Australia Decides 2020: Das sind die zehn Beiträge für die Vorentscheidung

Das Startfeld für die australische Vorentscheidung Australia Decides 2020 war bereits Anfang Dezember komplett. Mittlerweile sind aber auch alle zehn Beiträge veröffentlicht. Wir haben an diversen Stellen bereits über die Künstler berichtet. Nun wollen wir von Euch wissen, welcher der Songs Euch am besten gefällt.

Casey Donovan – Proud

Casey Donovan ist in Australien durchaus ein prominenter Name. Sie gewann 2004 „Australian Idol“, die australische Version von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS), und 2017 auch „I’m a Celebrity … Get Me Out of Here!“, also das australische Dschungelcamp.

Diana Rouvas – Can We Make Heaven

Die 36-jährige Diana Rouvas ist Singer-Songwriterin und hat im letzten Jahr die australische Ausgabe von The Voice gewonnen. Interessanterweise war sie bereits 2012 bei The Voice dabei und kam dort unter die letzten Acht

Didirri – Raw Stuff

Didirri Peters wuchs an der australischen Küste auf und begann Songs zu schreiben, um ehrlich zu sich zu sein. Seine Debut-EP „Measurements“ hat 30 Mio. Streams generiert.

iOTA – Life

Hinter dem Künstlernamen iOTA verbirgt sich der Sänger, Schauspieler und Songwriter Sean Hape. Er spielte im Oscar-prämierten Film „The Great Gatsby“ und im Actionfilm „Mad Max: Fury Road“ mit.

Jack Vidgen – I Am King I Am Queen

Jack Vidgen hat noch als Teenager die fünfte Staffel von Australia’s Got Talent gewonnen. Anschließend hat er zwei Alben veröffentlicht.

Jaguar Jonze – Rabbit Hole

Jaguar Jonze schreibt Songs von melancholischer Schönheit. Sie wurde als Tochter einer taiwanesischen Mutter und eines australischen Vaters in Japan geboren und ist so vielseitig wie ihre kulturelle Erziehung.

Jordan-Ravi – Pushing Stars

Jordan-Ravi nahm erst im vergangenen Jahr an „America’s Got Talent“ teil und kann damit als ziemlicher Newcomer bezeichnet werden. Er hat bislang keine eigene Musik veröffentlicht, covert auf seinem YouTube-Kanal aber Songs anderer Künstler.

Mitch Tambo – Together

Mitch Tambo ist vor allem durch seine Teilnahme bei „Australia’s Got Talent“ bekannt geworden. Tambo ist ein Angehöriger der Kamilaroi, ein Stamm der australischen Aborigines, und vermischt traditionelle Musik der Ureinwohner mit modernen Klängen.

Montaigne – Don’t Break Me

Hinter dem Namen Montaigne steckt die australische Singer-Songwriterin Jessica Alyssa Cerro. Sie hat bereits diverse Singles sowie zwei Alben veröffentlicht.

Vanessa Amorosi – Lessons of Love

Sie ist mit Abstand die international bekannteste Teilnehmerin am australischen Vorentscheid: Vanessa Amorosi. Hier haben wir sie Euch noch einmal ins Gedächtnis gerufen.

Wie im letzten Jahr findet „Australia Decides“ im „Convention and Exhibition Centre“ von Gold Coast statt. Übertragen wird die Sendung am Samstag, den 8. Februar 2020 um 10:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen innerhalb von Australien ist davon auszugehen, dass die Zuschauer – ebenfalls wie in diesem Jahr – bereits vorab anhand der Auftritte des Juryfinales abstimmen dürfen. Wir bieten Euch für die Show einen Live-Blog an.

Welche zwei Songs gefallen Dir am besten bei Australia Decides 2020?

  • Vanessa Amorosi - Lessons of Love (21%, 133 Votes)
  • Montaigne - Don't Break Me (20%, 126 Votes)
  • Jaguar Jonze - Rabbit Hole (13%, 85 Votes)
  • Mitch Tambo - Together (11%, 73 Votes)
  • Didirri - Raw Stuff (8%, 48 Votes)
  • Jack Vidgen – I Am King I Am Queen (7%, 44 Votes)
  • Jordan-Ravi - Pushing Stars (6%, 38 Votes)
  • iOTA - Life (6%, 36 Votes)
  • Casey Donovan - Proud (4%, 28 Votes)
  • Diana Rouvas - Can We Make Heaven (4%, 24 Votes)

Total Voters: 423

Wird geladen ... Wird geladen ...

39 Kommentare

  1. Ich habe drei Favoriten, und zwar iOTA, Montaigne und Jaguar. Damit würde Australien eine gute Wahl treffen. Ich fürchte aber, daß am Ende Casey das Rennen macht. Es kommt also auf den Auftritt und die gesangliche Leistung an.

