
Kein Land bleibt von ESC-Drama verschont. Da ist Käärijäs “Cha Cha Cha” bei der ESC-Gemeinschaft eingeschlagen wie einer Bombe, hat sich als großer Favorit für den finnischen Vorentscheid positioniert, die finnischen Charts gestürmt und Platz 1 noch vor Miley Cyrus’ “Flowers” belegt – und dann das: Wie das finnische Boulevardportal Iltalehti berichtet, halten sich hartnäckig Gerüchte darüber, dass das Lied von Käärijä für Uuden Musiikin Kilpailu (UMK) 2023, dem finnischen Vorentscheid für den kommenden ESC in Liverpool, dem Titel “We Got the Moves” der deutschen Band und letztjährigen Vorentscheidungsbewerber Electric Callboy ähneln – wenn nicht sogar ein Plagiat sein – soll.
Bereits nach Veröffentlichung des Songs am 18. Januar gab es diese Vergleiche, die etwa auch ESC-kompakt-Leser in den Kommentaren sofort herausgehört haben. Käärijäs selbst wurde in einem Interview kurz nach dem Release von “Cha Cha Cha” auf die Spekulationen angesprochen. Er gab an, dass er einfach ein ähnliches Genre bediene wie Electric Callboy und somit manchmal einige Ähnlichkeiten unausweichlich seien. Nun berichten jedoch auch andere finnische Medien über dieses mögliche Plagiat und seither hat sich der UMK-Favorit nicht mehr zu der Sache geäußert.
Hier zum Vergleich beide Songs:
An dieser Stelle sei daran erinnert, dass Plagiatsvorwürfe keine Seltenheit beim ESC sind und fast ausnahmslos in jedem Jahrgang irgendwo erhoben werden. Zudem stellen sich solche Anschuldigungen nur in den seltensten Fällen als begründet heraus, selbst bei offensichtlichen Ähnlichkeiten nicht. In der Tat hören sich Intro und Strophen von “Cha Cha Cha” und “We Got the Moves” ähnlich an, aber ob das ein richtiges Plagiat ist? Wir behalten die weiteren Entwicklungen hier auf ESC kompakt natürlich im Auge.
Wie bewertet Ihr die Ähnlichkeiten zwischen “Cha Cha Cha” und “We Got The Moves”? Und wie bewertet Ihr die Chancen von Käärijä, für Finnland nach Liverpool zu fahren? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Part 2 vom TIKTOK Hinweisvideo ist online.
Hat aber nichts mit dem Thema zu tun!
Danke für deinen Input, wenn du mir sagst, wie ich es löschen kann, tue ich das gerne.
Ausgerechnet von Matty dieser Kommentar ist … mutig.
Matty leistet sich sehr, sehr Kommentare, die nichts zum Thema betragen:)
Also langsam reichts!!!
Ständig die Leute hier zurechtweisen aufgrund von Sachen, die Du hier ständig selbst veranstaltest, ist ja wohl an Ironie nicht zu überbieten…..
Ist ein Verschnitt von gestern! 😉
@J-129 Absolut! 🤣🤣🤣
Wäre ja fast schon traurig aber auch irgendwo auf ein kleinen wenig böse witzig wenn der große Electric Callboy Favorit ein zweites Mal nicht zum ESC kommt. 😳
Vielleicht ein bisschen witzig aber ansonsten eher schade dass wir das Gerne mit Pech nicht beim ESC sehen könnten.
@J. Freizeit da hast du natürlich recht. Ich bin beim Electric Callboy Thema glaube immer etwas negativ eingestellt, weil die letztes Jahr so viel schlechte Laune verbreitet haben, auch wenn die bei der Auswahl vom NDR letztes Jahr natürlich gerechtfertigt war. ✌🏻
Wenn ich das richtig interpretiere meinst du als der Drops eigentlich gelutscht, also Malik gewählt war und manche immer noch die Kommentare mit Hashtags wie #EC4ESC und Electric Callboy GIFs bei Twitter, Instagram & co. zugespamt haben. Ich glaube da ging es vielen ähnlich wie dir, es war dann nur noch nervig und manche der vermeintlichen Fans haben einfach nicht verstanden wann der Zug abgefahren war, die waren wie in ihrem Film gefangen.
