Amsterdam Calling 2019: Die Pre-Pre-Party vor Eurovision in Concert

Amsterdam Calling 2019 Melkweg Eurovision ESC

Ihr fahrt am 6. April zu „Eurovision in Concert“ nach Amsterdam und fragt Euch noch, was ihr am Freitagabend machen sollt? Dann ist das hier die Antwort! Der niederländische OGAE-Fanclub veranstaltet wieder seine Pre-Pre-Party „Amsterdam Calling“ im Melkweg und viele namhafte ESC-Stars werden dort auftreten. Für die diesjährige Ausgabe sind mit Ryan O’Shaughnessy, Eye Cue und SuRie bislang drei Acts angekündigt, die am Eurovision Song Contest 2018 teilgenommen haben. Darüber hinaus werden Imri (Israel 2017), Linda Martin (Irland 1984 und 1992), Ronnie Tober (Niederlande 1968) und Hera Björk (Island 2010) auf der Bühne stehen; Marga Bult (Niederlande 1987) wird die Veranstaltung moderieren.

Selbstverständlich schließt sich nach den Auftritten eine ESC-Party an. Tickets für „Amsterdam Calling“ gibt es hier.

Tickets gibt es auch weiterhin für das Hauptevent „Eurovision in Concert“ am folgenden Samstag, bei dem unter anderem die österreichische ESC-Teilnehmerin 2019 Paenda und die deutschen S!sters auftreten werden. Als Special Guest wird dort keine geringere als die deutsche ESC-Gewinnerin Nicole (1982) erwartet. Außerdem haben sich schon Joci Pápai aus Ungarn, Serhat aus San Marino, Katerine Duska aus Griechenland, Kobi Marimi aus Israel, Michela Pace aus Malta, D mol aus Montenegro, KEiiNO aus Norwegen, Jurijus aus Litauen, Leonora aus Dänemark, Michael Rice aus Großbritannien, Miki aus spanien, Bilal Hassani aus Frankeich, Jonida Maliqi aus Albanien, Eliot aus Belgien sowie die ehemaligen niederländischen Teilnehmerinnen Justine Pelmelay und Sieneke angekündigt.

Wer es nicht nach Amsterdam schafft, der hat die Möglichkeiten, stattdessen die PreParty am 19. und 20. April in Madrid zu besuchen. Auch dort werden S!sters auftreten. Weitere PreEvents stehen am 12. April in Riga, am 14. April in London und am 24. April in Moskau auf dem Programm.


28 Kommentare

  1. Wir sind in madrid dabei.
    Ich hoffe ja inständig, das luca hänni an möglichst vielen events teilnimmt weil ich sicher bin, das seine performance hammer wird. Zumal sacha jean baptiste verantwortlich ist

  2. BREAKING NEWS

    Bilal Hassani singt gerade bei „Schlag den Star“! Tritt zwar unter dem Pseudonym Stefanie Heinzmann auf, aber die weißblonden Haare und die Brille passen!

  3. Off topic und falls es jemanden interessiert: Ich habe ein kommentiertes Ranking aller Beiträge in meinem Profil. *Werbungmach* 😉

    • Deine Liste ist falschrum! Platz 41 ist natürlich Platz 1! Ich habe trotz dieser immensen Kränkung pflichtbewusst alles gelesen 😛
      Sehr interessante Kommentare ^^ Celebrate diversity!

      • @togravus: Meine finale Top 10? Bitte sehr XD

        Platz 10: Schweden, 8/10
        Platz 9: Malta, 8/10
        Platz 8: Österreich, 8.5/10
        Platz 7: Belgien, 8.5/10
        Platz 6: Dänemark, 8.5/10
        Platz 5: Frankreich, 9/10
        Platz 4: Rumänien, 9/10
        Platz 3: Finnland, 9.5/10
        Platz 2: Schweiz, 9.5/10
        Platz 1: Australien, 10/10
        Und als Zugabe mein Review zu AUS:
        „Zero Gravity“ ist exzeptionell gut! Oper trifft Pop. Ruhiger Start, beeindruckende vocals, grandiose Komposition, episches Finale. Das Staging im Vorentscheid war etwas over the top, aber es hatte eine Bedeutung: Depressionen überwinden. Dieser Beitrag ist unglaublich großes Kino für mich. Noch dazu von einer der renommiertesten und erfolgreichsten Sängerinnen des Landes. Absolute Gewinner-Vibes!
        (Und NL steht auf 20 bei mir, RUS 26, ITA 31, SLO 32, POR 38. Ist halt meine subjektive Top 41 lol)

