
Heute Abend geht in Belgien mit dem großen Finale der Vorentscheidung „Eurosong 2023“ eine intensive Woche zu Ende. Aufgeteilt auf sage und schreibe fünf Sendungen haben die sieben Acts ihre jeweils zwei potenziellen ESC-Beiträge vorgestellt und dann nach Beratung mit den Mitkandidierenden entschieden, mit welchem ihrer Beiträge sie am heutigen Finalabend ins Rennen gehen.
So ist das folgende Line-Up für den heutigen Finalabend entstanden:
- Ameerah – The Carnival
- Chérine – Ça m’ennuie pas
- Gala Dragot – T’inquiète
- Gustaph – Because Of You
- Hunter Falls – Ooh La La
- Loredana – You Lift Me Up
- The Starlings – Rollercoaster
Dabei hat bei den internationalen ESC-Fans vor allem Chérine (Aufmacherfoto) mit ihrer 80er-Jahre Reminiszenz „Ça m’ennuie pas“ für Aufsehen gesorgt und gilt als (Mit-)Favoritin auf das belgische Ticket nach Liverpool. Auch ein ehemaliger ESC-Teilnehmer ist heute Abend dabei: Tom Dice bildet eine Hälfte des Duos The Starlings und belegte 2010 beim ESC in Oslo mit „Me and My Guitar“ für Belgien einen hervorragenden 6. Platz.
In unserer Umfrage könnt Ihr noch bis zum Beginn der Sendung heute Abend für Euren Lieblingsbeitrag abstimmen. Anhören könnt Ihr die Beiträge jeweils in den oben verlinkten Artikeln.
Eurosong 2023 in Belgien: Welcher Finalbeitrag ist Dein Favorit?
- Chérine – Ça m’ennuie pas (55%, 97 Votes)
- Gala Dragot – T’inquiète (14%, 24 Votes)
- The Starlings – Rollercoaster (12%, 21 Votes)
- Ameerah – The Carnival (9%, 16 Votes)
- Hunter Falls – Ooh La La (6%, 10 Votes)
- Loredana – You Lift Me Up (3%, 5 Votes)
- Gustaph – Because Of You (2%, 4 Votes)
Total Voters: 177

Welcher Act Belgien beim Eurovision Song Contest 2023 vertreten wird, wird gemeinsam von einer Jury und den Zuschauer*innen entschieden. Zur 15-köpfigen Jury gehören auch vier prominente Mitglieder, die in der Show als eine Art Jurysprecher zu sehen sein werden: ESC-Sieger Alexander Rybak, 2021-Moderatorin Nikkie De Jager aka Nikkie Tutorials und die ehemaligen belgischen ESC-Teilnehmer*innen Laura Tesoro und Jérémie Makiese.
Das heutige Finale wird aus dem Palais 12 in Brüssel gesendet und von Peter Van de Veire moderiert. Als Pausenact wird der niederländische ESC-Sieger Duncan Laurence auftreten.
Das große Finale von „Eurosong 2023“ läuft heute Abend von 20:20 bis 22:05 Uhr und wird hier im Livestream zu sehen sein (sofern es der flämische Sender VRT schafft, das Geoblocking auszuschalten; ansonsten liefern wir heute Abend einen neuen Link nach). Alle Geschehnisse könnt Ihr dann an dieser Stelle in unserem Live-Blog verfolgen und die Ereignisse vor, während und nach der Show unter diesem Beitrag kommentieren.
Guten Abend und herzlich willkommen zu diesem Live-Blog! Schön, dass Belgien endlich wieder eine öffentliche Vorentscheidung hat. Und schön, dass Ihr dabei seid und mitlest – und hoffentlich natürlich auch mitkommentiert.
Wie immer könnt Ihr in den Kommentaren natürlich auch Punkte vergeben. Die zweiköpfige Frankfurter ESC-kompakt-Jury wird jeden Beitrag mit bis zu 20 Punkten (10 Punkte pro Jurymitglied) bewerten und Ihr könnt es uns gerne gleich tun.
Genug der Vorrede, gleich sollte es losgehen. Hoffen wir, dass mit dem Livestream alles klappt, Geoblocking scheint in Belgien auch im Jahr 2023 noch ein großes Ding zu sein.
