Belgiens Beitrag für den ESC 2023: „Because of You“ von Gustaph

Der dritte Beitrag für den Eurovision Song Contest 2023 steht fest. Im Rahmen des großen Finales der ESC-Vorentscheidung „Eurosong 2023“ hat Belgien heute entschieden, dass Gustaph mit „Because of You“ nach Liverpool fahren darf. Der Beitrag konnte sich am Ende gegen sechs Mitbewerber durchsetzen. Gustaph landete bei der Jury auf dem 3. und bei den Fernsehzuschauer*innen auf dem 2. Platz. Das reichte am Ende mit 278 Punkten und einem Punkt Vorsprung für den Gesamtsieg.

Belgien setzte diesmal zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder auf eine öffentliche Vorentscheidung. Mit der heutigen Entscheidung ging ein richtiger Marathon von sechs Shows an sechs aufeinanderfolgenden Abenden zu Ende. In den ersten fünf Sendungen wählten alle sieben Acts nach Beratung mit den Mitbewerber*innen aus ihren zwei potenziellen Beiträgen den aus, mit dem sie im Finale an den Start gehen wollten.

Hinter dem Künstlernamen Gustaph versteckt sich der 42-jährige Stef Caers. Obwohl er selten allein im Rampenlicht stand, war er schon zweimal beim ESC dabei: 2018 als Backing-Singer für Sennek und 2021 für Hooverphonic. Im letzten Jahr hat der Sänger eigenes Material erarbeitet, das er nun einer größeren Öffentlichkeit präsentieren will.

Gustaphs ESC-Beitrag ist eine Disco-Soul-Nummer, die an die späten 70er- und frühen 80er Jahre erinnert. Auch das Outfit von Gustaph bei seinem Vorentscheidungsauftritt erinnerte etwa an den Culture-Club-Frontsänger Boy George, der in dieser Zeit groß geworden ist. Ob diese Musik heutzutage noch beim ESC ankommt, wird sich im Mai zeigen. Textlich ist der Song eine Hommage an Gustaphs „Chosen Family“, also an seine engsten Freunde, die ihn immer unterstützen.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der belgische Beitrag „Because of You“ von Gustaph?

  • ist so lala (30%, 232 Votes)
  • gefällt mir gut (25%, 200 Votes)
  • gefällt mir weniger (25%, 194 Votes)
  • ist ganz furchtbar (13%, 104 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (7%, 55 Votes)

Total Voters: 785

Wird geladen ... Wird geladen ...

152 Kommentare

  1. Eine sehr seltsame Entscheidung. Song und Auftritt sind allerbestenfalls Durchschnitt. Ich kann mir auch ohne die Konkurrenz zu kennen wirklich nicht vorstellen, dass das irgendwie fürs Finale reicht. Die Starlings wären sicherlich erfolgsversprechender gewesen, da werden sich die Belgier womöglich noch sehr über den einen Punkt Unterschied ärgern. Schade finde ich es um Cherine, aber die hat es sich mit der Performance leider selber verbockt.

  2. Jetzt hat schon in Belgien und in der Ukraine mein Favorit völlig überraschend gewonnen. National finals 2023 laufen bisher ziemlich gut würde ich sagen

  3. Hab ich mich verlesen? Gustsph echt jetzt? Die spinnen die Belgier! Da guckt man einmal was anderes und dann gewinnt der Alptraum. Tut mir Leid ich kann das Lied nicht lange hören weil die Stimme einfach schrecklich ist, wahrscheinlich ist der Song sogar gut ich schaffe es noch nicht das zu beurteilen

  4. Da habe ich nach EestiLaul keine Zeit mehr für Vorentscheide gehabt.
    Und dann schaust auf ESC-Kompakt,und fällst fast vom Stuhl.

    Welcher von den roten Teufeln hat da unsere Nachbarn geritten ???
    Für mich ein klarer Nicht-Qualifikant.

  5. Was ist da denn passiert? 😀
    Der Gesang ist das einzige halbwegs Positive an der Nummer. Die Performance ist reichlich altbacken, der Song klingt wie die 00er-Jahre-Coverversion eines sowieso schon mäßigen 70er-Jahre-Disco-Songs und mit Gustaph als Künstler kann ich persönlich überhaupt nichts anfangen.
    Ehrlicherweise muss man zugestehen, dass sich wahrscheinlich alle 14 Songs in Liverpool schwer getan hätten, aber „Because of You“ ist selbst davon schon einer der schwächsten gewesen. Da sehe ich wirklich völlig scharz fürs Finale.

