Auch wenn es aktuell schwer ist, bei all den Veröffentlichungen und News aus der ESC-Welt den Überblick zu behalten, steht fest: diese Woche gehört vor allem Belgien! Dennseit gestern und bis zum Samstag wird das belgische Fernsehen VRT täglich eine Eurovision-Show ausstrahlen. Jeder der sieben Acts, die an der nationalen Vorauswahl Eurosong 2023 teilnehmen, muss nämlich noch seinen Beitrag für das Finale auswählen. Gesteen ging es also los mit der ersten Kandidatin und ihrer Entscheidung: Loredana performte auf der Bühne des TV-Studios von VRT!
In den täglichen Shows, die – wenn man in Belgien lebt – auf dem Sender Eén zu verfolgen sind, ist aber nicht nur der jeweilige Act zu sehen, um den es geht. Alle Teilnehmenden des belgischen Eurosong sind anwesend und beraten sich gegenseitig. Dass man so seiner Konkurrenz auch zu dem eher schwächerem Song raten kann, scheint dabei kein Thema zu sein. Am Ende entscheidet nämlich jeder Act für sich selbst, welchen Beitrag er im belgischen Finale am Samstag singen möchte.
Mit der gestrigen Show sind auch erstmals Vollversionen der Eurosong 2023-Songs zu hören gewesen. Bislang mussten wir uns ja noch mit Snippets vergnügen, die natürlich nur einen groben Eindruck geben. Um die beiden Songs von Loredana in voller Länge zu hören, bitte oben jeweils auf „Auf YouTube ansehen“ klicken. Die Auftritte macht der Sender VRT im Nachgang der Songauswahl-Shows diese Woche leider nicht für alle zugänglich; weder auf dessen Homepage, noch auf anderen Plattformen. Somit bekommen internationale Fans vor Samstag also voraussichtlich keine Möglichkeit, die kompletten Live-Performances zu sehen.
Loredana präsentierte gestern zuerst ihre beiden Nummern „Dream in colours“ und „You lift me up“, bevor die Diskussionen um die Entscheidung los gingen. An beiden Songs ist Loredana selbst im Songwriting-Team beteiligt gewesen, dennoch unterscheiden sie sich deutlich. Während „Dream in colours“ deutlich verträumter daher kommt und ähnliche Vibes wie die klassischen Mello-Schlager-Songs hat, ist „You lift me up“ lebensbejahender und Dance-lastiger.
Am Ende hat sich Loredana für die flottere Nummer „You lift me up“ entschieden. Auch ihre Konkurrenz hat ihr zu dem Song geraten. Inwieweit die Entscheidungen der Künstler:innen schon im Vorfeld klar waren, lässt sich nur vermuten. Denkbar ist es aber allemal, dass man aufgrund der Kommentare seiner Konkurrenz neue Denkanstöße bekommt. Loredana wird bereits zum zweiten Mal an der belgischen Vorauswahl teilnehmen, nachdem sie 2014 gemeinsam mit 2 Fabiola und „She’s after my piano“ bis ins Halbfinale kam. Der Song wurde dennoch ein Hit und Loredana hat sich als Solo-Künstlerin etabliert.
In den nächsten Tagen werden die restlichen sechs Final-Acts ihre Beiträge vorstellen und jeweils einen fürs Finale auswählen. Heute Abend geht es mit Chérine und Hunter Falls weiter. Am Samstag wird das belgische Finale vom Eurosong 2023 dann über die Bühne gehen, bei dem Jury und Zuschauer:innen den Beitrag für Liverpool auswählen. Unter anderem Laura Tesoro, die das Land 2016 beim ESC vertrat, der letztjährige Vertreter Jérémie Makiese und ESC-Sieger Alexander Rybak werden Teil der Jury sein.
Doch jetzt wollen wir erst einmal wissen: Hättest Du Dich auch so wie Loredana entschieden und was hältst Du von dem Konzept der belgischen Vorauswahl für den ESC 2023 generell? Lass uns gerne Deine Meinung in den Kommentaren und in der Umfrage da.
Eurosong 2023 in Belgien: Welcher Song von Loredana gefällt Dir besser?