Meine Verbindung steht immerhin schon mal (durch den Tunnel), auch wenn das Bild verbesserungswürdig ist. Wie sieht es bei Euch aus?
Okay, ich lese, dass der Link bei vielen von Euch nicht geht. Bei mir hat es auch nur mit einer VPN-Verbindung geklappt. Aber noch kommen auch „nur“ die Lottozahlen, also vielleicht tut sich gleich noch was. Falls Ihr Alternativen findet, postet sie gerne in die Kommentare.
So – wenn Ihr noch auf der Suche nach einem nicht ganz so offiziellen Link seid, schaut mal in die Kommentare.
Und damit konzentrieren wir uns jetzt mit leichter Verspätung auf die Show. Es gibt ein Intro, in dem die Teilnehmer*innen ESC-Siegersongs singen und dabei nach und nach auf die Bühne kommen. Das ist doch mal eine nette Idee – alle werden vorgestellt und so kommt gleich noch ein bisschen ESC-Feeling auf.
Ah, ich muss mich korrigieren, es sind nicht nur Siegertitel, denn auch „Snap“ und „Voilà“ sind zum Beispiel dabei. Doch, das gefällt mir.
Nun begrüßt und also Moderator Peter. Es wird an die im November verstorbene ehemalige ESC-Teilnehmerin Nicole Josy erinnert und ihr ehemaliger Gesangspartner Hugo Sigal sitzt sogar im Publikum. Sehr bewegend.
Jetzt wird die internationale Jury vorgestellt bzw. die vier „sichtbaren“ Jurymitglieder: Alex Rybak, Laura Tesoro, Nikkie de Jager und Jérémie Makiese.
Gleich das nächste Highlight: Sandra Kim kommt auf die Bühne und überreicht Jérémie eine Goldene (?) Schallplatte für seinen ESC-Beitrag „Miss You“. Herzlichen Glückwunsch!
Wenn ich es richtig verstehe, darf jede*r Zuschauer*in nur EINE SMS schicken und die erste SMS zählt. Man soll sich also gut überlegen, für wen man abstimmt. Und weil das Voting schon startet, gibt es jetzt einen Vorab-Schnelldurchlauf mit kurzen Vorstellungsvideos und Ausschnitten der Auftritte.
Wirklich ein spannendes Konzept, so bekommt man schon vorab Lust auf die Auftritte.
1. Hunter Falls – Ooh La La
Hunter steht ganz in schwarz auf der Bühne und hat schon zu Beginn ein bisschen mit stimmlichen Problemen vor allem in den anspruchsvollen Höhen zu kämpfen. Das Lied ist schon ein Ohrwurm, aber wirkt auch ganz schön aus der Zeit gefallen. Miss Kiss Kiss Band, anyone? Auch der rot-gelb-grüne Hintergrund wirkt leicht psychedelisch old-school, aber fast schon etwas cool. Auch die beiden Backgroundsänger liefern – ebenfalls in schwarz – eine gute Show. Außerdem sehen wir auf dem Backdrop die Umrisse von weiteren Personen. Am Ende dann nochmal ein paar falsche Töne.
Wertung: 7/20 Punkten.
Ohje, anscheinend geben die Juroren jetzt alle nach jedem Song ihre Bewertung ab. Und das im gewohnten Stil: Alexander Rybak hebt viele positive Aspekte des Auftritts hervor, aber was er nicht sagt: „Das war ein klasse Song und damit solltet Du nach Liverpool.“ Kurz: Es werden Nettigkeiten ausgetauscht.
2. Chérine – Ça m’ennuie pas
Chérine ist einfach eine Sympathieträgerin. Und sie hat – wie von vielen gewünscht – sogar ein neues pinkes Kleid an, das ihr hervorragend steht. Sie singt toll und versprüht dabei gute Laune. Der Song ist ein Ohrwurm. Ein bisschen drüber ist vielleicht, dass mit ihr zwei Comic-Fantasiefiguren (eine Blume (?) und ???) auf der Bühne stehen. Sollte sie in Liverpool dann lassen, aber ansonsten…. Sandra Kim meets Lena meets Jamie-Lee meets Zoe. Klasse!
Wertung: 16/20 Punkten.