  6. was für eine üble Entscheidung .. Einfach furchtbar . mein letzter Platz siegt, da fand ich Loredana sogar noch besser

  7. Cherine hätte besser beim JuniorESC auftreten sollen. Ich habe darauf gewartet, dass bei ihr auch noch Jendriks Mittelfinger über die Bühne läuft.

  8. Ach, was habt ihr denn alle, so schlecht ist der Gustl nun doch wirklich nicht.
    War zugegebenermaßen auch nicht mein Favorit, das wäre Gala gewesen. Ihr Song war außergewöhnlich und genau das will ich beim ESC sehen und das hat/hätte dann auch gemeinhin Siegerchancen.

    Aber „Because of You“ ist solide (zugegebenermaßen etwas Stangenware) und sehr mitreißend dargeboten. Retro ja, aber Smalltownboy Sommerville setzt sich den Boy-George-Hut auf und liefert entsprechend ab: warum sollte ich das nicht mögen. Allemal besser als die öde Common Linnets/Ed Sheeran-Kopie oder der Kindergeburtstag (jaja, die Geschmäcker…).

    Wenn ich schon nicht das Außergewöhnliche kriege, will ich zumindest Spaß – und den hab ich bekommen…

    Und ich muß nochmal die Sendung insgesamt loben: Belgien: (Fast) Alles richtig gemacht!!! (Vor dem 03.03.23 zitternd)

    Und: Stößchen auf Nicole (und Hugo)!

  9. Der jury 3. , publikum 2. , und mit abstand letzte der esc-kompakt umfrage hat gewonnen? Sachen gibts😃😃. Aber geiles outfit und überraschend gute stimme hat der gustl.

  10. Da bin ich echt froh, dass ich gestern Abend spontan bei Freunden war, statt die Show zu gucken. Das könnte auch aus Deutschland kommen – Song, der vor Sich hinplätschert, ohne zu wissen, wohin er will; furchtbares Stylng, Choreo nicht vorhanden. Gefällt wir weniger.
    Irgendwie scheint jedes Jahr schwach anzufangen, aber dass die Ukraine dieses Mal nicht abliefert, ist natürlich schade.

  11. Tolle Show, gelungenes Konzept der Belgier.
    Ich hoffe sie bleiben dabei.
    Das ist wieder mal ein VE, den sich der NDR zum dazulernen anschauen sollte 😉
    Der Sieger passt schon, ich hoffe er packt das Finale in Liverpool.

  12. Mal nebenbei – Wo ist eigentlich die Übersicht/Kalender/Fahrplan der Vorentscheide geblieben ? Weiss nicht wie es weitergeht. Malta am Montag ?

  13. Ich finde Belgiens Entscheidung weder hervorragend noch katastophal. Den Song gefällt mir weniger, da ich ihn etwas langweilig finde.

  14. Als nächstes folgt dann wohl die Veröffentlichung der Beitrag für Zypern. Da erwarte ich leider nix, was mir annähernd gefallen könnte.

    Anfang Februar dann die wichtigen Entscheidungen in Irland, Spanien und Norwegen. Auch auf die bereits nominierten Jungs aus Slowenien bin ich sehr gespannt. Das Niveau könnte in wenigen Wochen sprunghaft nach oben gehen !

  15. Stimme gut oder schlecht – meine Meinung:

    Seine Stimme „koennte“ hervorragend sein, die Klangfarbe „waere“ an sich sehr schoen, aber live ist er ein bisschen unsicher, finde ich – manchmal wirkt er irgendwie… „muede“.
    Am Ende bleibt bei mir keinen guten Eindruck. Schade, eigentlich.

  16. Die Belgier haben das Rad auch nicht neu erfunden. Aber: Wenn Deutschland eine solche Vorentscheidung zustande brächte, wäre schon mal viel gewonnen. Okay: Vougue-ing und ein bisschen Dee-lite, aber allein solche Visuals einmal beim NDR zu sehen – ob wir das noch erleben dürfen?

  17. Versteh den ganzen Hate nicht so ganz – klar, es ist ein wenig altmodisch, aber in seinem leicht souligen 90s-Linda Evangelista-Supermodel-Vibe eigentlich ganz charmant.
    Hercules & Love Affair trifft Schlagerbooom.

    Generell find ich macht Gustaph alles richtig, was der Israeli letztes Jahr falsch gemacht hat – kein überanstrengtes und unsympathisches Overarchiever-Geröhre und -Gehampel, sondern immer schön cremig bleibend und in sich ruhend.

