Eurosong 2023 in Belgien: Chérine tritt im Finale mit „Ca m’ennuie pas“ an – Was sagst Du zur Entscheidung?

Bild: Thomas Geuens

Runde Zwei in Belgien! Auch wenn ausländische Fans die Songauswahl-Shows in Belgien nicht verfolgen können, da VRT sein Programm online geoblockt, verfolgen wir für Euch so gut es geht, was dort passiert. Gestern hat Eurosong-2023-Kandidatin Loredana bereits performt und ihren Song für das Finale ausgewählt. Heute war The-Voice-Sängerin Chérine dran und präsentierte dem belgischen Publikum (und ihren Konkurrent:innen) zum ersten Mal die Vollversionen ihrer potenziellen ESC-Beiträge.

Eine Connection zum ESC hat Chérine – im entferntesten Sinne – bereits. In der fünften Staffel von The Voice van Vlaanderen, der flämischen Ausgabe der Castingshow The Voice, ist sie nämlich im Team von Alex Callier gewesen. Er ist als Teil der Band Hooverphonic bekannt, die Belgien in Rotterdam beim ESC vertrat. Hätte es Corona nicht gegeben, wäre die Nation bereits 2020 von Hooverphonic vertreten worden. Damals noch mit Leadsängerin Luka Cruysberghs, die in der selben Staffel von The Voice van Vlaanderen teilnahm, wie Chérine. Auch sie sang im Team von Alex Callier und konnte am Ende sogar den Titel holen.

Heute gab Chérine ihre potenziellen Songs für Liverpool zum Besten. Nachdem sie „Ca m’ennuie pas“ (Ich habe nichts dagegen) und „Mon étoile“ (Mein Stern) performte, wurde auch sie wieder von ihren Mitstreitern beraten. Teil der Show waren jedoch auch kleine Einspieler, in denen die Acts Spiele rund um den ESC spielten. Doch dann war es Zeit für Chérines Entscheidung: Sie hat für das Finale am Samstag die deutlich eingängigere Nummer „Ca m’ennuie pas“ ausgewählt, die im angesagten 80er-Jahre-Sound daherkommt. Ihre beiden Songs können weiter unten auf YouTube angehört werden, indem man auf „Auf YouTube ansehen“ klickt.

Bereits vor dieser Wahl stand aber fest, dass mit Chérines Beitrag im Eurosong-2023-Finale definitiv mindestens ein französischsprachiger Song dabei sein wird. Das ist insofern ungewöhnlich, da der ausrichtende und verantwortliche Sender VRT zum flämischen (und somit niederlänisch-sprachigen) Teil Belgiens gehört. Es wäre tatsächlich das erste Mal in der ESC-Geschichte, dass VRT einen französischsprachigen Song zum Wettbewerb schickt. Der letzte Beitrag Belgiens auf französisch kam 2005 von Nuno Resende, als RTBF verantwortlicher Sender war.

Doch mit Chérines Entscheidung endete die Show heute noch nicht. Auch Sänger Hunter Falls performte bereits seinen ersten Beitrag „Ooh La La“. Seine zweite Nummer „Home“ und seine Entscheidung folgen jedoch erst morgen. Zudem wird morgen Ameerah ihre Songs in voller Länge vorstellen und entscheiden, mit welchem von ihnen sie in das Finale am Samstag einziehen möchte.

Was hältst Du von der zweiten Ausgabe der Eurosong-Songauswahlshows in Belgien? Bist Du mit Chérines Entscheidung zufrieden? Stimme gerne in der Umfrage mit ab und lass Deine Meinung in den Kommentaren da.

Eurosong 2023 in Belgien: Welcher Song von Chérine gefällt Dir besser?

  • Ça m’ennuie pas (89%, 132 Votes)
  • Mon étoile (11%, 16 Votes)

Total Voters: 148

Wird geladen ... Wird geladen ...

36 Kommentare

  1. Chérines Song gefällt mir sehr und ihre Stimme ebenso. Wenn sie den VE mit ihrer fröhlichen Retro-Nummer gewinnen sollte, wäre sie ein potentieller Anwärter auf Platz Elf/Zwölf im ESC-Finale. Auf diesen Plätzen landeten in den letzten Jahren meistens Künstler (Ira Loso 2016, Ieva 2018, Leonora 2019, Victoria 2021, S10 2022 usw.) mit hübschen Beiträgen, welche zu schwach für den Sieg, aber dennoch zu stark für die rote Laterne waren. Gutes Mittelfeld also.

  2. Gute Wahl. Es fehlt aber viel, wenn man den Titel nur hört und sie nicht dazu rumhüpfen sieht. Es ist immer dieser eine letzte hohe Ton im Refrain, der mich total kickt. I love it.