- You Lift Me Up (79%, 45 Votes)
- Dream In Colours (21%, 12 Votes)
Total Voters: 57

Ich kann das nicht beurteilen, da ich beide Sings in voller Länge nicht kenne. Dennoch finde ich das Konzept nicht förderlich, da hätte man die Zuschauer einbinden sollen! Die hätten dann online darüber gevotet, mit welchem Song die Teilnehmer dann beim Vorentscheid antreten werden.
moin!
der frühe vogel hört den wurm.🤡
dieser schlappe song wurde auserwählt.
und dieser nicht!
ich habe gestern nix verpasst!
war eh geoblocking und hören und sehen nur mit anmeldung und dafür brauchte es eine belgische oder niederländische email,zumindest wurde das im netz so gesagt.
Na, ob der Lift weit nach oben fährt wage ich zu bezweifeln. Da kommt hoffentlich noch besseres nach.
Ich habe mir beide kompletten Songs auf Youtube angehört und Loredana hat die richtige Wahl getroffen.
Schade, dass sie mit so einem halbherzigen Dancepop- Liedchen antritt.
Hätte mir mehr gefallen wenn sie einfach riskiert und den Style von 2Fabiola nimmt. (wie bei „Lift you up“ )
Eurodance mag zwar nicht jedermanns Sache sein, aber besser man polarisiert und bekommt ein paar Höchstwertungen als mit der Masse unterzugehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Loredana mit dem Song den Vorentscheid gewinnen kann.
Also ich hoffe ja Belgien wählt am Samstag einen französischen Song. 😀
Einen Song mit diesem Titel möchte ich schon von vornherein nicht hören 😉
Also mein persönlicher Favorit ist der Song ,, Dream In Colours“. Aber der Song ,,You Lift Me Up“ ist auch nicht schlecht.
Ich finde den Song so lala.
Apropos Vorentscheid. Ich habe gestern eine E – Mail bekommen, das ich es zum deutschen Vorentscheid nicht geschafft habe. Wenn ich ehrlich bin, habe ich damit gerechnet.
Wie nicht zum Vorentscheid? Als Teilnehmer oder wie? Als Jury? Wieso wurde dies nicht öffentlich bekanntgegeben, dass man sich für die Fan-Jury bewerben kann? Würde gerne auch mal Jury sein. 🙁 Typisch öffentlich-rechtliche Sender, die suchen sich ihre Leute genau aus. Da sitzen ja auch nur bestimmte Politiker im Aufsichtsfernsehrat. Arme Leute ohne VIP-Faktor werden eben gerne absichtlich übersehen, aber wehe man zahlt keine Rundfunkgebühren, dann muss man gleich in den Knast. Selbst ESC kompakt hat es ja in die Songchecker Shows nicht ohne Grund und Verbindungen geschafft. Hasse Ungerechtigkeit!
JoBi meint als Künstler/Song Bewerbung. Denn für ein eventuelles Vorentscheid-Panel wäre es im Januar jetzt viel zu spät.
Meckie da hast du jetzt aber viel reinfasziniert. 😉
Als Sänger.
Das tut mir leid. Wie hieß denn dein Song?
Schuld. Ich habe ihn nicht öffentlich gemacht.
Also mir gefällt Dream in Colours besser. Aber grundsätzlich hoffe ich Belgien wählt was französisch sprachiges
Bei beidem bin ich mit dir einer Meinung. „Dream in Colours“ ist besser und etwas französischsprachiges auch. Am besten noch im Natasha St. Pier oder Loic Nottet Style. 😍
Off-topic: Mädels und Jungs, Ihr werdet nicht glauben, wo ich gestern Abend als Teil meines Überraschungs-Kurztrips nach London war: Abba Voyage. Ausgerechnet ich Abbabanause … 🤣 Konnte allerdings noch alle Lieder komplett mitsingen. Was Toggielein gelernt hat, verlernt Toggie nicht mehr. 😁
Mal so unter abbabanausen, wie konnte es soweit kommen ?🤔 und wie wars ?