  18. Schade kann man seine erstmeinung nicht revidieren. Statt solala sag ich schon nach dem zweiten mal hören ganz ausgezeichnet.
    Das ist doch locker, flockig vorgetragen und er hat ne super stimme für sowas. Ich hab übrigens festgestellt das sein outfit nur auf den ersten blick etwas lächerlich aussieht.
    Mein mit abstand erster der bisherigen drei.

  19. Hier haben wir ihn nun: Den ersten wirklich schlechten Beitrag dieses Jahrgangs ! Musikalisch eine absolute Nullnummer. Da haben die Belgier wirklich gute Chancen auf einen der letzten Plätze im Semifinale.
    Schade, nach zwei wirklich guten Beiträgen (Ukraine, Albanien) nun dieses Grauen.
    0/10

  20. ESC Burg 🏰 2023 von Toggie Graf Ceterum 📚 und Graf Thilo mit Bobby 🐾

    Es ist kurz vor Weihnachten, alles ist auf der Burg festlich geschmückt. Ein großer Weihnachtsbaum 🎄 steht auf dem Hof. Es sind aber einige immer noch beschäftigt. Tante Gertrud die auf ihrer letzten Reise einen Staubsauger erstanden hat ist im Turm damit zugange während Graf Toggie die Bibliothek auf Hochglanz bringt und dabei das ein oder andere Buch entdeckt. Daussen am ehemaligen Schafottplatz wird die Hüpfburg der Kinder abgebaut, der kleine Franzose hat am besten gehüpft😉, und im Garten wird ein (Liverpool) angelegt. Da klingelt es am Tor. Draußen stehen schon 5 Leute die reinwollen. Noa Kirel aus Israel 🇮🇱, Mia Nicola und Dion Cooper aus den Niederlanden 🇳🇱, Andrew Lambrou aus Zypern 🇨🇾, Joker Out! aus Slowenien 🇸🇮 und TVORCHI aus der Ukraine 🇺🇦 bitten um Einlass. Aber nur TVORCHi darf herein kommen. Die anderen werden zum Wartezeit gebeten wo sie auf ihren Song warten müssen.
    Aber wohin mit TVORCHI? Erstmal geht es in die Schmiede.
    Heute kommen Albina und ihre Familie zur Burg und dürfen in der ökumenischen Kapelle auftreten. Im Konzertsaal gibt es ein Gastspiel des Orchesters des FiK mit der Gewinnerin Elsa Lila bis zum Sanremo Festival und Bobby hat sich Fifi ins Körbchen gewünscht

    Das Jahr 2023 hat neu begonnen. Viele Vorwahlen haben schon begonnen oder sind in der Vorbeteitung. Gestern ist die Vertreterin aus Frankreich, Mademoiselle la Zarra, eingetroffen und gesellt sich noch zu den vier anderen im Wartezelt da man ihr noch kein Lied mitgegeben hat.
    Belgien hat sich nicht entscheiden können und so schickte man Gustaoh den Sohn des Butlers

    Wartezelt vor dem Tor: 🇮🇱🇳🇱🇨🇾 🇸🇮 🇫🇷

    Auf der Zugbrücke:

    Im Vorhof:

    Im Innenhof:

    Auf der Latrine:

    Im Verlies:

    In der Folterkammer:

    Auf den Mauern:

    Im Gauklerwinkel:

    Im Rosengarten:

    Im Irrgarten:

    Im Pool:

    In den Stallungen:

    In der Schmiede: 🇺🇦

    In der Küche:

    Im Gesindetrakt: 🇧🇪

    Im Vorratskeller:

    In der ökumenischen Kapelle:🇦🇱

    In der Krypta:

    Tante Gertruds Turmzimmer:

    Tante Gertruds Kaffeekränzchen:

    Tante Gertruds Hobbykeller:

    Im Foyer:

    In der Ahnengalerie:

    Im Kaminzimmer:

    Im Salon:

    Im Museum:

    In Toggie’s Bibliothek:

    Im Geheimgang:

    Im Musikzimmer:

    Im Konzertsaal: das Orchester des FiK mit der Gewinnerin Elsa Lila

    In den Gemächern:

    Am Festbankett:

    An der Tafelrunde der Ritter:

    In der Schatzkammer:

    Im Ballsaal:

    In Bobbys Körbchen: Fifi 🇦🇱

    Auf Thilo’s Thron:

    Auf Graf Toggie’s Thron:

    • Sehr geehrter Herr Toggie Graf Ceterum und
      sehr geehrter Herr Graf Thilo mit Bobby,

      Namens und kraft Vollmacht meines Mandanten Marco Mengoni aus Italien beantrage ich bereits jetzt schon die Reservierung des Musikzimmers.

