
Nach der Bekanntgabe des SunStroke Project, dass die Band ihren Hut in den ESC-Ring geworfen hat, um Moldau mit „Yummy Mommy“ in Liverpool zu vertreten, schien bereits alles entschieden zu sein. Zumindest gab es in den letzten Tagen mehrfach aus Fankreisen die Vermutung zu hören, dass der moldawische Act für den ESC 2023 somit sicher bereits feststünde und der Fernsehsender TRM das SunStroke Project direkt nominieren würde. Jetzt allerdings die Entwarnung: es wird definitiv einen Vorentscheid geben!
Unter dem Namen Etapa Națională 2023 soll in Moldawien eine leicht abgeänderte Vorentscheidung stattfinden. Es wird immer noch die – mittlerweile legendäre – Live-Audition geben, bei der alle eingereichten Beiträge, die den Regularien entsprechen, live aufgeführt werden. Doch am eigentlichen Finale werden nur zehn Beiträge teilnehmen. Im Vergleich zu früheren moldawischen Vorentscheidungen ist das nun deutlich weniger.
Nachdem die Bewerbungsphase mittlerweile vorbei ist, haben sich 33 Beiträge für die Live-Audition qualifiziert. Sie werden am 28. Januar im TRM-Studio antreten, um eines von zehn Tickets für das Vorentscheid-Finale zu lösen. Bereits jetzt sind alle Titel auf der ESC-Webseite des moldawischen Senders hochgeladen worden.
Die Beiträge der Etapa Națională 2023 Live-Audition:
- Formaţia Vele – Jocul neamului moldovenesc
- Corina Ivanov – When Love’s Real
- NÖRDIKA – Skueeze Paradise
- Nihilist & Lisa Nicky – Final Destination
- NÖRDIKA – Damn and down
- Victor Gulick – Let’s Dance
- Donia – Red Zone
- Surorile Osoianu – Bade, bădişor, bădiţă
- OL – Why You Play It Cool
- Adelina Iordachi – Deja Vu
- Nikko T. – Destiny
- Y-Limit – Live in Harmony
- Crista – Pădure verde pădure
- Sunstroke Project – Yummy Mommy
- NR 11 – Adio
- VERA – Vremea ta
- Massimo Sinceri – In Questo Domani
- Sasha Bognibov – My Favourite Schoolgirl
- Rise – Don’t trumble
- Lisa Volk – Scrisoare către ţară
- ADA DEEA – Mystic Rose
- COSMINA – Indestructible
- Angel Kiss – Now I Know
- Gesica Sîrbu – I’m in love
- Aliona Moon – Du-mă
- Tania Pituşcan – Mioriţa
- Pasha Parfeni – Soarele şi luna
- Ricky Ardezianu – Una rosa rossa
- Harmony Scuffle – Favourite One
- Valeria Condrea – We’re now different
- LOLA – Temperatura
- Diana Elmas – Miracle
- Nino – It would be nice
Natürlich fällt dem geschulten ESC-Auge direkt auf, dass SunStroke Project, die Moldau bereits zwei Mal beim Wettbewerb vertreten durften, nicht die einzigen Wiederholungstäter sind. Exakt zehn Jahre nach ihrer ESC-Teilnahme will auch Sängerin Aliona Moon wieder auf die große europäische Bühne. Ironischerweise ist sie einer der Acts, die ohne Jury das Halbfinale von Malmö nicht überstanden hätten. Ob es 2023 trotzdem klappt, obwohl nur noch das TV-Publikum in den ESC-Halbfinals abstimmt, wird sich zeigen, falls Aliona Moldau tatsächlich mit „Du-mă“ vertreten darf.
Auch Pasha Parfeni ist kein Unbekannter: er vertrat sein Heimatland 2012 in Baku und schaffte es mit dem eingängigen „Lăutar“ auf einen guten 11. Platz. Sowohl er als auch Aliona Moon nehmen mit einem rumänisch-sprachigen Song an der moldawischen Vorentscheidung teil. Die zehn Acts, die es, durch eine Fachjury gewählt, ins Finale der Etapa Națională 2023 schaffen, werden am 28. Januar um 19:30 Uhr vom Sender TRM bekannt gegeben.