Ich mag die beiden As wirklich gerne, aber so manchen song leider so gar nicht
Wie konnte es soweit kommen? Ich werde jedes Jahr im Januar von einem meiner Kunden zu einer 3tägigen Reise eingeladen. Wir erfahren erst am Treffpunkt von es hingeht und auch die Programmpunkte werden nur häppchenweise enthüllt. Dieses Jahr sind wir mit dem Eurostar von Brüssel nach London gefahren. 🙂
Die Lichtshow war super, die Hologramme haben für mich nur teilweise funktioniert, und die Musik ist eben, was sie ist …
Ach ja, hinterher waren wir dann noch bis 2 Uhr bei einem Punkrockkonzert. Laute Gitarren. 😍
Tolle Erlebnisse, mal was anderes als der ewige ESC, das muss auch mal sein, laute Gitarren sowieso🤗
Wie heiß deine Begleitung ? Wo kommt er her ? Ist er hübsch ? ….. .. Fragen über Fragen. Anders kann ich mir deinen spontanen kurzzeitigen „ABBA-Sinneswandel“ nicht erklären. 🙃 🤣
Siehe meine Antwort unter Karins Kommentar. Und hm, hübsch finde ich eigentlich keinen meiner Kollegen. 😁
Wenn Peter das erfährt…
Ich bin übermorgen dort🤩
„You Lift Me Up“ finde ich schwach, wobei der andere Song auch nur geringfügig besser ist. Beide sind aber wohl keine Siegesanwärter, von daher war es fast egal, wie sich Loredana entscheidet.
Dem schließe ich mich mal an. Ich denke mal, daß wir Loredana nicht in Liverpool sehen werden.
Liebe Leser,
mittlerweile sind beide Songs auf YouTube (leider ohne Video des Auftritts) verfügbar. Diese haben wir jetzt im Nachgang in den Artikel eingefügt.
Vielen Dank für eure bisherigen Hinweise! Wir freuen uns zudem über Tipps, wie man im Ausland das belgische Eurosong-Finale am Samstag live verfolgen kann. Auf der VRT-Webseite geht das nur von Belgien aus.
Dankeschön!
sollte mit belgischen proxy server gehen.
man sollte aber zu 100% wissen,wie man sich das einrichtet!!
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=belgische+proxy+server
eventl. funzt auch der browser opera im modus „VPN an“?
einfach mal die einstellung asien oder nordamerika dort ausprobieren,vielleicht geht das ja rein zufällig.
falls das finale dann auch geogeblockt wird,hat diese seite vielleicht einen stream mit vorgeschalteten proxy parat?
https://live.esc-plus.com
wer einen kommerziellen VPN-anbieter nutzt,hat ggf. noch andere möglichkeiten.
ansonsten einfach mal im belgienthread auf escunited.com oder escforum.net reinschauen – vielleicht gibt es ja eine streamfee.
Laß stecken, Braunie 😖
Heute wurde bekannt, daß der belgische ESC-Vorentscheid auf dem spanischen Fernsehsender TEN live übertragen wird:
https://eurovoix.com/2023/01/10/eurosong-2023-broadcast-spain/
Vielleicht gibt es am Samstag auch noch eine geoblockingfreien Livestream auf Youtube.
Ich finde jetzt nach der ersten Sendung das Konzept sehr schön. Man lernt die Teilnehmer ein bisschen kennen und es stimmt gut aus Finale ein. Loredana hat den besseren Song gewählt, aber ich bezweifle dennoch, dass sie damit gewinnen kann.
Mit VPN kann man sich den Stream übrigens ansehen. Ich selber habe NordVPN. Das kostet allerdings Geld, wird sich also nicht für jeden lohnen.
Das Lied ist so nichtig, da braucht es keinen Lift, da reicht ein kurzes Gepuste und es ist in den Geräusche-Äther entschwunden.
Oh, nix mehr da zum reinhören?😳
VPN ? Wieder so was Modernes ?😎
Doch, du musst nur ‚Auf Youtube ansehen‘ anklicken und nicht den Play-Button, dann sollten die Videos laufen.
Danke für den Tipp
.