Nun wieder die Bewertungen der Jury, wobei ich leider nicht verstanden habe, was Nikkie und Laura gesagt haben. Nikkie scheint aber wohl auch etwas kritisch gewesen zu sein, Laura hingegen fand es top.
3. The Starlings – Rollercoaster
Nun also Tom Dice. Ich war in 2010 ja ein riiiiiiiiiiiesiger Fan und freue mich, dass er wieder dabei ist. Mal sehen, wie der Auftritt wird.
Beide stehen in Schwarz und Weiß auf der Bühne und es gibt im Instrumental nach dem Refrain sogar eine kleine Choreografie. Gesungen ist das sehr gut und ich überlege die ganze Zeit, ob das an die Common Linnets rankommen könnte. Aber dafür fehlt den beiden auch ein bisschen Ausstrahlung und dem Song der letzte Schliff. Letztendlich wird der Refrain doch sehr oft wiederholt. Zum Schluss gibt es dann noch einen schönen Effekt mit On-Screen-Grafiken.
Wertung: 12/20 Punkten.
Die Juroren vergleichen die Starlings mit Ed Sheeran, na wir lassen uns mal überraschen…
4. Ameerah – The Carnival
Viel hilft viel. Ameerah mit extrevegantem rotem Kleid samt Pfauenrad. Die fünf Tänzer*innen stehen dem in nichts nach. Der Refrain ist ja gar nicht schlecht, aber die Strope muss man erstmal durchhalten, es geht nämlich sehr getragen los – und fällt dann in der zweiten Strophe auch wieder ab. Das scheint für Ameerah sehr tief zu sein. Aber optisch macht der Auftritt viel her.
Wertung: 9/20 Punkten.
5. Gustaph – Because Of You
Gustaph erinnert mich optisch an Boy George mit seinem großen Hut und dem pinken Federhemd. Auch der Song nimmt Anleihen an den 80ern. Das führt aber dazu, dass sich das anhört, als hätte man es schon x Mal gehört. Letztendlich springt der Funke aber nicht über.
Wertung: 8/20 Punkten.
6. Gala Dragot – T’inquiète
Gala steht im kurzen weißen Kleid auf der Bühne. Der Backdrop strahlt zunächst in einem Grün-Geld und davor liefern uns fünf Tänzer*innen einen Ausdruckstanz. Gesanglich ist das sehr gut und das Lied ist auf jeden Fall Billie-Eilish-mäßig modern. Das ist auf jeden Fall etwas anderes und sehr kunstvoll, aber ein eingängiger Refrain hätte vielleicht doch noch gut getan.
Wertung: 13/20 Punkten.
Das Feedback von Alexander Rybak ist dann wieder sehr cringe, er will Gala raten, dass sie nie auf die Message eines Songs hinweisen soll. Gala widerspricht aber und beschwert sich dann, dass sie das Mikrofonvon Moderator Peter nicht halten darf…puh, schwierig.
7. Loredana – You Lift Me Up
Loredana tritt im schwarzen Jumpsuit mit sehr vielen Glitzerapplikationen auf. Der Song wirkt ziemlich aus der Zeit gefallen und der Refrain ist nicht wirklich stark. Sie liefert aber einen – vor allem auch stimmlich – überzeugenden Auftritt. Unterstützt wird Loredana von zwei Tänzern. Ups, dann kommt aber kurz vor Schluss ein Roboter auf die Bühne. Cringe.
Wertung: 10/20 Punkten.
So, damit haben wir nun alle Acts gesehen und gehört und die Show soll ja auch nur noch 25 Minuten dauern.
Wir bekommen jetzt nochmal das Votingprozedere erklärt: Sowohl die Jury als auch das Publikum vergeben jeweils 780 (mehr ist mehr!) Punkte.
Es folgt der Schnelldurchlauf. Ein schlechter Ausschnitt von Chérine, finde ich.
Jetzt also der Sieger des ESC 2019, Duncan Laurence, als Pausenact. Es geht los mit „Aracde“. Hm, Duncan sieht heute irgendwie…interessant…aus. Eine Stelle seiner Haare hat er sich blond gefärbt. Also ich fand’s ja DAMALS, als wir noch zusammen Fotos gemacht haben, besser, aber okay.
