UMK 2023 in Finnland: Käärijä singt „Cha Cha Cha“

Quelle: yle

Es geht weiter mit den Song-Vorstellungen von Uuden Musiikin Kilpailu (UMK) 2023, dem finnischen Vorentscheid für den kommenden ESC in Liverpool. Heute bekommen wir bereits den fünften Beitrag vom UMK geliefert, und dieser wird definitiv mit der Pop-Strähne bisher brechen.

Jere Pöyhönen macht seit einigen Jahren unter dem Namen „Käärijä“ die finnische Rap-Szene unsicher. Der aus Vantaa stammende Rapper ist dafür bekannt verschiedene Musikrichtungen in seine Nummern einfließen zu lassen wie etwa Drum and Bass oder auch elektronische Klänge.

Sein Beitrag für den Vorentscheid bildet da laut der UMK-Jury keine Ausnahme und sei wohl einer der härtesten Rap-Tracks, die der Wettbewerb bisher gesehen habe. „Cha Cha Cha“ sei schwer zu erklären, aber dennoch sehr eingängig. Dies könnt Ihr nun selbst bewerten:

Die nächsten Songs, die vorgestellt werden, sind: 

  • KUUMAA – Ylivoimainen (19. Januar)
  • Portion Boys – Samaa taivasta katsotaan (20. Januar)

Bereits vorgestellt wurden:

Wie gefällt Dir "Cha Cha Cha" von Käärijä?

  • ist ganz ausgezeichnet (48%, 191 Votes)
  • gefällt mir ganz gut (21%, 83 Votes)
  • ist ganz furchtbar (13%, 53 Votes)
  • ist so lala (10%, 39 Votes)
  • gefällt mir weniger (7%, 28 Votes)

Total Voters: 394

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wie gefällt Euch der fünfte Beitrag von UMK 23? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


79 Kommentare

  1. Von mir aus kann das direkt in Liverpool gewinnen. Noch besser hätte es mir aber ohne den Bruch und den ganzen zweiten Teil gefallen.

  2. Also ich habe das Lied gehört, ich verstehe zwar nicht, was der junge Mann ins Mikro gröhlt, aber ansonsten finde ich das Lied schon sehr gut. Es hat Potential. Okay, ich weiß natürlich das Cha, Cha, Cha, ein Tanz ist. Mal sehen wie er das Ganze live rüberbringt.

  3. Echt cooles EBM-Brett, aber langsam gehen mir die 80-er immer mehr auf den Sack.
    Kann sehr gerne nach Liverpool! 😀

  4. Ich habe die finnischen Titel jetzt ein paar Mal auf Spotify laufen lassen und danach Benjamin zu meinem Favoriten gekürt.

    An diesem „Cha cha cha“, auf das hier die große Mehrheit so abfährt, gefällt mir der Teil um 2:00 herum, aber was diesen Song so deutlich über das hier von fast allen verteufelte „Lied mit gutem Text“ heraushebt, mit dem man es vom Grad der Komplexität her durchaus vergleichen kann (wobei Letzteres für mich die klar bessere Melodie hat), ist mir schleierhaft.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.