@J. Freizeit da hast du aber viel reininterpretiert 😂 Naja, das unter den Posts war halt zum großen Teil auch gar keine Kritik mehr, sondern einfach blanker Spam, man konnte sich nicht mehr wie vorher unter den Posts vom offiziellen EurovisionDe Account über die Beiträge anderer Länder unterhalten oder Ähnliches. Das war einfach dumm und mit solchen Leuten werde ich Electric Callboy halt traurigerweise jetzt immer assoziieren, selbst wenn ihre Musik nicht schlecht ist und beim ESC mit Sicherheit durchaus Erfolg hätte. Der finnische Beitrag gefiel mir sogar auf Anhieb gut, aber da merkt man halt wie wichtig ein Image für eine persönliche Meinung sein kann.
moin!
wenn der norweger satte 2 minuten von bereits lange bekannter musik in seinen song verwursten darf dann darf der finne auch mal in teilen so ähnlich wie ein anderer act klingen.
zieht hier wiwi wieder die kampagnenfäden,weil man doch gerne einen anderen finnischen sieger haben möchte?
“we got the moves” finde ich im übrigen noch besser und wäre die einzige möglichkeit gewesen,den ukrainischen sieg 2022 zu verhindern – ha-ha (geplanter?) kollateralschaden wenn der NDR auswahlwütet.🤡
Vielleicht könnte man die Füße auch einfach mal auf dem Teppich behalten…
Wir haben es jetzt verstanden. Noch hat Jone nicht gewonnen, dann hat sich das Thema ohnehin erledigt und selbst wenn, dann muss er das Lied eben genauso abändern, wie Go_A vor zwei Jahren. Da war es ähnlich und die Aufregung auch nicht so groß. Und am Ende kam dennoch ein zweiter Platz im Televoting heraus.
Aber so langsam werden die Kommentare zunehmend anstrengender…
so ganz vergleichen kann man das nicht,weil shum intern ohne wettbewerb ausgewählt wurde.
in einem richtigen wettbewerb mit mitbewerbern kann ich doch keinen mitmachen lassen,der im falle eines sieges seinen song noch modifizieren müßte und woher weiß ich,das diese “version” dann auch das rennen gemacht hätte?
da der refrain im prinzip eine (lange) 1:1 kopie ist,müßte er den ja rausnehmen oder stärker abändern im sinne einer anderen melodie.
für mich haben die norweger,nicht nur wegen des erlauben von auto-tune,den schuß nicht gehört.
wer ist eigentlich vierter in dem semi geworden?
Du 1) nervst und 2) bist nicht mehr ernstzunehmen. Schade!
Vielleicht der Anfang, aber ansonsten gar nicht. Mich hat Cha Cha Cha ganz schön gepackt, und dabei ist es gar nicht mein Genre!
Naja weniger die reine Musik als der Aufbau des Liedes ist schon sehr nah an WGTM, Ruhiger synth part bei knapp 120 BPM perfekt zum Kopf mit boppen, dann Drop in Refrain, dann wieder genau der gleiche Synthpart, verlängerter Refrain, fast acapella, build up und drop. Also zusätzlich zu der starken Ähnlichkeit in Synthwahl, Melodien und Tonwahl, kommt dann noch ein zu 90 % gleich aufgebauter Song, dass ist denn doch etwas viel meiner Meinung nach.
Die Ähnlichkeit lässt sich nicht abstreiten, aber für ein Plagiat sind die Lieder dann doch zu verschieden.
Ich hatte bei Veröffentlichung von “Cha Cha Cha” auch kommentiert, dass ich die Ähnlichkeit zu “We got the moves” höre, aber wie oft wird hier geschrieben, dass ein Lied an ein anderes erinnert oder dem ähnelt?! Das passiert sehr oft und ist in der Musikwelt ziemlich normal.
Es wäre sehr schade, wenn Käärijä nicht mehr teilnehmen könnte, er ist mein bisheriger Favorit.
Ist eigentlich eine gute Taktik, man schaut sich an, welche Lieder sich mit positiver, internationaler Resonanz nicht qualifizieren und baut diese für das nächste Jahr um.
