Jetzt offiziell: Eskimo Callboy haben sich mit “Pump It” für die deutsche ESC-Vorentscheidung 2022 beworben

Die Band Eskimo Callboy hat sich für die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2022 beworben. Was wir bislang aufgrund verschiedener Aussagen der Bandmitglieder sowie unterschiedlicher Indizien vermutet haben, wurde nun von der Gruppe selbst bestätigt: Mit einem heute veröffentlichten YouTube-Video machen die Jungs ihre Bewerbung öffentlich.

Auch wenn es im Video nicht explizit ausgesprochen wird, dürfte damit dann auch klar sein, mit welchem Song Eskimo Callboy sich beim NDR beworben hat: Mit ihrer am Freitag veröffentlichten aktuellen Single “Pump It”.

Die schlechteste Wahl ist das sicherlich nicht, denn “Pump It” entwickelt sich zu einem veritablen Hit: In den ersten 72 Stunden hat das offizielle Video bereits mehr als 1,5 Millionen Aufrufe bei YouTube generiert und es so in den deutschen YouTube-Trends bis auf Platz 3 geschafft. Bei Spotify kommt das Lied immerhin schon auf mehr als 660.000 Streams (Platz 133 in den deutschen Spotify-Charts) und in den deutschen iTunes-Charts steht “Pump It” aktuell auf Platz 24. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Eine solche Bewerbung kann die deutsche Auswahl-Jury eigentlich nicht ignorieren.

Auch der Blick ins Ausland lohnt sich: Im beim ESC bekanntermaßen stimmberechtigten Australien steht “Pump It” aktuell auf Platz 64 der iTunes-Charts, in Österreich auf der 78. In Österreich hat es das Video bis auf Platz 16 der YouTube-Trends geschafft. Interessant: In den lettischen Deezer-Charts steht “Pump It” auf Platz 36. Zumindest außerhalb des ESC scheint der Song also schon mal zu funktionieren.

Auch in ihrem Bewerbungsvideo verweisen die Jungs auf ihre Bekanntheit in Europa: Genannt wird die anstehende Europatournee mit bislang mehr als 50.000 verkauften Tickets. Auf der Tour, die Eskimo Callboy unter anderem nach Italien, Belgien, in die Niederlande und nach Polen führen wird, wird die Band übrigens von den finnischen ESC-Teilnehmern Blind Channel als Special Guests begleitet. Für März und April 2022 ist darüber hinaus eine ausgedehnte Russland-Tour mit sieben Terminen geplant, im Spätjahr sind Eskimo Callboy dann in Frankreich unterwegs.

Könnt Ihr Euch “Pump It” als deutschen Beitrag für den ESC 2022 vorstellen? Wie schätzt Ihr die Erfolgschancen ein? Lasst uns Eure Meinung gerne in den Kommentaren wissen.


145 Kommentare

  1. “Eine solche Bewerbung kann die deutsche Auswahl-Jury eigentlich nicht ignorieren.”

    Was der NDR alles kann… Gerade wenn die Pop-Wellen des Radios im Spiel sind… Ich mache mir da keine Illusionen. 2016 hatten wir zwar auch Avantasia dabei, aber die EC Jungs sind musikalisch noch eine Spur härter. Für die Vorentscheid Quote wäre es sicher gut. Aber ich traue dem Panel nicht.

  2. Klar! Es gibt keine andere Möglichkeit Mal einen so international bekannten Act einzusetzen der nicht nur geile Musik sondern auch richtig geniale Stimmung verbreitet!

  3. Offizielle Deutsche Midweek Single-Charts 8.12.2021:
    Platz 28.

    Noch Fragen?

    Mal sehen, wo sie am Freitag landen werden in den Top 100.

  4. Ich versuche gerade, mir etwas zwischen der normalen und der “velvet”-Version vorzustellen mit feschen weißen Höschen (für die Herren natürlich) und ordentlich Windmaschine für die Vokuhilas auf der Bühne. Ordentlich Glitter drüber. ESC-Style. In meinem Kopf sieht das gar nicht so schlecht aus.
    Ist natürlich schade, so einen Song zu kastrieren, aber das Ende ist schon eventuell für den Anlass zu überdenken, solange es nicht komplett geweichspült und entfremdet wird..
    Allerdings bin ich skeptisch, was die Jury angeht. Ich finde die Jungs immer besser mittlerweile und hoffe, dass die Jury mal Mut beweist.

