Favorit Aidan vom Malta Eurovision Song Contest (MESC) 2023 disqualifiziert

Das kam unerwartet: Aidan, einer der großen Favoriten beim maltesischen ESC-Vorentscheid Malta Eurovision Song Contest (MESC), wurde am Montagnachmittag disqualifiziert. Dies berichtet der maltesische Rundfunk (TVM) selbst und gab als Begründung zunächst nur an, dass der 23-Jährige Regeln gebrochen habe. Deshalb spekulierte die ESC-Welt darüber, welche Regeln Aidan gebrochen haben könnte – bis TVM dann selbst nachberichtet hat: Der Sänger habe in den sozialen Netzwerken Teile seines Beitrags „Regina“ und angeblich Ausschnitte von seinen Tanz-Proben gezeigt. Dies sei laut Reglement nicht erlaubt. Wortwörtlich steht darin im Absatz 5.6 (auf Englisch):

5.6 – The engagement of marketing personnel, marketing officials, marketing companies or the engagement into some sort of marketing or promotional campaign or activity by the artists to promote themselves, the song, their participation, or in some way to influence the public vote is strictly prohibited. The publication of any social media post, promotion material, interviews or media presence/exposure from the announcement of the quarter finalist’s onwards is also strictly prohibited. Any breach of this clause will lead to automatic disqualification.

Kurzum: Aidan hätte sich nach dem Weiterkommen im ersten Viertelfinale des MESC auf Instagram und Co. bedeckt halten sollen. Nach Informationen von ESC kompakt setzte das Team um Aidan für die Promo verstärkt auf Social Media und die vielen ESC-Fan-Medien, weshalb Aidan etwa im vergangenen Jahr auch an zahlreichen Pre-Partys teilgenommen und andere Vorentscheidungen besucht habe. Aidan und sein Team haben sich öffentlich noch nicht zu der Disqualifizierung geäußert.

Auf Twitter und Co. ist die Verwunderung jedoch groß, da Aidan wohl nicht der einzige gewesen sein soll, der besagte Regel gebrochen habe. Zudem fragen sich viele, warum es hierzu keine Ermahnung, sondern den sofortigen Rausschmiss gab. Auf der Insel hat der Vorentscheid einen sehr hohen Stellenwert, jedoch gibt es kaum ein Jahr, in dem es nicht in irgendeiner Form zu einem Eklat kommt.

Welche Auswirkungen die Disqualifikation auf den weiteren Fortgang des MESC 2023 hat, ist bislang nicht bekannt. Wir halten Euch hier natürlich auf dem Laufenden. Das dritte und letzte Viertelfinale findet planmäßig am kommenden Freitag statt.

Was sagt Ihr zum Aidan-Drama in Malta? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


40 Kommentare

  1. Kann das nicht glauben. Viele andere darunter Brooke und Eliana Gomez Blanco haben alle Promotion auf ihrem Instagram gemacht und Aidan soll jetzt bestraft werden? Unglaublich…

  2. Der NDR ist doch sehr spontan, ist bei Unser Lied für Liverpool nicht noch ein Startplatz für einen sympathischen Malteser frei der viele Fans hat? 🤪

  3. Für mich ist das kein großer Verlust. Ich habe den übertriebenen Hype um ihn sowieso nie verstanden und seine Songs klangen für mich fast alle gleich. Das einzige was man bei Aiden hervorheben könnte, wäre die landesprachliche Einfärbung seiner Musik, aber das war es dann auch schon.

  4. Ziemlicher Schocker. Ob er dieses Jahr gewonnen hätte, weiß ich nicht. Aber dann führt jetzt jedenfalls kein Weg an Brooke vorbei.
    Und Aidan kann es positiv sehen: als Gewinner der Herzen letztes Jahr und der „ohne Disqualifikation hätte ich“ Gewinner dieses Jahr wird er nächstes Jahr gute Chancen haben. Da gewinnt er dann egal welchen Song er präsentiert, schon allein weil er dann einfach mal dran sein muss 😉

    • Yeah Brooke! Hoffentlich klappt es endlich.
      Und ob Malta im Semi ausscheidet muss man beurteilen, wenn alle Songs raus sind. 2014 als auch nur 37 Länder beim ESC teilnahmen ist Malta auch weitergekommen.
      Je weniger Teilnehmer insgesamt, desto größer die Chance doch noch ins Finale zu rutschen.

