Neues Lesergame: Best of Junior Eurovision Song Contest – Der Spielmodus

Viki Gabor Junior Eurovision Song Contest JESC 2019 Polen Superhero

Deutschland nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am Junior Eurovision Song Contest teil und auf dem Weg dahin wollen wir uns hier auf dem Blog noch ein bisschen ausführlicher mit der mittlerweile 17-jährigen Geschichte des Wettbewerbs beschäftigen. Deshalb haben wir uns entschlossen, im Vorfeld – zusätzlich zu unserem aktuell laufenden ESC kompakt Second Chance Contest – ein Lesergame zu spielen.

Auf dem Weg zum echten ESC suchen wir in der Regel den besten ESC-Beitrag des kommenden Gastgeberlandes (2019 habt ihr „Golden Boy“ von Nadav Guedj zum besten israelischen Beitrag, in diesem Jahr „Calm After The Storm“ von The Common Linnets zum besten niederländischen Beitrag gewählt). Bei den bisherigen sechs JESC-Teilnahmen Polens (Aufmacherfoto: Vorjahressiegerin Viki Gabor) wären wir da aber sehr schnell durch gewesen. Stattdessen wagen wir den großen Rundumschlag: Wir suchen den besten JESC-Beitrag ever, ever, ever.

Dabei gehen wir in drei Schritten vor: Zuerst suchen wir in einer Vorrunde aus jedem bisherigen Teilnehmerland den besten Beitrag dieses Landes, wobei ihr umso mehr Punkte vergeben dürft, je öfter das Land bisher am Junior Eurovision Song Contest teilgenommen hat. Alle Länder, die weniger als dreimal dabei waren, haben wir zu einer Ländergruppe zusammengefasst. Die Auswahl ist knallhart: Aus jedem Land kann sich nur ein einziger Beitrag und aus der Ländergruppe zwei Beiträge für die beiden Halbfinals qualifizieren.

Das hier sind die Länder bzw. Ländergruppen, aus denen jeweils ein Beitrag ausgewählt wird:

  • Albanien (6 Beiträge)
  • Armenien (13)
  • Aserbaidschan (3)
  • Australien (5)
  • Belgien (10)
  • Bulgarien (6)
  • Dänemark (3)
  • Frankreich (3)
  • Georgien (13)
  • Griechenland (7)
  • Irland (5)
  • Israel (3)
  • Italien (6)
  • Kasachstan, Montenegro, Schweiz, Serbien & Montenegro, Slowenien und Wales (10)
  • Kroatien (5)
  • Lettland (5)
  • Litauen (4)
  • Malta (15)
  • Moldau (4)
  • Niederlande (17)
  • Nordmazedonien (15)
  • Norwegen (3)
  • Polen (6)
  • Portugal (5)
  • Rumänien (7)
  • Russland (15)
  • San Marino (3)
  • Schweden (11)
  • Serbien (11)
  • Spanien (5)
  • Ukraine (14)
  • Vereinigtes Königreich (3)
  • Weißrussland (17)
  • Zypern (9)

Ihr ahnt sicher, wie es weitergeht: In zwei Halbfinals treten dann jeweils siebzehn bzw. achtzehn Beiträge aus unterschiedlichen Ländern gegeneinander an, von denen sich jeweils zehn für das Finale qualifizieren. Da keine Länder vorab für das große Finale gesetzt sind, treten dort am Ende also 20 Beiträge gegeneinander an, von denen einer zum besten JESC-Beitrag aller Zeiten gewählt wird.

Alles klar soweit? Dann kann es am Donnerstag ja losgehen…


50 Kommentare

  1. Oooooojaaaaa, klasse Idee!
    Ich finde aber schade, dass nicht alle Länder im Halbfinale vertreten sein dürfen, die Erstellung der Ländergruppe hätte jetzt nicht sein müssen…

  2. Das ist ja der Wahnsinn! Die Lesergames SCC und JESC zur gleichen Zeit! Das wird nicht leicht, aber das wird schon klappen!

    Trotzdem bleibt die Frage, warum das Lesergame zum JESC nicht nach dem SCC erst beginnt?

  3. Au weia, ich bin jetzt hin- und hergerissen. Grundsätzlich liebe ich solche Spiele, andererseits hat sich an meiner grundsätzlichen Skepsis gegenüber dieser Show nichts geändert.
    Aber vielleicht es auch eine gute Gelegenheit, sich mit dem JESC einmal eingehender zu befassen, vielleicht können ja einige meiner Bedenken etwas zerstreut werden (wobei mir der Leistungsgedanke nach wie vor nicht gefällt, da gibt es möglicherweise auch Unterschiede zwischen den Ländern. Z. B. in Russland könnte dort (möglicherweise) mehr „Drill“ herrschen, als z. b. in den Niederlanden, was die Sache natürlich nicht besser macht. Sind vielleicht aber nur Mutmaßungen. Sorry, aber das macht mir irgendwie nach wie vor Bauchschmerzen.
    Aber zur eigentlichen Sache: Ein bisschen neugierig bin ich schon, und deshalb freue ich mich irgendwie auf das Spiel, und würde gerne teilnehmen. Denn es geht ja vor allem um Musik, und man entdeckt wirklich tolle Nachwuchstalente🙂