In der heute veröffentlichten Liste für die Live Audition fällt zudem auf, dass die Band NÖRDIKA gleich zwei Songs im Rennen hat. Der durchaus unerfolgreiche Sasha Bognibov hat mittlerweile seinen 24. Song (!) im Rennen, mit dem er es für Moldawien zum ESC schaffen will. Noch eine Spur verstörender, als seine Songs, war im vergangenen Jahr allerdings der Beitrag „Intro“, in dem kein Text zu hören war und der einfach nur aus Krach bestand. Der mysteriöse Act dahinter, Misscatylove, wollte dieses Jahr den Nachfolger „Outro“ in Moldawien einreichen; anscheinend wurde der Beitrag jedoch nicht für die Live-Audition ausgewählt, wie Misscatylove nun selbst auf Twitter berichtet.
Unfortunately, I will not be competing to represent Moldova in Eurovision 2023. "Outro" has not been chosen for the selection.
— misscatylove 💙💛 (@misscatylove_md) January 16, 2023
Welcher Beitrag macht Dich besonders neugierig im Rennen um das moldawische ESC-Ticket 2023? Wen würdest Du gerne auf der Bühne in Liverpool sehen? Lass uns gerne wie immer Deine Meinung unten in den Kommentaren da.

Sascha 😂😂🤩 es wird ganz ganz toll 😂 einfach iconic 😂 erinnert mich an menderes
Sascha Parfeny mag ich aucb sehr. Hoffentlich verbirgt sich nicht sein Intimfeind Kirkorov binter einen der anderen Nominierten.
Die Nummer von Sunstroke Project ist nicht so prall. Da gibt es hoffentlich Alternativen.
Alina Moon 🤩 Ich hör O mie auch noch heute richtig oft. Na da bin ich sehr gespannt
misscatylove ist wirklich ein Verlust.
Also „Intro“ als Krach zu beschreiben, kann auch nur von einem Musikbanausen kommen 🙂
Pasha Parfeni und Aliona Moon find‘ ich super. Würde mich freuen, sie auch mal wieder auf der ESC-Bühne zu sehen.😍
Aliona und Pasha sind meine zwei Lieblingsbeiträge von Moldawien, daher bin ich sehr gespannt was sie dieses Jahr liefern. Sunstroke Project überzeugen mich leider nicht so.
Aliona gefällt mir besser, Pasha weniger als beim ersten Versuch.
Kommen aber beide nicht an Sunstroke Projekt heran…
Eigentlich müsste Sasha Bognibov nach all seinen erfolglosen Versuchen mal ran.
Sein Titel „My Favourite Schoolgirl“ könnte bei der EBU aber Probleme machen 😂
Ich hoffe Tudor Bumbac gehts gut 🙁
Ich würde mich auch über Aliona Moon freuen, O Mie fand ich toll und was Frisuren betrifft, hat sie beim ESC noch was gutzumachen.
War Aliona nicht schon 2012 beim ESC mit Pasha???
Ja, als Backgroundsängerin
Und Pasha saß dann bei Aliona am Klavier.
Hab mal ein bisschen durchgezappt, teilweise ist das alles gar nicht mal so schlecht. Malta ist schlimmer. Alina zum Beispiel ist echt gut.
32faches Kanonenfutter für Sun Stroke Project, die für mich aber sowas von gesetzt sind
Schön,das es die Live-Audition wieder gibt.
Hoffentlich ist sie dabei, in dem Song kann sie zeigen, was ihre Stimme kann, den zarten engelhaften Ausklang finde ich am besten. Aber die Frisur geht gar nicht, sie hat doch so schöne Haare! Was haben die ihr denn da reingeklebt?
Mit Sicherheit werden die Wiederholungstäter die Favoriten sein. Wundert mich das es Zdub Di Dub es nicht noch mal versuchen. Die haben Moldawien immer gut vertreten.