  5. Ganz ehrlich, dann müsste TVM auch die Youtube-Kanäle abstrafen, die die Auftritte aus den letzten Liveshows hochgeladen haben auf die Plattform!
    Das ist einfach nur eine miese PR-Aktion gegen Aidan, weil die wissen, dass andere Acts keine Chance gegen ihn haben!

  6. Bei allem Respekt für die Künstler, aber die Qualität der Songs dieses Jahr für Malta ist Katastrophe bis Grauenhaft mit oder ohne ihn wäre Malta dieses Jahr sowieso sang und klanglos im Halbfinale untergegangen.

    Aber naja kann jeder sehen wie er will.

    • Ob Malta sang- und klanglos untergegangen wäre, ist eine ziemlich vermessene Aussage! Noch ist nicht bekannt, in welchem der beiden Halbfinals Malta dieses Jahr antritt und außerdem stehen erst drei Wettbewerbsbeiträge fest.

  7. Die einzig wichtige Frage zu diesem Zeitpunkt lautet nun:

    Darf Aidan mit seinem Lied wenigstens noch am ESC kompakt Second Chance Contest 2023 teilnehmen? 😊🙂😇

      • Falsch Matty, die letze SCC Gewinnerin Alina Pash war auch disqualifiziert

      • Es ging um falsche Angaben von ihr und ihrem Management zur Einreise auf die Krim. Und ich nehme an, dass sie nicht ganz freiwillig zurückgezogen hat, sondern es ihr deutlich nahe gelegt wurde.

      • Ja stimmt natürlich, aber wie Porsteinn sagt denke ich auch das sie einer Disqualifikation vorgebeugt hat

  8. Was ist denn auf einmal in Malta los. Hat man die „Regels“ beim ESC diverse Male missachtet und Jury-Entscheidungen beeinflusst sowie heimische Gewinnersongs für den Contest ausgetauscht (o.k. nicht verboten aber fragwürdig) spielt man dich nun als großer Gesetzbefolger auf.
    Man sollte sich schon um das Rückgewinnen des verlorenen Vertrauens bemühen, aber mit so einer überzogenen Aktion macht man sich nur noch mehr unglaubwürdiger.

  9. Es gibt noch zwei weitere Disqualifikationen und sie kommen aus Moldawien! Dort sind NORDIKA mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Squeeze Paradise“ suspendiert worden, denn dieser wurde bereits vor elf Jahren, und zwar am 8. Februar 2012 veröffentlicht:

    https://eurovoix.com/2023/01/23/two-entries-disqualified-from-etapa-nationala-2023/

    Das Duo Massimo Sinceri und DA-MUSE ist auch nicht mehr im Rennen, weil sie gegen die Regelgung verstoßen haben, wonach die Hälfte der Sänger die Staatsbürgerschaft Moldawiens haben müssen, um am Vorentscheid teilzunehmen.

    In Dänemark dagegen ist Reiley, der am Vorentscheid Dansk Melodi Grand Prix dieses Jahr teilnimmt, nur knapp an einer Disqualifikation vorbeigeschrammt:

    https://eurovoix.com/2023/01/23/reiley-dansk-melodi-grand-prix-2023/

    Damit bleibt es bei acht Teilnehmern.

  10. Er hat folgende Regel von Malta gebrochen: Aidan dachte er würde für Zypern singen und hat in sein Staging viel gesponsortes Obst (wie bei Eleni Foureira) eingebaut ….und das fand Malta dann doch nicht so witzig.

  11. Da kann man nur noch auf Busker hoffen. Alles andere scheint ja die üblichen öden Balladenfrauen und/oder totaler Schrott zu sein. Und die Jungs bringen etwas frischen Wind rein.

    • Ganz genau so ist es !