      Sollte Marco Mengoni tatsächlich das Festival di Sanremo 2023 – wovon sowohl ich als auch Marco Mengoni ausgehen – gewinnen, dann wäre eine längerfristige Nutzung des Musikzimmers für eine professionelle Vorbereitung auf den ESC in Liverpool sehr hilfreich.
      Einen späteren Wechsel auf einen der beiden Thröne wäre eine angemessene Alternative.

      Für Ihr Verständnis bedankt sich Marco Mengoni im Voraus und ich verbleibe daher

      mit freundlichen Grüßen

      Timo1986 😀

  21. Mmmm was hat Belgien da gemacht , aber Serhat und WRS haben es auch geschafft und der Song ist ähnlich , aber kann auch komplett untergehen .

    • am Anfang aber auch zerrissen und erst ab den Proben nach oben gegangen .
      WRS war schon besser als der belgische Titel.

  22. Also ich mag es. Es ist nichts, wobei ich vor Begeisterung in die Knie gehe, aber erinnert mich irgendwie an die unbeschwerten Sommer meiner Teenie-Zeit. Gustaph war vor der Show mein Favorit und war es nach der Live-Präsentation immer noch, dicht gefolgt von Gala Dragot.
    Sein Blüschen und Hut mag ich auch. 🙂

  23. ich verstehe den Hate nicht… ist doch 1A Euro Disco Material. Geht nach den ersten Sekunden ins Ohr und in die Beine. Ich liebe es 🙂
    Bis jetzt schon mal mein Favorit.

    • Den Hate verstehe ich auch nicht, mit deinem Kommentar hast du sicher mit einer Sache recht: 1A Euro Disco Material! Kann nachvollziehen wenn man einen anderen Favoriten hatte, aber manche Kommentare sind mal wieder absolut drüber.

  24. Habe mit gefällt mir weniger abgestimmt. So stellen sich Leute die mit dem ESC nichts anfangen können wohl eine typische Nummer vor, alles irgendwie drüber. Mag seine Stimme auch nicht wirklich, erinnert mich an Sam Smith und den kann ich überhaupt nicht leiden.

    Auch wenn bisher nur drei Songs feststehen fällt es mir sehr schwer ein Finale mit Belgien vorzustellen.

  25. Eine gute Wahl. Ich mag’s. Ein ganz solider Dancetrack für die gute Stimmung in der Halle und ich wüsste nicht, warum das nicht ins Finale einziehen sollte, wo es dann irgendwo weiter hinten landet 🙂

  26. wo kann man sich denn die finaldarbietungen mal reinziehen,also alle!
    finde in der tube nix.
    ich finde den song furchtbar aber immer noch gut auszuhalten,ganz im gegensatz zu dem beitrag aus der ukraine.

      • vielen dank!
        die tubensuche hat mir diesen kanal (ich habe mit dem titel von chérine gesucht)
        nicht angezeigt.
        was gefiel:
        die begleittänzer von ameerah.
        die stageshow von the starlings.
        der song von chérine so halbwegs – ich hätte daher starlings oder chérine genommen.
        bei gala dragot passiert mir vom rein musikalischen einfach viel zu wenig.
        aber was soll’s – der siegertitel wird es schwer haben in liverpool,außer ich bin wieder zu taub,dieses ähm „keeinogen“ zu entdecken.
        nr.2 aus finnland ist ja durchaus artverwandt mit belgiens siegertitel.🤡

        so,nun geht’s wieder ab zur muschi,lecker fressi geben,und zweilmal 🏈 gucken.
        da ich zugriff auf „prime“ habe,bin ich gestern mit der serie „the boys“ angefangen – das ist etwas für alle,welche vom ewiggleichen marvelkinogedöns mittlerweile genervt sind.
        erste 4 folgen waren prima – die serie steckt auch voller gesellschaftskritik.
        wer „the watchmen“ (kinofilm) klasse fand,ist hier m.e. genau richtig.🙂

      • ich hätte daher starlings oder chérine genommen.
        bei gala dragot passiert mir vom rein musikalischen einfach viel zu wenig

        Vollkommen einverstanden!
        Bei Gala fehlte komplett die Melodie im Mittelteil.

        ich haette gerne Chérine genommen, aber das Staging war katastrophal.