Och nö, sie waren jetzt dreimal dabei, das langt (mMn).😉
Ab 2030 dann wieder, wenn sie selbst so alt sind, wie ihre „Boonika“ damals. Dann hätten sie vier Teilnahmen in vier unterschiedlichen Jahrzehnten. 😃
Du meinst also „Meine Damen und Herren, ZDibub Di Bub waren dreimal dabei, bitte nicht wiederwählen?“
@escfrust05
Nein, aber die Republik Moldau hat doch noch mehr zu bieten, fand sie ja nicht schlecht, letztes Jahr haben sie mir am besten gefallen, aber, auch wenn sie immer anders aussehen, der Stil ist doch eigentlich mehr oder weniger ähnlich…
Kann gut sein dass moldawien im mai mit 300 punkten vorsprung das publikumsvoting gewinnt und der esc dann in berlin oder london stattfindet.
Da sind echt ein paar verstörend tolle Sachen dabei… Das hebe ich mir noch ein wenig auf. Auch Surorile ist wieder dabei, die hat auch schon mal gegen Sunstroke verloren. Die Moldau bleibt einfach die letzte Trash-Hochburg Europas. Danke dafür!
Es wäre traurig für die anderen Künstler, sollte der Sieger mit Sun Stroke Project bereits feststehen. Erst allen Beteiligten Hoffnungen machen und dann ätschi-bätsch. Das wäre ein unfairer und unlauteter Wettbewerb. Gerechtigkeit geht anders!
Ich hoffe nicht auf Sunstroke. Der Beitrag gefällt mir so gar nicht. Ich wäre für Aliona, Vera, Nihilist & Lisa Nicky, oder Adelina Iordachi. Die Beiträge gefallen mir am besten!
https://eurovision.md/ (steht oben auch abernur indirekt verlinkt)
ich habe ausgiebig gehört und 3 hörfavoriten lokalisiert – alles krasse außenseiter aber man weiß ja nie.
valeria condrea – we’re now different 🥰
christa – padure verde padure 🥰
harmony scuffle – favorite one 🎸
Sascha Bognibov! Juchhu! Es ist einfach kein richtiger ESC-Jahrgang ohne einen (Cringe-)Beitrag meines tragischen Lieblingshelden. Schade hingegen, dass Tudor Bumbac diesmal fehlt. Ich hoffe, dem alten Haudegen geht es gut. Aber fein, dass es wieder die legendären Live-Auditions gibt, nach dem Wegfall von Belarus das glorreichste Trash-Event im Vorentscheidungskalender. Moldawien, ich liebe Dich!
Pasha ist zudem auch etwas für mein Auge und musikalisch liefert er voll ab. Auch Frau Moon gefällt mir. Warum ausgerechnet Sunstroke Project die Favoriten sein sollen, erschließt sich mir nicht so ganz,
Ganz klar Team Pasha !
Etwas überraschend sind Aliona Moon und Sunstroke Project bei mir nur auf Platz 11, respektive 12.
Am besten gefallen mir Pasha Parfeni (genau mein Ding!) und Surorile Osoianu, und zwar mit Abstand. Lola, Donia und Vera gefallen mir auch gut. Nino ist ein schlechter Scherz und Sasha sollte lieber als Comedian auftreten.
Sunstroke Projects Song finde ich einfach nur übel. Bitte jemand Anderes nach Liverpool
Mit Ricky Ardezianu, Valeria Condrea und insbesondere Nino hat Sasha Bognibov dieses Jahr natürlich echt starke Konkurrenz … 😉
Doch wenn man die Spreu erstmal vom Weizen getrennt hat, bleiben ja doch ein paar brauchbare Songs zurück. Da ist der große Nachbar deutlich schlechter aufgestellt. Meine Favoriten wären Vera, Adelina Iordachi, Crista und Lola, selbst Diana Elmas‘ extrem altbackenes Lied ist melodisch gar nicht verkehrt.
Am besten würde Moldawien aber vermutlich eben doch mit dem SunStroke Project oder Aliona Moon fahren. 🤷♂️
Die bereits bekannten Teilnehmer waren alle gut. Bin gespannt.
Viele Grüße
Eure Yummy Mommy
(toller Titel).