Ich habe hier auch noch ein interessantes Off-Topic:
Österreich soll ihren Act laut ORF-Eurovisions-Scout Eberhard Forcher angeblich im Laufe der Woche bekanntgeben, das hat er auf Facebook geteilt. Er hat bereits verraten, dass sie dieses Jahr eine Frau ausgewählt haben, die für Österreich singen soll.
https://www.facebook.com/eberhardforcher
Hier ein Screenshot falls er es wieder löscht.
https://pbs.twimg.com/media/FnOyZDHWYAAEB6i?format=jpg&name=large
“…wird dieses mal weiblich sein” achso stimmt, Pia Maria gab es ja in wirklchkeit gar nicht. Aber wenn, wärs ja schon letztes Jahr ne Frau gewesen. Lumix stand ja nur schön da 😀
Du interpretierst zu viel in den Satz herein. Er hat schließlich nur “this time female” geschrieben und nicht “finally female this time”. Paenda war schließlich auch schon weiblich und noch nicht so lange her.
Forchers Traum erinnert mich an den Satz von Frau Wolfslast: “ein Ed Sheeran war leider nicht dabei “
Wow fühl ich mich doof, ich seh jetzt erst das der Facebook Link irgendwie nicht ganz kopiert wurde. Sorry dafür, hier ist der Post nochmal mit der vollständigen URL und natürlich auf deutsch: https://m.facebook.com/1250611444/posts/pfbid02nCgDNgwLsqxcqBBuhmB2zr9BPLy4K2X4D1879Q2sqcR747AsLVUAD4kWRgf6EUaJl/?app=fbl
Ach, schon wieder die Diskussion…
Dabei ist es doch nicht ungewöhnlich, dass es schon mal zu Überlappungen kommt.
Wird wahrscheinlich auch im Sande verlaufen.😉
Tja, die tonleiter ist halt endlich. Dass das vom stil her ähnlich, fast schon abgekupfert ist, war ja klar. Ich finds lustig, das viele die das ganz toll finden ansonsten gross nach inovation und eigenständigkeit schreien.
Die Antwort lautet: Nein.
Finde ich sehr konstruiert, diesen Vergleich. Ich sehe da keine Ähnlichkeit.
Ich wage mal zu behaupten, dass man gerade bei gewissen eher monotonen Genres immer wieder Ähnlichkeiten auftauchen. Cha cha cha bietet aber jenseits der Passage wesentlich mehr und anderes als die EC Nummer. Startet jetzt jemand eine Petition?
Und abseits des Mainstreams werden Ähnlichkeiten viel mehr bemängelt. Dabei muss ich mir nur die deutschsprachige Musik der letzten 5 Jahre anhören und kann hunderte Dopplungen ausmachen, aber da ist das ok anscheinend.
Ja, Ähnlichkeit ist da, deshalb fliegen auch alle auf den Song, die letztes Jahr enttäuscht vom Ausscheiden ECs waren, aber wann werden Leute endlich verstehen, dass ein Plagiat weit mehr gemein haben muss als eine ähnliche Melodie bei gleicher Instrumentierung 🥱
“We got the moves” ist besser.
Nein, nun wirklich nicht. Landessprache so geil allein verpackt: Käärijäs liegt um Welten vor den Callboys.
“Cha Cha Cha” ist Weltklasse und “We got the moves” ist Schrott! Da liegen Dimensionen dazwischen!
Bei derartig einfach gestrickten – na, sagen wir mal “Kompositionen” ist eine große Ähnlichkeit in diesem Musik Genre mehr oder minder unausweichlich. Ist halt herrlicvh blöder, krawalliger Spaß und der gleiche Stampfrythmus mit baugleichen Computersounds macht nicht gleich ein Plagiat. Gefällt mir beides. Gut gestampft und witzig inszeniert. Ich erkenne auch einige Unterschiede. Auf jeden Fall ist Cha Cha Cha sehr unterhaltsam und in Landessprache. Ich würde das scharfe Kerlchen genau in diesem Outfit gerne in Liverpool sehen. Tja tja tja – schau’n wa’ ma’
Auch ich bin Team Käärijä – er muß nach Liverpool.
Da gab es nun wahrlich schon dreistere Sachen, Zypern 2021 zum Beispiel.
