Little Big „Uno“

 

17. GRIECHENLAND Stefania „Superg!rl“

 

18. ISLAND Daði og Gagnamagnið „Think about things“

 

19. ÖSTERREICH Vincent Bueno „Alive“

 

20. GROßBRITANNIEN James Newman „My last breath“

 

21. ITALIEN Diodato „Fai Rumore“

 

22. DEUTSCHLAND Ben Dolic „Violent thing“

 

23. NIEDERLANDE Jeangu Macrooy „Grow“

 

24. SCHWEDEN The Mamas „Move“

 

25. NORWEGEN Ulrikke Brandstorp „Attention“

 

26. RUMÄNIEN Roxen „Alcohol you“

 

Das sind sie – alle Finalbeiträge des ESC kompakt ESC 2020! Habt Ihr schon Eure Favoriten gefunden?

Wer die Beiträge des Finales in dieser Reihenfolge ohne Unterbrechung hintereinander hören möchte, der kann dies täglich ab 15:00 Uhr auf ESCape Radio (heute ausnahmsweise erst ab 17 Uhr) – oder er nutzt dafür unsere YouTube-Playlist:

 

Das Voting

Ihr seid nun alle aufgerufen mitzuvoten und unseren gemeinsamen Gewinner des Eurovision Song Contest 2020 zu küren. Um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen, rufen wir für unseren ESC kompakt ESC 2020 wie beim „echten“ Eurovision Song Contest wieder zwei verschiedene Voting-Instanzen aus.

Alle Jurymitglieder werden bei ihrer Wertung ihre liebsten zehn Beiträge ranken und mit den bekannten ESC-Punkten von 1-12 Punkten bewerten. Diese Wertungen schicken die Jurymitglieder bitte an die bekannte Mailadresse.

Alle anderen Mitspieler sind – analog zum Televoting – aufgerufen insgesamt bis zu 20 Stimmen (Punkte) auf die zur Wahl stehenden Beiträge zu verteilen. Bitte nicht auf jeden einzelnen Beitrag bis zu 20 Punkte vergeben, sondern für alle insgesamt. Bei diesem Voting kann also eine größere Gewichtung der Lieblingsbeiträge erfolgen, als das bei den Jurymitgliedern der Fall ist.

Eure 20 Stimmen müsst Ihr dabei nicht komplett verteilen – Ihr dürft allerdings auch nicht mehr als insgesamt 20 Stimmen im Finale vergeben! Füllt dafür einfach das folgende Formular aus oder klickt auf diesen Link.

 

Scheinbar funktioniert bei einzelnen Personen das Formular nicht richtig. Einen Fehler konnte ich allerdings nicht finden. Schickt mir in dem Fall bitte Eure Wertungen per Mail an: manu@esc-kompakt.de.

Die Ergebnisse der Jurywertungen und die des „Televotings“ werden anschließend so zusammengerechnet, dass beide Votinginstanzen gleich viele Punkte verteilen.

Ihr könnt diesmal bis spätestens Donnerstag, den 21. Mai um 23:59 Uhr mitmachen! Doppelte Stimmabgaben werden dabei für ungültig erklärt, ebenso wie fehlerhafte Votings. Bitte postet Eure genaue Stimmabgabe NICHT in den Kommentaren, wir wollen es ja spannend halten. Zudem könnte das eventuell später abstimmende Mitspieler beeinflussen. Das komplette Prozedere und den genauen Zeitplan des ESC kompakt ESC 2020 haben wir bereits hier veröffentlicht.

Kommenden Sonntag starten wir ein großes Tippspiel, bei dem Ihr Eure Fachkenntnisse unter Beweis stellen könnt: Wer belegt die ersten fünf Plätze, wer die letzten drei und wo landet der deutsche Beitrag bei unserem ESC kompakt ESC 2020?

Am Sonntag den 31. Mai, ab 17 Uhr wird das Ergebnis in einem Live-Blog veröffentlicht!

Und nun viel Spaß beim Voten – wir sind gespannt wie Bolle!