    • Ich glaube ich hab mittlerweile 3 Jesc gesehen und finde eigentlich nicht, dass die Kinder so aussehen als hätten sie eine Druck. Ich finde die haben einfach Spaß auf der Bühne und das sollte das sein was der Sender denen sagen sollte. Habt einfach Spaß und genießt es. Nur letztes Jahr is mir auf den Magen geschlagen, dass sie bei der Verkündung der Punkte ganz allein im Greenroom sitzen und selber mit möglicherweise den wenigen Punkten klar kommen müssen. Da hätte ich mir dann schon die Delegation dabei gewünscht die ein bisschen auffangen können. Ist ja beim großen schließlich auch so

      • Ich verstand und verstehe nach wie vor das Greenroom-Konzept vom letzten Jahr nicht so richtig! Um zu wissen was ich meine lohnt sich ein Blick in den JESC vom letzten Jahr auf YouTube! Den Greenroom sieht man leider nie so richtig komplett, aber an einer Stelle dann doch! Ab Minute 51:40 wird zuerst Spanien interviewt und anschließend sieht man den Greenroom für einen kurzen Moment mal komplett!
        Die Länder, welche viele „Künstler“ (Sänger, Background & Tänzer) auf der Bühne haben, besetzen alleine ein Sofa. So zum Beispiel bei Spanien, Weißrussland oder Frankreich! Die Einzelkünstler dagegen, sitzen jeweils zu dritt auf einem Sofa. Also zum Beispiel sitzen Malta, Irland und Nordmazedonien zusammen auf einem Sofa, aber auch Ukraine, Serbien und Portugal. Da Russland nur 2 Künstler auf der Bühne hatte sitzt dort noch Italien mit auf dem Sofa! So weit so gut! Aber ich verstehe die Sofaanordnung irgendwie nicht so richtig, nach welchem Konzept man da vorgegangen ist!
        Wenn man sich jetzt bei Minute 52:10 mal den Greenroom von oben anschaut, dann sieht man, dass meistens immer zwei bis drei Sofas zusammen hängen! Also bedeutet, dass zwischen diesen wenig Abstand herrscht! Bei den „größeren“ Sofas ist auch ein kleiner Teil immer ohne Rückenlehne! Nur Spanien ist das einzige Sofa, wie man beim Spanieninterview sehen kann, welches komplett mit Rückenlehne ausgestattet ist und somit irgendwie „einzeln“ da steht! Das wirkt irgendwie „abschottend“ gegenüber zum Nachbarsofa (Australien), habe ich das Gefühl!

        Naja, wenn man sonst keine Probleme hat als wie der Alex, welcher sich um das Greenroom-Konzept Gedanken macht ;-D

      • Genau das meine ich. Ich glaube Dir gerne, dass die meisten Kids Spaß auf der Bühne haben, dafür ist die Punktewertung dann um zu so demütigender, wenn man sie auch noch allein verkraften muss.

      • Verrate doch allen bitte mal, was du an diesem Auftritt so kritisch siehst!

      • Ich habe mir das Video angesehen. Ohne Ton wegen dem Game. Ich sehe darin nichts verwerfliches. Falls das kurze Kleid meinst dann schau doch bitte mal genau hin. Darunter trägt sie eine Leggins. Würde sie nur einen Schlüpfer tragen gäbe ich dir Recht das dieses Kleid für das Alter ein Nogo ist. So ist das aber völlig okay. Ich habe auch eine 14 jährige Tochter und weis deshalb wovon ich rede. Falls du etwas anderes meinst dann kläre mich gerne auf

      • @mellofanberlin
        Ich habe mir das Video auch mal angeschaut. Ich kann jetzt auch nichts Anstössiges an dem Outfit erkennen, um ehrlich zu sein. Gut gesungen hat sie🙂.

        @Patrick Schneider
        Nicht jeder der sich kritisch zum JESC äussert, betreibt gleich „Bashing“. Einfach mal aushalten, dass es kontroverse Meinungen gibt😉.