Da fand ich El Diablo aber mehr abgekupfert von Bad Romance als das jetzt von Electric Callboy
Mittlerweile spielen doch Plagiate kaum noch eine Rolle beim ESC. Man kann sogar damit gewinnen siehe “Heroes” und “Toys”. Da wird im stillen Kämmerlein über Geld verhandeln und das war’s. Darüber schweigen alle Beteiligten.
Naja.
“Heroes” ist, wenn überhaupt, ein Soundalike, kein Plagiat und bei “Toy” ging es nur um das Riff im Refrain. Außerdem war das damals durchaus ein großes Thema, da hat keiner irgendwas totgeschwiegen.
Sowas hat man ja immer. In Betül’ s “Heaven” kommt auch der “Get Lucky – Violent Thing” – Funk – Beat vor. Zwar nur subtil aber er ist da.
Wenn man bedenkt, wie gut “Cha Cha Cha” international doch ankommt, dann müsste man beim NDR doch über die vergebene Chance mit Electric Callboy einen ganzen Fluß zusammenheulen (cry me a river) und sich vor Scham in die Ecke stellen.
Ich hätte EC mit “We Got The Moves” so gerne in Italien erlebt. Vertan vertan sprach der Hahn ….
Hm… ich denke, dass es gar nicht so sehr das Bestreben des NDR war, beim ESC gut anzukommen, Hauptsache “radiotauglich”.😉
Klar ist der Sound stellenweise ähnlich, aber alleine vom Aufbau her klingt Cha Cha Cha doch komplett anders. Vor allem ab der zweiten Hälfte des Songs, wenn es mehr in Richtung Dance-Pop geht.
Da fand ich Cascada mit ihrer “Euphoria” Kopie damals wesentlich eindeutiger und selbst das war kein wirkliches Plagiat.
Ich höre mir ja eigentlich keine Lieder vor dem Vorentscheid an (außer Deutschland natürlich) aber nun habe ich es dann doch gemacht.
Nö kein Plagiat eher ein müder Nachzieher, der aber schon in eine andere Richtung geht. Es fehlt eben das Besondere von EC, dass man dort hymnentaugliche Popmusik schreiben kann und nicht nur wie bei den Finnen durch den Rhythmus das Besondere sucht.
2 supergeile Songs und chachacha ist ohne Zweifel von EC inspiriert, aber kein Plagiat.
Ich fand den Shitstorm letztes Jahr superlustig btw
Der Vergleich mit EC ist nicht haltbar – dann schaue ich jetzt mal tief in die Glaskugel – sollten Käärija und Lord of the Lost wirklich Beide in Liverpool antreten und ich halte das nicht für unwahrscheinlich – wäre ich echt gespannt wie da das Ranking wäre
Also ich wäre ja der letzte,der diesen halbgaren Song aus Finnland vermissen würde.
Aber die Plagiatsdebatte halte ich nicht für überzogen
Ähnlichkeiten zu irgendwas lassen sich nie komplett vermeiden.
Bin überzeugt davon,das Cha Cha Cha” ohnehin irgendwann die Luft ausgeht.
UMK mag er zwar noch gewinnen.
Aber in Liverpool wird es chwerer,da wird er hochwertigere Songs treffen.
Spätestebs im Finale geht es auf den Boden der Tatsachen. Dank der Jurys.
Aber mal schauen,wie der Auftritt im Vorentscheid wird.
Ich sehe da Car-Crash-Potenzial
@ peterschlueter
Lord of the Lost würde besser abschneiden. Ebenso Megara mit “Arcadia”,
sofern sie sich in Benidorm qualifizieren.
Diese Vergleiche haben einen soooo laaaangen Baaart…..🥱🥱🥱😴 echt langweilig.
In der Tat…..
Wenn ich ein Thema sehe und dann den Chat dazu anschaue, ist es normalerweise meine Absicht, Meinungen zu genau diesem Thema zu lesen. Immer häufiger werden dann im Chat andere Themen aufgemacht, dann wieder darüber gemeckert usw usw. Das nervt ein wenig.
Deshalb meine ANREGUNG: Wie wäre es, einen allgemeinen Chat zu installieren, in dem jedeR kann, was gerade so anliegt? Denn wo soll man sonst Neuigkeiten loswerden, die man gerade erfahren hat? Dann könnte mal das ewige Gemeckere über das Gemeckere über das Gemeckere aufhören…
…in dem jedeR POSTEN kann… sollte es natürlich heißen!!!
