
Wir befinden uns mitten in der ESC-Vorentscheid-Saison 2023 und unter anderem Marco Mengoni (Aufmacherfoto), der dieses Jahr am italienischen San Remo Festival teilnimmt, steht schon in den Startlöchern. Seit unserem letzten Artikel zu den Terminen 2023 ist dann allerdings doch noch einiges passiert. Manche Shows sind bereits vorbei, viele Entscheidungen wurden gefällt, aber auch einige neue Termine aus ganz Europa sind hinzugekommen. Zeit also für ein kleines Update. Rotstifte raus – der Kalender muss auf den neuesten Stand gebracht werden!
Wie immer gilt zu beachten, dass noch immer nicht alle Termine bekanntgegeben worden sind. Insbesondere die Veröffentlichungstage der intern bestimmten Songs, wie beispielsweise aus Österreich, Großbritannien oder Aserbaidschan, werden noch folgen. Zudem kann immer wieder spontan ein Termin ausfallen oder etwas wird verschoben bzw. in irgendeiner Form ergänzt, so wie es zuletzt im maltesischen Vorentscheid der Fall war. Hier ist das vierte Viertelfinale gestrichen worden.
Aktuelle Übersicht der ESC-Vorentscheidungs-Termine 2023 – Infos sind jeweils verlinkt:
JANUAR
20.01.2023: Malta – Zweites Viertelfinale „Malta Eurovision Song Contest“
21.01.2023: Norwegen – Zweite Vorrunde „Melodi Grand Prix“
21.01.2023: Litauen – Erste Vorrunde „Pabandom iš naujo!“
27.01.2023: Malta – Drittes Viertelfinale „Malta Eurovision Song Contest“
28.01.2023: Norwegen – Dritte Vorrunde „Melodi Grand Prix“
28.01.2023: Litauen – Zweite Vorrunde „Pabandom iš naujo!“
28.01.2023: Moldawien – Live-Audition „Etapa Națională“
31.01.2023: Spanien – Erstes Halbfinale „Benidorm Fest“
FEBRUAR
02.02.2023: Spanien – Zweites Halbfinale „Benidorm Fest“
02.02.2023: Georgien – Künstler-Auswahl „The Voice Of Georgia“
03.02.2023: Irland – FINALE „The Late Late Show: Eurovision Special“
04.02.2023: Spanien – FINALE „Benidorm Fest“
04.02.2023: Norwegen – FINALE „Melodi Grand Prix“
04.02.2023: Slowenien – SONGPRÄSENTATION
04.02.2023: Schweden – Erste Vorrunde „Melodifestivalen“
04.02.2023: Litauen – Erstes Halbfinale „Pabandom iš naujo!“
04.02.2023: Lettland – Halbfinale „Supernova“
06.02.2023: Tschechien – FINALE „ESCZ“
07.02.2023: Italien – Erster Abend „Festival di Sanremo“
08.02.2023: Italien – Zweiter Abend „Festival di Sanremo“
09.02.2023: Italien – Dritter Abend „Festival di Sanremo“
09.02.2023: Malta – Halbfinale „Malta Eurovision Song Contest“
10.02.2023: Italien – Vierter Abend „Festival di Sanremo“
11.02.2023: Italien – FINALE „Festival di Sanremo“
11.02.2023: Estland – FINALE „Eesti Laul“
11.02.2023: Dänemark – FINALE „Dansk Melodi Grand Prix“
11.02.2023: Kroatien – FINALE „Dora“
11.02.2023: Malta – FINALE „Malta Eurovision Song Contest“
11.02.2023: Rumänien – FINALE „Selecția Națională“
11.02.2023: Lettland – FINALE „Supernova“
11.02.2023: Schweden – Zweite Vorrunde „Melodifestivalen“
11.02.2023: Litauen – Zweites Halbfinale „Pabandom iš naujo!“
18.02.2023: Litauen – FINALE „Pabandom iš naujo!“
18.02.2023: Schweden – Dritte Vorrunde „Melodifestivalen“
18.02.2023: Island – Erstes Halbfinale „Söngvakeppnin“
25.02.2023: Finnland – FINALE „Uuden Musiikin Kilpailu“
25.02.2023: San Marino – FINALE „Una Voce per San Marino“
25.02.2023: Schweden – Vierte Vorrunde „Melodifestivalen“
25.02.2023: Portugal – Erstes Halbfinale „Festival da Canção“
25.02.2023: Island – Zweites Halbfinale „Söngvakeppnin“
26.02.2023: Polen – FINALE „Krajowe Eliminacje“
MÄRZ
