Es ist (bald) soweit:
Unsere Songchecks biegen auf die Zielgrade, der Eurovision-Monat Mai steht in den Startlöchern. Und trotz der traurigen Absage des Eurovision Song Contest 2020 hat es der Mai in sich. Die EBU stampft unter Hochdruck die Ersatzshow “Eurovision: Europe shine a light” aus den Boden, Stefan Raab eröffnet mit dem Free European Song Contest auf Pro 7 eine Alternative. Und auch der federführende NDR lüftete vor kurzem das erfreuliche Geheimnis, wie das Sonderprogramm am 16. Mai – und das Vorprogramm dazu – aussehen wird. Zusätzlich zu den weiterhin stattfindenden Wohnzimmerkonzerten wird der Mai ganz im Zeichen des ESC kompakt ESC 2020 stehen!
Wir suchen beim ESC kompakt ESC 2020 mit Euch zusammen unseren ganz eigenen Gewinnerbeitrag 2020. Dabei halten wir uns konzeptionell sehr an den Original-ESC – der ESC kompakt ESC 2020 wird also im Gegensatz zu unseren anderen Votingwettbewerben ein kleines bisschen anders durchgeführt.
Am Freitag, den 1. Mai startet unser 1. Halbfinale, eine Woche später das 2. Halbfinale. Am Sonntag, den 17. Mai – also direkt nach dem ereignisreichen Vortag – startet dann unser Voting des Finales. Es wird außerdem ein Tippspiel geben, in dem ihr vorhersagen (und etwas gewinnen) könnt, welche Beiträge wohl unsere besten 5 Plätze und unsere letzten 3 Plätze belegen werden. Das Ergebnis unseres ESC kompakt ESC 2020 wird am 31. Mai ab 17 Uhr hier als Live-Blog präsentiert.
Auch das Voting an sich orientiert sich nah am Voting des Eurovision Song Contests. So loben wir aus euren Reihen eine Jury aus – eine bunt-gemixte Jury, die in unser aller Augen im letzten Jahr den besten musikalischen Riecher bewiesen haben: Die 20 Bestplatzierten des über viele Runden gespielten ESC kompakt Second Chance Contest! Alle anderen sind aber natürlich aufgerufen ihre “Televotingpunkte” zu vergeben.
Wir sind schon jetzt gespannt wie Bolle und freuen uns auf viele Mitspieler, Punkte und ein sicher spannendes Finale!

Gute Aktion!🍀
Danke das ihr mein Esc-Jahr rettet!
Großartig! Vorfreude!
Top 🙂
Ich bin begeistert.Der Mai wird der Hit!!
Juchhu😊
Toll! Dankeschön!
Also ehrlich („Die Spannung steigt“), ich will nicht distinguiert wirken, aber alles was mit ESC 2020 und möglichen Plätzen zu tun hat ist so spannend wie ach ich will keinen beleidigen. Der Reiz der letzten Jahre bestand ja darin, dass man diese Listen dann mit dem richtigen Ergebnis vergleichen konnte. Ohne den ESC sind das eben die üblichen Fan-Favoriten, man kann nicht mal den FFF erkennen.
Ne!
Ich finde, der letztplazierte des second chance contest sollte unbedingt auch in die jury. Oder wer erinnert sich nicht noch an die fabelhafte, unvergleichlich hervorragende arija sojanmaa?
https://youtu.be/mRPhUyenHEA
Justice 4 Arija!
😂👍
Super Idee, Danke an Euch, freu mich total!
Wollt ihr nicht die Top 30 zu der Jury machen? *ganz lieb guck*
Da hilft nur eins – im nächsten (also diesem) Jahr mehr anstrengen 😛
Super, ich freue mich☺️
Schöne Idee. Da ich noch niemals am Second Chance Contest teilgenommen habe, komme ich nur als Fußvolk in Frage. Da stehe ich aber bereits in den Startlöchern, weil ich meine Punkte auf ET bereits vergeben habe.
Mach’ doch dieses Jahr auch beim Second Chance Contest mit, das wäre echt nett!