59 Kommentare

  1. Michi und Geri, probiert es bitte nochmal, ich konnte keinen Grund finden, wieso es bei Euch nicht funktioniert. Es ist alles so eingestellt wie beim letzten mal.

    Bei wem das Formular nicht funktioniert, der schickt mir gerne seine Punkte als Mail:
    manu@esc-kompakt.de

    • Jetzt hat’s geklappt. Mit dem Chrome-Browser hats nicht funktioniert, mit dem normalen Samsung-Browser konnte ich meine Punkte absenden.
      Danke nochmals, Manu, für deinen Einsatz und die investierte Mühe!

      • Ok, aber gut zu wissen, dass es mit Chrome Probleme mit dem Formular gibt…

  2. Wow, ist das schwer! Ich wollte eigentlich 9 Songs Punkte geben, aber jetzt hab ich mich auf 6 beschränkt. Für mich ist es ein recht starker Jahrgang, aber für mich ohne den absoluten Kracher. Ich bin sehr gespannt….
    Vielen Dank, Manu, für Deine Mühe!

    • Das hab ich nicht geschafft. Dafür war das Feld der guten Teilnehmer*innen dieses Jahr einfach zu breit aufgestellt. Ich hab also alle Punkte fleißig verteilt.

      • Ach, ich hatte auch das Tippspiel im Blick und letztes Jahr fehlten vielleicht meine weiteren 19 Anrufe für Litauens Finaleinzug 🙂

  3. Ein großes Kompliment schon mal an euch. Ihr habt den Wettbewerb sehr spannend gestaltet, und das Original-Prozedere des ESC beibehalten. Morgen werde ich mir nochmal alle Beiträge in Ruhe anhören und gucken, und anschließend voten.

  4. Es klappt bei mir auch nicht.
    3x über das Smartphone, sprich über die App versucht und 2x am PC. Ich versuche es morgen, Montag nochmal 🙂

  5. Ich vermute Bens gestrige Performance wird ihm einige Punkte kosten, sodass er leider nicht eine Top Platzierung erreichten wird

  6. Bei mir gings auch ohne Probleme – und so schwer es fiel, hab mich auf einen einzigen konzentriert – ei Beitrag der viel zu schlecht weg gekommen ist bisher bei den Bewertungen.

    Auch von meiner Seite vielen vielen Dank für all die Mühe und Arbeit die Ihr Euch macht und gemacht habt – es blieb immer spannend und unterhaltsam die ganzen Wochen, das hat viel Spass gemacht :-).

  7. Uff, gerade den Marathon hinter mich gebracht und meine Bewertung eingereicht.
    Zum Verfahren: ich habe ohne mir meine Wertungen aus den Halbfinals anzusehen (für die 6 Vorabfinalisten gibt es sowieso keine andere Bewertung als die fürs Finale) noch mal alle Beiträge angesehen und gerankt (habe aber die Live-Versionen, die nicht die offiziellen Videos auf dem Eurovision Channel sind, ausgeklammert). Ich habe diese Ergebnisse dann noch mal mit denen aus den Halbfinals verglichen und mir im Fall von Abweichungen überlegt, welche Bewertung die zutreffendere ist und habe dann entweder die alte übernommen, die neue behalten oder eine Drittwertung gebildet, die dann die gültige war. Das kam aber so gut wie gar nicht vor. Insgesamt waren die Bewertungen relativ konsistent, vor allem bzgl. der Gesamtpunktzahl am Ende. Ein paar Mal hab ich einem einzelnen Kriterium mehr Punkte gegeben und einem anderen gegenüber der Erstwertung dafür weniger, unterm Strich kam dann aber in den allermeisten Fällen schon vor der Endwertung die gleiche Punktzahl raus. Da ich meine Tagesform heute als schlechter einschätze als die während der Halbfinals, habe ich bei der Bildung der Entwertung oft den Erstwertungen etwas stärkeres Gewicht gegeben. Unterm Strich gab es ein paar Mal Abweichungen von der Erstwertung, aber unterm Strich waren die Wertungen sehr stabil, was für mich ein wichtiges Qualitätskriterium der Bewertung ist, weswegen ich mir auch den ganzen „Stress“ mache.
    Der Vergleich der Beiträge untereinander in der Finalkonstellation hat nur ganz vereinzelt dazu geführt, dass Beiträge besser oder schlechter eingeschätzt worden sind.