01.03.2023: Serbien – Erstes Halbfinale „Pesma za Evroviziju“
02.03.2023: Serbien – Zweites Halbfinale „Pesma za Evroviziju“
03.03.2023: Deutschland – FINALE „Unser Lied für Liverpool“
04.03.2023: Island – FINALE „Söngvakeppnin“
04.03.2023: Serbien – FINALE „Pesma za Evroviziju“
04.03.2023: Schweden – Semifinale „Melodifestivalen“
04.03.2023: Portugal – Zweites Halbfinale „Festival da Canção“
11.03.2023: Schweden – FINALE „Melodifestivalen“
11.03.2023: Portugal – FINALE „Festival da Canção“
Nationen, die bislang nur grobe Termin-Infos zu ihrem Auswahlkonzept mitgeteilt haben, wie „irgendwann im März wird entschieden“, sind hier nicht aufgeführt. Auch Termine von Veröffentlichungen sämtlicher Vorentscheidungssongs wurden nicht berücksichtigt. Was das angeht, geht es aber bereits morgen weiter: sowohl die Beiträge für den Dansk Melodi Grand Prix 2023, als auch die der portugiesischen Vorentscheidung, dem Festival Da Canção, werden morgen bekannt gegeben.
Für alle Vorrunden, Viertel- und Halbfinals bieten wir hier auf ESC kompakt in der Regel Live-Chats an, für alle Finalshows einen Live-Blog. Auf welche Vorentscheidung für den ESC 2023 in Liverpool freust Du Dich ganz besonders? Welche Shows willst Du am bisher vollsten Tag des Kalenders, dem 11. Februar, verfolgen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Das mit Oesterreich nervt echt
Man sieht und hört nichts
Dann im letzten Moment wird jemand aus dem Hut gezaubert und glaubt es wird was
Es wird nicht ernst genommen
Jedes Jahr das selbe Prozedere
Wie oft soll man noch ausscheiden
Die Entscheidungsträger gehören ausgetauscht
Bei einer internen Auswahl ist es ganz normal, dass man nichts sieht und hört. Es ist ja bekannt, dass der österreichische Act in diesem Jahr mit Hilfe nationaler Experten und internationaler Fanclubs ausgewählt wurde. In den nächsten Tagen soll der Act präsentiert werden. Der Song wird wahrscheinlich wie immer Anfang März veröffentlicht. Das war auch in den erfolgreichen Jahren 2014 und 2018 so. Hat also mit den Erfolgsaussichten wenig zu tun.
Ich sag mal so
glaube, dass der Eberhard
nicht die richtige Entscheidung trifft
Meiner Meinung nach steht
er für die „typische“ Oe3 Musik die hier einfach nicht
hinpasst
Eberhard Forcher trifft nicht die Entscheidung, er sucht nur nach Teilnehmern.
Die Schweiz und Australien lassen auch noch auf sich warten. Der 11. Februar wird ziemlich heftig, was die Shows betrifft!
Bei programm.ard.de ist heute erstmals ein Hinweis zu ULfL aufgetaucht – allerdings auf ONE. Im Ersten hingegen verliert sich das Programm für den 3. März noch in den Nebeln von Norwegen…
Puh, der 11.02. kaum zu schaffen, Italien und Estland ist mir schon am wichtigsten, habe drei Geräte, schaun wir mal
Aber schönes Aufhängerfoto von Marco🤩
Ich bin nicht nur auf seinen Song, sondern auch auf Marco ’s Sanremo Outfit gespannt. 😀
Heute gab der litauische Fernsehsender LRT die Startreihenfolge der ersten Show des Vorentscheides Pabandom iš naujo! beaknnt. Es treten 15 Künstler an und den Anfang macht Rückkehrerin Aistė Pilvelytė:
https://eurovoix.com/2023/01/18/lithuania-pabandom-is-naujo-2023-heat-one-lineup-revealed/
Gabrielius Vagelis hat die Startnummer Sieben, den Abschluß macht Justė Kraujelytė. Ebenfalls mit dabei sind auch die Rückkehrer Joseph June und Alen Chicco.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es morgen schon die Songs aus Dänemark und Portugal?!?