  2. Ganz nette Auswahl. Wenn ich auf den Gewinner wetten würde, wäre das iOTA, der Song sticht heraus und von ihm ist auch am ehesten ein ungewöhnliches Staging zu erwarten. Bei den anderen bleibt nicht viel hängen, finde ich.

  3. Also wenigstens haben sich „die da unten“ ihre besseren Songs zum Schluss aufgehoben, aber ich bin tendiere immer noch zur Ansicht, dass deren Auswahl 2019 besser war.
    Mein vorläufiger Favorit ist „Raw Stuff“, wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das wirklich toll finde – ist wenigstens angenehm unaufdringlich, bei sich und dennoch so etwas wie berührend.

  4. Warum eigentlich jetzt plötzlich zwei favoriten? Man kann doch auch nur einmal zwölf punkte geben. Es macht die umfrage zwar ausgeglichener, aber nicht mehr so aussagekräftig.

  5. Machen wir uns nicht vor. Da ist kein Song dabei der außerhalb der ESC-Blase funktionieren würde.
    Vertan, vertan sprach der Igel und sprang von der Klosettbürste.

  6. Gewinnen wird hier Vanessa Amorosi, weil Sie, glaube ich ,denn ESC tauglichsten Song hat, eine super Stimme und Sie ist auch international bekannt…Es ist nicht der beste Song aber das Gesamtpaket passt.

  7. Es ist doch noch ein ansehnliches Finale geworden. Mein persönlicher Favorit ist“ Raw Stuff“ geworden, ist aber wahrscheinlich zu ruhig um aufzufallen.
    Ansonsten könnte ich mit „Life“ ganz gut leben.

  8. Ich bin gerade irritiert wieviell Votes Montaigne bekommen hat. Das hat mich am wenigsten berührt. Iota fand ich mega aber verliebt hab ich mich in den Song von Mitch Tambo die Sprache der Aborigines find ich toll

  9. Ich bin für Mitch auch wegen der schönen Aborigines Sprache. Ansonsten finde ich Rabitt Hole noch sehr gut. Vanessa Amorosi nervt mich etwas mit ihrer schrillen Stimme. Und der Song ist nicht sehr spannend….

  10. Jaguar Jonze würd ich schon arg gern in Rotterdam sehen und hören. Auch Didirri funktioniert als eigenständiges Lied

  11. Die Jurys werden’s schon richten mit der Qualifikation. Ich weiß nicht, was Australien schicken müsste, um nicht in ihrer Gunst zu sein.

  12. australien nimmt den vorentscheid wie immer sehr ernst,kein ausschuß dabei aber auch kein echter topper.
    lessons of love(mein vote) sollte eigentlich gewinnen,weil der song m.e. am besten dem aktuellen musikgeschmack seine referenz erweist.

    anbei noch etwas frauenpower nostalgie.

  13. Casey scheint eine „Trashqueen“ zu sein. Erst Castingshow, dann Dschungelcamp und jetzt wohl ESC…

    Bitte nicht !

    „Rabbit Hole“ ist dagegen ein richtig geiler Song.

  14. „Rabbit Hole“ klingt wie aus dem Soundtrack eines Seriekiller-Films. Gefällt mir sehr gut 🙂 Didirri und iOTA (wenn das live funktioniert) kann ich mir auch noch vorstellen; Casey hat zwar Power-Ballade Nr. 589 am Start, aber wird gesanglich sicher ordentlich abliefern.
    Montaigne hingegen singt mir viel zu kreischig und erreicht micht überhaupt nicht, ihre Stimme erinnert mich dabei unangenehm an Molly Petterson-Hammar. Wenn die gewinnen sollte, fange ich auch mal an, Dinge zu boykottieren 😉

  15. Ich würde gerne meine Stimmen ändern. Ich hab mich übers Wochenende so in Don’t Break me verliebt 😭. Hatte die vorher überhaupt nicht auf dem Schirm

  16. Ich habe jetzt endlich mal geschafft, die Playlist mit den australischen Titeln zu hören. Und was stelle ich fest? Die Top 3 bei ESC-Kompakt sind auch meine Top 3, das kommt nicht oft vor! Allerdings ist bei mir die Reihenfolge umgekehrt: Meine Nummer 1 ist Rabbit Hole vor Montaigne vor Vanessa Amorosi. Mitch Tambo kommt dahinter, im Mittelfeld dann Iota, Jack Vidgen und vielleicht noch Jordan Ravi.

  17. Jaguar und iOTA. Für mich die einzigen Songs, die irgendwie herausstechen. Meinetwegen noch Vanessa. Ich habe keine Zeit, alle Songs komplett anzuhören, von daher habe ich nach etwa einem Drittel oder der Hälfte entschieden…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.