    Noch mal ein paar Zahlen: Der Spitzenreiter kommt aus dem 2. Halbfinale, hat gegenüber der Halbfinalwertung aber 2 Punkte verloren und hatte „nur“ noch 44/48 Punkte. Der letztplatzierte hat es auf 25 Punkte gebracht, was gegenüber dem Halbfinalergebnis eine Verbesserung um 1 Punkt darstellt. 1 Vorab-Finalist kam unter die ersten 10. Ansonsten sind 6 Beiträge aus dem 1. Halbfinale und nur 3 aus dem 2. Halbfinale unter den ersten 10, allerdings werden die Plätze 1 und 2 von 2 Beiträgen aus dem 2. Halbfinale belegt.

    Mein Ranking mache ich nach der Veröffentlichung der Finalergebnisse transparent.

  8. Ein kurzer Nachtrag noch: Ich glaube, dass meine Wertung im Rahmen dessen, was bei den von mir gewählten Kriterien möglich war, so objektiv wie möglich war. Und das entnehme ich dem Umstand, dass ich subjektiv betrachtet mit dem Ranking nicht zu 100% glücklich bin. Ich habe seinerzeit im Studium gelernt, dass man dann – plakativ gesprochen – gut gearbeitet hat, wenn man sich durchgearbeitet hat und vom Ergebnis überrascht ist (und eben nicht so arbeitet, dass man sagt „Das soll rauskommen – wie komme ich dorthin?“).

    Ansonsten sei noch gesagt, dass es mich sehr gefreut hat und ich mich durchaus auch geehrt gefühlt habe, hier als Juror mitmischen zu dürfen, obwohl meine Meinung sicherlich öfter mal sehr kontrovers sein dürfte (der Name ist eben Programm). Auch wenn mir schon bewusst ist, dass ich auch nur deswegen mit dabei bin, weil ich das Glück hatte, beim letzten Spiel ins Finale gekommen zu sein. Mir hat’s jedenfalls, obwohl es durchaus „Arbeit“ war, Spaß gemacht. Gerne wieder.

  9. Nachdem gestern das Finale auf Eurovision Times war, schließt ESC Kompakt den ESC 2020 ab. Vielen Dank an Manu und an alle, die im Hintergrund mitarbeiten.
    Bei Eurovision Times waren meine 9 Favoriten auf den Plätzen 1 bis 9, allerdings in der falschen Reihenfolge. Solch eine erfreuliche Ausbeute erwarte ich hier nicht.

    @ Manu, für Portugal hat es bei ET leider nur für den 23. Platz gereicht, aber immerhin hat Elisa wenigstens in einem Voting das Finale erreicht. 🙂

    • Danke! 🙂

      Ach, schon ok. Ich habe mich bereits damit abgefunden, dass ich mit meiner Liebe zum portugiesischen Beitrag relativ allein bin 😉

      • @manu nein bist du nicht, ich mag es mittlerweile auch sehr, war bloss leider zu zweit sehr daneben gesungen, im homeconcert war sie alleine 100 mal besser

      • Stimmt. 1 bis 8 und 10. Da hat sich Rumänien dazwischengemogelt. Warum hast Du eigentlich nicht abgestimmt?

      • Das frage ich mich auch gerade. Hatte irgendwie nach der Absage eine ESC-müde-Phase und mich wochenlang gar nicht mehr damit beschäftigt. Und dann bin ich erst mal mit ESC kompakt langsam wieder eingestiegen und habe ET ganz aus den Augen verloren.