  3. Gefällt mir wesentlich besser als „You Lift me Up“. “ Mon étoile gefällt mir allerdings noch einen Tacken besser, aber ich denke auch, dass „Ça m’ennuie pas“ größere Chancen hat.🙂

  4. Ich kenne zwar noch nicht alle Songs, aber falls Cherine den belgischen Vorentscheid gewinnt, würde ich mich total freuen. Der Song ist frisch, geht ins Ohr und sie hat eine tolle Bühnenpräsenz. Ich denke, mit „Ca m’ennuie pas“ wäre ein definitiv ein Platz in den Top 10 im ESC-Finale drin. 🙂

  5. Super, das gefällt mir aber sehr! Fürs Finale und eventuell Liverpool nur bitte drei Wünsche: Neues Kleid, neue Frisur und ein paar hübsche Tänzer dazu buchen!

  6. Auch mit beiden französischsprachigen Songs kann ich nicht viel anfangen.
    Dank der Sprache finde ich Chérine ein wenig besser als Loredana, aber auch ihre Stimme nervt mich.
    Habe wieder nicht mit abgestimmt, da mir egal.
    Für mich bislang der schwächste Vorentscheid der Saison. Mal schauen ob wir das toppen können.
    Der Song von Hunter Falls klingt da schon ein bisschen besser, aber auch unfertig und belanglos.
    Waar gaat je België? 😰

  7. Also,mir gefällt die belgische Kirmesmusik durchaus.
    Sicher nicht das qualitativ hochwertigste,aber ist mir lieber als jede einzelne Jammerbalade.
    Aber ihren Badezimmerteppich sollte sie in Belgien lassen,falls sie das Ticket nach Liverpool bucht..

  8. Eine nachvollziehbare Wahl. Der Song gefällt mir ganz gut, ihr Auftritt versprüht für mich auch so ein bisschen Sandra-Kim-Vibes. Klar, mit so etwas gewinnt man heute nicht mehr den ESC, aber besser als Loredanas Song ist es allemal.

  9. Diese Baby Doll mit dem 80er Vibes gefällt mir sehr gut. Endlich mal wieder ein Song aus Belgien der nicht nach Anspruch schreit. Ist doch auch mal nett !

  10. Okay französisch sprachig, prima. Song solala. Das furchtbare Kleid erinnert mich an diese Dinger die man früher über Klopapier gestülpt hat.

  11. Sehr schön, da hat sie die richtige Wahl getroffen. Live kann sie schon mal und der Song gefiel mir auch von der Gesamtauswahl Belgiens am Besten. Jetzt ist die Frage ob die Belgier das am Samstag ähnlich sehen? 😀

  12. Sie hat mit der Uptempomummer genau den richtigen Song ausgewählt, aber mit dem Outfit ins Klo gegriffen, das wäre beim ESC einen Barbara-Dex-Award einer der großen Anwärter gewesen!

    Es fehlt noch der Song von Hunter Falls, auf Youtube kann man nur „Ooh la la“ in voller Länge hören, von „Home“ gibt ds weiterhin nur einen nicht aussagekräftigen Ausschnitt.

  13. Heute erfahren wir übrigens, wer in diesem Jahr am finnischen ESC-Vorentscheid UMK teilnehmen wird. Es sind:

    1. Kuuma
    2. Lxandra
    3. Robin Packalen
    4. Keira
    5. Benjamin
    6. Portion Boys
    7. Käärja

  14. da hamse das mädel aber ganz schön reingelegt – ich habe für mon étoil gestimmt – das andere lied ist ja nicht auszuhalten! 🙉
    also wenn ich schon die 80er wieder musikalisch aufleben lasse dann doch lieber der discocowboy aus litauen.
    das mädel hat eine auffällige,prägnante „kleinmädchenstimme“ und erinnert hier an amerikanische evergreens der 60er.

  15. Heute wird die Startreihenfolge der vier Vorrundenshows des Melodifestivalen verkündet und wir dürfen gespannt sein, wer in der ersten Show den Anfang und in der vierten den Abschluß machen wird:

    https://eurovoix.com/2023/01/11/today-eurovision-2023-january-11/

    Ich tippe, daß bei der ersten Show Tone Sekelius mit “Rhythm of my show” anfängt und in der vierten Show Loreen mit „Tattoo“ den Abschluß macht. Alternativ könnte ich mir dafür aber auch Mariette mit „One Day“ vorstellen.

  16. Ça m‘ennuie pas hat für mich eher was von Junior ESC, weshalb ich damit einfach nicht warm werde, obwohl alles andere eigentlich passt (Stimme, Kleid, ihre Bewegungen auf der Bühne sind alle sehr passend zum Song). Für mich passt es aber leider alles nicht auf die große Bühne. Loredana und Hunter Falls allerdings genauso wenig.

  17. Die LÖO

    Die Lolita-Stimme ist nicht sio ganz meines, aber für mich hat „Ca m´ennuie pas“ durchaus Charme, der Achttzigerhype ist ja zudem durchaus angesagt. Kann Belgien gerne für Liverpool aussuchen. Besser als Jeremie ist Cherine allemal.

  18. Hätte hei reinem Televoting im Semifinale durchaus Chancen. Ich denke gerade an Österreich 2016,.
    Sandra Kim mag ich übrigens nach wie vor nicht.

    Ein Ohrwurm ist Cherines Song zumindest allemal.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.