Jetzt offiziell: Sandro nimmt nicht für Zypern am ESC 2021 teil

Sandro Eurovision Zypern 2020

Vor einigen Tagen haben wir bereits über das Gerücht berichtet, jetzt ist es Gewissheit: Sandro wird nicht für Zypern am Eurovision Song Contest 2021 teilnehmen. Damit ist Sandro der erste direkt-nominierte Act, der am ESC 2020 teilnehmen sollte und nun sicher nicht am Contest im kommenden Jahr teilnehmen wird. Diese Nachricht verbreitete der zyprische Sender CyBC heute über seinen offiziellen Eurovision-Instagram-Account.

Die offizielle Sprachregelung ist, dass Sandro, sein Management und der zyprische Fernsehen die Entscheidung im gegenseitigen Einverständnis getroffen haben. Als Grund wird lediglich angegeben, dass einer erneuten Teilnahme auch andere Verpflichtungen des Sängers im Wege stünden. CyBC bedankt sich bei Sandro und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Sandro sollte in diesem Jahr Zypern mit “Running” beim Eurovision Song Contest 2020 vertreten. Der Sänger hat sowohl us-amerikanische als auch griechische Wurzeln und nutzt diese Multikulturalität auch dafür, um seine Karriere voranzubringen. 2018 nahm der Sänger – damals noch als Alessandro Rütten – an der deutschen Castingshow „The Voice of Germany“ teil. Im vergangenen Jahr sang er als Sandro Nicolas unter us-amerikanischer Flagge beim New-Wave-Festival im russischen Sotchi. Es gab außerdem das Gerücht, dass Sandro auch in der deutschen Auswahl für Rotterdam war, sich dann aber für das Angebot aus Zypern entschieden hat und freiwillig aus dem deutschen Auswahlprozess ausgestiegen ist.

Zypern hat sich seit 2015 jedes Jahr für das ESC-Finale qualifiziert und 2018 mit dem 2. Platz für “Fuego” von Eleni Foureira seine bislang beste Platzierung eingefahren. In diesem Jahr drohte dieser Erfolgsserie zu reißen, denn Sandros “Running” war weder in den Wettbüros hochgewettet, noch schnitt der Song bei den diversen Fan- und Ersatzvotings besonders gut ab. Ob auch diese Tatsache eine Rolle bei der Entscheidung spielte, werden wir wohl nie erfahren.

30 Kommentare

  1. Schade. “Running” hat mich jetzt zwar nicht gerade aus den Socken gehauen, aber mit einem anderen Song hätte ich ihn mir sehr gut auf der ESC-Bühne vorstellen können. Alles Gute für ihn.🙂

  2. Achtung, total crazy Einfall: eine Rochade! Ben Dolic 2021 für Zypern mit einer Ballade (steht ihm besser; keine “Eleni-Kopie” für CYP) und Sandro 2021 für Deutschland mit einem Uptempo-Song (keine Kritik an “mismatch” Künstler/Song, Fan-Erwartungen an modernen temporeichen Song erfüllt). Zwei Fliegen mit einer Klappe und von mir aus 2x Top Ten 😂😂😂

  3. Zypern war dieses Jahr immerhin in meinen Top 20, während ich Tamta vergangenes Jahr auf dem letzten Platz hatte.

  4. Dann steht doch einem tollen deutschen Virentscheid nichts mehr im Weg. Mit Sandro, Ben Diolic, Dadi Freir der in Berlin wohnt, und vllt noch dem dänischen Ben der ja gebürtiger Deutscher ist. 😀

    • Vielleicht nimmt ihn ja Marokko oder, 😅 die Türkei

      Ich fand Running mal was gutes von Zypern weil ich Fuego und Replay nicht so mochte dafür fand ich Hovig 2017 und Josh Littlegreen (oder so ähnlich) 2010 ganz klasse genauso wie die zypriotischen JESC Entries 2004, 2014 und 2016

      Wo wir mal beim JESC sind, ich würde mir so sehr eine deutsche Teilnahme in Polen dieses Jahr wünschen. Bitte lasst Deutschland zum JESC!!!

      • Zypern 2010 mag ich auch gerne. Ich war hocherfreut, dass der Song ins Finale eingezogen ist. Habe ich erst nicht mit gerechnet🙂.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.