      • Und dann landet Russland wegen Dir Trantüte nur auf Platz 10 … 😉

      • Mit mir hätten sie natürlich gewonnen… #Votingmanipulation 😀

  10. Ich hatte erst überlegt, jedem meiner Halbfinalgewinner 10 zu geben. Aber dann bin ich doch bei meiner Konzentrations-Strategie geblieben und einer hat alle 20 „Anrufe“ bekommen.

  11. Nach zahlreichen Votings. Diesmal dachte mir einfach tippen geht doch auch, damit ja nix schief gehen kann😉. 2 x 10 Stimme verteilt. Und meine Stimme gehen an: ?
    Ist eigentlich mein Voting angekommen? E-Mail an manu@esc.kompakt.de wurde nicht bestätigt.

  12. Ihr Lieben,
    ein erstes Feedback, nachdem nun die Wertungen von Sonntag und Montag eingegeben sind (das werden ca. die Hälfte der Wertungen sein): Es ist bisher extrem spannend und längst nicht so, wie viele Fanpolls vorgeben – und doch wirkt es auf mich – gerade durch die Zweiteilung der Wertungen – recht realistisch.

    Deshalb: VOTEN, VOTEN, VOTEN!
    Stellt Euch vor es ist das ESC-Finale, wie oft würdet ihr für welchen Beitrag anrufen?

    • Hejj Manu, um das Voting anzuheizen wird es am besten sein, dass Du uns Leserinnen und Lesern und (potentiellen) Voterinnen und Votern einen Schnelldurchlauf zeigst – und das am besten mindestens fünfmal hintereinander – unterbrochen nur von Deinem persönlichen Wort zum Sonntag. Dann explodiert das Voting, das zeigen aktuelle Erfahrungen.

  13. Voting ist raus. Außer meiner Nr. 1 ( 6 Punkte), die war nicht im Semifinale, bin ich meine restlichen Favoriten treu geblieben.
    5
    4
    3
    2
    Let’s go on voting Europe!!!!!
    ….Schnelldurchlauf…. 😊😂👍🏻

  14. 1 mal 4 Punkte
    3 mal 3 Punkte
    2 mal 2 Punkte
    3 mal 1 Punkt

    Wenn ich nächstes Jahr tatsächlich zwanzig mal anrufen sollte (hab‘ ich noch nie gemacht), seid ihr schuld!
    Und ich schliesse mich einigen Vorrednern an, dass es eine schwere Entscheidung war. Dafür wurde in den Semis einfach zu geschmackvoll gewählt (obwohl auch ich Portugal vermisse, aber ich räume auch ungern ein, dass es seit der triumphalen Rückkehr 2017 deren vielleicht „langweiligster“ Beitrag ist).

    Und nach diesen relativ langen Monaten mit all den Songs fiel es gar nicht mehr so leicht, für den einen oder anderen leicht abgenudelten Instant-Favoriten noch Punkte locker zu machen, wo da zwischenzeitig noch so’n Dark Horse auftauchte … 😉

    • Was meinst du, wie du deine Punkte vergeben kannst steht oben im Text. Oder meinst du wie das Ergebnis bekanntgegeben wird?

      • Auf Sonntag bin ich auch gespannt. Meine Gedanken zur Punkteverkündung habe ich in einem anderen Threaf schon mal geschrieben aber ich halte eine Präsentation wie beim Osterspiel für am wahrscheinlichsten. Auf jeden Fall bin ich überzeugt das unsere Blogger sich sehr viel Mühe geben. Lassen wir uns überraschen

  15. Wenistens mein rechter Zeigefinder macht heute Sport, ist schon ganz schön schwierig das Voting zu finden, aber es nehme an, dass es tausende Leser gibt, die die Songs nicht kennen und noch mal alle durchhören wollen.

  16. Ich hab Gold und zweimal Silber vergeben. Der Punktevorsprung meines Goldkehlchens ist allerdings übermäßig groß und Silber und Bronze hätte ich eigentlich lieber zwei anderen Ländern überreicht, die waren aber unverständlicherweise nicht auffindbar: Portugal und Belarus.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.