  27. Mit diesen austauschbaren Soul-Gospel Nummern habe ich es persönlich ja nicht so, wobei ich befürchte, dass diese Boy-George-esque Nummer zumindest im Großen Finale landen wird. Es wird aber mit Sicherheit noch um einiges schlimmere Beiträge geben… ;)))

  28. Ich kann durchaus verstehen wie man bei dieser Auswahl zu diesem Sieger kommen kann…Mir hat kein Song irgentwas gegeben und Gustaph hat bei mur zusammen mit den Starlings den geringsten Abschaltreflex ausgelöst. Zur Kunstnummer von Gala habe ich keinen Zugang gefunden und Cherine hat bei mir mit ihrem kunterbunten Auftritt Jendrik Vibes erzeugt – und das ist kein Kompliment!
    Ich glaube tatsächlich, dass Gustaph die besten Chancen auf einen Finaleinzug im Televote hat. Auch bei ihm sehe ich aber keine große Chance – einfach ein schwach besetzter Vorentscheid, der Belgiens im letzten Jahr begonenen Abwärtstrend fortsetzt. Wirklich schade weil Belgien mit ihrem alternativen Pop über Jahre gute Beiträge hervorgebracht hat und ja durchaus ab und an Erfolg hatte.

    • Wobei die Wettquoten im Moment noch nicht aussagekräftig sind, aber es sieht wohl danach aus, als ob sich die Belgier mit der Nummer keinen Gefallen getan haben…

  29. Für mich könnte Belgien 2023 das sein, was Moldawien im letzten Jahr war. Bei keinem Ranking der Fans oder bei den Youtube-Heinis war Moldawien auch nur in der Nähe der Top 10. Um dann beim ESC 2022 auf Platz 7 zu landen. Ich fand Moldawien 2022 schon beim ersten Hören sehr gut. Das Gleiche gilt jetzt auch für Gustaphe mit seinem Song. Ich verstehe auch nicht, wie man diesen Song haten kann. Ach lass mich raten, vielleicht ist der Gustaphe für viele User im Internet einfach nicht schnuckelig genug. Ich finde das Lied gut, besser als Albanien oder Ukraine. Wünsche ihm das Finale. Ich bin mir sicher, falls das Lied ins Finale kommt, dann wird es besser abschneiden als Deutschland. Singen kann der Mann auf jeden Fall. Und vielleicht wird am Song noch etwas gearbeitet. Genug Zeit wäre ja noch.

    • Danke dass das endlich mal jemand sagt. Ja, gustaphe ist keine 20 mehr…sogar zur schande vieler schon ü40. Sieht auch nicht aus wie ein topmodell, hat entsetzlicherweise sogar ein bäuchlein. Weisser mann ü40 mit kleinem ranzen geht heute gar nicht mehr.
      Aber wäre er 25, gutaussehend und hätte noch sexy tänzer*innen dabei würde er in der blase garantiert gefeiert.

  30. Am besten finde ich den bassigen Rhythmus. Die Stimme ist für mich gewöhnungsbedürftig und klingt für mich an einigen Stellen dissonant. Vielleicht muss das auch so. Daher für mich so la-la. Ob es für das Finale reicht? Das hängt wohl stark von den anderen Beisträgen ab. 🙂

  31. Der Song läuft in Belgien bis jetzt nur so la-la. Ohne den auch in der Tonaufnahme viel zu stark gesetzten Gesang, der rasch nervt, würd mir der Song halbwegs gut gefallen. Mit Gesang leider gutes Stück unterhalb von ‚geht so‘. Sieht man dazu aber Gustaphs arg hölzerne Bühnenperformance und seine für mich gefühlt stark unauthentische Verkleidung an (der ist doch 42 und nicht 14 einhalb, oder), muss man leider sagen, Belgiens Beitrag prätendiert vorerst Richtung Halbfinal-Aus. Tagesplatzierung Spotify seit 14.01.23 bis einschl 21.01.23:
    144-10-(von da an gings leicht bergab) -26-42-55-67-72-70.
    Theoretisch war offensichtlich ausreichend Reichweite-Erzeugung durchs TV vorhanden, dass er in der Top 10 Nähe hätte verbleiben können. Es gab aber anscheinend nicht ausreichend viele Hörer, die sich den Song wiederholt anhören wollten. Dabei ist der Unterschied zwischen Platz 10 (rund 30 bis 35 TSD Tausend Plays am Tag) und Platz 70 (um die 14.500) in Belgien geradezu winzig (viel geringer als zb in Deutschland, was in Belgien an der Zweisprachigkeit liegt).
    Playaufkommen in Belgien 135,4 Tausend von weltweit 194,1 Tausend. Immerhin etwas über 30% der Plays erfolgten somit ausserhalb Belgiens, vorwiegend wohl durch ESC Fans.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.