Beide Songs find ich ganz schön dürftig. Sie sollten wirklich auf französisch singen😶
Mir gefällt der Refrain sehr gut. Dazwischen ist der Song aber doch etwas schwach auf der Brust.
Da ich mich aber über jeden Dance-Track freue, war das definitiv die bessere Wahl als das extrem schnarchnasige und noch belanglosere Dream in Colours.
Um ehrlich zu sein, mich erreichen beide Songs nicht so wirklich, „You Lift me Up“ kann man, glaube ich, aber ganz gut auf der Bühne umsetzen. Also, richtige Entscheidung, aber meins ist er Song nicht…
Bei den beiden Songs bin ich leidenschaftslos. Ich warte gepannt auf Chérine, Gala Dragot und The Starlings.
Finde ich nicht schlecht. Mal ne Frage: Der Song heißt „You Lift me up“. Gehts in dem Song um Facelifting?:)
Nö, um Frustlifting
Wie kann man eine so tolle Dance-Hymne, zu der sich „You lift me up“ entwickelt (nach nicht ganz so starkem Beginn), nicht mögen? Das Lied ist doch wie gemacht für den ESC!!
Wahrscheinlich beschwert sich gleich noch jemand, dass da kein Metal-Riff mit dabei ist …
Ich verstehe diese neue merkwürdige ESC-Fan-Welt einfach nicht mehr!
Jetzt krieg ich doch wieder Lust auf den Song.
Und deinem Schlusssatz würde ich auch ohne den Wortteil „ESC-Fan-“ beipflichten.
Um mal ein Zitat aus einem meiner Lieblingsfilme einzubringen:
The whole world’s wild at heart and weird on top
Oh, das ist schön, danke 🙂 (dass Du wieder Lust auf den Song kriegst, meine ich, und natürlich auch, dass Du wieder zurück bist).
Und ja, die Welt an sich ist auch immer schwerer zu verstehen – war aber auch früher nicht so leicht. Dagegen ist mein Nicht(mehr)verständnis der ESC-Fan-Welt ein sehr banales Problemchen!
Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wieder öfters Deine Kommentare hier zu lesen!
Hm, woran könnte es liegen dass man den Song nicht mag?? Schon mal an einen anderen Musikgeschmack gedacht??
@ESC1994, ich hätte statt meiner meiner rhetorischen-Frage-Formulierung auch Folgendes schreiben können: „Ich bedaure, dass die Zahl der ESC-Fans, deren Musikgeschmack dergestalt ist, dass sie einen Song mit Metal Riffs einer Dance-Hymne vorziehen, inzwischen bedeutend größer zu sein scheint als die Zahl der ESC-Fans, deren Musikgeschmack dergestalt ist, dass sie eine Dance-Hymne einem Song mit Metal Riffs vorziehen.“ Aber irgendwie gefällt mir die Version von weiter oben besser 😉
P.S. Das mit den Metal-Riffs habe ich aus dem Patty-Gurdy-Thread, wo deren Fehlen bedauert wurde.
Beim litauischen ESC-Vorentscheid Pabandom iš naujo! 2023 sind bis heute insgesamt sechs Songs in voller Länge zu hören. Es handelt sich dabei um:
Agnè – New Start:
https://www.youtube.com/watch?v=lSyBSA_Z8vc
Donata – Dreamer:
https://www.youtube.com/watch?v=o6PHRwGtL7Y
Lina Stalyte – My Body:
https://www.youtube.com/watch?v=F3pamgeXITI
Petunija – Love of my life:
https://www.youtube.com/watch?v=SvUwwcwPX6I
Ruta Mur – So Low:
https://www.youtube.com/watch?v=iiZprX7Bb0I
Viktorija Faith – If you ever miss me:
https://www.youtube.com/watch?v=0yPYou72e7s
Leider sind aber alle Songs länger als die im ESC-Regelwerk vorgeschriebenen drei Minuten und müßten bei einem möglichen Sieg gekürzt werden.
Auweia…finde beides grausig und habe nicht mit abgestimmt, da es mir auch egal ist welcher Song antritt.
Die Songs sind beide belanglos und die Stimme klingt schon in der Studiofassung schief.
Kein Hörgenuss. Mal sehen und hören was noch kommt.