
Volle Kraft voraus in Finnland: Erst am Mittwochmittag haben wird das ganze Line-up für Uuden Musiikin Kilpailu (UMK) 2023 kennengelernt, dem finnischen Vorentscheid für den kommenden ESC in Liverpool. Dank Zeitverschiebung bekommen wir in Deutschland noch am selben Kalendertag den ersten UMK23-Beitrag geliefert, denn jeweils um Null Uhr finnischer Ortszeit werden die einzelnen Songs in den kommenden Tagen vorgestellt.
Den Anfang macht wie berichtet Keira. Die 18-Jährige ist in Finnland aus dem Format „The Voice“ bekannt und hat trotz ihres jungen Alters bereits mit bekannten Künstlern wie Teemu Brunila, Axel Ehnström und dem deutschen Produzenten Jason Ok gearbeitet.
Ihre musikalischen Einflüsse reichen von der K-Pop-Band BTS bis hin zur Rapperin Doja Cat oder Dua Lipa. Ihr Lied „No Business On The Dance Floor“ soll ein kräftiger Pop-Song mit Dance-Beats und einem Refrain mit Ohrwurm-Charakter sein – wenn es um das finnische Fernsehen geht. Aber überzeugt Euch selbst:
Die nächsten Songs, die vorgestellt werden, sind:
- Benjamin – Hoida Mut (13. Januar)
- Robin – Girls Like You (16. Januar)
- Lxandra – Something to Lose (17. Januar)
- Käärijä – Cha Cha Cha (18. Januar)
- KUUMAA – Ylivoimainen (19. Januar)
- Portion Boys – Samaa taivasta katsotaan (20. Januar)
Wie gefällt Dir "No Business On The Dancefloor " von Keira?
- gefällt mir gut (50%, 163 Votes)
- ist so lala (23%, 76 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (17%, 56 Votes)
- gefällt mir weniger (7%, 22 Votes)
- ist ganz furchtbar (3%, 10 Votes)
Total Voters: 327

Jetzt seid ihr gefragt! Was haltet ihr vom ersten Song? Freut ihr euch auf UMK 2023? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Hab mal so lala angegeben. Hatte mir bei dem schönen Titel etwas anderes versprochen. Na ja, es folgen hoffentlich noch 5 weitere (bessere!) Beiträge.
Es kommen noch sechs Beiträge, da sieben Kandidaten
Nett… doch gefällt mir ganz gut, bedient sich zwar auch altbekannter Muster. Eigentlich müsste ich jetzt sagen: Och, wieder so eine ausgelutschte Nummer.
Die Stimme der Sängerin finde ich auch leicht nervig, aber paßt schon. Die Melodie ist angenehm, aber am interessantesten finde ich die instrumentalen Zwischenparts.
Es ist jetzt nicht der große Wurf aber es ist durchaus ENJOYABLE 🙈
Ich find es gut und wenn’s so weiter geht wird es ggf einer der besten Vorentscheide dieses Jahr
Aus meiner Sicht ist der Beitrag von Keira musikalisch wirklich stark. Besonders die orientalischen Ethno-Parts sind cool. Aber der Songtext ist leider sehr dürftig. Da wurden mal schnell sinnlos irgendwelche Worte und Phrasen aus bekannten Songs und Filmen aneinandergereiht, einfach nur damit es sich reimt. Das gefällt mir persönlich, als jemand der auch ein wenig auf die Texte achtet, leider nicht. Aber wie gesagt, musikalisch gibt es nix zu meckern.
Mmh, ich weiß nicht, irgendwie wirkt die Nummer trotz des Dance-Beats etwas müde… könnte auch an der Stimme der Sängerin liegen. Kein Gewinnersong.
Ist doch ein hübscher moderner Auftakt. Das könnte so auch in irgendeiner aktuellen Netflix-Teenieserie laufen und würde beim jüngeren Publikum wohl auch punkten. Gibt ein gut von mir.
Nett anzuhören und macht Freude, aber vielleicht doch ein wenig zu harmlos. Fällt nicht weiter auf.
Guter Start in die finnische VE. Ich finde die Nummer unterhaltsam auch wenn hier nicht wirklich etwas Neues geboten wird. So manches Land würde sich über einen solchen Beitrag freuen….( hüstel 🇩🇪)
Wurde das bei den Backstreet Boys im Papierkorb gefunden ?