Danke. Mal schauen, aber irgendwie passt Fußvolk ja auch ganz gut. Nach mehr als 2 Monaten ohne Frisör sehe ich aus wie ein römischer Legionär aus ‚Asterix der Gallier‘ …
Außerdem würde ich mit meinem Geschmack wahrscheinlich Letzter … 😉
Das denke ich bei mir auch jedes Jahr. 😄
Ach menno, wollte auch unbedingt Jury werden und alle Songs, die Spaß bringen, konsequent runter werten 😁
Habe aber auch nicht beim SCC teilgenommen.
In Sachen Haare und Friseur, geht es mir genau so…sehe aus wie ein zotteliger Zottelbär.
Fußvolk? Pffft… Die ausgleichende Macht des Televotes ist doch nicht das Fußvolk! 😉
Ich finde, es sollte reihum gehen, damit jeder Interessierte mal zu seinem Glück/Recht kommt, auch Jurymitglied zu sein. Das ist fair!
Es wäre bedenklich immer nur die Besten zu nehmen. Hallo Leistungsgesellschaft, nur wenn du der Beste bist, kommst du weiter.
Das hat aber doch nichts mit einer “Leistungsgesellschaft” zu tun, beim Second Chance Contest das Glück und den richtigen musikalischen Riecher gehabt zu haben… 😉
Wie eine Jury beim nächsten mal ausgewählt wird (mal ausgehend davon, dass wir das Voting im kommenden Jahr nochmal so durchführen), darüber machen wir uns zu geeigneter Zeit Gedanken.
Auch von mir vielen Dank, ich freu mich schon sehr drauf 🙂
Ich freue mich total aufs Voten 😁😁. Da ich erst seit diesem Jahr hier bin muss ich es halt verschmerzen das ich nicht in der Jury sein kann. Aber macht auch auf was gefasst. beim Second Chance Contest werde ich alles geben um nächstes Jahr in der Jury sein zu dürfen😉😊
Na da bin ich aber gespannt wie ein flitzebogen
Ihr könnt doch nicht einfach mein zweites Trauma des letzten Jahres wieder aufkochen. Wäre ich nicht der festen Überzeugung gewesen, beim Paten auslosen spät gezogen zu werden, hätte ich lilly auf Nummer 1 meiner Nominierungsliste gehabt, bekommen und den Second Chance Contest gewonnen… 🙁
Und Maruv habe ich auch nicht nominieren dürfen… #trauma1 🙁
Immerhin hat dieses Aufkochen bewirkt, dass Du wieder hier schreibst, was mich sehr freut 🙂
Die Blogger wissen eben wie sie mich triggern können . 😀
Ein bisschen Glück gehört doch auch dazu. 😉
Bei gutem Karma kann beim kommenden Second Chance Contest für dich ja schon nichts mehr schief gehen.
Auf jeden Fall werde ich nicht mehr nur Außenseiter nominieren, sondern auf mein altes System wechseln. Dann ist wenigstens nur noch die Losfee schuld und nicht mehr auch ich selbst. 😛
Super Idee
Ich glaube heuer gibt es mehr ESC den je
Also es ging aber eigentlich nur um einen VW Golf, da hab ich meinen aussichtslosen Lieblingsbeitrag genommen🙄
Auf der Seite ESCtoday werden gerade die Ergebnisse der INFE-Umfrage veröffentlicht und nachdem acht Nationen ihre Wertungen abgaben, führt Litauen vor Italien und Island:
http://esctoday.com/179811/infe-poll-2020-germany-has-cast-its-votes/
Deutschland rangiert derzeit auf dem 12. Platz, die Punkt kamen bisher aus Griechenland (ein Punkt), Nordmazedonien (zehn Punkte) sowie Ungarn (drei Punkte). Leider hatte das ursprüngliche Heimatland von Ben Dolic für den deutschen Beitrag KEINEN Punkt übrig!
Korrektur: nach der Wertung Ungarns führt Litauen vor der Schweiz und Italien.
Ein kurzer Hinweis:
Eventuell ist meine Mail an die Jurymitglieder teilweise im Spam gelandet.
Es wäre also toll, wenn sich Avis88, Passi, eccehomo24, Oliver, Niklas, Janhol, breebroo1 und luij kurz bei mir melden könnten: manu@esc-kompakt.de
Danke! 😉