Dieses Foto kommt übrigens immer noch ziemlich weit vorne, wenn man bei Google nach „Duncan Laurence Freund“ sucht, aber sein echter Mann hat mich mittlerweile überholt. Kann ich akzeptieren.
Ich schweife ab. Das war es leider auch schon mit Duncan, ich dachte, er singt vielleicht noch eines seiner neueren Lieder, etwa das großartige „I Want It All“.
Es folgt noch ein Schnelldurchlauf und dann kommt schon der Countdown. Das Voting ist abgeschlossen.
Nun darf doch auch noch Alexander Rybak mit „Fairytale“ ran. Eigentlich soll die Show ja in 10 Minuten vorbei sein, aber ich bezweifle doch langsam, ob das zu schaffen ist. Wir dürfen gespannt sein.
Es wird ernst…
…und zwar mit den Punkten der Jury, die gesammelt pro Act verteilt werden in der Reihenfolge der Auftritte:
Hunter Falls bekommt 84 Punkte.
Chérine bekommt 145 Punkte.
The Starlings bekommen 94 Punkte.
Ameerah bekommt 107 Punkte.
Gustaph bekommt 121 Punkte.
OMG! Was passiert hier…?
Gala Dragot bekommt 146 Punkte.
Krass, also Chérine und Gala quasi gleichauf. Das Publikum wird wohl entscheiden…
Loredana bekommt 83 Punkte.
Wow, die ziehen das hier echt schnell durch. Jetzt geht es mit der aktuell Letztplatzierten Loredana und den Publikumsstimmen los.
Loredana bekommt 84 Punkte und hat insgesamt 167.
Hunter Falls bekommt 44 Punkte und hat insgesamt 128.
The Starlings bekommen 183 Punkte und haben insgesamt 277.
Wow, krass.
Ameerah bekommt 64 Punkte und hat insgesamt 171.
Gustaph bekommt 157 Punkte und hat insgesamt 278.
Hätte nie gedacht, dass Gustaph so gut ankommt. Damit fahren die Starlings definitiv nicht nach Liverpool.
Chérine bekommt 123 Punkte und hat insgesamt 268.
Damit ist Chérine raus.
Gala bekommt 125 Punkte und hat insgesamt 271.
Wow, wir haben unsere erste Überraschung. Gustaph gewinnt und fährt nach Liverpool. Unglaublich.
Damit hat wohl niemand gerechnet. Gustaph darf jetzt nochmal ran und „Because of You“ nochmal singen.
Schön, dass Ihr dabei gewesen seid und vergesst nicht, nachher in unserem ESC-Barometer abzustimmen, das gleich online geht.
Habt noch einen schönen Abend!

Nicht mein Ergebnis, aber es war schon ein Erlebnis, wie hier die Künstler miteinander ungegangen sind, Das kann man gerne beim ESC fortsetzen, nieder mit dem Greenroom her mit dem Gruppenkuscheln.
In der Ukraine war das bekanntlich ganz anders…..
Rollercoaster ist der erste Beitrag auf meiner Liste des SCC 2023 dank Jury..
Boy George für Arme fährt nach Liverpool. Leute, wir haben mit unseren Favoriten völlig daneben gelegen. Glaubt Ihr, dass Gustav in Liverpool etwas reißen kann?
Ähhh ja. Was wäre die ESC Saison ohne Überraschungen ^^
Wieviel haben dafür hier abgestimmt? Vier Leute?
Ohhahhh WRS reloaded 😂
Sorry, aber das hat Belgien verk*a*c*k*t.
Fette Überraschung: Gustaph hat gewonnen!
Aber das Televoting war mit mir bei The Starlings. 🙂
Aber der Song ist catchy und die beiden Background-Sängerinnen sind auch klasse. Das Staging passt!
Gute Wahl, a VOICE from Belgien…..aber bitte mit nem anderen Outfit.
So geht eine solche Wahl aus, wenn das Hauptpublikum zue Hauptsendezeiot mit wählt. Serin wir froh, dass unsere Abstimmung Vorrausichtlich erst um 24 Uhr ist
Die Beiträge waren alle sehr kommerziell, ich denke, wir haben hier eher die ESC-Tauglichkeit berwertet, aber ein wirklicher Spitzenplatz war da nicht dabei. Daher braucht man das Publikum nicht zu beschimpfen.