Yes! Dänemarks Songs sind da und schon mal immerhin eine Verbesserung zum Vorjahr.
Ist Georgien eigentlich bestätigt? Ich habe das Datum bereits vor einigen Tagen gesehen, aber keine Quelle dazu gefunden.
Das einzige VE-Datum, das noch fehlt, ist das von Moldawien.
Ich finde die VEs in Norwegen und Schweden am besten. Tolle Shows sind da vorprogrammiert. Und die Songauswahl ist meistens divers und mit sehr viel Qualität versetzt. Da können sich ausnahmslos alle anderen Länder eine Scheibe von abschneiden.
Heute wurde die Startreihenfolge des Finals des Eesti Laul 2023 bekanntgegeben und es eröffnen die Jungs von Meelik und den Abschluß macht Sissi Nylia Benita:
https://eurovoix.com/2023/01/19/estonia-running-order-eesti-laul-revealed/
Ebenfalls bekanntgegeben wurde die Starteihenfolge der zweiten Vorrundenshow des Norsk Melodi Grand Prix und sie beginnt mit JONE und endet mit Bjørn Olav Edvardsen:
https://eurovoix.com/2023/01/19/norway-mgp-2023-semi-two-running-order/
Griechenlands Teilnehmer für den ESC wird Ende Januar verkündet.
Schade, dass es offensichtlich vorgesehen ist, dass über TikTok nur noch ein Teilnehmer in den Vorentscheid kommt. Ich habe bei TikTok noch so etwa 5 Songs gehört, die eine Chance verdient hätten. Aber der NDR betreibt sowieso alles nur halbherzig und eigentlich erwartet man auch nicht gerade viel. Ist auch fraglich, ob D. 2023 überhaupt teilnehmen sollte. Bei der jetzigen politischen Lage, sehe ich „,unsere“ Chancen eher schlecht. Schlechter noch als 2022 u das für mich ungerechte Ergebnis kennt man zur genüge.
Heute stellte der für das Melodifestivalen zuständige Sender SVT offiziell das Bühnenbild des schwedischen ESC-Vorentscheides vor:
https://eurovoix.com/2023/01/26/sweden-melodifestivalen-2023-stage-design-revealed/
Freue mich schon!
DER 11. Februar: 2-3 Laptops leihen und versuchen 6 Streams gleichzeitig hinzubekommen: FINALE „Festival di Sanremo“ läuft ohne Ton, Entscheidung spät nach 3 Stunden Talk, Estland – FINALE „Eesti Laul“ läuft auch ohne Ton, reinswitchen wenn optisch was passiert, Dänemark – FINALE auch ohne Ton s.o., Kroatien und Malta wird nachgewatcht im Anschluss, Lettland nachwatchen nur wenn Lied interessant, Schweden – Zweite Vorrunde „Melodifestivalen“ wird mit Ton geguckt. Also das hatten wir schon schlimmer 🙂
also sanremo ohne ton ist ja fast schon frevel.😆
ich habe einen 27 zöller,da kriege ich 4 streams gut drauf – grenzen setzt mir die CPU und das RAM(8gb) vom PC – manche streams,insbesondere via youtube schaufeln das RAM nur so in sich rein,andere z.b der von RAI geben sich da deutlich genügsamer.
bei mir wird sanremo den mittelpunkt bilden – estland und litauen beobachten und wenn die CPU gnädig ist noch kroatien. (eesti laul müßte ja auch etwas früher fertig sein?)
lettland (ja leider gottes weil kein sway),schweden,dänemark und auch rumänien kommen vorübergehend in kerkerhaft.🥳
und malta?
mein gott malta! 🤡
Finale Tschechien kommt laut youtube dann erst morgen, am 07.02. ?