    Ansonsten hatten sie halt Spaß und mit mir einen neuen Fan. 🙂

  5. Es steht doch außer Frage das dies unser Song für den ESC 2022 werden wird.
    Dem Hype im Netz wird sich kein NDR widersetzen können es sei denn man möchte nicht auf Sieg in Turin spielen.
    Man solle sich doch nur die reactions in den Foren ansehen und – hören. Das besagt doch mehr als die Meinung nur ESC affiner Geschmäcker und Hardcorefans!

      • Naja. 2,4 Millionen Klicks in 5 Tagen und hunderte positive Reactionvideos behaupten da was Anderes. 😉

      • @Matty: Woher weisst Du das so genau?
        Deine Wahrnehmung auch in Bezug auf vorhersehende Trends oder Platzierungen war ja in den letzten Jahren leider nicht immer so zutreffend 🙂

      • @Johannes, da muss ich dir etwas widersprechen. Was Jendrik betrifft und auch die deutsche Beteiligung vom JESC 2020 hat er von Anfang an richtig gelegen. Aber hier darf er gerne falsch liegen😉

      • Genau . Die behaupten dass nicht nur die Musik und eure rasistische Texte nicht passen sondern auch dass ihr durch gekaufte Likes und Kommentare betrügerisch die Medien und Menschen beeinflussen wollt . Früher oder später kommt aber alles raus . Es tut mir echt leid um Euch .

      • Fakt ist, dass kaum jemand in Europa die aalglatte Popmusik, die wir zumeist in den letzten Jahren dahin geschickt haben, hören möchte. Wir haben ja schon ein Dauerabo auf einen der letzten Plätze. Es ist Zeit mal was extremes zu wagen und da kommt Eskimo Collboy zur richtigen Zeit.

    • Sieg in Turin ???
      Wie kann man wirklich sowas glauben.
      Mit den Jurys auf gar keinen Fall.
      Wir würden uns von den Zwanzigerplätzen verabschieden,
      Finde die angebliche Euphorie schon etwas spooky.

  6. Fun Fakt
    Der Schlagzeuger von Eskimo Callboy, David Friedrich, dürfte einigen RTL Zuschauer bekannt sein. Er gewann die 4 Staffel Bachelorette und war einige Zeit lang mit der Bachelorette Jessica Paszka liiert. Im Jahr darauf nahm er bei Ich bin ein Star holt mich hier raus teil

    • Bachelorette – IBES – ESC, der Trend geht jedenfalls aufwärts.

      Bachelorette ist nicht mein Format aber an IBES Staffel 12 kann ich mich noch recht gut erinnern (z.B. Ansgar Brinkmanns spektakuläre Fußabwehr in der Gruppenprüfung oder die mit offenen Augen schlafende Tina York). Zu David Friedrich aber habe ich kein Bild mehr vor Augen. Er wurde immerhin 4. Beim ESC wäre diese Platzierung wohl eine Sensation.

  7. Einstieg auf Platz 31 in den offiziellen deutschen Single Charts! Und der wirkt noch höherwertiger, wenn man sieht, dass die Hälfte der Plätze 1-30 aus größtenteils älteren Weihnachtssongs a la “Last Christmas” besteht!

  8. läuft da jetzt eigentlich eine kampagne gegen EC aus ganz bestimmten kreisen oder ist das nur ein sturm im wasserglas?
    bei wiwi-com habe ich kürzlich (ziemlich knülle früh am morgen) meinen standpunkt verhältnismäßig sachlich dargelegt.
    insbesondere im escforum (+ wiwi) wurde doch ganz schön geholzt – ist das ein trend?
    hmmm 🤔

  9. Ich stelle mir gerade die Frage: Ob Eskimo Callboy nicht schon längst sicher wissen, das sie beim Vorentscheid dabei sind, Aber der NDR es halt noch nicht öffentlich gemacht hat. Sonst würden sie doch nicht ihren Song veröffentlich und so offensiv verkünden, das sie sich beworben haben. Ich würde mir ja wünschen, das noch mehr Acts, die sich beworben haben, es öffentlich machen.

    • Ich hätte wiederum unterbunden, dass die Bewerber bis zu einem bestimmten punkt nicht sagen dürfen, dass sie sich beworben haben. Man sieht ja was jetzt passiert. Sind sie dann doch nicht im VE is das Fiasko wieder groß

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.