Da haben wir schon mal Futter für den Startplatz 1
Not so bad👍
Nachdem es keine meiner drei Favoritinnen Ameera, Chérine oder Loredana geschafft hat, ist es immerhin ein kleiner Trost, dass es Gustaph und nicht eine(r) der drei übrigen geworden ist.
Ähem…. Ich auch
Mir gefällt das Ergebnis. Freut mich für Gustaph.
Da die EBU sich für die Variante „nur Televoting“ in den Semis entschieden hat, ist Belgien definitiv im Finale 👍🏻
Ich fand die Show echt gut. Sie hat mir Spaß gemacht.
Mit Gustaph kann ich gut leben, war aufgrund seiner Live Performance bei mir auf Platz 2.
Natürlich war ich total für Gala nach Liverpool, aber die Jury war nicht überzeugt genug, denn es war unwahrscheinlich dass das Televoting sowas wählt.
Gute Nacht
Netter Kommentar im Youtube Chat: „petition for belgium to stop doing national finals“
Was ich völlig unverständlich bzw. nicht nachvollziehbar finde ist, daß die Starlings das Televote gewannen, Da lobe ich mir doch die Jury, die den Ed-Sheeran-Abklatsch mit dem drittletzen Platz abgewatscht haben.
Och Matty, werde doch einfach mal lockerer, manchmal liegt man richtig mit seinem Geschmack und oft daneben. Das muss man dann nich noch ausdiskutieren, ist einfach so.
Ein Sheeran-Plagiat ist es aber dennoch, da hat Matty sogar recht und ich bin auch froh, daß The Starlings nicht gewonnen haben.
Mag ja sein. das es ein Plagiat ist, aber wir sollten und einfach angewöhnen (ich nehme mich da nich aus) nicht immer von unserem Geschmack auf den Erfolg beim ESC zu deuten. Dafür haben wir einfach schon zu oft daneben gelegen und es fühlt sich dann einfach nur als persönliche Beleidigung an, dass nicht der eigene Favorit gewonnen hat.
Gratulation an Gustaph, den Überraschungssieger !
Ich muß zugeben, daß der Auftritt stark war und den sehr durchschnittlichen und leicht klischeehaften Song aufgewertet hat.
Meine Erklärung: Vielleicht kam Gala zu speziell-experimentell, die anderen Frauen zu überdreht-überzuckert und Hunter Falls zu billig rüber. Blieben eben nur die Starlings (mochte ich leider gar nicht) und der Hutträger übrig und es gab eine knappe Entscheidung zu seinen Gunsten.
Ich werte mal mit 6 von 12 Punkten für Belgien.
Weder der Jury- noch der Publikumssieger fährt zum ESC, interessant…
moin!
was ist denn in belgien schief gelaufen? 🤣
Auch wenn ich mit dem Ergebnis nur zu 80% zufrieden bin – Gala wäre ein Siegerkandidat für Liverpool gewesen – das Außergwöhnliche – bin ich von dem Abend doch sehr angetan.
Nach dem Schleim aus Estland vorgestern und dem Rotz aus Malta gestern hat Belgien eine gute Ersatzshow für den ausgefallenen französischen Vorentscheid geliefert:
Sechs sehens- und hörenswerte Songs und ein Makel (Loredana, der das Gesamtergebnis nur um so mehr erstrahlen lässt) und eine knapp danebengegangene Siegerwahl,,, – ach was, ich gönne es dem Smalltownboy Gustl, der zwar etwas gestrig, aber sehr professionell und vor allem mit tollen Backings (Live gesungen, Fuck the EBU) aufgetreten ist. Manchmal ist mehr halt doch eben mehr.
NDR: sieh und lerne, in jeder Hinsicht.
(Ich höre mich grad ein wenig an wie aufrechtgehn.de, man bzw. Oliver möge mir verzeihen – halt, stimmt ja gar nicht, die Jury hätte ja meine Wunschkandidatin gewählt)
Norwegen 1 und Estland 2 hole ich vielleicht die nächsten Tage nach, die können aber nach der belgischen Sendung fast nur bruchlanden…