      • @ Gaby: was genau ist das dann, wenn nicht Bashing? Selbst die JESC-Kritiker, die durchaus verständliche Vorbehalte haben, können da nichts nachvollziehen

  4. Nette Idee 😊 hoffentlich werden wir nicht überfüttert😉.
    Hätte man nicht Serbien&Montenegro mit zu Serbien zählen können und Wales zum Vereinten Königreich? Dann hätte man nicht soviele beim Rest. Ich find das sowieso Kurios das beim JESC Wales dabei war und Schottland zumindest darüber nachdenkt oder gedacht hat dran Teilzunehmen und beim großen ESC stets das gesamte Vereinigte Königreich. Möglich ist es ja weil mehrere Sender von Uk bei der EBU Mitglied ist. Wäre es eig denkbar das mehrere Sender eines Landes beim ESC teilnehmen? Theoretisch könnte Deutschland ja zweimal teilnehmen. Dumm nur das dann der ESC im Ersten und im ZDF laufen würde. Krass fände ich wenn der NDR intern auswählt und das ZDF ne VE veranstaltet. Ich weiß das klingt alles sehr bekloppt aber wenn man drüber nachdenkt könnte sowas doch möglich sein oder habe ich in den Regularien was übersehen

      • Stimmt, hätte man auch so machen können. Aber wie Du schon sagst, spätestens bei Serbien & Montenegro wäre es schwierig geworden. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, alle Ländern einzeln zu zählen und die „kleinen“ (=die mit wenigen Teilnahmen) in einen gemeinsamen Topf zu werfen.

  5. Tolle Idee! Da haben wir ja was vor die nächsten Wochen… Also ist Benny jetzt auch der Hüter eines Lesergames? Douze Points der SCC-Master und Benny der Junior-Master, also Bachelor? 😮😂

  6. Ich kenne vom jesc nur einen song, den habe ich dafür bis heute in meiner playlist……tu primo grande amore

    • Ich finde „Doma“ von Marija Spasovska oder „Ljubovta ne vodi“ von Martija Stanojkovic tausendmal besser als „Fire“. Auch „Dancing through Life“ von Mina Blazev finde ich besser, wobei sie gesanglich eher schwach war. Ich würde eher Lettland streichen und dafür zwei Beiträge aus Nordmazedonien nehmen.

  7. Oh nö. Gerade Malta hat mit not my soul, the start und diamonds hervorragende Lieder. 2 davon müssen demnach ja mindestens weichen..

    • @Niklas – ja, sehr schwierige Qual der Wahl …..ich würde aber Roksana Wegiel den Vorzug geben, da das Staging besser war.

  8. Diese Idee find ich ja echt gut, ich steh auch auf solche Spielchen. Aber so gerne ich auch neue Musik kennenlerne, aber hier werde ich passen. Dafür fehlt mir Zeit und Lust. Das ist einfach nicht mein Wettbewerb und ich glaube kaum, dass mir da musikalisch irgendwas nachhaltig zusagt.

      • @Patrick Schneider:
        Ja, du wirst sicher wissen, was ich beruflich mache und wieviel Zeit ich habe und kannst sicher einschätzen, ob ich es mir erlauben kann, diese 5 Sekunden in eine Antwort an dich zu investieren.

        Was stimmt denn mit dir nicht, dass du jeden angreifen musst, der was gegen deinen geliebten JESC sagst? Lern doch mal, andere Meinungen zuzulassen.
        Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß bei dem Spiel und dass dein Favorit gewinnt!

      • @Andi mit Foto

        Er ist immer noch frustriert, daß sein Patensong in der Gruppe 1 des SCC den letzten Platz belegte. Man muß hier ein dickes Fell haben!

  9. Ich habe jetzt schon eine starke vermutung wer das Gesamtrennen entschieden wird,und zwar Mila aus Nordmazedonien

  10. Ich habe nochmal nachgedacht.
    Ich werde mir die Songs gerne anhören bzw. -schauen, aber nicht abstimmen. Bitte nicht böse sein, aber es fühlt sich für mich nicht richtig an, denn ich kann ja nicht auf der einen Seite den Leistungsdruck kritisieren und auf der anderen Seite bewerte ich die Kids selbst. Auch wenn die jungen Künstler-/innen selber es nicht mitbekommen. Passt nicht, das widerspricht sich, sorry. Ich bin aber neugierig auf die Auftritte, und werde sicher das eine oder andere kommentieren.
    Aber hey, nichts für ungut, ich wünsche Euch viel Spass🙂

      • Patrick Schneider & StevenM antworten dir gleich, warum das total doof von dir ist und das niemanden interessiert. 🙂

        P.S.: Knutscher an Matty!

  11. @Andi
    Glaub mir, es muss auch niemanden interessieren. Einfach ignorieren, wird keiner gezwungen, den Quatsch zu lesen. Solange man nicht persönlich angegangen wird…🙂
    Trotzdem habe ich das Recht, meine Meinung zu schreiben, wie jeder andere auch. Immerhin versuche ich, niemandem zu verletzen, was mir zugegebenerweise auch nicht immer gelingt. Hierfür möchte ich mich entschuldigen. Tut mir leid.

    • Das ist ja das Problem, denn ich wurde hier persönlich angegriffen, sogar schon mehrmals, weil ich es wagte, etwas zu posten. Aber gut, es wird hier nunmal geduldet und ich hab ein dickes Fell. Eiche, Sau, und so weiter. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.