Wäre cool, vielleicht sogar einen “laufenden Chat” , welcher immer online ist.
Da ich immer über Mobiltelefon schreibe und die Seite bei mir seltsam lädt, sehe ich auch nicht immer wo genau mein Post geblieben ist.😆
Und gibt es wirklich meine Löschfunktion?
Die Art des Intro ähnelt sich etwas. Das wars aber auch 😀
Ich glaube wenn man lange genug sucht, findet man einen Haufen Lieder, denen Cha Cha Cha ähnlicher ist, als We Got The Moves
Cha Cha Cha könnte auf jeden Fall ein ziemlich massiver internationaler Hit werden. Das Teil wird 100% sicher auch im ESC 2023 Finale aufschlagen, sollte der Vorentscheid gewonnen werden. Plagiat ist natürlich Unsinn. Abner: die Songs der anderen FI VorentscheidungsteilnehmerInnen sollte man auch als siegfähig einschätzen. Sind ziemlich viele gute Songs im finnischen Vorentscheid dabei. Dieser Song von Robin Packalen z.B ist auch gar nicht schlecht. An Kuumaa glaub ich eher weniger. Portion Boys sind absolute Megastars mit vielen Fans in Finnland.
Die finnischen Vorentscheid Songs sind bei Spotify alle echt extrem hoch platziert.
Man könnte schon fast sagen ein ‘Kampf der Giganten’.
Keine Frage, die Songauswahl von YLE hat in diesem Jahr ausgezeichnet geklappt. Ein Beispiel, wie man es macht für den NDR…
In Finnland laufen halt Stars mit guten Liedern auf.
Glaub nur Keira ist Newcomerin.
Die anderen haben alle zig Mehrmillionen Hits in Finnland schon gehabt.
Umgemünzt auf Deutschland müssten im deutschen Vorentscheid mehrere Acts dabei sein, die +25 Mio Plays Hits haben.
Komisch, dass die Stars in Finnland keine Furcht vorm Nicht-Siegen haben. In Deutschland machen sie sich ins Hemdchen ‘oh wei oh wei, meine Karriere, meine Karriere…’
Bin ja mal gespannt welcher deutsche Vorentscheid Song in den 5 Wochen vor dem eigentlichen Vorentscheid überhaupt in den Top 100 bei Spotify auftaucht.
Cha Cha Chas Erfolg steht und fällt natürlich damit, dass der gute Kärijää den Song live halbwegs gut auf ne Bühne bringen kann. Das ist bis jetzt leider noch nicht gesichert.
Manko des Songs für die internationale Verwertung ist die finnische Sprache. Gut, aber Koreaner haben auch Erfolg. Von finnische verstehen alle ja genausowenig wie von finnisch ^^
koreanisch…
Ich wollte ja nur mal sagen,dass ich Cha,cha,cha mittlerweile als Ohrwurm habe,obwohl ich es am Anfang nicht mochte.Außerdem gefällt es mir viel,viel besser als Electric Callboy,mit denen ich bisher nie warm geworden bin.Mittlerweile bin ich sehr auf den Liveauftritt gespannt.
Heute wurde die Startreihenfolge für das UMK bekanntgegeben und es fängt mit Robin an und den Abschluss machen die Portion Boys. Käärijä darf als Dritter auf die Bühne.
[…] Käärija sah sich sogar bereits Plagiatsvorwürfe zum Electric Callboy Song „We got the Moves“ … Woher auch immer die kamen, denn die Band selber hat da offensichtlich keine Probleme mit. […]
[…] at the ESC 2022. Käärija was asked about the resemblance shortly after the release of his song, but denied any intent, to have used the German contribution musically and explained that both he and Electric Callboy […]
[…] at the ESC 2022. Käärija was asked about the resemblance shortly after the release of his song, but denied any intent, to have used the German contribution musically and explained that both he and Electric Callboy […]
[…] Käärija wurde kurz nach der Veröffentlichung seines Songs auf die Ähnlichkeit angesprochen, bestritt aber jegliche Absicht, sich musikalisch beim deutschen Beitrag bedient zu haben und erklärte, dass sowohl er als auch […]