Lateinamerikanisch angehauchter Dance-Pop mit orientalischen Flöten aus Finnland, dazu die Textzeile „Swing it like Harry Potter“ – sowas kann es auch nur im ESC-Kosmos geben, oder?
Musikalisch hinterlässt es mich allerdings ziemlich gleichgültig. So lala halt.
Zumindest Harry Potter gibt es auch abseits vom ESC:
In der Tat…..
Er ist ganz gut, aber für mich nicht der große Wurf. Er hätte im Refrain mehr Rums benötigt aber an sich ist es ne ganz coole Nummer. Bin wieder gespannt was das UMK so bietet, es ist einer meiner Lieblings-VEs geworden.
Same, UMK ist modern und weiß welche Zielgruppe es ansprechen muss um zu punkten.
Bunte Stilmischung mit eingängigen Rhythmus. Auch wenn der Wumms fehlt, kommt das als Dance-Nummer auf der Bühne sicherlich gut.
Das bitte nicht gewinnen lassen. War auch etwas abgelenkt von dem was bei John Lydon abgeht.
Solala…………wobei mir die orientalischen Klänge noch am besten gefallen.
Kommt aber nicht so richtig in Fahrt. Glaube nicht,das sich Finnland damit einen großen Gefallen tun würde.
Also dafür, dass das als großer Dance-Knaller angekündigt war, finde ich die Nummer aber reichlich schlapp. Mag sein, dass das auf der Bühne nochmal anders wirkt, aber so springt der Funke auf mich überhaupt noch nicht über.
Ihre Stimme ist jetzt auch nicht so der Hit.
Der Song ist gut und tanzbar und könnte deshalb in Euroclub gut funktionieren. Die Stimme erinnert an Rihanna und an Nicki Minaj. Ich bim gespannt, wie das beim UMK inszeniert wird!
Na, das geht doch schon sehr gut los. I like!
Ein solider aber nicht begeisternder Start in die UMK‘23-Vorstellung.
Habe mit „so lala“ gestimmt , da wir dich schon eine Reihe ähnlicher Songs in den anderen Vorentscheidungen am Start haben. Qualitativ ist das aber ordentlich. Bin nur gespannt, ob Keira das auch live hinbekommt, die Stimme klingt schon recht getuned.
gut (über?) produziert aber auch ziemlich platt – da gefiel mir monsters sehr viel besser.
gefällt mir weniger.
trotzdem steckt dieser song sämtliche deutschen auswahlsongs von 2022 locker in die tasch.😇
Schon irgendwie putzig, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Zielgruppe für derlei zitatefreudige wie lebenslustige Reißbrettnummern mit einem ansehlichen Sänger glücklicher wäre.
Vielleicht gibt es ein paar männliche Tänzer.
Gefällt mir gut, wenn das schon als Opener des UMK kommt bin ich positiv gestimmt auf die Qualität der übrigen Songs
Musikalisch durchaus ansprechend, aber leider textlich ziemlich grenzdebil.
„Swing it like Harry Potter“ – Alles klar.
Es ist ganz gut, wirkt aber in der Studioversion, in Verbindung mit ihren recht müden Bewegungen im Musikvideo, recht uninspiriert. Wenn sie im Vorentscheid aber eine bis sieben Schippen drauflegt und die Partypeitsche knallen lässt, könnte es ganz ausgezeichnet werden.
Heute werden übrigens die Songs, die am kroatischen ESC-Vorentscheid DORA in diesem Jahr antreten, veröffentlicht und ich hoffe daß sich die Qualität verbessert hat, sonst wird es wieder schwer, beim ESC das Finale zu erreichen.
Na ja, man kann sich den Song anhören. Mehr aber auch nicht. Den Radiosender würde ich jetzt nicht wechseln, aber im Club von der Tanzfläche runtergehen schon.
Mir gefällt der Song gut.
Mir gefällt das Lied und aus diesem Grunde habe ich „gefällt mir gut“ geklickt. Wird sicherlich nicht den ESC gewinnen – ist aber ein echt guter Start als UMK Beitrag.
Nun, ich weiß schon, warum da so wenig auf der Tanzfläche los ist.
Das wird den 7. Platz in der VE belegen.