
Ihr habt entschieden: Euer liebster australischer Beitrag der JESC-Geschichte stammt aus dem Jahr 2018. Damals sang Jael (Aufmacherfoto) “Champion” und landete mit 201 Punkten auf dem 3. Platz. Jetzt wird sie Australien im Halbfinale unseres Lesergames “Best of Junior Eurovision Song Contest” vertreten.
Hier ist das komplette Ergebnis der australischen Vorrunde:
- Jael – Champion (2018) [83 Punkte]
- Isabella Clarke – Speak Up (2017) [58]
- Bella Paige – My Girls (2015) [51]
- Jordan Anthony – We Will Rise (2019) [44]
- Alexa Curtis – We Are (2016) [40]
Insgesamt haben sich an dieser Abstimmungsrunde 49 Leserinnen und Leser beteiligt. Drei Wertungen mussten gestrichen werden, weil Punkte mehrfach vergeben wurden oder zu wenige Punkte vergeben wurden. Deshalb an dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Alle zur Verfügung stehenden Punktzahlen dürfen nur ein einziges Mal und müssen auch einmal vergeben werden. Alle anderen Beiträge erhalten 0 Punkte. In dieser Runde gab es also 46 gültige Wertungen.
In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.
Die Abstimmung für die nächste Vorrunde startet am Donnerstag um Mitternacht und läuft wieder 48 Stunden.
Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames “Best of Junior Eurovision Song Contest” fest:
- Albanien: Isea Çili – Mikja ime fëmijëria (2019)
- Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)
- Australien: Jael – Champion (2018)
- Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)

Und was ist mit Großbritannien und Portugal, kommen da die ergebnisse noch.
Klar kommen die Ergebnisse noch.
Und was ist mit Großbritannien und Portugal, kommen da die Ergebnisse noch?
Juhu! Champion war mein Sieger 2018!
Erstmals hat der richtige Titel gewonnen und der erste, der nicht aus dem.letzten Jahr stammt.
Griechenland war auch nicht 2019 und für mich ist der Act okay aber nicht der richtige
Griechenland?
Ja, Griechenland war schon zur Abstimmung und da war der Lieblingssong aus dem Jahr 2005. Ich tippe als nächstes Land, über das abgestimmt wird, auf Rumänien.
Falsch 🙂
Guter song, mittelprächtig vorgetragen. Könnte aber auch bei einer grossen esc-ve mitmachen.
Immerhin ist Isabella Zweite geworden.
Ich bekomme nach wie vor Werbung für diesen ekelhaften Kopp-Verlag angezeigt – das sollte doch eigentlich unterbunden werden …
Dann klick doch bei der Werbung auf das kleine x rechts oben. Dann kannst du diese Werbung blockieren.
Danke! Das wird es auch, sobald die aber eine neue Werbung über Google ausspielen, muss man die wieder neu blockieren. Deshalb sind wir da auf Eure Hinweise angewiesen…
Die Gewinnerin des JESC 2019, Viki Gabor, hegt Ambitionen auf die Moderation des diesjährigen Wettbewerbs, der in Warschau stattfindet:
https://eurovoix.com/2020/07/26/junior-eurovision20-viki-gabor-interested-in-hosting-junior-eurovision/
Mal sehen, ob das eintritt.
Bin mal gespannt wie viele Länder es überhaupt werden in diesem Jahr. Nach Wales und Australien hat jetzt sogar das traditionelle Teilnehmerland Nordmazedonien abgesagt, vielleicht auch weil es von der EBU im Moment als Risikoland eingestuft wird. Das gilt leider auch für Albanien und Armenien, die haben sich noch nicht geäußert.
sorry, ersetzt EBU durch EU
Mal schauen, ob es heute die Resultate für Großbritannien und Portugal geben wird.
Verdammt, nicht abgestimmt und schon ist “Speak Up” draußen. Jammerschade, auch wenn “Champion” ebenfalls großartig ist 🙂