      Die ganzen Schreiorgien waren kaum zu ertragen. In Litauen konnten wenigstens alle singen.

  12. Eine Disqualifikation vom ESC bedeutet einen Ausschluss vom größten Musikwettbewerb dieser Welt. Was Skandale betrifft hat Aidan auf jeden Fall Weltniveau im Vergleich zu jenen Skandalen seines Idols Justin Bieber erreicht. 😜

  13. Na ja, dann bleibt Malta halt wieder im Halbfinale hängen. Die große Chance hat Malta schon letztes Jahr vertan. „Ritmu“ hätte ich ein TOP 5-Ergebnis zugetraut, aber man wollte ja lieber die Millionärsbarbie schicken …

  14. Wie lächerlich…
    Außerdem, finde ich, muss man mal hinterfragen, ob in der heutigen Zeit ein Verbot von Aktivitäten in den sozialen Medien während des VE noch zeitgemäß ist.

    • @Jofan – Ich reite mal dein Pferd: Wenn du so willst, lohnt es sich nicht mehr extra Lieder für den ESC zu schreiben, das wäre ja auch nicht mehr zeitgemäß. Man kann sich generell fragen was ist beim ESC überhaupt noch zeitgemäß (?).

      • @zwo.2 Da hast du leider meinen Punkt nicht verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass ich Vorentscheide oder gar den ESC nicht zeitgemäß finde (ganz im Gegenteil). Aber wir leben in 2023 und da ist es m.M.n. nicht angebracht einem Künstler sein Hauptkommunikationsmedium mit seinen Fans zu nehmen, nur weil er an einem Wettbewerb teilnimmt.
        Letztlich profitiert das maltesische Fernsehen doch auch davon, wenn die Künstler für den Wettbewerb werben und es in Folge dessen mehr Zuschauer gibt.
        So wie es jetzt ausgegangen ist, schadet es sowohl Aidan, weil er aus dem Wettbewerb fliegt (und ja, natürlich hätte er sich auch an die Regel halten können) als auch der MESC, weil man so einen Imageschaden erleidet und potenzielle Kandidaten zukünftiger Ausgaben eher abschreckt.

      • @Jofan man kann sich aber auch fragen warum man nicht in jeder Sendung einiger Teilnehmer bestimmt und somit eine Beeinflussung im Nachhinein schon unterbindet.

  15. Man mag das Handel von Aidan als Kleinigkeit oder Nichtigkeit zum Vergleich anderer bewerten, dennoch müssen Regeln eingehalten werden. Wir können nicht immer und alles an Regeln aufweichen so wie es uns gefällt oder auskommt. Wo kommen wir dahin? Für den Sänger Aidan ist das Ganze eher dumm gelaufen.

    • Das kann man so sehen, dann musst du aber auch andere Künstler genauso ausschließen wie Aidan, denn wie andere bereits geschrieben haben, haben auch andere die Regeln gebrochen und nur er wird bestraft. Das ist so nach zweierlei Maß messen. Und das ist gerade bei jemandem, der zwei Jahre hintereinander Favorit war, verdächtig.

  16. Die Regeln sollten den Teilnehmern bekannt sein.
    Wobei die Praxis beim ESC selbst ja eine andere ist. Jegliche Art der Promotion ist dort ab Vorentscheid-Sieg möglich. Kann aber sein, dass es Gründe hat, warum in Malta die Regeln sind, wie sie sind. Nur hmwenn ich bedenke, dass in Malta ein Lied gewählt wurde, dass dann aber gar nicht entsandt wurde…War vielleicht zwar regelkonform hat aber trotzdem eine übles Geschmäckle zurückgelassen.
    Wie isn das beim Vorentscheid in DE ab dem 27.01. 14 Uhr oder so? Glaub ab dann ist alles was nur möglich ist erlaubt, oder etwa nicht?

  17. Off Topic Der ORF hat inzwischen verkündet, dass die Teilnehmerin oder Teilnehmerinnen Österreichs in knapp einer Woche präsentiert wird/ werden. Heißt für mich: am Montag, spätestens Dienstag nächster Woche. Der Act ist weiblich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.