    • Schöne Liste @togravus <3 Bei der Top 10 haben wir zumindest 5 Übereinstimmungen (Niederlande, Portugal, Slowenien, Italien, Belgien) und den gleichen Gewinner. 🙂

    • Es hat riesigen Spaß gemacht, Deine Kommentare zu lesen, auch wenn ich über Deine Plätze 41, 38 und 33 etwas betrübt bin. Sehr gefreut habe ich mich über Deine Top 5, die sind große Klasse (auch die Top 10, als einziger „Fehlgriff“ erscheint mir Platz 9).

    • Spannende Liste, hat Spaß gemacht zu lesen. Was du zu den Niederlanden schreibst, kann ich so gar nicht nachvollziehen, ist mir total egal und momentan auf Platz 27 bei mir; mal sehen, was die Schönhörphase bringt…
      Wir haben nur drei Übereinstimmungen in den Top 10 (POR, SLO, POL), und Kate als Letzte find ich auch hochinteressant. Sie ist meine klare Nummer 1 des Jahres, und erinnert mich viel mehr an Kate Bush als Paenda.
      Die verschiedenen Geschmäcker sind doch immer wieder faszinierend!

    • Schöne Liste. Ich habe meine jetzt auch fertig. Allerdings nicht im Profil. Ich habe einige tendenzielle Einigkeiten entdeckt. 🙂

    • Ich hab mal die Top Tens überprüft: 6 Übereinstimmungen. Würden wir die Top 11 nehmen, dann sogar 8. Und bei der Top 13 wären es 10. 🙂

  4. Ich habe jetzt auch ein neues Ranking basierend auf den Favorite Sorter. Hinter den Ländernamen die Veränderung zu meiner Erster-Eindruck-Liste. Ganz oben und ganz unten hat sich allerdings nichts verändert. MARUV wäre immer noch meine Jahres-Siegerin gewesen. Aber diese Enttäuschung beiseite gelassen, finde ich, dass 2019 ein gutes Jahr ist. 🙂

    0. Ukraine 0
    1. Italien 0
    2. Island 0
    3. Niederlande 0
    4. Portugal 0
    5. Schweiz 8
    6. Russland 6
    7. Slowenien 15
    8. Aserbaidschan 17
    9. Albanien -2
    10. Serbien 6
    11. Nordmazedonien 8
    12. Georgien 2
    13. San Marino 13
    14. Rumänien 4
    15. Kroatien 18
    16. Griechenland 4
    17. Spanien 4
    18. Österreich -3
    19. Armenien -2
    20. Malta 16
    21. Dänemark -16
    22. Ungarn -16
    23. Belgien -14
    24. Tschechien -13
    25. Zypern -1
    26. Weißrussland 4
    27. Großbritannien 8
    28. Norwegen -20
    29. Polen 8
    30. Irland -1
    31. Schweden 7
    32. Frankreich -22
    33. Deutschland -10
    34. Litauen -3
    35. Montenegro 5
    36. Finnland -9
    37. Australien -9
    38. Moldawien 1
    39. Lettland -7
    40. Israel -6
    41. Estland 0

    • Wir haben beide Armenien auf der 19! 😀 Kleiner Fun Fact: Nach dem ersten Hören war es auf Platz 35 meiner Top, weil es mir irgendwie too much war, aber es ist ein Grower und ich mag es jetzt gerne! Von 35 auf 19 😉

      • Immerhin. 😀

        Meine Grower sind vor allen Dingen Aserbaidschan und Slowenien, die jetzt beide in meiner Top Ten, sowie mein Guilty Pleasure Kroatien.

      • Und ich kann auch etwas Ähnliches bieten wie von 35 auf 19: Malta von 36 auf 20. 😀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.